Thematakt - Der Musik-podcast Mit Hip Hop-schwerpunkt

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 151:31:08
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Interviews mit Künstlern, Leuten aus dem Musikbusiness. Schwerpunkt Hip Hop, Politik, Musikgeschäft!

Episodios

  • Musikbusiness-Update Juli 2021

    09/07/2021 Duración: 22min

    #deutschrapmetoo, TikTok, Roblox In dieser Folge erfahrt ihr, was ihr an Musikbusiness-News verpasst habt. (Mehr Infos unter thematakt.de/update) Alle ThemaTakt-Kanäle findet ihr hier: https://linktr.ee/ThemaTakt Themen: - #Deutschrapmetoo - Charity-Label Looplife-Records startet - Portishead veröffentlicht einen Song exklusiv auf SoundCloud - Abba seit 1.000 Wochen in den UK-Charts - Ed Sheeran bricht TikTok-Livestreaming Rekord - TikTok die meistgenutzte App in US und UK - Universals Investitionen vor dem Börsengang - Sony Music übernimmt Alamo für neunstelligen Betrag - Believe und Tunecore haben 340 Künstler*innen im “Signed By” Programm. - Ticketpreise steigen laut Eventim-Chef Schulenberg - Tones and I erfolgreichste Songwriterin des verganenen Jahres - Capital Bra im Madame Tussauds - Spotifys Discovery Mode wird gelobt - Der Preis für Popkultur kommt zurück Kooperationen: - Roblox & Sony Music - UMG & Snap - Paypal & LiveNation - Converse & Tyler, the Creator Produktion Tobias Wilinski https://w

  • #61 Phillip Böndel (The Ambition, Lrnings, Butter.) Gründer, Podcaster, HipHop-Consultant

    15/06/2021 Duración: 01h24min

    Phillip Böndel ist 2008 als Online-Redakteur bei HipHop.de gestartet. In den 2 Jahren dort, hat er damals Tobias "Toxik" Kargoll kennengelernt (der heutige Herausgeber von HipHop.de). Die beiden machen seit 2020 den Podcast "Lrnings" fürs Handelsblatt. Anfang des Jahres haben Tobias und Phillip ihre HipHop-Consulting Company "The Ambition" gegründet. Was sie damit vorhaben, erfahrt ihr in dieser Folge. Es geht aber nicht nur um "Agenturtalk", sondern auch um Phillips Lebensweg, wie er damals an German Dream, dem Label von Eko Fresh und an Savas' Album "Aura" gearbeitet hat - und sogar über sein eigenes Label Musik von Laas Unltd. rausgebracht hat. Am Anfang der Folge steht aber "The Ambition" im Vordergrund, wie Marken und HipHop zusammen arbeiten und im Idealfall alle davon profitieren können. Es geht auch um wissenschaftliche Ansätze und was Phillip zu dem Vorwurf meint, dass 2 weiße Männer jetzt die HipHop-Kuh melken wollen. Folgt dem ThemaTakt-Podcast überall wo’s Podcasts gibt, um die nächste Folge mit R

  • Musikbusiness-Update Juni 2021

    04/06/2021 Duración: 26min

    HD-Streaming, Streaming-Krieg, Investitionen In dieser Folge erfahrt ihr, was ihr an Musikbusiness-News verpasst habt. (Mehr Infos unter thematakt.de/update) Alle ThemaTakt-Kanäle findet ihr hier: https://linktr.ee/ThemaTakt Produktion Tobias Wilinski https://www.instagram.com/tobias_wilinski/ Musik: Benethy https://www.instagram.com/benethy777/ Intro-Voice: Henrike Möller https://www.instagram.com/henrike_moeller/

  • #60 Lina Burghausen (Mona Lina, 365 Female MCs, 365xx Records) Musikpromoterin, A&R, Autorin

