Gesund Führen - Der Leadership Podcast Mit Tanja Rosenbaum

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 87:05:06
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

In Führungsverantwortung steht jeder Einzelne - für sich selber, für seine Familie, für seine Mitarbeiter, für sein Unternehmen. Im Leadership Podcast erkennst Du, wie Deine Führungskompetenz durch einen gesunden Umgang mit Dir selber potenziert werden kann. Experten auf dem Gebiet der Gesundheit, Resilienz und Führung (wie z.B. Bodo Deletz) teilen mit Dir ihre Erfahrungen und Strategien, um Leistungsbereitschaft, Motivation, Kreativität, Lebens-und Arbeitsfreude nach innen wirken und nach außen sichtbar werden zu lassen. Die Beispiele von erfolgreichen Führungspersönlichkeiten, die sich durch ihre gesundheitsfördernde (salutogene) Führung auszeichnen, zeigen Dir im Interview mit Tanja Rosenbaum ihre Vision von Leadership - einer visionären und wirkungsvollen Führung mit Vorbild-Charakter.

Episodios

  • 260 - Wir haben die Wahl zwischen Erkenntnis und Katastrophe

    24/02/2022 Duración: 24min

    Es gibt viele mutige Menschen in dieser Welt, die das eigene Leben riskieren, um Missstände offen zu legen oder wichtige Werte zu verteidigen und zur Erkenntnis gelangen. Das lineare Weltbild hat ausgedient, wir brauchen einen offenen Geist, ein mitfühlendes Herz und Menschenliebe. Mit Moritz Küffner, Kommunikationswissenschaftler und Kooperationsforscher spreche ich über diese Themen. Denkst du außerhalb der Box? Dann wirst du sicherlich auch unsere Aufgabe lösen: 9 Punkte (oder *) mit drei oder mit vier geraden Linien verbinden. * * * * * * * * * Mehr zu meinem Gesprächspartner Moritz Küffner  Kommunikationswissenschaftler & Kooperationsforscher vernetzt denken und kooperativ handeln  (linktr.ee/KoKomm) moritz-kueffner.de  kooperative-kommunikation.de Hier der Link zur Überprüfung der "eigenen Sklavenhaltung": https://slaveryfootprint.org/#where_do_you_live

  • 259 - Erfolgreiche Transformation

    17/02/2022 Duración: 09min

    Zurückschauen auf einen erfolgreichen Veränderungsprozess ist erfüllend und stärkend. Was es dazu braucht und wie ich meinen eigenen Veränderungsprozess auf den Weg gebracht habe, erfährst du in dieser Episode. Nicht nur die beschriebenen vier Schritte unterstützen deinen Prozess, sondern auch das Kennen der typischen Veränderungsphasen. So gibt es zwar keine Sicherheit über die Inhalte, dafür aber über den Prozess. Das kann sehr wertvoll sein.

  • 258 - Stabil bleiben auf Kosten anderer...

    10/02/2022 Duración: 19min

    ... will keiner, oder? Doch was ist, wenn wir genau dieses Muster leben - unbewusst? Moritz Küffner, Kommunikationswissenschaftler & Kooperationsforscher, präsentiert uns in dieser Episode einen ersten Einblick in eines seiner tiefsten Forschungsergebnisse. Es gibt Hoffnung für uns, wenn uns Ausbeutung, Ausgrenzung, Diffamierung und Propaganda nicht gefallen und wir Alternativen suchen.

  • 257 - Die Drama-Queen von Bord werfen

    03/02/2022 Duración: 12min

    Wenn das Leben nicht nur stressig wird, sondern auch emotional kaum erträglich, dann könnte Gelassenheit gut tun. Doch wenn eine kleine, innere Stimme in uns die Dramaturgie hochfährt, dann sind wir von einem entspannten Leben weit entfernt. Was kann helfen? Mein Vorschlag: Die Drama-Queen über Bord werden - wie das gehen kann, erkläre ich in dieser Episode. Zwei Prinzipien der Achtsamkeit stelle ich vor.

  • Platte putzen und Gedankenmuster verändern

    27/01/2022 Duración: 13min

    Wir wollen verändern und gestalten, doch wundern uns, wenn es nicht klappt. Wir wollen raus aus den negativen Gedankenmustern, doch sie holen uns immer wieder ein. In dieser Episode geht es um zwei kleine Interventionen, die helfen können, den Hebel umzudrehen. Raus aus dem Schmerzkörper, raus aus der Negatitivität.

  • 255 - Den alten Zopf abschneiden

    20/01/2022 Duración: 12min

    I did it! Der alte Zopf ist abgeschnitten und nun laufe ich grau und mit Herrenschnitt durch diese Welt. Wer hätte das gedacht? Ich spreche über wichtige Schritte im Veränderungsprozess. In Folge 239 "Ich oute mich" hatte ich den Prozess angekündigt und nun bin ich mitten drin. Höre rein und schaue, wie es mir dabei geht und was du tun kannst, um deinen Veränderungsprozess erfolgreich zu gestalten. Vier Schritte reichen für ein glückliches Change-Management.

