Bistum Würzburg

Informações:

Sinopsis

Impressum: http://www.bistum-wuerzburg.de/impressum - Audiobeiträge der katholischen Kirche in Unterfranken. Unter anderem finden sich hier Beiträge der Radioredaktion der Diözese Würzburg und das regelmäßige "Wort zum Tag".

Episodios

  • Zufluchtsort Kirche

    05/06/2024 Duración: 59s

    Wort zum Tag vom 5. Juni 2024. Autor und Sprecher ist Burkard Vogt.

  • Der Elternbegleitdienst - Nicht nur Beratung

    04/06/2024 Duración: 03min

    Habt ihr schon mal vom Elternbegleitdienst gehört? Das ist ein vom Familienministerium geschaffener Dienst, der von jungen Familien in Anspruch genommen werden kann. In diesem Fall ist das aber kein Angebot, zu dem man geht. Die Elternbegleiter und -begleiterinnen kommen zu den Klienten nach Hause. In Schweinfurt wurde im März das Netzwerk Elternbegleitung Unterfranken gegründet. Moritz Benecke hat sich mit einem Gründungsmitglied getroffen und sich über Elternbegleitung informiert.

  • Die Daseinsberechtigung

    04/06/2024 Duración: 55s

    Wort zum Tag vom 4. Juni 2024. Autor und Sprecher ist Burkard Vogt.

  • Eine Aktualisierung für die Würde?

    03/06/2024 Duración: 01min

    Wort zum Tag vom 3. Juni 2024. Autor und Sprecher ist Burkard Vogt.

  • 75. Jubiläum Gemeindereferenten - Lena Scheiber

    02/06/2024 Duración: 03min

    „Berufen zu bewegen“ ist das Motto der Berufsgruppe der Gemeindereferenten im Bistum Würzburg. Seit 75 Jahren gibt es die Berufsgruppe jetzt und Mitte Juni soll das auch gebührend gefeiert werden. Aus diesem Anlass haben wir euch in den letzten Wochen ein paar Gemeindereferenten und ihre Arbeit vorgestellt. Heute machen wir das zum letzten Mal – und zwar mit Lena Scheiber. Die gebürtige Elsenfelderin arbeitet im Pastoralen Raum Werneck. Burkard Vogt wollte von ihr wissen, wie sie zu diesem Beruf kam und was sie denn damit so bewegt.

  • Kinder erklären Europa

    01/06/2024 Duración: 02min

    Nächste Woche wird gewählt – und zwar in der Europäischen Union. Die umfasst aktuell 27 Mitgliedstaaten – doch der Kontinent Europa ist noch ein ganzes Stück größer. Zurzeit finden viele Veranstaltungen statt, die auf diese Wahl aufmerksam machen sollen. Zum Beispiel ist am 2. Juni auf dem Aschaffenburger Theaterplatz ein großes Europafest und Burkard Vogt hat den Kinderchor einer Pfarreiengemeinschaft besucht, der da einen großen Auftritt haben wird. Er hat sich ihre Lieder mal angehört und zwischendrin gefragt, was sie denn über Europa wissen. Das Europafest in Aschaffenburg startet am 2. Juni, um 12.30 Uhr auf dem Theaterplatz in Aschaffenburg.

  • Eindrücke vom Katholikentag 2024 in Erfurt

    01/06/2024 Duración: 03min

    Aktuell findet der Katholikentag in Erfurt statt. Am 2. Juni ist dann der Abschlussgottesdienst. Anna-Lena Ils war am Donnerstag und Freitag dort und hat sich angeschaut, was aus dem Bistum Würzburg geboten war. Es ist ein besonderer Katholikentag, denn der nächste findet 2026 in Würzburg statt. Es ist also eine Art Generalprobe. Übrigens: Der Katholikentag kommt 2026 nach Würzburg. Demnächst kann man schon Programmvorschläge einreichen. Wann es so weit ist, erfahrt ihr bei uns.

  • Hör mal zu - Gejammer

    31/05/2024 Duración: 01min

    Zum Jammern gibt es immer wieder einen Grund und es scheint gerade auch ein bisschen chic zu sein. Aber bringen tut es meistens nichts - findet zumindest unser Kirchenfunkredakteur Burkard Vogt. Aber hört selbst …

  • Mut für die Aufgaben des Tages

    31/05/2024 Duración: 01min

    Wort zum Tag vom 31. Mai 2024. Autor und Sprecher ist Michael Wehrwein.

  • Was ist eigentlich Fronleichnam?

