Thematakt - Der Musik-podcast Mit Hip Hop-schwerpunkt

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 151:31:08
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Interviews mit Künstlern, Leuten aus dem Musikbusiness. Schwerpunkt Hip Hop, Politik, Musikgeschäft!

Episodios

  • #37 Fatoni (Rapper & Schauspieler)

    28/05/2019 Duración: 53min

    Ein Album mit Juse Ju, eins mit Edgar Wasser, eins mit Dexter... eins mit Mine Fatoni ist ein unglaublich fleißiger Typ und hat eine lange Diskographie - aber nicht nur das. Er hat außerdem eine Filmografie und eine Theatrografie. Fatoni aka Aton Schneider ist nämlich auch Schauspieler - teils im Theater. Für sein zweites Soloalbum „Andorra“ hat er sich von dem gleichnamigen Theaterstück von Max Frisch inspirieren lassen. Bzw. dem Andorra-Effekt, der daraus hervorgeht und besagt, dass sich Menschen oft an die Beurteilungen der Gesellschaft anpassen - egal ob die richtig oder falsch sind. Am Ende verhält sich die Person genau so, wie die Gesellschaft es vorausgesagt hat - obwohl sie es ohne die Vorhersage nicht tun würde. - So entsteht also eine self-fullfilling prophecy. Weil Fatoni das alles schon in anderen Interviews erzählt hat - Shoutout Deine Homegirls, Shoutout Mauli & Staiger, Shoutout Alex Barbian - ging es Moderator Tobias Wilinski darum andere Fragen zu stellen - zum Beispiel zum Thema Sex. Abonn

  • #36 Davide Bortot (Juice Magazin, Red Bull Music Academy, A Color Bright)

    14/05/2019 Duración: 01h22min

    Bei der Juice war er Chefredakteur, die Red Bull Music Academy baut er als Medienplattform auf, dann gründet er seine Agentur A Color Bright, die mit Spotify, Nike und Ableton zusammenarbeitet . Zwischendurch managet er Haiyti und schreibt zusammen mit Jan Wehn auf 450 Seiten die Deutschrapgeschichte nieder. Davide Bortot ist einer der krassesten Typen in der Hip Hop-Landschaft. Für das Buch "Könnt ihr uns hören? - Eine Oral History des deutschen Rap“ haben er und Jan Wehn über 100 Leute interviewt, die Interviews verschriftlicht und in Reihenfolge gebracht. Ich habe in knapp zwei Jahren knapp 40 Interviews für ThemaTakt veröffentlicht, davon genau eins verschriftlicht - ich kann euch sagen die beiden haben da verdammt viel Arbeit reingesteckt und das Ergebnis ist sehr gut. Holt euch das Buch und unterstützt gute Arbeit. Im Gespräch geht es neben dem Buch, um Davides Weg von München-Milbertshofen nach Berlin, seinen Zugang zu HipHop oder was er darüber lernen musste, Sexismus und auch häufiger um seinen alten

  • #35 Mine (Sängerin, Songwriterin, Produzentin) im Interview

    30/04/2019 Duración: 01h24min

    Mine schreibt Songs, singt und produziert sie. Sie macht also fast alles selber und das ist schon krass. 2016 hat sie den Preis für Popkultur gewonnen. In der Kategorie Lieblingssolokünstlerin. Ein Jahr später veröffentlicht sie mit Rapper Fatoni das Album "Alle Liebe Nachträglich" und 2018 ein Live-Album mit Orchester. Vor zwei Wochen ist ihr Album "Klebstoff" erschienen und auf Platz 28 in den Charts eingestiegen. Somit ihr bislang erfolgreichstes Album. Aber um Erfolg geht es Mine weniger. Sie findet es überhaupt krass, dass Leute Geld dafür bezahlen, um sie live zu sehen und könnte sich auch vorstellen irgendwann von Gesangsunterricht zu leben, statt von ihrer eigenen Musik. Im Interview sprechen wir über ihr Songwriting, Jazz-Musik und Probleme mit eigenen Fehlern umzugehen und wie sie mit dem Tod ihrer Mutter umgeht. Wenn Euch das Interview gefällt, abonniert den ThemaTakt-Podcast bei Spotify, iTunes, Deezer und folgt auf Instagram, Facebook und Twitter. (Dort findet Ihr auch den Host Tobias Wilinski.)

