Sinopsis
Interviews mit Künstlern, Leuten aus dem Musikbusiness. Schwerpunkt Hip Hop, Politik, Musikgeschäft!
Episodios
-
#53 Stefanie Rohn (A&R und Creative Director - "We Publish Music" + Head of Music & Artist Service "Das Maschine")
15/09/2020 Duración: 01h41min2010 ist Stefanie Rohn bei MyVideo gestartet. Dort hat sie sich drei Jahre lang um Label-Beziehungen gekümmert (z. B. exklusive Premieren von Musikvideos.) Falls ihr MyVideo nicht mehr kennt: Das war ein Videoportal von ProSiebenSat.1 (so ähnlich wie YouTube). Kleiner Spoiler: Myvideo wurde 2017 eingestellt. So wie der Streaming Dienst Ampya, den ProSiebenSat1 vorher an Deezer verkauft hatte. Stefanie ist wie gesagt bei Myvideo gestartet und dann drei Jahre später zu Ampya gewechselt. Circa 4 Jahre lang war sie Projekt Managerin für Live Events (hat z. B. Konzerte für Kool Savas oder Lady Gaga organisiert) und hat sich auch bei Ampya um die Beziehungen zu Labels gekümmert. Aber das ist Vergangenheit und darüber sprechen wir erst später im Podcast. Seit 2017 arbeitet Stefanie beim Verlag „We Publish Music“. Dort ist sie A&R & Creative Director. Außerdem ist sie seit 2018 Head of Music & Artist Service bei „Das Maschine“. Was sich hinter diesen Berufsbezeichnungen verbirgt, erfahrt ihr in dieser Folge. Es g
-
#52 Dắx Nguyễn (Chef von TSKR // Merch-Vertrieb, Management, Label, Studio)
21/07/2020 Duración: 01h21minSchon in der vorletzten Folge wurde klar, wie wichtig es ist in der Musikindustrie mehrere Standbeine bzw. Einnahmequellen zu haben - gerade in Krisenzeiten. Mit meinem heutigen Gast Dax Nguyen geht es heute vor allem Um zwei Standbeine für Künstler*innen: Ihre Musik & ihren Merch-Verkauf. Ihr erfahrt, was bei der Merchandise-Produktion wichtig ist und wie die überhaupt abläuft, warum Merch bei großen Shows oft sehr teuer ist und was ein Veredler macht. Dax hab ich 2013 kennengelernt, als er gerade bei Nesola gearbeitet hat - das ist das Label über das u. a. Max Herre, Joy Denalane und Megaloh veröffentlicht haben. Vorher hat er zusammen mit dem Producer Gee Futuristic die Marke TSKR gegründet und darüber Mode veröffentlicht - die meistens schnell ausverkauft war. In den letzten 10 Jahren hat sich TSKR aka The Sexy Kids Revolution aber gewandelt: Von der Modemarke hin zum Merchvertrieb von Ahzumjot, Lance Butters, Giant Rooks, Amilli und NUGAT. NUGAT begleitet Dax seit 2015 als Manager, um Nugats Musik ra
-
#51 Patrick Thiede (Labelchef & Manager Chapter ONE, Walk This Way, Das Maschine, AK Ausserkontrolle)
03/06/2020 Duración: 01h51minMein Plan war’s eigentlich mehrere Folgen zur Corona-Krise zu veröffentlichen. In der letzten Folge, die vor zwei Monaten rauskam, erzählen mehr als 30 Leute aus der Musik-Industrie, wie sich die Krise auf ihren Job ausgewirkt hat. Und ich will ehrlich sein, diese Folge war viel anstrengender zu produzieren als ich dachte. Hätte ich mehr Folgen wie diese gemacht, hätte mich das wahrscheinlich einfach erschlagen. Außerdem hab ich mich in den vergangenen zwei Monaten auf französischsprachigen Rap konzentriert, meine ersten zwei Artikel für HipHop.de geschrieben, und meine Sendung “L’HEURE DU RAP” gestartet. Die könnt ihr immer montags von 20-21h bei say say-Radio hören. Aber nicht nur da konntet ihr mich hören, sondern auch erstmals als Nachrichtensprecher für Radio Fritz. Also arbeitsmäßig lief’s, emotional war und ist es aber auch für mich eine fordernde Zeit. Deswegen hat’s mich auch gefreut, dass mein heutiger Gast Patrick Thiede auf mich zugekommen ist bzw. hat mich das erste Mal überhaupt eine Promoterin
