Sinopsis
Ausgewählte Gespräche, Diskussionen sowie Radio-Features und Hörspiele der Sendung SWR2 Tandem. In SWR2 montags bis freitags 10.05 bis 10.30 Uhr und 19.20 bis 20.00 Uhr.
Episodios
-
Der Schlachthof – Eine persönliche Auseinandersetzung
24/01/2024 Duración: 24minIm kleinen Kellinghusen werden täglich mehr als 4000 Schweine geschlachtet. Einige Einwohner wollen das nicht mehr hinnehmen - weder die Arbeitsbedingungen noch die Umweltbelastung. Von Erika Harzer (2021)
-
Holz-Historien: Gustav Heinzelmann erforscht die Geschichte der Flößer
23/01/2024 Duración: 35minGustav Heinzelmann ist fasziniert von der Geschichte der Flößer, auch aus persönlichen Gründen. Seine Vorfahren transportierten Holz durch den Schwarzwald.
-
Die Oelweins - Eine Familie im Nationalsozialismus
23/01/2024 Duración: 22minDie deutsche Erinnerungskultur beschäftigt sich nur ungern mit der Tatsache, dass die Mehrheit der Deutschen überzeugte Nazis waren. Von Christine Werner (SWR 2022)
-
Gerne fröhlich traurig – Andreas Dorau wird 60
22/01/2024 Duración: 35minDer NDW-Hit "Fred vom Jupiter” machte Andreas Dorau schon als Teenager berühmt. Das Lied mag er heute nicht mehr sonderlich, andere Aspekte seiner Karriere dafür umso mehr.
-
Außergewöhnliche Begegnungen – „Trovador“ von „Antigua“
19/01/2024 Duración: 07minKann man Gypsy Jazz im Django Reinhardt-Stil wie Bossa Nova aus Brasilien, Mariachi-Musik aus Mexiko oder Cumbia aus Kolumbien klingen lassen? Dieses gewagte Experiment praktiziert seit fünf Jahren das Kölner Quartett Antigua – mit Erfolg.
-
Poesie, Protest und persönlicher Schmerz – der Singer-Songwriter Enno Bunger
18/01/2024 Duración: 37minEnno Bunger schreibt Songs seit er Teenager ist. Musikalisch ist er experimentierfreudig. Seine Texte sind poetisch und von schmerzhafter Ehrlichkeit.
-
Teil des Lebens - Der Schwangerschaftsabbruch
18/01/2024 Duración: 23minEr ist Teil ihres Lebens, dennoch fällt es vielen betroffenen Frauen schwer, über ihren Schwangerschaftsabbruch zu sprechen. Auch heute noch. Von Ina Strelow (SWR 2022)
-
Noch willkommen? Eine Russlanddeutsche besucht ihre alte Heimat
17/01/2024 Duración: 23minRund drei Millionen Russlanddeutsche leben in Deutschland, Mannheimerin Irina Peter ist eine von ihnen. 31 Jahre nach der Auswanderung will sie die Menschen in ihrem Heimatdorf wiedersehen.
-
Die Davids des Internets – Stefan Mey hat recherchiert, welche digitalen Projekte die Tech-Giganten herausfordern
16/01/2024 Duración: 32minDie Davids des Netzes haben den Kampf gegen die Tech-Giganten aufgenommen und ein digitales Gegenangebot geschaffen. Signal statt whatsapp, Mastodon statt X.
-
Karzinom mit hohem Risiko - Ein Erfahrungsbericht
16/01/2024 Duración: 23minDie Diagnose Prostatakrebs kam für Autor Andreas Boueke völlig überraschend. Er begann eine Monate dauernde Behandlung. Immer dabei das Mikrofon.
-
Reisen als Beruf - Der Vortragsredner Carsten Schmidt
15/01/2024 Duración: 34minDer studierte Geograph zeigt seinen Zuschauern seit Jahrzehnten faszinierende Fotos seiner Fernreisen. Ein Vortrag über die Naturschönheiten Russlands wurde 2022 allerdings jäh zum Politikum.
-
Mit links – Schöner schreiben nach Schulterbruch
15/01/2024 Duración: 23minMit links heißt gemeinhin: so nebenbei, leicht, lässig, nicht ganz so genau. Mit links kann schwierig werden, wenn ungewohnt. Schreiben und unterschreiben etwa – wenn nötig. Von Matthias Baxmann (SWR 2022)
-
Augenblickpunkt – „Nell´Attimo" von Pippo Pollina
12/01/2024 Duración: 08minSein 25. Album zeigt Pippo Pollina auf der Höhe seiner Kunst. Eine Gitarre, ein Klavier und seine Stimme – viel mehr braucht der Cantautore aus Palermo nicht, um den Zuhörenden das Gefühl zu geben, nur für sie zu spielen.
-
Gut leben trotz Demenz – die Musikerin und Demenzforscherin Sarah Straub
11/01/2024 Duración: 37minSarah Straub musiziert und studiert Psychologie als ihre Oma an Demenz erkrankt. Seither geht sie zwei Wege – als Liedermacherin und Demenzforscherin.
-
Keine chinesische Provinz! - Taiwanesen über die Zukunft ihres Landes
11/01/2024 Duración: 22minDie Drohgebärden aus China gegenüber Taiwan nehmen zu. Die Inselrepublik hat sich zu einer lebendigen Demokratie gemausert. Sehen die Taiwanesen ihre Freiheit bedroht? Von Harald Brandt
-
Aufs Begreifen kommt es an - Martin Kramer will Unterricht zum Abenteuer machen
10/01/2024 Duración: 34minMartin Kramer aus Tübingen möchte Mathematikunterricht anschaulicher gestalten. Theaterpädagogik und Teamarbeit sind für ihn wichtige Schritte dabei.
-
Mein halbes Leben in Deutschland - Geschichte einer jüdischen Zuwanderung
10/01/2024 Duración: 24minJulia Smilga kommt mit ihren Eltern als jüdischer Kontingentflüchtling aus Russland nach Deutschland. Damals ist sie 24. Heute, ein halbes Leben später, schaut sie zurück auf ihre erste Zeit in einem fremden Land. (SWR 2021)
-
Hinter der Bühne und doch vor allen - Die Kommunikationschefin am Theater Ingrid Trobitz
09/01/2024 Duración: 32minAls sie Pressesprecherin an den Württembergischen Staatstheatern in Stuttgart war, erlebte Ingrid Trobitz die Auseinandersetzungen um Stuttgart 21 hautnah mit. Heute ist sie Kommunikationsdirektorin am Residenztheater in München.
-
Abgründe des Daseins – Der Goldschmied Otto Jakob über das Hässliche
09/01/2024 Duración: 23minSteine, Blätter, Insekten inspirieren den Karlsruher Goldschmied Otto Jakob. Er ist fasziniert von Formen, die er in der Natur findet. Von Juliane Sauter (SWR 2022)
-
Mitten im Leben – Flavia Friedrich über Mütter in der Krise
08/01/2024 Duración: 28minWas wenn die eigenen Kinder zu Teenagern mutieren und Mama „voll cringe“ finden und die eigenen Eltern Hilfe brauchen, von der eigenen erwachsenen Tochter. Wie kann das Loslassen gelingen, um sich wieder neu selbst zu finden?