Sinopsis
Grundsatzurteil zu Flüchtlingsquoten, Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung, Reform des Sexualstrafrechtrechts: Keine Woche vergeht, ohne dass Vorgänge aus Justiz und Rechtspolitik die Öffentlichkeit beschäftigen würden. Die wichtigsten davon verhandeln wir ab sofort im FAZ Einspruch Podcast jede Woche neu. Durch die Sendung führen Corinna Budras, Wirtschaftsredakteurin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und Constantin van Lijnden, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, beide selbst studierte Juristen. Sie erzählen, welche Themen die Welt des Rechts zurzeit bestimmen und erklären, auf welche Feinheiten und Fallstricke es ankommt - fundiert, verständlich und stets mit Mut zum Widerpruch.
Episodios
-
Folge 176: Planlos in den Corona-Herbst
08/09/2021 Duración: 01h15minIn Folge 176 diskutieren wir mit der Juristin Andrea Kießling die Änderungen am Infektionsschutzgesetz, die der Bundestag in seiner letzten Sitzung vor der Bundestagswahl noch schnell durchgewunken hat. Gehen wir damit sicher in den Corona-Herbst? Spoiler vorneweg: wohl kaum. Außerdem stellt uns Pia Lorenz die Themen der Woche vor: Einerseits den erfolglosen Versuch der Deutschen Bahn, die Lokführergewerkschaft GDL zu stoppen und andererseits den erfolgreichen Versuch eines Arbeitgebers, seinen Mitarbeiter wieder ins Büro zu zitieren - trotz Corona-Verordnung. Wir besprechen das Urteil des Europäischen Gerichtshofs, das die Energiewende in Deutschland erheblich beeinflussen könnte und schauen darauf was kommt. Im gerechten Urteil geht es um die "unwürdige Assessorin".
-
Folge 175: "No-Go" oder Selbstverständlichkeit? Wenn Chefs nach der Impfung fragen
01/09/2021 Duración: 01h03minNach längerer Zeit setzen wir in Folge 175 wieder einmal einen Schwerpunkt zum Thema Corona. Am 7.September steht die letzte reguläre Sitzung des Bundestages vor der Wahl an und im Vorfeld wird viel über notwendige Änderungen am Infektionsschutzgesetz gesprochen, um sich für die Wochen und womöglich Monate zu wappnen, in denen Deutschland nur mit einer geschäftsführenden Bundesregierung dasteht. Jetzt ist eine Debatte darüber entbrannt, ob der Arbeitgeber den Impfstatus seiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen abfragen darf. Dazu steht uns die Arbeitsrechtsprofessorin Lena Rudkowsi Rede und Antwort. In der Rubrik "Was war, was kommt" mit Pia Lorenz sprechen wir über alle anderen aktuellen Themen von rechtlicher Relevanz. Die Stichworte sind hier: das neue Klimaschutzgesetz, die Streitigkeiten über das Steinkohlekraftwerk Datteln IV und der Ärger der AfD mit dem Verfassungsschutz. Am Schluss gibt es wieder "das gerechte Urteil" der Woche.
-
Folge 174: Die Lokführer wollen mehr - der Machtkampf bei der Deutschen Bahn
25/08/2021 Duración: 01h09minIn unserer Rubrik "Was war" mit Pia Lorenz reden wir über die Sondersitzung des Bundestags, in der sich das Parlament mit den drei großen Krisen des Jahres befassen musste: Afghanistan, Hochwasser-Krisenfonds und die Verlängerung der "epidemische Lage von nationaler Tragweite". Außerdem diskutieren wir das Urteil des Bundesgerichtshof zum rechten Terrornetzwerk NSU. Unser Thema der Woche ist diesmal der Bahnstreik: Zunächst erläutert die Arbeitsrechtsprofessorin Lena Rudkowski das neue Tarifeinheitsgesetz, das den Bahnstreik wesentlich beeinflusst sowie die Möglichkeiten des Gesetzgebers, das Streikrecht in der Daseinsvorsorge einzuschränken. Außerdem kommt GDL-Chef Claus Weselsky zu Wort, der sich im "Podcast für Deutschland" zu seinen Forderungen geäußert hat (Link in den Shownotes). Zum Schluss gibt Pia Lorenz in der Rubrik "Was kommt" noch einen kleinen Ausblick auf die Woche und stellt das "Gerechte Urteil" der Woche vor. Ganz am Ende beantworten wir in unserer neuen Rubrik "Einspruch off the record
-
Folge 173: Die verzweifelte Rettung der afghanischen Ortskräfte
18/08/2021 Duración: 01h23minAfghanistan ist von den Taliban erobert und deshalb stellt sich immer drängender die Frage, wie den vielen einheimischen Ortskräften geholfen werden kann, die die Bundeswehr und deutsche Organisationen in den vergangenen zwanzig Jahren unterstützt haben. F.A.Z. Einspruch-Gastgeberin Corinna Budras spricht mit dem Düsseldorfer Asylrechter Marcel Keienborg darüber, wie das funktionieren kann. In der Rubrik „Was war“ mit Pia Lorenz behandeln wir die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu der Höhe von Zinsen auf Steuernachzahlungen und Steuererstattungen sowie die umstrittene Wahlrechtsreform, die die Politik wohl noch lange beschäftigen wird. Mit dem F.A.Z. Feuilleton-Korrespondenten Patrick Bahners besprechen wir die Entscheidung des Beck-Verlages, wichtige Werke seines Verlagsprogramms umzubenennen, um die Namen von alten Nazis aus den Bezeichnungen zu verbannen. Am Schluss gibt Pia Lorenz noch einen Ausblick auf das, was kommt und präsentiert uns das gerechte Urteil der Woche.