-
Wie die Corona-Krise das Musik-Business verändert
01/04/2020 Duración: 01h02minDie Corona-Krise hat das Leben von uns allen verändert. Weltweit haben sich laut WHO mehr als 780.000 Menschen mit dem Virus angesteckt, in Deutschland haben sich laut Robert Koch Institut über 67.000 Menschen infiziert. Das ist der Stand heute am 1. April 2020. Damit wir uns nicht gegenseitig anstecken, wurden viele Maßnahmen getroffen: Fast alle Läden mussten schließen, Kultur-Veranstaltungen wie Konzerte können in den nächsten Wochen nicht stattfinden etc. Auch diese Folge ist eine Folge der Corona-Krise. Eigentlich wären meine Freundin und ich jetzt noch im Vietnam-Urlaub, denn wir aber aufgrund der Reisebeschränkungen gar nicht antreten konnten. Eigentlich hatte ich auch schon ein paar ThemaTakt-Interviews geplant, die ich jetzt nicht machen kann. Also hab ich überlegt, was ich machen kann, wenn Strandurlaub und persönliche Interviews nicht möglich sind und bin auf die Idee gekommen, Leute die ich schon für ThemaTakt interviewt habe zu bitten mir ein Fragen per Sprachnachricht zu beantworten schicken.
-
#50 Balbina (Sängerin, Komponistin, Labelgründerin)
10/03/2020 Duración: 01h22minBalbina ist seit knapp 20 Jahren im Musikbusiness - also macht Euch gefasst auf Business-Talk. Ihr erstes Album "Bina" bringt sie 2011 raus, 4 Jahre später "Über das Grübeln" und wieder zwei Jahre später (2017) veröffentlicht sie das Album "Fragen über Fragen". Die größte Frage die sich ihr irgendwann stellt, ist: Warum bin ich eigentlich noch beim Major-Label und gründe nicht mein eigenes? Balbina löst den Vertrag mit Four Music auf und gründet ihr Label Polkadot. Das Album, das sie im Januar 2020 rausbringt, soll ein neues Kapitel einleiten bzw. das vorherige beenden. Es heißt "Punkt." Über das Album sprechen wir in dieser Folge weniger. Es geht viel mehr um das Drumherum. In dieser Folge erfahrt ihr welche Tipps Balbina aufstrebenden Künstler*innen gibt und warum ein Verlagsdeal gerade für die eine wichtige Geldquelle sein kann. Außerdem geht’s darum bei wem eure Spotify-Kohle landet, welche negativen Folgen, Streaming langfristig auf kleinere Künstler*innen und unsere Kultur haben kann und warum Balb
-
#49 Jens P. Neumann (Manager, Labelbetreiber, Videoproduzent - Urban Tree Music & Media)
11/02/2020 Duración: 01h13minIch hatte schon Leute zu Gast, die managen, die Videos produzieren oder die die Promotion übernehmen. Jens P. Neumann macht alles davon. Er ist Manager & Tourmanager, Videoproduzent (hat z. B. die ersten Trettmann-Videos gedreht), Promoter und seit etwas mehr als zehn Jahren Labelbetreiber von Urban Tree Music & Media. Knackig! Auf seinem Label sind unter anderem Yael und Musa gesignt - über die haben wir im letzten ThemaTakt-Jahresrückblick gesprochen (Gönnt Euch den!). Über Urban Tree Music veröffentlichen außerdem die Künstler*innen 2ersitz, Loop, Nico Gomez, ok.wedding, Peso, Shogoon, Simon Grohé, Spielman in Bad Company und The Ruffcats. Im Interview klären wir wie Jens es schafft so viele Jobs, Projekte und Künstler*innen zu managen. Außerdem zeichnen wir Jens Karriere nach. Die hat er als Redakteur gestartet (bei hiphoplager.de, filmhimmel.com und reggae-town.de) und sich gerade dadurch ein wichtiges Netzwerk aufgebaut. Die Namen, die wir nennen findet ihr in den Shownotes und auf thematakt.de - dort
