Sinopsis
STICHWORT DREHBUCH soll Klarheit bringen. Kinofilme und fiktive Fernsehproduktionen sind erzählte Geschichten. Ihr Thema, ihr Plot, ihre Spannung und Dramatik wird von Drehbuchautoren erschaffen. Von dieser Arbeit berichtet unser Podcast. Er erscheint alle drei bis vier Wochen mit einer neuen Episode. Meistens geht es um einen aktuellen Film oder auch um einen Serienstart. Wir stellen die Autorinnen und Autoren vor und sprechen mit ihnen über den Werdegang ihres Projekts.
Episodios
-
Mein Lotta-Leben
22/08/2019 Duración: 44minBettina Börgerding ist überaus erfahren, was das Verfassen von jugendlichen Filmstoffen betrifft. Ihre größten Erfolge feierte sie mit den vier sehr erfolgreichen BIBI & TINA-Kinofilmen für Detlev Buck. Nun folgt der erste Kinoausflug des Kinderlieblings „Mein Lotta-Leben“, den Neele Vollmar nach einer Vorlage von ihr realisierte.
-
Die Kinokrise und die DrehbuchautorInnen
01/08/2019 Duración: 58minAuf dem Filmfest München bot der Verband Deutscher Drehbuchautoren den Gästen ein Panel zum Thema "Die Kinokrise und die DrehbuchautorInnen". Teilnehmer waren Sanne Kurz (MdL Bayern, Die Grünen), Carolin Otto (Drehbuchautorin, VDD, FSE-Vizepräsidentin), Thomas Negele (SPIO-Präsident), Christian Pfeil (Geschäftsführer Filmbetriebs GmbH München), Sebastian Andrae (Drehbuchautor, gf. Vorstand VDD) und moderiert wurde das Gepräch von Brigitte Drodtloff (Drehbuchautorin, Vorstand VDD).
-
Traumfabrik
09/07/2019 Duración: 52minTraumfabrik Babelsberg heißt die neue Produktionsgesellschaft, mit der das Studio wieder verstärkt in deutsche Eigenproduktionen einsteigen will. Produzent Tom Zickler war einst selbst bei der DEFA als Produktionsleiter tätig. Zum Einstand wählte er nun eine romantische Liebesgeschichte, die auf dem Studiogelände spielt. Autor Arend Remmers schrieb die Film-im-Film-Erzählung. Die Zeit der DEFA und des Mauerbaus verpackt er in ein buntes Märchen, das von Martin Schreier mit großem Besteck in Szene gesetzt wurde.
-
Das Wichtigste im Leben
18/06/2019 Duración: 49minEndlich mal wieder ein paar normale Menschen im Fernsehen! Das war eine häufige Reaktion vieler Zuschauer auf die neue Vox-Serie. "Sie sind wie wir!" überschrieb Spiegel online seine Kritik. Die horizontal erzählte Geschichte um den Alltag einer Mittelstandsfamilie stammt von Richard Kropf, der bereits als Teil des Dreier-Autorengestirns HaRiBo für moderne Serien wie z. B. "4Blocks" bekannt ist.
-
Serienjunkies
30/05/2019 Duración: 01h16minFür Autor*innen hat sich das Arbeitsumfeld in den letzten Jahren gewandelt. Den neben den klassischen, linearen Sendern suchen auch die neuen Streamingdienste nach Stoffen und Autor*innen. Und ein Ende ist vorerst nicht abzusehen, denn schon bald gehen in Amerika Apple und Disney an den Start. Wir haben uns mit Hanna Huge von Serienjunkies unterhalten, um mehr über die Situation auf dem Serienmarkt zu erfahren. Wie sieht es auf dem deutschen und dem amerikanischen Markt aus, und was können wir in Zukunft erwarten?
-
Denken verhindert Ideen
07/05/2019 Duración: 43minDer Drehbuchautor Marcus Pfeiffer hat früher in einer der bekanntesten Werbeagenturen Deutschland gearbeitet. Zusammen mit seiner Frau, der Hirnforscherin Dr. Ariane Pfeiffer, hat er eine Methode der Ideen-Entwicklung entwickelt, die Autoren hilft ganz systematisch, kreative Lösungen effektiver zu entwickeln. Die Basis ihrer Methode beruht auf der aktuellen Hirnforschung. Wir haben uns von Marcus Pfeiffer den Ansatz erklären lassen.
-
Die eigentliche Vision hinter "Bella Germania"
15/04/2019 Duración: 53minAb dem 10.03.2019 lief im ZDF "Bella Germania". Der Event-Dreiteiler basisert auf dem gleichnamigen Roman von Daniel Speck. Er gibt die Zeitspanne vom Wirtschaftswunder und den ersten italienischen Gastarbeitern der 50er-Jahre in Deutschland bis zur Gegenwart wieder. "Bella Germania" erzählt, so die Mitteilung des ZDF, von der Suche nach Identität, von Liebe und Heimat, den Erwartungen und Enttäuschungen im Wandel der Zeit – eine Geschichte von den ersten italienischen Gastarbeitern der 50er Jahre auf ihrem Weg zum vertrauten Nachbarn im Deutschland von heute.