-
Folge 172: Cum-ex und die "gierige Finanzmafia"
11/08/2021 Duración: 01h43minDie Themen der Sendung: 03:11: Was war (Impfen, Facebook), was kommt (Wahlrechtsreform) mit Pia Lorenz 32:35: Patrick Bahners zu den Rundfunkgebühren 1:04:37: Der große Cum-ex-Coup: Interview mit Bernd Groß und ex-BGH-Richter Thomas Fischer
-
Folge 171: Aufweichung des Doppelbestrafungsverbots?
23/06/2021 Duración: 01h10minweitere Themen: BGH zu Bankgebühren, VG Berlin zu AfD-Parteispende, Abschied cvl
-
Folge 170: Was nützt das Lieferkettengesetz?
16/06/2021 Duración: 01h13minweitere Themen: "Staatstrojaner" für Geheimdienste, Corona-Update, EuGH zum Datenschutz Kapitel: 2:20 „Staatstrojaner“ für Geheimdienste und Bundespolizei 18:01 Lieferkettengesetz beschlossen 40:50 Corona-Update 55:17 EuGH zu Datenschutz 1:06:52 Gerechtes Urteil
-
Folge 169: Die vielen Unzulänglichkeiten des Tierschutzrechts (Interview Elisa Hoven)
09/06/2021 Duración: 01h23minweitere Themen: Vertragsverletzungsverfahren wegen EZB-Urteil, EuGH zu Stickoxidbelastung, Klausurkopien kostenfrei Themen: 7:05 Interview zum Tierschutzrecht mit Elisa Hoven 43:44 Vertragsverletzungsverfahren wegen EZB-Urteil 1:03:38 EuGH zu Stickoxid-Belastung 1:12:00 Nachträge 1:15:03 Gerechtes Urteil
-
Folge 168: Wenn Richter Gesetzgeber spielen
02/06/2021 Duración: 01h02minDie Kapitel des Podcasts: 2:32 Nachtrag/ Korrektur BAföG 7:49 Doppelbesteuerung Renten 25:23 Klimaschutz-Urteil Shell 41:58 Informationspflicht Bundesregierung 48:10 Bundesverfassungsgericht zur Bundesnotbremse III 52:02 Nachtrag Steuerskandal Cum-Ex 59:10 Gerechtes Urteil
-
Folge 167: Wie Karlsruhe die Kulturszene abblitzen lässt
26/05/2021 Duración: 01h02minDie Kapitel des Podcasts: 5:51 Corona-Update 37:50 Bafög kommt vor das Bundesverfassungsgericht 48:25 Das gerechte Urteil
-
Folge 166: Der Streit um Corona-Massentests an Schulen
21/05/2021 Duración: 55min0:00 Einleitung 5:45 BGH zu Bookingc.com 21:41 Corona Update (Schule) 39:05 Bundesverfassungsgericht zum PSPP-Urteil 48:09 Das Gerechte Urteil der Woche
-
Folge 165: Die Pandemie und der Datenschutz
12/05/2021 Duración: 01h42min2:50 Corona-Update 48:42 Interview Bundesdatenschutzbeauftragter 1:24:50 BGH zu Altersdiskriminierung 1:34:38 Gerechtes Urteil
-
Folge 164: Rettet Karlsruhe das Klima?
05/05/2021 Duración: 01h05minWeitere Themen: Erste Lockerungen für Geimpfte, Urteil gegen Christoph Metzelder, Das Gerechte Urteil Die Kapitel: 02:44 Der Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts 36:10 Corona-Update 52:00 Urteil gegen Metzelder 01:01:29: Das Gerechte Urteil
-
Folge 163: Leere Versprechungen für Geimpfte
28/04/2021 Duración: 58min1:37 Corona-Update 29:35 BAG zu datenschutzrechtlichem Auskunftsanspruch 38:13 OLG Hamburg zu Berichterstattung über Spahns Villa 46:20 OLG München zu Wirecard-Doku 54:00 Gerechtes Urteil
-
Folge 162: Der EU-Rettungsfonds kann kommen
21/04/2021 Duración: 01h15minDie Kapitel: 0:00:00 Einleitung 0:02:59 Corona-Wiederaufbaubonds 0:17:16 Berliner Mietendeckel 0:43:30 Corona-Update (Infektionsschutzgesetz) 1:04:38 Gerechte Urteile (u.a. George Floyd)
-
Folge 161: Die vielen Seltsamkeiten des Bundes-Lockdown
14/04/2021 Duración: 01h11min2:15 Corona-Update 22:50 Interview Steffen Augsberg 1:05:40 Gerechtes Urteil
-
Folge 160: Endlich Lockerungen für Geimpfte?
07/04/2021 Duración: 01h09minweitere Themen: Corona-Update, BVerfG stoppt Corona-Wiederaufbaufonds vorläufig, Interview Christine Lambrecht
-
Folge 159: Unruhetage über Ostern
24/03/2021 Duración: 57min2:56 Corona-Update 29:56 Interview zu Kontaktverbot trotz Impfung 45:55 Nachtrag Anwaltspostfach 50:46 Gerechtes Urteil
-
-
Folge 157: Masken-Affäre - welche Konsequenzen zieht die Union?
10/03/2021 Duración: 01h29min4:06 Masken-Affäre und weitere Vorwürfe gegen Unionspolitiker 20:01 Interview Heribert Hirte 51:26 Vergleich nach Atomausstieg 1:10:36 BVerfG zu Einziehung und Rückwirkung 1:19:50 Nachtrag AfD und Verfassungsschutz 1:24:05 Gerechtes Urteil