-
ThemaTakt-Youngsters 2020 (mit Salwa Houmsi, Zino Backspin & Alex Barbian)
21/01/2020 Duración: 01h29minDas hier ist eine ganz besondere Folge! Zusammen mit Salwa Houmsi, Zino Backspin und Alex Barbian blicken wir in die Zukunft. Welche Künstler*innen werden 2020 prägen, welche haben viel mehr Aufmerksamkeit verdient? Am Anfang der Folge hört Ihr schon Shoutouts von Bangs, Layla, Kamiqaz, Malsha, Buddha und Savvy gehört, aber in der Folge nennen, wir noch viel mehr Künstler*innen. (Alle Namen findet ihr in den Shownotes und auf ThemaTakt.de.) Ein riesen Dankeschön an meine Gäste: Salwa Houmsi - Journalistin und Moderatorin. Sie moderiert bei Radio Fritz und Cosmo, legt unter dem Namen Salwa Benz als DJ auf - außerdem könnt ihr sie im "Vor der Mio"-Podcast hören. Zino macht seit Jahren für die Backspin Interviews und Festival-Berichte. außerdem arbeitet er für Alles Gold und an anderen Projekten. Alex Barbian ist jetzt zum vierten Mal bei ThemaTakt zu Gast, er arbeitet für rap.de, nicetry und MTV. Folgt allen Gästen und thematakt auf Instagram und Twitter. Unterstützt ThemaTakt auf thematakt.de/spenden und abon
-
HipHop-Jahresrückblick 2019 (mit Naima Amazigh, Zina Luu & Fionn Birr)
07/01/2020 Duración: 01h46minWillkommen zum ThemaTakt-Jahresrückblick - der allerersten Folge, in der ihr drei Gäste hört: Naima Amazigh ist freie Journalistin hat beispielsweise fürs splash! Mag, All Good oder die JUICE geschrieben. Fionn Birr ist ebenfalls Journalist und Redaktionsleiter der JUICE. Zina Luu ist DJ und Journalistin. In ihrer Rubrik "Truth hurts" führt sie Interviews für rap.de und schreibt unter anderem für All Good. Für mich war diese Aufnahme sehr spannend. Zum einen hatte ich eben noch nie drei Leute zu Gast, zum anderen kannte ich Naima, Zina und Fionn vor der Folge kaum. Hatte also gar keine Vorstellung davon, wie gut die Folge werden würde. Spoiler: Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Eine Voraussetzung war, dass wir hauptsächlich über Künstler*innen sprechen, die weniger als 40.000 Follower*innen auf Instagram haben. Euch erwarten in dieser Folge also eine Menge Geheimtipps. (Die Namen aller erwähnten Personen findet ihr in den Shownotes oder auf thematakt.de.) Dort findet ihr auch die Spotify Playlist zum
-
HipHop-Podcast Mammut Remix
27/12/2019 Duración: 01h39minVor über 11 Jahren kam der Mammut Remix zum Kool Savas Song "Der Beweis" raus. Auf dem waren 18 weitere Rapper*innen gefeaturet. Was ihr jetzt hört, ist der Jahresrückblick im HipHop-Podcast Mammut Remix. Wenn ich mich nicht verzählt habe, hört Ihr in dieser Folge 15 Podcaster*innen, die per Losverfahren in neue Teams eingeteilt wurden und über ihr Wunsch-Thema aus 2019 sprechen. Ich zähl mal auf, wer alles dabei ist: Falk Schacht und Jule Wasabi von