  • #34 Sänger Adesse im Interview

    02/04/2019 Duración: 35min

    "Ich wünsche mir mehr und mehr zum Kind zu werden. Mir weniger Gedanken zu machen." Adesse hat sich viele Gedanken gemacht. Zwischen dem Vorgängeralbum "Fechnerstraße" und "Berlin Dakar" liegen drei Jahre. Im Interview geht es um den Entstehungsprozess, aber auch die Geschichte hinter den Songs. Es geht um's Reisen und Abschied nehmen. Hört Euch auch die anderen ThemaTakt-Folgen an. Die findet ihr auf Spotify, Deezer und bei Apple Podcasts und bewertet sie. Unterstützt ThemaTakt auch bei Patreon oder Steady!

  • #33 Disarstar über Depressionen, Musik und Enteignung

    19/03/2019 Duración: 47min

    Vor knapp zwei Jahren haben wir uns über sein Vorgänger-Album "MINUS x MINUS = PLUS" unterhalten, diesmal geht es um sein neustes Werk "Bohemien". Außerdem geht es um Fifa, Schule und wie Disarstar mit depressiven Phasen umgeht. An dieser Stelle: Wenn es euch unfassbar schlecht geht, dann redet mit euren Freunden und eurer Familie darüber. Oder wenn ihr jemanden schon lange nicht gesprochen habt, fragt doch heute einfach mal wie es ihm oder ihr geht. Disarstar ging es 2017 scheiße und 2018 war das beste Jahr seines Lebens. Warum hört Ihr im Interview. Außerdem geht es um Neoliberales "Du kannst alles werden"-Denken und warum Disarstar Christian Lindner nicht mag und was für ein Fluch Instagram sein kann. Aber keine Sorge, das Interview ist nicht nur ernst. Wir lachen auch an ein paar Stellen. Also - viel Spaß beim Hören! Das Gespräch haben wir an dem Tag geführt als sein Album „Bohemien“ rauskam. Disarstar ist der einzige der zum zweiten Mal bei ThemaTakt zu Gast war - neben Alex Barbian von rap.de - der

  • #32 Maximilian Schneider-Ludorff - Tapefabrik-Gründer und Veranstalter

    01/03/2019 Duración: 49min

    Eigentlich ist er Software-Entwickler, spricht vor großen Automobilkonzernen und arbeitet mit den Erfindern von mytaxi. Aber seine große Leidenschaft ist eben auch Hip Hop und weil ein Morlockk Dilemma oder JAW 2012 normalerweise nicht in Wiesbaden getourt wäre, bucht er sie selbst für sein Festival namens Tapefabrik. Das läuft viel besser als gedacht und wächst und wächst - zu schnell - die Tapefabrik muss Insolvenz anmelden. Wie das Festival am 9. März 2019 wieder stattfinden kann, worauf es beim Organisieren von Events ankommt und welche Fehler Ihr auf keinen Fall machen dürft, erfahrt Ihr in dieser Folge! Abonniert den ThemaTakt-Podcast und hört auch die andern Folgen. Und kommt rum zur Tapefabrik!

  • #31 Jadu Laciny (Sängerin, Musikerin) im Interview

    18/02/2019 Duración: 50min

    Sie betritt den Raum - in Uniform, eskortiert von Polizisten mit Sturmhauben. Das Bild, das Jadu auf ihrer Release-Party zeichnet, zieht sich auch als roter Faden durch ihr Album: Krieg, Frieden und Militärmetaphern. Ihr Label hat sie Deserteur und ihr Album "Nachricht vom Feind" getauft. Daran hat sie knapp dreieinhalb Jahre gearbeitet. Erst mit den Produzenten BenDMA, Dead Rabbit und Nobodys Face später mit einem ganzen Orchester. Im Gespräch erzählt Jadu, was sie am Militär fasziniert, wie sie mit Krisen umgeht und warum sie in der Silvesternacht fast in die Luft geflogen wäre. Abonniert den ThemaTakt-Podcast bei Spotify, Deezer, iTunes und gebt ihm eine Bewertung. Auf thematakt.de bekommt ihr mehr Infos. Viel Spaß beim Hören!