  • 254 - Schlafbrunnen

    13/01/2022 Duración: 10min

    Schlafprobleme sind vielfältig und weit verbreitet. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen und Zusammenhänge aufzudecken. Ein großer Stressfaktor ist der Gedanke, dass uns Schlaf "verloren" geht. Doch mit dem Bild des Schlafbrunnens können wir Erleichterung finden. Wir reichern den Brunnen an mit wertvoller Schlafzeit, die wir dann abrufen, wenn wir können - und gegebenenfalls erkannt haben, an welchen Schrauben wir drehen können, um einen erholsamen und heilsamen Schlaf zu finden.

  • 253 - Fülle oder Leere?

    06/01/2022 Duración: 11min

    Bereits Aristoteles wusste es: Es geht um das rechte Maß der Dinge. Wir können es auf alles in unserer Welt beziehen: Unseren Körper, unsere Gedanken unser Tun. IN dieser Episode spreche ich über das Prinzip des Dualismus auf der körperlichen Ebene und auf der rationalen Ebene, im Reich der Werte. Weder das Übermaß ist gewünscht, noch der Mangel. Was das für Rückenschmerzen bedeuten kann, erfährst du hier.

  • 252 - Neujahrsvorsätze

    30/12/2021 Duración: 12min

    Gibt es einen Trick, wie fromme Wünsche wahr werden; wie wir unsere guten Vorsätze auch wirklich in die Tat umsetzen? Eine gute Methode beschreibe ich in dieser Episode kurz: Die WOOP-Intervention nach der Psychologin Gabriele Oettinger.  Doch es gibt noch kurz ein weiteres Thema: Hexenschuss - was ist zu tun? Auch hier gilt: Den Blick auf das Ziel richten: Beweglichkeit! Zu guter Letzt: Wenn ich im Podcast (vielleicht zu oft) von Führungskräften spreche, dann schließe ich alle Menschen ein: In meiner Welt sind wir alle Führungskräfte, weil wir alle uns selbst zu führen haben. Die meisten meiner Klienten haben Personalverantwortung für andere Menschen - doch nicht alle ;-)  

  • 251 - Kooperative Kommunikation

    23/12/2021 Duración: 46min

    Diese Episode ist ungeschnitten - mit allen Stolperern und Störungen. So wie Kommunikation im echten Leben passiert. Wir haben Spaß gehabt - wahrscheinlich auch gerade deswegen. Moritz Küffner ist Speaker, Moderator, Kommunikationswissenschaftler & Kooperationsforscher und demnächst... das verraten wir in dieser Folge. Er hat die Kooperativen Kommunikation entwickelt, um  jede Situation gewinnbringend zu lösen: für einen selbst, die Sache und den Anderen.  Kontakt zu Moritz Küffner: ich@moritz-kueffner.de   > Anmeldung für das online-Neujahrsgettogether als Zoom-Meeting am 22. Januar 19.30 Uhr unter:   ich@kooperationsforscher.de (möglich bis 21.1.22)    > offene KoKomm-Seminare & Entwicklungsmöglichkeiten 2022:   KoKomm Basis-Seminar / München 11. & 12. Februar 2022 10. & 11. März 2022 21. & 22. Juni 2022 15. & 16. Juli 2022   Aufbautage KoKomm / München 13. Februar 2022 17. Juli 2022

  • 250 - Auf die eigene Nase schauen

    16/12/2021 Duración: 12min

    Als Coach für Salutogenes Führen schaue ich auch auf meine eigene Gesundheit. Meine letzten Herzratenvariabilitäts (HRV) - Messungen lassen zu wünschen übrig. Mein Lebensfeuer brennt nicht richtig. Und nun? In dieser Episode gebe ich preis, was mir mein Coach geraten hat. Auch wenn ich vom Fach bin, so brauche ich den Blick "von außen". Drei meiner Erkenntnisse gebe ich nun weiter.

  • 249 - Stimmigkeit finden in seiner Welt

    09/12/2021 Duración: 12min

    Viele Rollen nehmen wir ein, manchmal mehr als uns bewusst ist und oft auch ungeklärt in Bezug auf Werte und Bedürfnisse, die von Aussen an uns heran getragen werden. Das Drei Welten Modell von Bernd Schmid kann helfen, die eigene Stimmigkeit (wieder) zu finden. In dieser Episode zeige ich Beispiele auf, wie dieses im Salutogenen Coaching Anwendung finden kann.

  • 248 - Stark sein...

    02/12/2021 Duración: 10min

    10 Tage Urlaub zu zweit mit der eigenen Schwester - dafür mussten wir erst die zweite Lebenshälfte erreichen. Wir haben diese Tage genossen und festgestellt, wieviel Kraft uns diese Auszeit gibt. Ist es das gemeinsame Aufwachsen, was uns die Unbeschwertheit unserer Kindheit erneut vor Augen geführt hat? Wenn wir uns gesund aufstellen und stärken wollen, lohnt es sich, unsere Familie als Kraftquelle zu nutzen - sofern unsere Geschichte und unser Veränderungswille es zulässt.