    25/05/2021 Duración: 01h34min

    Als Rapspot-Chefredakteurin hatte sie Erfahrung gesammelt und Kontakte geknüpft, 2014 hat Lina Burghausen dann ihre Musik-Promotion-Agentur Mona Lina gegründet. Mittlerweile hat sie 4 Kolleg*innen, die Online-, TV- und Print-Promotion machen. (Eine Promoterin ist die Schnittstelle zwischen Artist und Presse. Wenn du ein Album rausbringst, solltest du es promoten, damit möglichst viele Leute darüber berichten und es im besten Fall auch hören. Das kannst du selbst machen, oder du bezahlst eine Agentur wie Mona Lina dafür.) Seit Ende 2018 betreibt Lina außerdem den Blog 365 Female MCs, um zu zeigen, dass nicht nur Männer rappen. Der Blog war der Grundstein für Linas neuestes Projekt: 365xx Records - ein Label, das nur Female MCs unter Vertrag nimmt. Das Label ist im Februar 2020 gestartet, also vor etwas mehr als einem Jahr. Mittlerweile sind Die P, Yetundey, Palas und Skuff Barbie auf dem Label. 365xx gehört zu PIAS Records. Im Interview erzählt Lina wie sie mit dem Druck umgeht, dass das Label erfolgreich sein

  • Musikbusiness-Update Mai 2021

    07/05/2021 Duración: 22min

    In dieser Folge erfahrt ihr, was ihr im Mai an Musikbusiness-News verpasst habt. (Mehr Infos unter thematakt.de/update) - Geschäftsbericht Gema - Erträge gesunken - Spotify und Warner Music Group werden eigene Podcasts produzieren - Spotify hebt die Abo-Preise - Interview mit Soundcloud CEO Weissmann (Zusammenfassung) - Studie: Wie es 2020 bei Bandcamp lief Deals - Blackstone kauft Eone Music für 385 Millionen Dollar von Hasbro - United Masters sammelt mit 50 Millionen Dollar in Funding-Runde - Danny Bokelmann wird Nachfolger von Kool Savas und startet als A&R Director GSA bei iGroove - Jay-Z hat Tidal jetzt endgültig verkauft für 302 Mio. $ - 19 Millionen Funding Runde für den NFT-Marktplatz Bitski - Scooter Braun verkauft Ithaca Holdings für 1 Milliarde Dollar an Hybe - Deezer hat in die Konzertstreaming-Plattform Dreamstage investiert. Der Betrag ist nicht bekannt. Da gibt’s aber ziemlich viel Konkurrenz Live Nation hat z. B. die Plattform Veeps gekauft und will 60 Venues mit Kameras ausstatten. Sony

  • Florence "Lupa" Bader - Wie baut man ein HipHop-Magazin? (MZEE.com-Chefredakteurin)

    27/04/2021 Duración: 59min

    In der letzten Folge habt ihr erfahren, wie Florence "Lupa" Bader zum Hip-Hop und zu Rappers.in gekommen ist. Wie sie dort Chefredakteurin wurde - und warum sie die Plattform nach sieben Jahren verlassen hat. Lupa hat 2015 nicht damit gerechnet, dass mit ihr mehr als ein Dutzend andere Leute rappers.in verlassen würden - und sie jetzt vor der Aufgabe stehen würden, eine neue Heimat zu finden: MZEE.com! Wie Lupa und ihre Truppe Mzee.com neu aufgebaut haben, was sie beim Launch für Fehler gemacht haben, warum irgendwann eine Umstrukturierung wichtig war und wie sich die mittlerweile 31 Mzee-Redakteur*innen organisieren, erfahrt ihr in dieser ThemaTakt-Folge. Hört euch auch alle anderen Interviews an und abonniert den ThemaTakt-Podcast überall wo’s Podcasts gibt, nehmt euch eine Minute, um bei Apple Podcasts zu bewerten und folgt @thematakt und natürlich MZEE! ------ Abonniert den ThemaTakt-Podcast: https://link.chtbl.com/thematakt Alle ThemaTakt-Kanäle findet ihr hier: https://linktr.ee/ThemaTakt Interview &

  • #59 Florence "Lupa" Bader (Chefredakteurin MZEE.com - ehemals rappers.in) - der Weg zur Musik-Journalistin