  • Rap Francais Rückblick 2018 (Vincent Lindig, Yacine Hollmann, Tobias Wilinski)

    25/01/2019 Duración: 01h47min

    Diese Folge ist eine Herzensangelegenheit! Seit Jahren hört ThemaTakt-Host Tobias Wilinski mehr Kery James, Medine, PNL und Booba als deutschen Rap. Verstärkt durch Vincent Lindig (aka Kobito), der in seiner Sendung "Global Pop" auf Radio Fritz Künstler aus der ganzen Welt vorstellt und den in Frankreich aufgewachsenen Experten Yacine Hollmann. Neben der Musik geht es auch um die Gelbwesten-Proteste und Besonderheiten, Strukturen und Ungleichheit in der französischen Musikindustrie. Selbst, wenn ihr die Künstler nicht kennt, gönnt euch die Folge, denn die Musik ist hinterlegt! Wollt ihr mehr über französischen Rap lernen? Gebt Feedback, teilt die Folge und abonniert den Podcast! Mehr Infos auf ThemaTakt.de Auszug aus den Top-Listen Top Alben (Yacine Hollmann:) Moha La Squale - Bendero SCH - JVLIVS Medine - Storyteller MHD - 19 Dosseh - Vidalo$$a Top Songs (Yacine): Moha La Squale - Bienvenue à la Banane PLK - pas les mêmes Siboy - Nwaar PNL - A l’Ammoniaque Kalash Criminel - La Sacem de Florent Pagny Hayce

  • #30 Gizem Adiyaman - Hoe__mies-Gründerin und Aktivistin im Interview

    12/01/2019 Duración: 01h33min

    Spannend ist für ihn jeder Gast, aber selten hatte ThemaTakt-Host Tobias Wilinski so viele Fragen an jemanden wie an Gizem Adiyaman aka Meg10. Zusammen mit Lucia Luciano startet sie 2017 die Partyreihe Hoe__mies. Eigentlich ganz klein, aber schnell berichten eine Menge Medien über sie: Der Blog Kleinerdrei, Poliana Baumgarten porträtiert sie für Berliner Farben und Vanessa Vu schreibt einen Artikel für die Zeit. Hoe__mies haben sich zum Ziel gesetzt Hip Hop-Partys zu organisieren, bei denen der Fokus auf weiblichen, nicht-binären und transgeschlechtlichen Acts liegt. Im Interview erfahrt Ihr wie Gizem die letzten zwei Jahre erlebt hat. Außerdem geht’s um ihre Master-Arbeit in der sie Strategien und Praktiken von Pionier*innen der deutschen Hip Hop Szene beschreibt. Außerdem: Was hat sie beim Organisieren von Events gelernt? Warum sind Gender-Studies wichtig und was ist eigentlich Critical Whiteness? Wenn Euch der ThemaTakt-Podcast gefällt, abonniert ihn und hört auch die anderen Folgen zum Beispiel mit Miri

  • Jahresrückblick 2018 mit Miriam Davoudvandi und Alexander Barbian

    22/12/2018 Duración: 01h55min

    Miriam Davoudvandi ist Chefredakteurin vom Splash! Mag und legt als DJ unter dem Namen Cashmiri auf, Alexander Barbian schreibt für die Juice, hat bei rap.de sein eigenes Format "Homezone" und steht dort sowie bei Diffus für Interviews vor der Kamera. Zusammen mit Genius Deutschland-Gründer, FritzRedakteur und ThemaTakt-Host Tobias Wilinski blicken wir zurück auf das Jahr 2018 - Fokus: Rap auf Deutsch. Mehr Infos auf https://www.thematakt.de/