Schacht & Wasabi, Niko und Kevin von Backspin, Jan Wehn von All Good (der war übrigens auch in der letzten ThemaTakt-Folge zu Gast), Salwa Houmsi von Vor der Mio, Aria Nejati von HipHop.de, Yannick Niang von GangGang, Helen Fares und Josi Miller von Deine Homegirls, Marcus Staiger und Mauli von Die wundersame Rapwoche, Vassili Golod und Jan Kawelke von Machiavelli und ich - Tobias Wilinski von ThemaTakt. Die Namen könnt ihr in den Shownotes oder unter thematakt.de nachlesen und ihnen überall folgen! Ich plauder in dieser Folge mit Falk Schacht 15 Minuten über d
-
#48 Jan Wehn (Autor und Journalist - All Good, Das Wetter)
17/12/2019 Duración: 01h59minEr ist gerade in der zweiten Klasse, als er sein erstes Magazin gründet und auf dem Schulhof verkauft: "2live". Mit 13 ist Jan schon freier Mitarbeiter bei der Westfalenpost - schreibt über den Taubenzuchtverein oder Lokalsport - was ihn aber eigentlich reizt: popkulturelle Zusammenhänge zu verstehen. Mittlerweile sind 20 Jahre vergangen: Jan war zwischenzeitlich Redakteur bei der "Juice", bei der "Spex", beim Magazin "De:Bug". Er hat aber auch neue Magazine gegründet: Das Printmagazin "Das Wetter" und das Onlinemagazin "All Good". (Und während des Studiums das Magazin "Lachsauge".) "All Good" geht 2014 an den Start - damals vor allem mit Texten. Drei Jahre später kommt der Podcast dazu. In dem interviewt Jan Künstler*innen, die teilweise schon in den 90er Jahren in der Musikszene aktiv waren. Zusammen mit Kotaro Dürr startet er außerdem den Podcast "A little something" - später die beiden seriellen Podcasts "Deutschrap 25" (mit Visa Vie) und "Summer of 99" - den der ehemalige Juice-Chefredakteur Davide Bort
-
#47 Natascha "Nash" Nopper (Online- und Live-Promoterin, Management "Die Fantastischen Vier")
03/12/2019 Duración: 01h23minLL Cool J, Freenet, Yahoo, Ticket-Verkäufe - Euch erwartet eine bunte Folge, ein Blumenstrauß an Themen. Natascha "Nash" Nopper ist schon eine ganze Weile in der Musikindustrie. Im Jahr 2000 zieht sie nach Berlin, um als Marketing- und PR-Assistentin für DefJam Germany zu arbeiten. Zweieinhalb Jahre später geht sie zu Sony Music International, um eine DJ Promotion-Abteilung aufzubauen. Das Ziel dieser Abteilung war es DJs Musik von Künstler*innen zu schicken, damit sie in den Clubs gespielt werden. Anschließend hat Nash die Online Promotion bei der Sony mit aufgebaut. Ihr könnt Euch vorstellen, dass das 2003 noch gar nicht so ein großes Thema war. Facebook, Instagram, Twitter - das gab’s damals alles noch nicht. 2005 hat Nash Nopper dann ihre eigene Agentur gegründet: DefNash Entertainment. Nash konnte direkt „Die Fantastischen Vier“ als exklusiven Kunden gewinnen und ist seit 14 Jahren die PR Managerin der Band. 2009 hat sie dafür zusammen mit Fanta 4 Manager Andreas „Bär“ Läsker sogar einen Preise bekom
-
#46 Amewu (Rapper, DJ, Live-MC)