  • 247 - Die E-Mail-Flut eindämmen

    25/11/2021 Duración: 17min

    Ich danke einfach nicht mehr für die Mails, die ich bekomme. Ob es dann weniger werden? Bei 6500 ungelesenen Mails in meinem Postfach kann es egal sein, ob noch 1000 dazu kommen in diesem Jahr. Doch für viele Führungskräfte ist die E-MailFlut eine Herausforderung. Nicht nur sie selber suchen nach Entlastung, auch ihre Teams wünschen weniger Druck durch den überlaufenden Posteingang. Es gibt verschiedene Strategien, doch wichtiger als diese sind die Überprüfung der Sinnhaftigkeit. Mehr dazu in dieser Episode.

  • 246 - Fuehren auf Distanz

    18/11/2021 Duración: 14min

    Im Home Office nehmen Mitarbeiter das Telefon mit ans stille Örtchen, um den möglichen Anruf des Vorgesetzten nicht zu verpassen. Manchmal ist der Druck der ständigen Erreichbarkeit so groß, dass selbst das Wochenende nicht zur Entspannung ausreicht. Viele Führungskräfte sorgen sich angesichts dieser Situationen um die Gesundheit der Mitarbeitenden. Was können Sie tun, um den Druck rauszunehmen und gleichzeitig ausreichend "präsent" und ansprechbar zu sein für die Nöte der Teammitglieder. Wie gelingt die Führung auf Distanz? In dieser Episode stelle ich dazu sechs Impulse vor.

  • 245 - Respekt - verdient oder verspielt?

    11/11/2021 Duración: 11min

    Anerkennung, Wertschätzung, Respekt - wer wünscht sich das nicht? Was braucht es für einen respektvollen Umgang? In dieser Episode spreche ich kurz und knapp über meine Ideen und Erfahrungen zu diesem Thema. Wenn du dich hier gut aufstellst, dann bist du auch bestens aufgestellt bei Respektlosigkeiten, die dir begegnen. Drei Punkte sind für mich wesentlich - höre einfach rein! Das Buch "Respekt - Wie Sie Ansehen bei Freund und Feind gewinnen" von René Borbonus

  • 244 - New Work Bullshit

    04/11/2021 Duración: 48min

    "Ich liebe Menschen" - wer kann das schon sagen? Carlos Frischmuth, Autor, Speaker, Managing Director bei Hays sagt und meint es. In dieser Episode reden wir über New Work, Agilität und Altes in neuer Verpackung. Wir sprechen über das, was uns motiviert und wichtig ist in unserem Arbeitsleben. Wer Kontakt aufnehmen möchte zu Carlos Frischmuth, gerne bei LinkedIn oder hier bei www.new-work-bullshit.de/.

  • 243 - Dem Problem Urlaub geben

    28/10/2021 Duración: 11min

    Probleme über Probleme und keine Lösung in Sicht? Manchmal lohnt es sich, mal was ganz anderes auszuprobieren: Wir schicken das Problem in Urlaub und wenden uns der Lösungsorientierung zu. Müssen wir dazu nicht erst mal das Problem analysieren? Nein. Müssen wir nicht den Anderen erst mal erklären, welche Umstände zu dem Problem geführt haben? Nein. Keine Analyse, mkeine Diskussion, kein Haare raufen. Wir schauen bedächtig nach vorne und kreieren die Lösung.  Erreichbar bin ich unter www.tanjarosenbaum.com  

  • 242 - Chronische Schmerzen in den Urlaub schicken

    21/10/2021 Duración: 11min

    Meine Mutter ist sehr tapfer mit ihren 82 Lebensjahren. Vier Monate lang lief sie mit sehr starken Rückenschmerzen herum, bis endlich die Ursache geklärt war: Bruch des ersten Lendenwirbels. Nun liegt sie im Bett und übt sich in Geduld. Sie lernt, dass ihr bisheriges Leistungsspektrum gleich Null ist. Sie übt sich in Geduld und Akzeptanz, dass es nun einfach so ist. Und sie erfährt, dass Sie etwas tun kann, um ihre Schmerzen zu lindern: Achtsamkeitstraining nach Jon Kobat-Zinn. Täglich scannt sie ihren Körper mithilfe einer geleiteten Meditation. Das Ergebnis hat sie verblüfft.

  • 241 - Wo anfangen?

    14/10/2021 Duración: 12min

    Es nützt wenig zu wissen, dass es jetzt gerade nicht gut läuft - es besser gehen könnte, doch es fehlt eine Idee, wo anzusetzen ist. Das Thema Gesundheit ist so komplex, gute Führung ist so komplex. Ja, keine Frage und doch gibt es für mich einen absoluten Favoriten, mein Anfangspunkt. In dieser Episode berichte ich davon. Es geht um den Salutogenese Ansatz von Aaron Antonovsky, den ich über die logischen Ebenen von Robert Dilts gelegt habe. Herausgekommen ist das Gesundheitshaus. Das stelle ich in Webinaren und Workshops vor. Konkret lade ich Dich in dieser Episode zu einem kostenlosen Webinar ein, das regelmäßig stattfindet. Näheres dazu findet sich hier: https://tanjarosenbaum.com/webinar  

página 3 de 16