  • #29 "Be-Troit" - 17 Künstler, 2 Städte, 1 Album

    26/11/2018 Duración: 01h13min

    17 Künstler aus Berlin und Detroit treffen sich und nehmen ein Album auf. In 10 Tagen! Außerdem drehen sie innerhalb von 24 Stunden 6 Musikvideos. In so kurzer Zeit ein gutes Album produzieren, trotz Sprachbarriere? Ich war selbst überrascht, aber Be-Troit hat’s hinbekommen. Be-troit - das ist eine Mischung aus Poesie, Spoken Word und Rap. Organisiert von Gangway e.V. - dem größten Träger von Straßensozialarbeit! Ich war bei der Releaseparty im Tresor. Vor über einem Jahr. Warum kommt die Folge jetzt erst? Ich habe darauf gewartet, dass die Doku auf YouTube landet, aber die wurde erstmal bei Film-Festivals gezeigt. Jetzt ist sie online! Für diese ThemaTakt-Folge habe ich mich mit sechs Künstlern unterhalten: Natasha T. Miller Damion Davis Asya Izme Jamall Bufford Ninjah Olad Aden

  • #28 MC Bogy im ThemaTakt-Interview

    20/10/2018 Duración: 52min

    Er ist einer der ersten Untergrund-Rapper Berlins. 1998 ist er das erste Mal auf Bassboxxx-Tapes zu hören. Das ist mittlerweile 20 Jahre her. Sein Geld verdient MC Bogy damals weniger mit Musik, sondern indem er Drogen verkauft. Bogy bezeichnet sich als "Suchtmensch" und, dass er selbst Drogen nimmt, wird ihm schnell zum Verhängnis. Er dreht auf Kokain ab und auch der Alkohol-Konsum erschwert sein Leben. Er landet im Knast und in der Nervenklinik. "Wo du dich entscheiden musstest, ob du dich anpisst oder jemand anderes deinen Schwanz hält." Mittlerweile konzentriert er sich mehr auf die Musik (und sein Album "100%"), auf seine Interviews für TV Strassensound und seinen Sohn. Abonnier den ThemaTakt-Podcast bei Spotify oder iTunes und bewerte ihn. Viel Spaß beim Hören!

  • #27: Marc Leopoldseder (Juice, Splash! Mag, Believe)

    13/10/2018 Duración: 01h36min

    Bei meinem heutigen Gast weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Er macht zwar keine Musik, aber ich bin großer Fan ihm. Marc Leopoldseder arbeitet von 2001 - 2013 für die Juice - Europas größtes Printmagazin für Rap und Hip Hop. Anschließend arbeitet er für zwei Jahre als Chefredakteur fürs Splash Mag. (Wie für ihn der Wechsel von Print- zu Video-Interviews ist, erfährst du im Interview.) Zwischendurch ist er Mitgründer von All Good. Mittlerweile eine der Top-Adressen für guten Musikjournalismus. Seit knapp drei Jahren arbeitet er als A&R bei Believe - das ist ein großer Musikvertrieb. Falls du die letzten ThemaTakt-Folgen noch nicht gehört hast. Ein Vertrieb kümmert sich darum, dass Musik im Laden landet oder eben bei Spotify, Apple Music und so weiter. Marc Leopoldseder kennt beide Seiten sehr gut. Den Journalismus und die Musikindustrie. Deswegen ist mit dem Interview ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen. Worum es in den nächsten 90 Minuten geht? - Wie Aggro Berlin das Business verändert hat. - Wie

  • #26: Sickless (Rapper & Labelchef)

