Swr2 Tandem

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 96:42:58
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Ausgewählte Gespräche, Diskussionen sowie Radio-Features und Hörspiele der Sendung SWR2 Tandem. In SWR2 montags bis freitags 10.05 bis 10.30 Uhr und 19.20 bis 20.00 Uhr.

Episodios

  • Foodsharing- Katrin Scherer vom Stuttgarter Café Raupe Immersatt

    07/02/2024 Duración: 30min

    Das Stuttgarter Foodsharing-Café Raupe Immersatt engagiert sich gegen die Verschwendung und für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln.

  • Genesung durch Gemeinschaft - Ist das Bad-Herrenalber Modell noch aktuell?

    07/02/2024 Duración: 26min

    In den 1970er Jahren entwickelt ein Chefarzt ein außergewöhnliches Klinikkonzept, das viele Patienten und Therapeuten von damals als so heilsam erlebt haben, dass sie es weiterführen möchten. Von Jan Teuwsen

  • Frank Soehnle und sein Figurentheater Tübingen

    06/02/2024 Duración: 34min

    Seine erste Marionette hat Frank Soehnle bereits mit 16 gebaut, den Hippie Steve mit Joint in der Hand. Die Verbindung von bildender und darstellender Kunst hat ihn schon früh fasziniert. Heute ist er ein international gebuchter Figurentheater-Bauer,- Schauspieler und – Regisseur.

  • Von Schollen und Urnen - Ein Ostseefischer kämpft ums Überleben

    06/02/2024 Duración: 23min

    Seit Jahren gehen die Fischbestände vor allem in der Ostsee zurück. Harte Zeiten, für all diejenigen, die vom Fischfang leben. Von Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2022)

  • Ohne Skript ins Performance-Abenteuer: 30 Jahre Künstlerkollektiv Gobsquad

    05/02/2024 Duración: 35min

    Mit der Videokamera in fremder Leute Wohnungen oder zum Singen ins Theater – die Aktionen von „Gob Squad“ sind originell und ungewöhnlich. Johanna Freiburg ist Mitgründerin, Bastian Trost auch schon seit mehr als 20 Jahren dabei.

  • Generation Perestroika - Zwischen Umbruch, Repressionen und Krieg

    05/02/2024 Duración: 23min

    Generation Perestroika: eine Belarussin, Ukrainerin und Russin sprechen über die Jahre des Aufbruchs, über Repressionen und den Krieg heute. Von Olga Kapustina

  • Schnee von gestern – „Snow From Yesterday“ von Manu Delago

    02/02/2024 Duración: 08min

    Manu Delago war schon mehrfach mit dem Fahrrad auf Tournee. Nur konsequent, dass der österreichische Musiker auch mit seinen neuen Songs auf die Folgen der Klimakrise aufmerksam macht. Immer dabei: Der sphärische Klang des Hang, einer speziellen Handpan.

  • Blumen statt Beton: Theresia Kiefer und der Hack-Museums-Garten Ludwigshafen

    01/02/2024 Duración: 34min

    Seit 2012 verschönert der Garten des Hack-Museums die Innenstadt von Ludwigshafen. Kuratorin Theresia Kiefer ist es wichtig, dass er ein Begegnungsort für viele Gesellschaftsgruppen ist.

  • Und über uns Unendlichkeit – Thomas Reddmann von der Volkssternwarte Karlsruhe

    01/02/2024 Duración: 33min

    Die Volkssternwarte in Karlsruhe verfügt über ein Teleskop aus dem 19. Jahrhundert. Astrophysiker Thomas Reddmann und seine Mitstreiterinnen vom astronomischen Verein erklären Interessierten damit unseren Sternenhimmel.

  • Importierter Konflikt - Anhänger und Gegner der eritreischen Diktatur in Deutschland

    01/02/2024 Duración: 23min

    In Deutschland leben viele Menschen, die vor dem eritreischen Regime geflüchtet sind. Doch in einigen Großstädten treffen sie hier auf politische Gegner.

