Gesund Führen - Der Leadership Podcast Mit Tanja Rosenbaum

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 87:05:06
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

In Führungsverantwortung steht jeder Einzelne - für sich selber, für seine Familie, für seine Mitarbeiter, für sein Unternehmen. Im Leadership Podcast erkennst Du, wie Deine Führungskompetenz durch einen gesunden Umgang mit Dir selber potenziert werden kann. Experten auf dem Gebiet der Gesundheit, Resilienz und Führung (wie z.B. Bodo Deletz) teilen mit Dir ihre Erfahrungen und Strategien, um Leistungsbereitschaft, Motivation, Kreativität, Lebens-und Arbeitsfreude nach innen wirken und nach außen sichtbar werden zu lassen. Die Beispiele von erfolgreichen Führungspersönlichkeiten, die sich durch ihre gesundheitsfördernde (salutogene) Führung auszeichnen, zeigen Dir im Interview mit Tanja Rosenbaum ihre Vision von Leadership - einer visionären und wirkungsvollen Führung mit Vorbild-Charakter.

Episodios

  • 060 - Ausgebrannt und erschöpft

    19/04/2018 Duración: 16min

    Keiner will es und viele erfahren genau das: Plötzlich fehlt das Ladekabel und der Saft geht aus. Meistens steckt eine längere Entwicklung dahinter, doch selten sieht man das Gesamtbild. Was ist jetzt los? Wie erkenne ich meinen Zustand? Was kann ich tun? Diese drei Fragen kläre ich kurz als Auftakt einer vierteiligen Serie rund um das Thema Burnout und Erschöpfungssyndrom.

  • 059 - Die Stille Revolution

    12/04/2018 Duración: 05min

    Wir brauchen weniger das Wissen um das WAS und WIE als vielmehr das Bewusstsein über unser WOFÜR. Aktuell läuft ein Dokumentarfilm über den Kulturwandel in der Arbeitswelt - als Beispiel dient der Prozess von Upstalsboom, geführt von Bodo Janssen. Der Film zeigt wie der Wandel von der Ressourcenausnutzung hin zur Potentialentfaltung gelingen kann.  Die Bücher von Simon Sinek: Start with Why Find your Why

  • 058 - Business Behaviour

    05/04/2018 Duración: 23min

    Eine angemessene professionelle Disziplin ist eine Grundvoraussetzung für eine verantwortungsvolle Führungskraft. Gabriele Schlegel, viele Jahre im diplomatischen Dienst unterwegs, arbeitet weltweit als Seminarleiterin und Beraterin für Business Behaviour. Im Interview spricht sie über gelebte Grundwerte, wichtige Umgangsformen im Führungsalltag und das Potenzial vieler Mitarbeiter, das durch einen bewussten Vorgesetzten entfacht werden kann. Gabriele Schlegel hat einige Bücher veröffentlicht, unter anderem: Business Behaviour: Souverän auftreten im Job More Business Behaviour: Souverän auftreten im Job   Sie empfiehlt folgendes Buch: Manieren  

  • 057 - Effektiv oder human?

    29/03/2018 Duración: 11min

    Manchmal glaubt man, sich entscheiden zu müssen: Führe ich effektiv oder mit einer sanften Hand? Bin ich das arme Würstchen in der Mitte zwischen oberster Leitungsebene und meinen Mitarbeitern oder der elegante Leitwolf, der sein inneres Team gekonnt einsetzt, um situations- und kontextgerecht zu führen. In dieser Episode beschreibe ich mithilfe des Wertequadrats eine Möglichkeit, seiner eigenen Führungsqualität ein wenig Aufmerksamkeit zu schenken und Potenzial zum Ausbau zu finden.