    30/05/2024 Duración: 03min

    Der Mai ist schön. Die Sonne scheint (zumindest manchmal), die Natur blüht und wir haben viele Feiertage. Was wir an den Feiertagen wie zum Beispiel Fronleichnam feiern, ist manchmal jedoch nicht so ganz klar. Katrin Henn hat es für uns herausgefunden. Zuerst einmal hat sie aber die Würzburger gefragt:

  • "Die Kirche als Haupthindernis des Glaubens?"

    30/05/2024 Duración: 01min

    Wort zum Tag vom 30. Mai 2024. Autor und Sprecher ist Michael Wehrwein.

  • Mit dem Fahrrad zum Katholikentag

    29/05/2024 Duración: 02min

    Am 29. Mai startet der Katholikentag in Erfurt. Einige Menschen haben sich schon einige Tage vorher auf den Weg dorthin gemacht: unter anderem eine Radpilgergruppe. Sie fährt immer vom letzten Austragungsort zum nächsten Austragungsort. Also diesmal von Stuttgart nach Erfurt. Dabei ist sie auch durch Unterfranken gekommen. Vincent Poschenrieder und Anna-Lena Ils berichten.

  • Die wichtigen Termine

    29/05/2024 Duración: 01min

    Wort zum Tag vom 29. Mai 2024. Autor und Sprecher ist Michael Wehrwein.

  • Ein Blumenteppich für Fronleichnam

    28/05/2024 Duración: 02min

    Die Gemeinde Kürnach liegt im Landkreis Würzburg in Unterfranken. Sie hat rund 5000 Einwohner und ist unter anderem für ihren Blumenteppich zu Fronleichnam bekannt. Der ist nämlich nicht nur besonders farbenfroh, sondern auch fast einen Kilometer lang. Wie viel Arbeit da drin steckt und wo die ganzen Blüten herkommen, wollte mein Kollege Willi Witte wissen. Übrigens nicht nur in Kürnach gibt es so einen schönen Teppich. Auch in Thundorf im Landkreis Bad Kissingen gibt es immer einen langen und besonders gestalteten Teppich. Die Kunst ist leider immer nur von kurzer Dauer. Nach den Gottesdiensten wird schon wieder aufgeräumt.

  • 75. Jubiläum Gemeindereferentenamt – Thomas Hart

    28/05/2024 Duración: 03min

    Den Beruf des Gemeindereferenten gibt es im Bistum Würzburg seit 75 Jahren. Hinter dieser Berufsbezeichnung versteckt sich ein buntes Arbeitsfeld, das von der Kinder- und Jugendarbeit über den Religionsunterricht, die Nachbarschaftshilfe und Seniorenarbeit bis zur Gestaltung von gottesdienstlichen Angeboten und Beerdigungen reichen kann. Anlässlich des Jubiläums stellen wir euch mal ganz konkret einige Gemeindereferenten und ihre Aufgaben vor. Heute steht Thomas Hart im Mittelpunkt, der als Krankenhausseelsorger in Bad Neustadt arbeitet.

  • Ich bin dankbar...

    28/05/2024 Duración: 50s

    Wort zum Tag vom 28. Mai 2024. Autor und Sprecher ist Michael Wehrwein.

  • Vertrauen in schweren Zeiten

    27/05/2024 Duración: 01min

    Wort zum Tag vom 27. Mai 2024. Autor und Sprecher ist Michael Wehrwein.

  • Hör Mal Zu - Haltbarkeit

    24/05/2024 Duración: 01min

    Vor kurzem hat die Kirche mit Pfingsten ihr Geburtstagsfest gefeiert. Ein Alter von rund 2000 Jahren ist schon beachtlich. Doch Alter alleine ist noch keine Garantie dafür, dass man auch genießbar ist, findet zumindest unser Kirchenfunkredakteur Burkard Vogt. Aber hört selbst …

  • "Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich!"

    24/05/2024 Duración: 01min

    Wort zum Tag vom 24. Mai 2024. Autor und Sprecher ist Bruder Michael Clemens.

  • 75. Jubiläum Gemeindereferentenamt - Sabine Mehling-Sitter

    23/05/2024 Duración: 03min

    In der weltweiten Kirche, die wir am Pfingstsonntag feiern, gibt es viele Mitarbeiter. Am bekanntesten sind da wohl die Priester, doch gerade in den letzten 100 Jahren der Kirchengeschichte haben sich noch viele weitere Dienste entwickelt. Einer davon ist der Beruf des Gemeindereferenten. Von denen gibt es alleine in der Diözese Würzburg rund 120 - und die können im Juni ihr 75jähriges Berufsjubiläum feiern. Grund für uns, einmal ein paar dieser kirchlichen Mitarbeiter vorzustellen. Heute stellen wir eine Frau vor, die sowohl in einer Gemeinde als auch in der Frauenseelsorge arbeitet: Sabine Mehling-Sitter.

página 2 de 25