12/11/2019 Duración: 01h57minEs gibt glaub ich keinen Menschen in Berlin, den ich so oft zufällig getroffen hab wie Amewu. Was vor allem daran liegt, dass wir im selben Bezirk leben. Schon vor einem Jahr hab ich ihm gesagt, dass ich ihn gerne interviewen würde und dann hab ich ihm jedes Mal, wenn wir uns getroffen haben, gefragt: "Naaa wie sieht’s aus?“ Weil mit den Interviews ist es wie mit der Musik bei Amewu - es braucht Zeit. Sein letztes Album Leidkultur kam 2012 also vor fast sieben Jahren raus. Spätestens seitdem gilt Amewu als einer der besten Rapper des Landes - der aber irgendwie nur auf Features zu hören war. Erst In diesem Jahr hat er die Songs „Blut“ und „Skalp“ veröffentlicht. Im Gespräch erfahrt ihr, was ihn daran gehindert hat neue Musik rauszubringen und wie wichtig es für Künstler*innen ist eine Struktur zu haben. Also Leute, die gewisse Aufgaben wie Promo, Vertrieb oder Booking übernehmen. Amewu hätte mit Sicherheit schon Touren gespielt, wenn er ein professionelles Booking gehabt hätte, das hat er sich aber erst in
-
#45 Poliana Baumgarten (Videojournalistin & Regisseurin - Ze.tt, SoundCloud, Berliner Farben)
15/10/2019 Duración: 01h14minSie dreht für SoundCloud, die Vogue, oder eben ze.tt - das junge Online-Magazin vom Zeit-Verlag. Vor der Kamera hatte sie Nura, Eunique, Hoe__mies oder Aminata Belli. Innerhalb von ein paar Jahren hat Poliana Baumgarten es geschafft, sich als Videojournalistin, Videographin und Regisseurin zu etablieren. Geboren wird sie in Recife - Brasilien - mit dreieinhalb Jahren geht’s für sie nach Düsseldorf. Dort macht sie Abi und studiert. 2016 schließt sie das Studium ab und veröffentlicht ihren eigenen ersten Dokumentar-Film „Was ist Rassismus?“. Anschließend zieht sie nach Berlin und startet „Berliner Farben“ ihre ganz eigene Doku-Serie. So lernt sie immer bessere Videos zu produzieren. Landet erst bei Radio Fritz, dann bei ze.tt und vor kurzem wird sie vom Medium-Magazin zu den Top 30 Journalist*innen bis 30 gekürt. Ich bin verdammt stolz auf Polly. Wir haben uns 2016 im Studium kennengelernt, sie ist eine meiner besten Freundinnen und einer der witzigsten und spendabelsten Menschen, die ich kenne. Im Gespräch e
-
#44 Alex Barbian (Journalist & Moderator - rap.de, MTV, Juice, nicetry)
24/09/2019 Duración: 01h38minBei der Disarstar-Release-Party treffen sich Alex Barbian und ThemaTakt-Host Tobias Wilinski zum ersten Mal. Das war im März 2017 - also vor knapp zwei einhalb Jahren, in denen eine Menge passiert ist. Zum damaligen Zeitpunkt hatte Alex nur Schriftinterviews auf rap.de veröffentlicht - in seiner Rubrik Homezone. Am Ende desselben Jahres erscheint sein erstes Video-Interview für Rap.de. Mittlerweile hat er zig geführt. Alleine sein Sentino-Interview hat fast 120.000 Aufrufe. 2018 macht er zusätzlich Interviews für Diffus und das Juice Magazin und startet bei MTV. Erst ist er nur für Hintergrundberichte der Sendung "Yo! MTV Raps" zuständig, aber schon 2019 ist er Moderator an der Seite von MC Bogy und Aminata Belli - mit der er auch die "Yo! MTV Raps Weekly Vibes" moderiert. Wo genau der Unterschied bei beiden Sendungen liegt, erfahrt ihr im Gespräch. 2019 startet er auch bei dem Magazin, das aus dem Splash! Mag (RIP) hervorgegangen ist. Es nennt sich nicetry. Und (sicherlich Höhepunkte in Alex' Karriere) er w
-
#43 Marina Buzunashvilli (Promoterin, Managerin von Sero, Capo und Manuellsen, bald Head of PR bei Sony Music)