  • 056 - Verloren im Werte-Bewusstsein

    22/03/2018 Duración: 09min

    Wertschätzung und Authentizität - zwei Werte, die viele Führungskräfte nicht mehr hören können. In dieser Folge geht es darum, den Blick offener zu halten für entsprechende "Gegenwerte", um einen guten Ausgleich zu finden. Wer ständig wertschätzt läuft Gefahr, sich anzubiedern. Wer immer authentisch sein will, riskiert naiv unverblümt oder wenig taktisch aufzutreten Das Werte-Quadrat bietet eine hilfreiche Matrix, mehrdimensional und dynamischer unterwegs zu sein. Das Wertequadrat kommt von Paul Helwig: http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/KOMMUNIKATION/Wertequadrat.shtml Das Buch, das ich in dieser Episode empfehle: Schulz von Thun/Ruppel/Stratmann: Miteinander Reden, Kommunikationspsychologie für Führungskräfte  

  • 055 - Wach_nachts

    15/03/2018 Duración: 09min

    Wer immer zur gleichen Zeit nachts wach wird, kann möglicherweise an der Uhrzeit ablesen, wo es im Körper klemmt. In dieser Episode erfährst Du, wie Du Deinen Körper besser verstehen und durch Heilströmen (Jin Shin Jyutsu) unterstützen kannst.  Hilfreich ist das Buch: Jin Shin Jyutsu von Waltraud Riegger-Krause Weniger ausführlich ist der GU-Ratgeber: Jin Shin Jyutsu Beide Bücher helfen, das alte Wissen um die Heilkraft unserer Hände wieder aufleben zu lassen.

  • 054 - Perfekt ist nicht

    08/03/2018 Duración: 08min

    Perfektionismus stresst meistens und hält viele Menschen davon ab, etwas auf den Weg zu bringen. Meinen Podcast gäbe es heute nicht, wenn ich meiner hohen Erwartungshaltung zu jeder Zeit gerecht werden wollte. Diese Folge hilft Dir, Deine eigene Haltung zu überprüfen. Siehst Du immer die Fehler; das, was nicht erreicht wird? Oder ziehst Du grundsätzlich das Gute und ziehst das Positive aus den Dingen heraus? Wenn Du Dich als Perfektionist stressen lässt, dann habe ich ein gutes Angebot für Dich: Unter www.leadership.info findest Du ein Angebot für eine persönliche, kostenlose Strategiesitzung mit mir. Falls Du kurz vor oder gerade in einem Burnout oder einer Erschöpfungsphase steckst, dann hilft Dir mein Coaching Programm für 66-Tage, wieder in Deine Kraft, Energie und Gesundheit zurückzufinden.  

  • 053 - Herz und Gehirn im Einklang

    01/03/2018 Duración: 27min

    Claudia Paine ist 15 Jahre erfolgreich in Management und Führung aktiv. Sie ist ausgebildet in der Sporttherpie und dem Sportmanagement, ist ebenso Präventionsberaterin und BGM Beraterin (Beraterin für betriebliches Gesundheitsmanagement). Sie spricht im Interview über die Herzintelligenz-Methode. Scott Shuster, Redakteur bei der Business Week über HeartMath:"Wenn es jeder anwenden würde, wie wunderbar wäre dann die Welt." Frau Paine betreut selbstständig, als auch im Auftrag eines großen Researchunternehmens in Bonn mittelständische und große Unternehmen auf dem Weg in ein qualitätsgesichertes, exzellentes Gesundheitsmanagement. Vor 13  Jahren hat sie, damals noch als Vorreiter in Sachen betrieblicher Gesundheit und strategischer Begleitung, bereits eine Gesellschaft gegründet, die sie auch 9 Jahre als Gesellschafterin erfolgreich führte. Heute leitet Sie in Bereichen wie Corporate Health im Mittelstand, also auch Talentmanagement und Aus-und Weiterbildung im Bereich Corporate Health unterschiedliche Plattf

  • 052 - Somatische Intelligenz

    22/02/2018 Duración: 26min

      Thomas Frankenbach ist Gesundheitswissenschaftler und Karatemeister. Er ist der Entwickler der Somatische Intelligenz (SI)- Methode- einer körpertherapeutischen Methode, die Menschen hilft, ihr natürliches Ernährungsverhalten wieder zu finden und die Signale des Körpers beim Essen wieder spüren und deuten zu lernen. Thomas berät internationale Spitzensportler psychologisch, ernährungs- und trainingsbezogen. Als Seminarleiter und Vortragender ist er in Europa und in den USA tätig. Sein Buch „Somatische Intelligenz- Hören, was der Körper braucht“ ist mittlerweile ein Longseller. Thomas hat Ernährungswissenschaften sowie Psychosoziale, Integrative und Komplementäre Gesundheitswissenschaften in Fulda und Graz studiert. Es folgten Ausbildungen in Ernährungsberatung, Entspannungs- und Stressbewältigungsverfahren sowie Psychotherapie. Seit mehr als zehn Jahren leitet er den Fachbereich Ernährung und Bewegung in einer der traditionsreichsten Kliniken für Reha- Medizin und ist wissenschaftlicher Leiter der Akad

