Sein Und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 87:53:40
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.

Episodios

  • Kann man über das Wetter philosophieren?

    20/04/2025 Duración: 03min

    Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Die philosophische Flaschenpost: Marx macht Geschichte

    20/04/2025 Duración: 04min

    Von Redecker, Eva; Hühn, Constantin www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Philosophie aus den Archiven - Erich Fromm über die Macht der Liebe

    20/04/2025 Duración: 33min

    In seinem Bestseller "Die Kunst des Liebens" beklagte Erich Fromm den Verlust der Menschlichkeit im Kapitalismus. Seine Konsumkritik brachte der Psychoanalytiker auf die Formel "Haben oder Sein". Eine Zeitdiagnose, die heute noch trifft. Erich Fromm im Gespräch mit Hans Jürgen Schultz www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14

  • Philosophie aus den Archiven: Erich Fromm und die Liebe

    20/04/2025 Duración: 33min

    Miller, Simone

  • Nostalgie - Jetzt hat es die Mitte erwischt

    13/04/2025 Duración: 04min

    Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Philosophie des Meckerns - Wann ist Kritik produktiv?

    13/04/2025 Duración: 28min

    Meckern ist Volkssport. Wir meckern über das Wetter, die Chefs, die Bahn und die Politik. Was soll das eigentlich? Hat das Meckern eine wichtige Funktion für uns als Menschen und Gesellschaft - oder ist es einfach nur nerviger Ballast? Rohde, Stephanie; Bones, Inga; Kirchhoff, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • „Freiheitsdienst“-Vorschlag der Grünen: Natürlich braucht Freiheit Engagement!

    06/04/2025 Duración: 05min

    Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Meinung - Freiheitsdienst: Natürlich braucht Freiheit Engagement!

    06/04/2025 Duración: 05min

    Der Grünen-Vorschlag für eine soziale Dienstpflicht hat vor allem aufgrund des Namens „Freiheitsdienst“ viel Spott und Häme auf sich gezogen. Aber die Kritik, dass Freiheit das Gegenteil von Pflicht sei, ist unsinnig. Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Streit über Gefühle - Warum uns Emotionen spalten

    06/04/2025 Duración: 32min

    Wir streiten in politischen Debatten nicht nur über Argumente, sondern bewerten auch die unvernünftigen Gefühle der Anderen. In welchem Sinne Gefühle überhaupt kritisierbar sind, erklärt der Emotionssoziologe Christian von Scheve. Newmark, Catherine, von Scheve, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Alena Buyx - Ethik in Ausnahmesituationen

    30/03/2025 Duración: 42min

    Von Präimplantations-Diagnostik bis zur aktiven Sterbehilfe – je fortgeschrittener die Technologien desto breiter das Feld der Medizinethik. Die Ex-Vorsitzende des Ethikrats, Alena Buyx, spricht auf der Buchmesse über Situationen zwischen Leben und Tod. Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • CDU und Wahlversprechen:  Ein Recht auf Wahrheit?

    23/03/2025 Duración: 05min

    Pollmann, Arnd www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Krise der Demokratie - Das vergiftete Erbe des Neoliberalismus

    23/03/2025 Duración: 46min

    Ob Trump oder die AfD – die Zustimmung für antidemokratische Kräfte wächst. Warum? Weil die Demokratie für die breite Masse nicht mehr liefert, sagt der Politikwissenschaftler Philipp Lepenies. Er empfiehlt einen neuen Wettbewerb der Visionen. Lepenies, Philipp; Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Philosophin als Bürgermeisterin: Von der Forschung in die Politik

    16/03/2025 Duración: 05min

    Meyer, Kira www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Kommentar zu Trumps Sprachzensur: Kleinlicher Kulturkampf und Magisches Denken

    16/03/2025 Duración: 03min

    Hübl, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Philosophie - Keine menschliche Nähe ohne Verletzbarkeit

    16/03/2025 Duración: 30min

    In ihrem Buch “Offenheit und Berührbarkeit” denkt die Philosophin Barbara Schmitz über Verletzbarkeit und die Philosophie der Berührung nach. Sie sucht damit nach “neuen Wegen zu Verletzbarkeiten und Resilienz.” Schmitz, Barbara; Rohde, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Kommentar zur Ukraine - Wer was mit der Formel von der „Sinnlosigkeit“ des Sterbens meint

    09/03/2025 Duración: 04min

    Die Formel vom "sinnlosen Sterben" in der Ukraine wird von unterschiedlichsten Akteuren benutzt. Klar ist: Krieg ist immer sinnlos. Doch manch einer instrumentalisiert die Formel auf verlogene Weise. Darauf sollte man nicht hereinfallen. Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Philosophie der Vorsilbe "post": Wann ist das Nachher vom Vorher was Eigenes?

    09/03/2025 Duración: 42min

    Eilenberger, Wolfram; Thomä, Dieter www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Philosophie des Karnevals: Nicht mehr lustig?

    02/03/2025 Duración: 04min

    Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Klima-Diskurs: Aufstand der Schamlosigkeit

    02/03/2025 Duración: 06min

    Graack, Nico www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Machen statt meckern - Was wir vom Pragmatismus lernen können

    02/03/2025 Duración: 34min

    Nicht jede Philosophie ist vergeistigt und abgehoben, es gibt auch handfestere Denkschulen – den amerikanischen Pragmatismus etwa. Dem geht es mehr um soziale Reformen als um Wahrheit. Ein Gespräch über Kulturkämpfe, Ironie und "whatever works". Müller, Martin; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

página 3 de 9