    20/04/2021 Duración: 54min

    Was macht gutes journalistisches Schreiben aus? Wie ist Florence "Lupa" Bader zum HipHop(-Journalismus gekommen)? Sie hat einen ordentlichen Teil deutscher HipHop-Geschichte begleitet und geschrieben. Von 2007 bis 2014 war sie Chefredakteurin von rappers.in und hat sich da u. a. mehrere Jahre um das Videobattleturnier VBT gekümmert. Sie hat rappers.in dann nach 7 Jahre verlassen - (warum, erfahrt ihr in der Folge). Lupa hat drei Jahre lang das Festival Tapefabrik mitorganisiert und ist mittlerweile Chefredakteurin von MZEE.com. In dieser Folge geht’s um Lupas Weg bis MZEE. Um ihre Arbeit bei MZEE geht’s dann im zweiten Teil des Interviews. Das hört ihr in der kommenden ThemaTakt-Folge, die erscheint kommenden Dienstag. Damit ihr sie nicht verpasst, abonniert und folgt dem ThemaTakt-Podcast überall wo’s Podcasts gibt. Für alle MZEE-Ultras: Hört das Interview mit MZEE-Gründer Ralf Kotthoff. Der ist in der ThemaTakt-Folge #38 zu Gast. ------ Abonniert den ThemaTakt-Podcast: https://link.chtbl.com/thematakt Al

  • #58 Tino Kunstmann (General Manager Bravado - Universal Music Group) Merchandise in der Musikindustrie

    13/04/2021 Duración: 01h12min

    Merchandise, Nachhaltigkeit, Kommerzialisierung und HipHop-Geschichte darum geht’s in dieser Folge. Tino Kunstmann ist General Manager vom Onlineshop Bravado, der zur Universal Music Group gehört. Damals war er Teil des HipHop-Dous Tefla & Jaleel. (Zwischen 2001 und 2005 haben sie drei Alben rausgebracht.) Ein eigenes Label namens Phlatline Records hat Tino zusammen mit Ron "DJ Ron" Schindler gegründet. Der meint: "Tino ist einer der zielstrebigsten Menschen, die ich kenne. Ohne großes Gelaber, lässt er einfach Taten sprechen." Tino hat 2006 den Merchstore gegründet und Kooperationen mit den Beginnern, Genetikk, Fler oder Freundeskreis gearbeitet. 11 Jahre später hat er den Merchstore an Universal verkauft und ist dort seit 2017 für Bravado zuständig. Was genau er da macht, wie die Arbeit an der Back2Green-Linie von Green Berlin (Marteria) abgelaufen ist und wie er die Zukunft des E-Commerce einschätzt, erfahrt ihr im Interview. In diesem Gespräch geht es vor allem um die Arbeit in einem sehr großen Shop, der

  • Musikbusiness-Update April 2021

    02/04/2021 Duración: 18min

    In dieser Folge erfahrt ihr, was ihr an Musikbusiness-News verpasst habt. (Mehr Infos unter thematakt.de/update) - Musikmarkt wächst - 10-Punkte-Plan-Streaming-Reformierung - Grammy Awards - Spotify "Loud and Clear" - Kauf von Songrechten UMG, Sony, Hipgnosis, KKR, BMG - Streaming-News Amazon Music, Deezer, YouTube - Triller kauft Verzuz - Peloton Koop - Lil Nas X verkauft Blut-Schuhe - Spotify kauft Locker Room - der Clubhouse-Killer? - Eventim-Umsatz stark eingebrochen - Helene Fischers Rekord geknackt - Mit Verachtung-Podcast zurück Abonniert den ThemaTakt-Podcast: https://link.chtbl.com/thematakt Host & Produktion: Tobias Wilinski https://www.instagram.com/tobias_wilinski/ Alle ThemaTakt-Kanäle findet ihr hier: https://linktr.ee/ThemaTakt Musik: Benethy https://www.instagram.com/benethy777/ Intro-Voice: Henrike Möller https://www.instagram.com/henrike_moeller/

  • Falk Schacht - sein Leben als hochsensible Person

    30/03/2021 Duración: 01h34min

    Im ersten Teil des Interviews mit Falk Schacht ging es zum großen Teil um seine Rolle als Berater für Unternehmen, Festivals und Künstler*innen. (Falls ihr das interview noch nicht gehört habt, ihr findet es so wie alle anderen ThemaTakt Folgen überall wo’s Podcasts gibt.) In dieser Folge hier, geht es um die Geschichte von Falk und wie er dahin gekommen ist, wo er jetzt ist. Sein Weg war lang, deswegen ist die Folge auch etwas länger. Im Interview erfahrt ihr, wie Falk lernen musste mit sich und seinem Umfeld zu leben, welche Krisen er überwunden hat und wie er zu seinem Beruf - oder wie er sagt seiner Berufung - gefunden hat und wie er als Moderator der Sendungen Supreme und später Mixery Raw Deluxe gearbeitet hat. Vor ein paar Jahren hat Falk außerdem festgestellt, dass er eine hochsensible Person (kurz HSP) ist. Zu dem Thema arbeitet er auch beim Podcast „Sensitiv Erfolgreich“ mit. Abonniert den überall wo’s Podcasts gibt. So wie Falks weiterem Podcast "Schacht und Wasabi" und meinem weiteren Podcast "T