    24/09/2018 Duración: 56min

    Stuttgart ist schon lange nicht mehr Hip Hop-Mekka. Das Hip Hop Open gibt's schon seit Jahren nicht mehr, Clubs schließen und bis Berlin ist es auch ein Stückchen. Warum Rapper Sickless trotzdem dort bleibt und wieso seine "Beta EP" erst mehr als vier Jahre nach seinem Album "Horus" rauskommt, erfährst Du im Interview. Ein Grund: Sickless ist Business-Mann. Auf seinem Label wirscheissengold sind Rapper Marz und Dr. Lucs und die Producer Drum Quixote und 7Apes. Mittlerweile haben sie sogar eine eigene Verlagsedition, was Sickless in die A&R-Rolle bringt. War "Horus" noch hauptsächlich von Drum Quixote produziert, gibt es nun auch Beats von Enaka oder Ghanaian Stallion - beide waren schon bei ThemaTakt zu Gast. Abonnier den Podcast auf iTunes und folg ThemaTakt auf Instagram! Du findest alle Folgen auch bei Spotify, Deezer und auf YouTube.

  • #25: Rapper Megaloh

    17/07/2018 Duración: 48min

    Megaloh ist in Berlin Moabit aufgewachsen. Schon mit dreizehn fängt er an zu rappen. Damals noch auf englisch in der Gruppe Royal Authority. 2002 gründet er zusammen mit seinem Klassenkameraden und Produzenten KD-Supier ein eigenes Label. Es heißt Level Eight. Warum das Label scheitert hörst du im ThemaTakt-Interview Nr. 7 mit KD-Supier. Weil er mit der Musik nicht genug Geld verdient ist Megaloh kurz davor seine Karriere zu beenden. Producer Ghanaian Stallion hält ihn davon ab. Gemeinsam produzieren sie die Alben "Endlich unendlich“ und "Regenmacher“ beide landen in den Top 10. In dieser Folge geht es um das Folge-Projekt „Platz an der Sonne“, das Megaloh, Ghanaian Stallion und Musa unter dem Namen BSMG veröffentlichen. Dieses Interview ist im Rahmen eines Track by track entstanden, das heißt es geht auch um jeden einzelnen Song des Albums, um Afrika und Megalohs Erfahrungen. Das fertige Track by Track findest du bei iTunes oder unter ThemaTakt.de. Dort findest du auch die Interviews mit Musa und Ghanaian

  • #24: Rapper Mauli

    05/07/2018 Duración: 59min

    "Spielverderber" war ein Überraschungserfolg. Er hat es Rapper Mauli ermöglicht sein Geld mit Musik zu verdienen und drei Jahre später sein nächstes Album "autismus & autotune" zu veröffentlichen. Anschließend spielt er seine erste eigene Tour. Wie es ist neuerdings ohne die ganze immer.ready-Truppe aufzutreten und was die Schwierigkeiten beim Aufnehmen des Albums waren, hörst Du im Podcast. Außerdem geht es um Maulis große Musik-Helden, um Slipknot, t.A.T.u. und Pink Floyd. Außerdem erfährst Du, wie Maulis Masterplan damals kläglich gescheitert ist, aber bald vielleicht doch noch klappen wird und wie es für ihn ist, dass seine Freundin gleichzeitig seine Managerin ist. Abonnier den Podcast auf iTunes und folg ThemaTakt auf Instagram! Du findest alle Folgen auch bei Spotify, Deezer und auf YouTube.

  • #23: Sneaker-Experte Amadeus Thüner ("Oh, Schuhen!"-Podcast, everysize.)

    17/06/2018 Duración: 01h20min

    Durchs Skaten hat er sich das erste Mal für Sneaker interessiert, später schreibt er für die Juice oder das Diffusmagazin. Jetzt ist er Chefredakteur von everysize. und startet seinen eigenen Sneaker-Podcast. Der heißt "Oh, Schuhen!". Er nimmt ihn alle zwei Wochen mit Simon Bus von Turnschuh.tv auf. In dieser Folge erfährst Du wie Hip Hop die Sneaker-Kultur beeinflusst hat, von welchem Gebäude der Air Max inspiriert wurde und welche Schuhe damals wirklich in der NBA verboten wurden.