10/09/2019 Duración: 01h20minMarina Buzunashvilli ist ein ganz besonderer Mensch. Als Promoterin ist ihre Hauptaufgabe PR-Arbeit - also dafür zu sorgen, dass über die Künstler*innen, für die sie arbeitet, berichtet wird z. B. organisiert sie ihre interviews. Normalerweise gibt sie selbst keine Interviews, umso schöner ist es, dass das hier schon das zweite ThemaTakt-Interview mit ihr ist. Das erste ist schon über zwei Jahre her. In dem geht es vor allem um ihren Werdegang, wie sie zur Gründung ihrer damaligen Agentur Musicism & Cinelove gekommen ist. Das Interview ist immer noch sehr interessant - hört es euch an es ist ThemaTakt #10! In dieser Folge sprechen wir vor allem über die letzten zweieinhalb Jahre. In denen hat sich extrem viel im Musikgeschäft verändert u.a. durch die stärkere Nutzung von Instagram oder Musik-Streaming. Es geht außerdem darum, wie Marina zur Managerin von Sero, Capo und Manuellsen wurde und wie sie - ohne ihre alte Partnerin Cornelia Filipov - ihre Agentur Die Marina gegründet hat. Die wird sie allerdings ba
-
#42 Danny "D-Bo" Bokelmann (Wolfpack-Entertainment-Labelchef und Manager)
27/08/2019 Duración: 01h30minChakuza, KC Rebell, Bushido, Raf Camora - die Liste der Leute, mit denen Danny Bokelmann zusammengearbeitet hat, ist lang. Als Musiker nennt er sich D-Bo und veröffentlicht von 2001 bis 2013 sieben Alben. Entscheidet sich aber seine Solo-Karriere zu beenden und sich als Chef vollkommen auf sein Label Wolfpack Entertainment zu konzentrieren. Im Gespräch geht es um die Arbeit mit Künstler*innen (im Moment sind das Antifuchs und Niqo Nuevo), in welchem Fall man zu Wolfpack statt zum großen Major-Label gehen sollte und worauf ihr achten müsst, wenn ihr selbst Labelarbeit machen wollt. D-Bo hat - bevor er Wolfpack gegründet hat - 2001 I Luv Money Records mitgegründet zusammen mit King Orgasmus One, Bass Sultan Hengzt und Bushido. Über das Label erschien z. B. auch Bushidos Demo-Album „King of KingZ“ - damals noch auf Kassette. Um eigene Musik zu vertreiben war er auch an der Gründung des Vertriebs Distributionz , heißt heute Distri , beteiligt. Wenn ihr den Unterschied zwischen Vertrieb und Label noch nicht kenn
-
#41 Spektrum-Festival (mit John Known, Juse Ju, Falk Schacht, Cashmiri)
13/08/2019 Duración: 49minIn dieser Folge ThemaTakt kommen so viele Leute wie noch nie zu Wort! Ihr begleitet Host Tobias Wilinski aufs Spektrum Festival 2019. Das Festival gibt es seit 2012 - damals für knapp 600 Besucher, mittlerweile kommen ca. 8.000 Leute. Headliner waren in diesem Jahr Trettmann, Haiyti, Summer Cem und Luciano. Als erstes hört ihr gleich, auf wen sich Fans besonders gefreut haben. Danach hört ihr Interviews mit den Rappern John Known und Juse Ju, mit dem Podcast-Kollegen und Journalistenlegende Falk Schacht und mit der Journalistin und DJ Miriam Davoudvandi aka Cashmiri. Bei jedem Kurzinterview liegt der Fokus auf Live-Musik. Ihr erfahrt, warum John Known mehrere Monatsmieten für Equipment ausgibt, warum Juse Ju immer einen Mischer hat, aber keinen DJ und warum es für Miriam Davoudvandi einen großen Unterschied gibt, ob sie im Club oder auf einem Festival auflegt. Es macht auch einen Unterschied, ob man einen Podcast auf einem Festival oder im Wohnzimmer aufnimmt - deswegen ist der Sound nicht ganz so gut wie in
-
#40 Artur Kasper (Booker, Journalist, Punchline-Quiz-Master)