  • #57 Falk Schacht (Journalist, Consultant, Podcaster)

    23/03/2021 Duración: 58min

    Falk Schacht ist Journalist, Podcaster und berät Unternehmen als Consultant. Eine Übersicht über seine Projekte: - Seit 2017 macht er mit Jule den Schacht und Wasabi Podcast für Puls vom BR - er hat eine wöchentliche Radio-Sendung mit DJ Mad von den Beginnern auf NJoy - er arbeitet für die Backspin, wo er z. B. das YouTube-Format Frag Falk veröffentlicht - Macht den Online Marketing Rapstars-Podcast - Arbeitet an zwei mehrteiligen Dokus - Hält Vorträge - Und berät eben als Consultant Künstler*innen, Unternehmen und Festivals. In dieser Folge geht es vor allem um diese Tätigkeit und wie Marken gut oder schlecht mit HipHop arbeiten. Falk arbeitet außerdem am Podcast „Sensitiv Erfolgreich“ mit. Um das Thema Hochsensibilität geht’s dann mehr im zweiten Teil des Interviews. Das hört ihr in der nächsten Folge. In der geht es dann um Falks Geschichte, wie er Beats produziert, gerappt, ein Studio betrieben, ein Label gegründet hat und wie er dahin gekommen ist, wo er jetzt ist. Damit ihr auch diese sehr spannend

  • #56 Sierra Kidd (TeamFuckSleep-Gründer, Manager & Künstler)

    09/03/2021 Duración: 01h05min

    Sierra Kidd ist erst 24, aber schon seit fast zehn Jahren in der Musikindustrie. Mit 15 hat er seine Heimatstadt Emden verlassen und ist nach Berlin gezogen, um bei Indipendenza zu unterschreiben - dem Label von RAF Camora. Warum er es nach einem Jahr wieder verlässt, erzählt er euch im Interview. Sierra Kidd gründet 2015 dann sein Label TFS (TeamFuckSleep) und ist für drei Jahre der einzige Künstler auf seinem Label. Dann nimmt er Edo Saiya unter Vertrag, dessen Zahlen sich laut Kidd nach dem ersten Jahr verzehnfacht haben. Anschließend signt er die Künstlerin Cheriimoya. Mit der er den Song „Living Life, In The Night“ veröffentlicht. Mit mehr als 31mio. Streams auf Spotify ist es auch für Sierra Kidd der meistgestreamte Song seiner Karriere. Mittlerweile hat er das Label zum Management umgewandelt. Weil mit seinem Partner Jan Rode alles selbst macht, hat er jetzt schon sehr viel Ahnung von der Musikindustrie. Im Interview geht’s außerdem darum, wie Kidd mit emotionalen Krisen und seiner Angststörung umgeht,

  • Musikbusiness-Update März 2021

    05/03/2021 Duración: 22min

    Jay-Z verkauft Champagner und Tidal, Spotify und SoundCloud liefern Streamingnews und Musikmärkte in Deutschland und USA wachsen. In dieser Folge erfahrt ihr, was ihr an Musikbusiness-News verpasst habt. Außerdem gibt's Hintergrundinfos zum Produktionsprozess von ThemaTakt. Themen: - Wachstum von Musikmärkten - Spotifys Stream-On-Event - SoundCloud zahlt (Indie-)Künstler bald "User Centric" - Indie-Artists gewinnen an Streaminganteil - Jay-Z verkauft seine Champagner-Marke zur Hälfte und Tidal komplett an Square - BTS gewinnen IFPI Global Recording Artist of the Year Award - Hintergurndstories zu den ThemaTakt-Interviews mit Steffi Kim und Sierra Kidd Interview & Produktion: Tobias Wilinski https://www.instagram.com/tobias_wilinski/ Abonniert den ThemaTakt-Podcast: https://link.chtbl.com/thematakt Alle ThemaTakt-Kanäle findet ihr hier: https://linktr.ee/ThemaTakt Musik: Benethy https://www.instagram.com/benethy777/ Intro-Voice: Henrike Möller https://www.instagram.com/henrike_moeller/

  • #55 Steffi Kim (Gründerin der Agentur KIMKOM)