  • 051 - Schlaflos in der Wachschleife

    15/02/2018 Duración: 08min

    Wie gut wir schlafen und wie erholt wir uns am nächsten Tag fühlen spiegelt unseren Gesundheitszustand. Oft wird zu Medikamenten gegriffen, um schlafen zu können. Sinnvoller wäre ein bewusster Umgang mit seiner eigenen Zeit und Wahrnehmung. Sich für sich selber Zeit nehmen, klingt banal, kann aber eine große Wirkung haben!

  • 050 - Im Karneval gesund bleiben

    08/02/2018 Duración: 09min

    Die närrische Zeit ist für viele Menschen eine Herausforderung. Kalt, warm, heiss - alle Temperaturstufen werden erreicht, nicht nur körperlich, auch emotional... Der Körper braucht zur Regulierung eine gute Grundlage und viele Mineralstoffe. In dieser Folge stelle ich kurz drei Schuessler Salze vor, die Dir nicht nur in der Karnevalszeit helfen, sondern auch zu anderen Zeiten, wenn eine Erkältung droht und Du Dich müde und erschöpft fühlst.

  • 049 - Die gute deutsche Ordnung

    01/02/2018 Duración: 11min

    Hast Du Dich auch schon mal über Regularien, Vorschriften und Gesetze geärgert? Gewinnen diese um jeden Preis, alleine deshalb weil es sie gibt? In dieser Folge teile ich eine meiner Geschichten, die mich in meiner Beamtenlaufbahn gleich zu Beginn wachgerüttelt haben. Regualrien sollten einfach nicht zum Selbstzweck werden.

  • 048 - Reicht ein gesunder Chef?

    25/01/2018 Duración: 11min

    Auch wenn der Chef sportlich, fit und energiegeladen ist, eine gesundheitsfördernde, salutogene Führung zeichnet sich durch weitere Attribute aus. Ein zentrales Element in der Salutogenese in das Kohärenzgefühl, das Stimmigkeitsgefühl. Wie das praktisch angewendet werden kann, erfährst Du in dieser Folge.

  • 047 - Gesund Führen in der Bundeswehr

    18/01/2018 Duración: 26min

    Oberst Klaus Nebe ist Leiter der Verbindungsbüros (German Liaison Offices for Defense Materiel) der Deutschen Bundeswehr in Virginia, USA. Alle zwei/drei Jahre wechselt er in der Regel mit der gesamten Familie seinen Wohnsitz, seine Aufgabe und ist als Soldat immer wieder im Einsatz - zuletzt in Afghanistan.  Wer ihn kennt weiß, dass er extrem leistungsfähig ist. Vor einiger Zeit war er aus gesundheitlichen Gründen gezwungen, eine Auszeit zu nehmen. Eine harte Zeit, die ihn geprägt hat. Nun arbeitet und lebt er mit einer etwas anderen Einstellung.     Seine Buchempfehlung: Friedrich der Grosse und George Washington: Zwei Wege der Aufklärung von Jürgen Overhoff    

  • 046 - Spaß im Ehrenamt

    11/01/2018 Duración: 11min

    In dieser Folge geht es um das Ehrenamt, das erstaunlich viele Führungskräfte besetzen. Auch wenn jeder andere Gründe für seinen Einsatz hat, das Gefühl der sozialen Verantwortung vereint die Engagierten. Es ist eine Win-Win Situation für alle Beteiligten, ein Geben und Nehmen auf beiden Seiten. fehlt Dir die Zeit für ein Ehrenamt? Dann geht es Dir wie vielen Anderen, doch es gibt Möglichkeiten, an dieser Stelle einmal genau hinzuschauen.