  • #22: Rapper Musa (BSMG)

    21/05/2018 Duración: 01h26min

    Für viele ist er ein Newcomer, für Rapper Megaloh und Producer Ghanaian Stallion ist Musa einer der talentiertesten des Landes. Musa ist schon lange im Game. Freestyled mit Megaloh und nimmt eine EP auf, die er aber nie veröffentlicht. Erst als er auf “Oyoyo” und “Wohin” auftaucht (zwei Songs von Megalohs “Regenmacher”-Album), wird es ernster. Die drei Berliner produzieren mehr Songs, manche sind zu hart für Megalohs-Album, deswegen wollen sie eine EP machen. Aus der EP wird später das Album “Platz an der Sonne” zu dritt bilden sie die Gruppe BSMG und holen sich Amewu, Chima Ede und Joy Denalane aufs Album. (Was hinter dem Album steckt, hörst Du im Track by Track. ) Mittlerweile arbeitet Musa an seinem Solo-Debüt. Es soll dieses Jahr rauskommen und wir mit Sicherheit auch von seinem Freund und Mitbewohner Ghanaian Stallion produziert. (Interview & Biographie mit Stallion findest Du hier.) Abonnier den Podcast und bewerte den Podcast, wenn er Dir gefällt!

  • Biographie: Rapper Musa (BSMG)

    18/05/2018 Duración: 09min

    Für viele ist er ein Newcomer, für Rapper Megaloh und Producer Ghanaian Stallion einer der talentiertesten des Landes. Musa ist schon lange im Game. Freestyled mit Megaloh und nimmt eine EP auf, die er aber nie veröffentlicht. Erst als er auf "Oyoyo" und "Wohin" auftaucht (zwei Songs von Megalohs "Regenmacher"-Album), wird es ernster. Die drei Berliner produzieren mehr Songs, manche sind zu hart für Megalohs-Album, deswegen wollen sie eine EP machen. Aus der EP wird später das Album "Platz an der Sonne" zu dritt bilden sie die Gruppe BSMG und holen sich Amewu, Chima Ede und Joy Denalane aufs Album. (Was hinter dem Album steckt, hörst Du im Track by Track. ) Mittlerweile arbeitet Musa an seinem Solo-Debüt. Es soll dieses Jahr rauskommen und wir mit Sicherheit auch von seinem Freund und Mitbewohner Ghanaian Stallion produziert. (Interview & Biographie mit Stallion findest Du hier.) Abonnier den Podcast, um das komplette Interview mit Musa nicht zu verpassen und bewerte den Podcast, wenn er Dir gefällt!

  • #21: Wadda Salah Eldin (16bars, Immer Ready, Cartel Blanche)

    15/04/2018 Duración: 01h29min

    Wadda Salah Eldin und ich lernen uns vor einigen Jahren kennen. Er macht zu dem Zeitpunkt das Marketing für 16bars und ich leite Genius in Deutschland. Bis wir uns das erste Mal treffen, hat sich viel verändert. In diesem Interview erfährst du wie es hinter den Kulissen von 16bars war, wie Zqnce ("Viejetzt?!" und "Shore, Stein, Papier") entstanden ist und wie ein Barcelona mit der Immer Ready-Familie ausartet. Geschichten von Mauli, Marvin Game, Morten und Mister Mex gibt's auch. Außerdem geht's darum wie Netztwerkmanager Wadda mit einem seiner besten Freunde und Künstler Raphael Grischa und Cartel Blanche Kreative auf der ganzen Welt vernetzen möchte. Hör die die 11-minütige Biographie an, um einen Überblick über Waddas Leben und Projekte zu bekommen! Projekte: -16bars -Zqnce ("Viejetzt?!", "Shore, Stein, Papier") -Redframe Gmbh (Produktionsfirma) -31evate (gesprochen "Elevate" Influencer-Agentur) -Streetlife International -Immer Ready (Kollektiv um Marvin Game, Morten, Mauli, Mister Mex und vielen anderen

página 6 de 8