    02/03/2021 Duración: 01h08min

    Steffi Kim ist vor etwas mehr als 20 Jahren bei NBC GIGA in die Medienwelt gestartet. Anfang der 2000er hat sie sich dann um die Video Promotion gekümmert. Für ein Jahr war sie beim Label Edel Germany, da steht auch jetzt noch beispielsweise Scooter unter Vertrag. Anschließend ist Steffi zu EMI Music gewechselt und später zur Head of TV Promotion aufgestiegen. Dort hat sie 10 Jahre lang gearbeitet. Zu dem Zeitpunkt war EMI Music noch eins der vier größten Majorlabels, bevor es 2011 größtenteils von Universal aufgekauft und zerschlagen wurde. Bevor das passiert ist, hat Steffi Kim sich 2010 selbständig gemacht und ihre eigene Agentur gegründet: KIMKOM. Sie hat mittlerweile sowohl mit allen Major-Labels Warner, Sony, Universal gearbeitet als auch mit Zalando oder Google. Dazu kommen Künstler*innen wie Paul McCartney, Genesis, Pink Floyd, Lukas Rieger - für den Steffi mittlerweile das komplette Management übernommen hat - oder BTS die super erfolgreiche Boygroup aus Südkorea. Trauriger Fakt: Nur wenige Tage nac

  • Tobi Zumak (ehemals Marterias Manager und Verein für Popkultur-Vorstand 2/2)

    23/02/2021 Duración: 38min

    Das ist der zweite Teil des Interviews mit Product Manager Tobi Zumak. Warum gibt es diesmal zwei Teile? Die Folge wäre sonst deutlich über 90 Minuten lang gewesen und mein Ziel ist es, in Zukunft lieber mal zwei etwas kürzere Folgen raus zu bringen als eine sehr lange. Außerdem gibt es jetzt einen klareren Fokus: in der ersten Folge ging es darum wie Tobi Zumak gerade arbeitet, also um die Gegenwart. In dieser Folge geht es u.a. um die Vergangenheit und Tobis Weg in die Musikindustrie. Gestartet ist er als der Manager von Marteria bzw. Marsimoto. Es geht aber auch um den Verein zur Förderung der Popkultur, der sich Ende 2020 zum Verein für Popkultur umbenannt hat. Falls ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, macht das, ist super spannend. Ihr findet die Folge überall wo’s Podcasts gibt und natürlich auf thematakt.de mit Zusatzinfos. Mein Name ist Tobias Wilinski. Viel Spaß beim Hören. Abonniert den Podcast überall wo's Podcast gibt, auf Instagram und co findet ihr ThemaTakt unter @thematakt und schaut

  • #54 Tobi Zumak (Senior Product Manager - Four Music - Treppenhaus Records 1/2)

    16/02/2021 Duración: 01h18min

    Endlich wieder ein ThemaTakt Interview. Das erste seit Mitte September, damals war Stefanie Rohn im Interview. Ich hab mich sehr darauf gefreut dieses hier raus zu bringen, weil es einen Bereich beleuchtet, den wir fast noch gar nicht beleuchtet haben: das Produkt-Management in der Musikindustrie. Dazu habe ich mir Tobi Zumak eingeladen. Den habt ihr schon in den letzten beiden Folgen gehört, aber in dieser und der nächsten Folge hörte ihn noch mal ausführlich im Interview. Er ist 2003 als Manager von Marteria gestartet, hat dann bei Universal Music, Columbia/Four Music und Virgin Records gearbeitet, bevor er 2017 wieder zu Four Music gegangen ist. Da war er auch noch als wir das Interview im November geführt haben Senior Product Manager. Seit Februar 2021 arbeitet er als Product Manager bei Treppenhaus Records mit den Künstlerinnen LEA und LUNA. In dieser Folge erfahrt ihr wie ein Vorschuss funktioniert, in welchem Fall ihr beim Label unterschreiben solltet, was A&Rs tun und natürlich was Tobi als Product M