  • Gefürchtet, geachtet – von gestern? Eva Behrendt über ihre Arbeit als Theaterkritikerin

    31/01/2024 Duración: 35min

    Auch wenn heute jeder sein eigener Reporter und sein eigener Rezensent sein kann, findet Eva Behrendt: das Publikum verdient professionelle Zuschauer. Sie selbst schreibt seit vielen Jahren Theaterkritiken für Theater heute und die taz.

  • Ringen um Versöhnung - Rakka in Syrien nach dem IS

    31/01/2024 Duración: 22min

    Die Nordsyrische Provinz Rakka war jahrelang die Hochburg des IS. Das hinterlässt Spuren, äußerlich und innerlich. Zwei Frauen versuchen den IS aus den Köpfen der Menschen zu vertreiben. Von Bartholomäus Laffert und Daniela Sala (SWR 2022)

  • Kurbelt seit Jahrzehnten bei Wind und Wetter: Leierkastenmann Werner Wittpoth

    30/01/2024 Duración: 36min

    Werner Wittpoth ist fast schon Teil des Stadtbilds in rheinischen Fußgängerzonen - er ist dort seit Jahrzehnten mit der Drehorgel unterwegs. Aber auch auf Berliner Theaterbühnen trat er schon auf, sogar mit Nina Hagen.

  • Mein Leben, mein Tod - Michael Richters Entscheidung

    30/01/2024 Duración: 22min

    Michael Richter hat MS und und will, solange er kann, über sein Lebensende selbst zu bestimmen. Von Matthias Bertsch

  • Das Wohn- und Kulturprojekt Kirnhalden bei Freiburg – Die Gründungsmitglieder Anne Simmler und Gwen Weisser

    29/01/2024 Duración: 49min

    Gwen Weisser und Anne Simmler bauen zusammen mit anderen am Wohn- und Kulturprojekt Kirnhalden. Geplant für 50 Menschen, mit Werkstätten, einem Café und einem Seminarhaus.  

  • Auf der Suche nach den Vorfahren - Wo ist Mangi Melis Kopf?

    29/01/2024 Duración: 23min

    In den Depots deutscher Museen gestapelt liegen die Überreste von mindestens 17000 Menschen aus sogenannten kolonialen Kontexten. Von Caroline Nokel

  • Freundliche Beschwerde: „Sadness Sets Me Free“ von Gruff Rhys

    26/01/2024 Duración: 07min

    In melancholisch-heiteren Popsongs mit Streicherarrangements blickt der walisische Musiker Gruff Rhys traurig auf die Entwicklungen in seiner Heimat. Seine Sorgen: Immobilienhaie verdrängen Kulturräume, die Demokratie schwächelt und das Bildungsniveau sinkt.

  • Polar Sounds – Ilse Van Opzeeland erforscht die Klänge der Polarmeere gemeinsam mit Sound-Künstlern

    25/01/2024 Duración: 33min

    Ilse Van Opzeeland forscht am Alfred-Wegener-Institut in dem jungen Forschungsgebiet Soundscape Ecology und erfährt über die Geräusche viel Neues über das Leben in den Polarmeeren.

  • Die Waldretter - Kenianer*innen setzen sich für den Naturschutz ein

    25/01/2024 Duración: 22min

    Kenianische Bäuerinnen und Bauern kämpfen gegen die illegale Abholzung des Mau-Waldes, sie pflanzen Bäume und sorgen für bessere Wasserqualität der Flüsse. Von Bettina Rühl (SWR 2022)

  • Bestseller vom Bodensee – Sarah Sprinz ist Medizinerin und schreibt New Adult-Romane

    24/01/2024 Duración: 36min

    Sarah Sprinz wird 1996 am Bodensee geboren und studiert nach dem Abitur Medizin in Aachen. Parallel dazu feiert sie Erfolge mit New Adult-Bestsellern.

página 4 de 11