  • 045 - Paradontose gibt es nicht

    04/01/2018 Duración: 27min

    Dr. Markus Bechtold ist Zahnarzt und Spezialist für Parodontologie, also für Zahnfleischerkrankungen, niedergelassen in Köln. Des Weiteren ist er Chefredakteur für den Bereich Zahnmedizin beim renommierten Fach-Verlag Deutscher ÄrzteVerlag und leitet dort die Online Redaktion des Dental Online College. Darüber hinaus ist er aktives Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und ist dort Programmdirektor für den wissenschaftlichen Fortbildungsbereich der Akademie Praxis und Wissenschaft. Dr. Bechtold ist Autor zahlreichen nationaler und internationaler Fachpublikationen sowie Referent für den Bereich Parodontologie. Mein Pitch: Zahnarzt - Spezialist für Parodontologie - nationaler und internationaler Autor und Referent Mein schönster Moment als Führungskraft: Zusammen mit meinem Team Europas Nr.1 Online Plattform für zahnmedizinische Fortbildungen aufgebaut zu haben. Kölns erstes Zentrum für Prophylaxe und Parodontologie eröffnet zu haben. Meine wichtigste Maßnahme für

  • 044 - Silvester 2017

    29/12/2017 Duración: 07min

    Falls Du noch nicht weißt, was Du 2018 anders machen möchtest oder ganz sicher bist, mal ohne neue Vorsätze ins Neue Jahr zu starten, dann welcome in dieser letzten PODCAST-Folge für 2017. Ganz im Sinne von Albert Einstein:Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht. Möchtest Du mehr über Gefühle und Entscheidungen lernen, dann empfehle ich Dir folgende Bücher von Antonio Damasio: Der Spinoza-Effekt: Wie Gefühle unser Leben bestimmen Descartes' Irrtum: Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn Ich fühle, also bin ich: Die Entschlüsselung des Bewusstseins   

  • 043 - Weihnachtsbewusstsein

    25/12/2017 Duración: 04min

    Ich wünsche Dir und Deinen Lieben ein Frohes Weihnachtsfest! Und wenn Dir danach ist, Dich ein wenig mit Deinem Bewusstsein zu beschäftigen in dieser ruhigen, besinnlichen Zeit, dann empfehle ich ein (oder zwei) Interview-Videos mit Dr. Ulrich Warnke. Er beschreibt sehr schön die verschiedenen Felder des Bewusstseins und die beiden Ebenen: Das Meer aller Möglichkeiten und die "Interwelt". Ebenso beschreibt er, wie unser Bewusstsein "Wirklichkeit schaltet". Frohe Weihnachten!

  • 042 - Liebe statt Valium

    22/12/2017 Duración: 32min

    Dr. Ellis Huber spricht in diesem Interview darüber, wie Liebe und Vertrauen menschliche Führungskulturen kennzeichnen und zum Erfolg beitragen. Dr. Ellis Huber ist Arzt, GRÜNER Sozial- und Gesundheitspolitiker. Seit Beginn seiner beruflichen Arbeit tritt er für ein Umdenken in Medizin und Politik ein. 1980 war er Initiator des ersten Deutschen Gesundheitstages in Berlin, einer Gegenveranstaltung zum Dt. Ärztetag. Das begründete damals den Aufbruch einer sozialen Gesundheitsbewegung. Der Gesundheitstag 1981 in Hamburg versammelte 18.000 Teilnehmer. Als GRÜNER Gesundheitsstadtrat (Dezernent) im Bezirksamt von Berlin-Wilmersdorf und Kreuzberg (1981-1986) und als gewählter Präsident der Berliner Ärztekammer (1987-1999) und Vorstand einer Betriebskrankenkasse (2001-2005 und 2010-2013) setzte Huber zahlreiche innovative Entwicklungen im Gesundheitswesen durch. Heute ist er Stv. Vorstandsvorsitzender des paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin e.V., Geschäftsführer der St. Leonhards Akademie gGmbH, Berlin/Grabens

  • 041 - Wert schaetzen

    18/12/2017 Duración: 09min

    Wenn Du Deinen Wert kennst, den Wert Deiner Arbeit, Deines gesamten Daseins - prima! Falls Du Dich aber selber fragst, ob es wirklich "wertvoll" ist, dann höre mal in diese Folge rein. Mithilfe der Stimmigkeitsmatrix kannst Du Deine eigene innere Stärke besser greifen. Ein empfehlenswertes Buch: The TOOLS

página 13 de 16