  • Karriere-Tipps für Künstler*innen 2021

    02/02/2021 Duración: 39min

    In der letzten Folge ging es um die Musikbusiness-Trends 2021. Host Tobias Wilinski hat sich dafür Sprachnachrichten von 9 Leuten aus dem Musik-Business eingeholt. Die Leute hat er auch gefragt, welche Tipps sie aufstrebenden Künstler*innen in diesem Jahr geben würden, damit sie aufs nächste Level kommen. Natürlich kommt es darauf an, an welchem Punkt der Karriere eine Person sich befindet. Die Folge richtet sich besonders an Musiker*innen, die (noch) nicht von der Musik leben können. Fragen, die in dieser Folge beantwortet werden: - Wieso ist die Identität für Künstler*innen so wichtig? - Welche Rolle spielt Social Media für aufstrebende Künstler*innen? - Wie oft sollten Künstler*innen Musik veröffentlichen? - Welche Chancen bieten Analysetools? - Warum ist ein Team oder eine Manager*in wichtig? - Wie kann ich mit Musik Geld verdienen? Gäste in dieser Folge: - Patrick Thiede (Labelmanager Chapter One und Walk This Way) - Lina Burghausen (Labelmanagerin 365xx und Online-Promoterin) - Colin Schrinner (Head

  • Musikbusiness-Trends 2021

    19/01/2021 Duración: 46min

    2021 wird wie wie 2020 eine große Herausforderung für Künstler*innen und beteiligte. Vor allem weil das Live-Geschäft fehlt. Was werden die Themen in diesem Jahr? Wir blicken Livestreaming, In-Game-Konzerte bei Fortnite oder Roblox, TikTok und Insta-Reels, Musik-Streaming und klären, ob die Deutschrap-Blase 2021 platzt. Außerdem geht es um die Musikproduktion mithilfe von Künstlicher Intelligenz, die Zukunft von Musik-Medien und der Wandel bei (Major-)labels. Unterstützt ThemaTakt unter https://www.thematakt.de/spende oder paypal.me/thematakt. Abonniert ThemaTakt als Podcast und bei Insta: https://instagram.com/thematakt

  • HipHop-Podcast Mammut Remix 2020

    22/12/2020 Duración: 01h59min

    Wir machen aus einer schönen Idee eine Tradition. Zum Ende dieses denkwürdigen Jahres blicken wir gemeinsam mit unseren liebsten HipHop-Podcaster*innen aus Deutschland zurück auf 2020: Der HipHop-Podcast Mammut-Remix. Die Regeln sind simpel: Alle Hosts wurden per Losverfahren in neue Zweier-Teams eingeteilt und besprechen in rund zehn Minuten ihr Wunsch-Thema aus 2020: Comebacks & Funfacts, nerdiges Reingegrabe, Verschwörungsmythen und krude Typen, politisch-philosophischer Diskurs, Gossip und Businessmodelle - all das und noch viel mehr in zwei Stunden Rap-Podcast-Familientreffen. Mit dabei: Falk Schacht, Helen Fares, Marcus Staiger, Mauli, Niko Backspin, Kevin Rühländer, Jan Wehn, Nelleke Schmidt, Credibil, Frustra, Miriam Davoudvandi, Clark Senger, Jonas Lindemann, Josi Miller, Tobias Wilinski und natürlich Vassili Golod, Salwa Houmsi und Jan Kawelke.

  • Jahresrückblick 2020 (Tamara Güçlü, Alex Barbian, Tobias Wilinski)

    10/12/2020 Duración: 01h41min

    Euch erwartet eine großartige Folge, in der wir über Producer*innen, Livestream-Konzerte und jede menge Musik plaudern. Diese Folge ist eine Reunion, die es genau so im Jahresrückblick 2017 gab. Neben mir (Tobias Wilinski) ist Journalist und Moderator Alex Barbian zu Gast. Den kennt ihr unter anderem von Splash, MTV, Allgood und natürlich von ThemaTakt. In Folge #44 ist er zum ausführlichen Interview zu Gast. Außerdem ist Tamara Güçlü wieder am Start. Sie ist Journalistin und moderiert seit November den Podcast Puls Musikanalyse vom BR. Natürlich erwähnen wir wieder viele viele Leute. Die findet ihr niedergeschrieben in den Shownotes und auf Thematakt.de - dort findet ihr auch die Spotify-Playlist zur Sendung: Einfach thematakt.de/spotify eingeben. Abonniert ThemaTakt überall wo’s Podcasts und Social Media gibt und lasst mal wieder eine Bewertung bei Apple Podcasts da. Auch, wenn in diesem Jahr weniger Folgen rausgekommen sind, als geplant, wurde ThemaTakt mehr gehört denn je! Da bedanke ich mich bei all mein

página 4 de 8