09/07/2019 Duración: 01h22minMit zwei Jahren kommt Artur Kasper mit seiner Familie aus Kasachstan nach Deutschland, HipHop bringt ihn zum Journalismus und das bringt ihn später zum Booking. Beim Booking ist Eure Aufgabe Künstler*innen Auftritte zu verschaffen, die zu organisieren und natürlich eine gute Gage auszuhandeln. Als Artur fürs Splash-Festival arbeitet, sitzt er auf der anderen Seite. Da versucht er als Booker die Acts möglichst günstig aufs Festvial zu bekommen. Er startet bei Melt Booking und arbeitet seit Mai 2019 bei der Bookingagentur Bomber der Herzen. Aber wie arbeitet er eigentlich als Booker? Könnte das nicht auch der Manager übernehmen? Im Prinzip ja, aber ihr werdet sehen: Booking ist eine Wissenschaft für sich, mit eigenen Regeln und eigenen Vokabeln. Obwohl die Mitbewohnerin von Host Tobias Wilinski Bookerin (s/o The Saevi Agency), konnte er von Artur Kasper in diesem Gespräch noch viel lernen: Wie kann man eigentlich selbst booken? Was erhöht die Chancen selbst aufs Splash gebucht zu werden? Wie kann ich selbst Kon
-
#39 Josi Miller (DJ & "Deine Homegirls"-Podcasterin)
25/06/2019 Duración: 52minCDJ, Controller, Autobahn-Scratch - Das sind nur drei Sachen, die ihr beim Hören dieser Folge kennenlernt. Josi Miller kommt ursprünglich aus Leipzig und hat mit ca. 15 angefangen aufzulegen. So erfolgreich, dass sie später als DJ mit Frauenarzt und auch mit Trettmann auf Tour ist. Im Interview erfahrt ihr, wie sie dahingekommen ist, welche Tipps sie aufstrebenden DJs gibt und wie sie heutzutage auflegt. Mittlerweile wohnt Josi in Berlin und macht zusammen mit Helen Fares den Podcast "Deine Homegirls" - sie suchen aber gerade nach einem neuen Namen. Wenn Ihr Tipps habt, schreibt sie Josi am besten per Instagram an @Yoc_California. Josi spielt außerdem in Coverbands und ist extrem großer Katzen-Fan. Vor dem Interview meinte sie, dass sie eigentlich nur kommt, weil sie die hauseigenen Katzen sehen will. Die seht ihr relativ häufig im Insta-Account von @tobias_wilinski. Folgt aber auch @thematakt auf Insta, Twitter, Facebook und abonniert den ThemaTakt-Podcast auf Spotify, Deezer und überall wo’s Podcasts gibt -
-
#38 Ralf Kotthoff (MZEE-Mitgründer & HipHop-Aktivist )
11/06/2019 Duración: 01h20minErinnert Euch an die Zeit, als es noch teuer war mit dem Handy zu telefonieren. Als wir noch dachten "Shit, ich bin auf die Internet-Taste gekommen - muss ich das jetzt bezahlen?" Und weil es Google noch nicht gab, haben wir einfach beispielsweise "rap.de" eingetippt und uns überraschen lassen, wo wir landen. Die heutige Folge wird eine Zeitreise! Zwar waren schon Marc Leopoldseder oder Davide Bortot bei ThemaTakt zu Gast, aber der heutige Gast hat die HipHop-Szene noch einen Tacken länger begleitet: Ralf Kotthoff. Er startet als Graffiti-Writer und ist schon Ende der 80er ein Hip Hop-Freak. 1992 hat er zusammen mit Akim Walta (damals Manager von Advanced Chemistry) MZEE gegründet, das als Plattenlabel startet, dann zum Printmagazin, später zur Webseite und zum ersten großen Hip Hop-Versandhandel Deutschlands wird. Mittlerweile kümmert sich Ralf um die Webshops von Universal Music. Im Interview geht’s deswegen auch um die Frage: Stehen Unternehmen und Personen in der Verantwortung, die kriminellen bzw. gewalt