Swr2 Tandem

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 96:42:58
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Ausgewählte Gespräche, Diskussionen sowie Radio-Features und Hörspiele der Sendung SWR2 Tandem. In SWR2 montags bis freitags 10.05 bis 10.30 Uhr und 19.20 bis 20.00 Uhr.

Episodios

  • Afrika ungefiltert: Danny Netto und sein Kulturcamp auf Sansibar

    26/02/2024 Duración: 35min

    Sozialpädagoge Danny Netto bereist Sansibar seit Jahrzehnten. Nun hat er dort ein Camp gebaut, in dem Besucher mit einheimischen Handwerkern und Künstlern deren Kultur kennenlernen können.

  • Bis auf's Blut - Wenn Knibbeln zum Zwang wird

    26/02/2024 Duración: 22min

    Dermatillomanie oder Skin Picking Disorder lauten die medizinischen Fachbegriffe für das krankhafte Bearbeiten der eigenen Haut. Von Claudia Heissenberg

  • Retro Glamour mit Pfiff – Molly Lewis mit „On The Lips“

    23/02/2024 Duración: 07min

    Molly Lewis singt nicht, sie pfeift. Und als wäre das nicht schon skurril genug, zelebriert sie in ihren Videos und Auftritten die Ästhetik aus Hollywood-Filmen der 50er und 60er-Jahre. Musikalisch orientiert sie sich an Soundtracks italienischer Westernfilme.

  • Zuflucht im Singen – Peter Arestov leitet den deutsch-ukrainischen Chor Karlsruhe

    22/02/2024 Duración: 34min

    Peter Arestov, 1967 in Charkiw geboren, lebt seit 1995 in Deutschland. Seit Mai 2022 leitet der Bassbariton den deutsch-ukrainischen Chor Karlsruhe.

  • Kriegsverbrechen in der Ukraine - Wie der Freiburger Klaus Hoffmann ihre Aufklärung unterstützt

    22/02/2024 Duración: 22min

    Klaus Hoffmann ist Freiburger Staatsanwalt und unterstützt die Ukraine bei der Aufklärung von Kriegsverbrechen. Von Andrea Edler

  • Mit dem Sterben leben – der Palliativmediziner und Kinderarzt Sven Gottschling

    21/02/2024 Duración: 31min

    Wenn ein Mensch im Sterben liegt, fehlen Angehörigen oft die Worte. Vor allem, wenn Kinder oder Jugendliche betroffen sind. Wie damit umgehen, wie über den Tod sprechen?

  • Gesellschaftliche Aufsteiger – Leben zwischen den Welten

    21/02/2024 Duración: 23min

    Menschen, die den sozialen Aufstieg geschafft haben, spüren: Sie gehören nie ganz dazu, leben in zwei Welten. Von Ingrid Strobl (SWR 2020)

  • Für immer Azzurro: Eric Pfeil und seine Liebe zu Italien

    20/02/2024 Duración: 35min

    Eric Pfeil ist Autor eines musikalischen Reiseführers über Italien. Die Popkultur des Landes fasziniert ihn seit seiner Jugend.  

  • Schreibtalent seit Kindertagen: Die Dreh- und Kinderbuchautorin Zoe Magdalena

    19/02/2024 Duración: 33min

    Zoe Magdalena gewann mit neun Jahren einen Schreibwettbewerb, war Poetry-Slammerin und arbeitet für die Heute-Show. Mit “Mina Wirbelfee” hat sie jetzt ein diverses Kinderbuch geschrieben.

  • Einkaufen auf dem Land

    19/02/2024 Duración: 22min

    In den letzten Jahrzehnten schloss ein Dorfladen nach dem anderen. Doch jetzt gibt es das Konzept Tante Emma 2.0. Von Ernst-Ludwig von Aster

  • Spirituelle Spurensuche – „Onaida“ von Natascha Rogers

    16/02/2024 Duración: 08min

    Ihren Vater hat Natascha Rogers nie richtig kennengelernt. Die Suche nach seinem Wirken und Leben verarbeitet sie auf ihrem neuen Album mit perkussiven Songs, in denen sie zudem ihr Verständnis von Spiritualität im Sinne einer engen Verbundenheit zwischen Mensch und Natur äußert.

  • Verständliche Texte für alle – Anne Leichtfuß übersetzt in Leichte Sprache

    15/02/2024 Duración: 29min

    Menschen mit Handicaps – Lernschwäche, Behinderung, geringe Sprachkenntnis – können mit leichter Sprache mithalten und verstehen. Anne Leichtfuß versteht ihr Handwerk, Barrierefreiheit in der Sprache zu schaffen und kann das auch simultan.

  • Sonnige Hänge, dunkle Keller - Weinanbau im Remstal

    15/02/2024 Duración: 21min

    Im Remstal bei Stuttgart hat der Weinanbau Tradition. Doch das extremer werdende Klima stellt die Winzerinnen und Winzer vor Herausforderungen. Von Julia Illmer

  • Der Charme des Scheiterns - Volker Quandt ist Pionier des Theatersports in Deutschland

    14/02/2024 Duración: 31min

    Volker Quandt lernt 1981 Improtheater von Keith Johnstone. In Tübingen begründet er 1990 eine Theatersport-Tradition, die den deutschsprachigen Raum bis heute prägt.

  • Versteckter Wahlkampf – Wie Konservative in Texas die Bildung kapern

    14/02/2024 Duración: 22min

    Im US Wahlkampf ist auch die Bildung Thema. Viele Republikaner wollen das öffentliche Schulsystem zugunsten von Privatschulen abbauen und bestimmte Bücher verbieten. Was macht das mit Eltern und Bibliothekaren? Von Lara Lorenz

  • Satirisches Urgestein: Der Kabarettist Arnulf Rating

    13/02/2024 Duración: 34min

    Arnulf Rating gehört inzwischen zu den Dienstältesten in der deutschen Satireszene. Er findet, dass im heutigen politischen Kabarett kaum noch die Frage nach den Besitzverhältnissen gestellt wird.

  • Mit gelochtem Geschirr zum Erfolg: Porzellandesignerin Stefanie Hering

    12/02/2024 Duración: 34min

    Stefanie Hering schätzt gehobene Tischkultur: ihre außergewöhnlichen Designs sollen wie eine Bühne für gutes Essen sein. Auch Weltstars kaufen ihr Geschirr.

  • Das Wunder von Plankstadt - Wie Nahla sich zurück ins Leben kämpfte

    12/02/2024 Duración: 23min

    Nahla ist 14 als ein Aneurysma in ihrem Kopf platzt. Ein junger Arzt macht die Notoperation, Überlebenschance 1 Prozent. Sie kann nicht mehr sprechen und laufen. Ein Jahr später geht sie wieder zur Schule. Von Susanne Beßler

  • Türkisch für alle – Die Mannheimer Band Engin mit „Mesafeler“

    09/02/2024 Duración: 07min

    Auf Instagram erreichen Engin mit Klassikern der türkischen Rock- und Popgeschichte tausende Fans aus Deutschland und der Türkei. Viele hören diese Lieder zum ersten Mal und sind begeistert – Grund genug für die Mannheimer Band, die Songs jetzt auf Platte zu veröffentlichen.

  • Die Kraft der Geflüchteten - Frauen aus Bergkarabach erzählen

    08/02/2024 Duración: 23min

    Irina Peter ist beeindruckt von den Frauen, die aus Bergkarabach geflohen sind. Sind sie so stark, weil sie immer wieder mit Entbehrungen umgehen mussten, die uns in Deutschland fremd sind.

página 3 de 11