-
Gegen die Angst
28/03/2019 Duración: 39minDie organisierte Clankriminalität ist derzeit in aller Munde. In den Fernsehkrimis kam sie allerdings bisher nicht sehr häufig vor. Autor Robert Hummel war sowohl durch sein bisheriges Schaffen als auch durch seine Biografie prädestiniert, einen Film darüber zu schreiben. Mit Nadja Uhl als berliner Staatsanwältin kann er auf eine starke Hauptfigur bauen.
-
Magda macht das schon
07/03/2019 Duración: 57minAltenpflege war bisher kein Comedy-Thema. Mit Magda hebt RTL jedoch eine Serienfigur ins Programm, die beides zusammenbringt. Die Serie gilt als erfolgreichster Neustart des Senders seit zehn Jahren. Auf der Tagung Filmstoffentwicklung, die alle zwei Jahre vom Dramaturgenverband VeDRA veranstaltet wird, wurde die Entstehung diskutiert.
-
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
13/02/2019 Duración: 01h19min„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ war in den 1980ern ein Bestseller, eroberte als Film die Kinoleinwand und wird nun von einem Writer´s Room als TV-Serie adaptiert. Das Buch schilderte die Situation drogenabhängiger Kinder und Jugendlicher am Beispiel von Christiane F. Die Geschichte des jungen heroinabhängigen Mädchen, das am Bahnhof Zoo auf den Strich geht, um das Geld für die Drogen zu verdienen, stand fast 100 Wochen bis 1981 auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste.
-
Linda Seger
23/01/2019 Duración: 49minLinda Seger erfand 1981 den Beruf des Script Consultant. Seitdem unterrichtet sie weltweit, nach 1996 auch in Deutschland.
-
Das Boot
03/01/2019 Duración: 47min"Das Boot," die Erzählung aus dem Innern des U-Bootkriegs der Nazis, ist inzwischen zu einer internationalen Marke geworden. Auf der Grundlage der Romane von Lothar-Günther Buchheim ("Das Boot" und "Die Festung") entwickelte Johannes Betz gemeinsam mit dem britischen Autor Tony Saint eine achtteilige Serie für den Streaming-Dienst Sky. Sie erhielten dafür eine Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie "Bestes Buch."
-
Der Junge muss an die frische Luft
13/12/2018 Duración: 40minIn seinem zweiten, autobiografischen Buch widmet sich Hape Kerkeling in seinem typischen, humorigen Stil seiner Kindheit mitten in einer verzweigten und eigenwilligen Großfamilie im Ruhrpott. Dabei spricht er erstmals offen auch über heikle und schockierende Erfahrungen, die er durchmachen musste. Ruth Toma, Expertin für bitterkomische Kinostoffe, schrieb das Drehbuch für die Verfilmung unter der Regie von Caroline Link.
-
Netflix
22/11/2018 Duración: 01h16minNetflix ist nach ihrer ersten deutschen Serie „Dark“ mit einer großen Offensive aufgetreten. Mehr als fünf neue deutsche Serien wird der Streamingdienst ab 2019 produzieren. Was bedeutet dies für Autoren und insgesamt für unseren Markt? Diese Fragen beantwortet ein Panel, auf dem vier Urheber saßen, die für Netflix in anderen Ländern geschrieben haben. Die Autoren aus Dänemark, Schweden, Brasilen und Indien beantworten, welche Anmerkungen Netflix zu den Büchern gibt, was es bedeutet für einen globalen Markt zu schreiben und wie es mit den Honoraren aussieht.
-
M - Eine Stadt sucht einen Mörder
01/11/2018 Duración: 53minIm Klassiker von Fritz Lang, den er gemeinsam mit Thea von Harbou schrieb, gerät eine Stadt unter dem Eindruck eines Kindermörders in eine unkontrollierte Massenbewegung. David Schalko, bekannt u. a. für die Serien "Braunschlag" und "Altes Geld," adaptierte gemeinsam mit Evi Romen den Stoff für eine aktuelle Fernsehserie. Ines Häufler hat mit beiden gesprochen.
-
Der Vorname
11/10/2018 Duración: 42minDarf man sein kleines Kind Adolf nennen? Darüber diskutiert eine Gruppe von Freunden beim Essen. Dabei kommen immer weitere Konflikte an die Oberfläche, bis der Abend ziemlich aus den Fugen gerät. Der erfahrend Comedy-Autor Claudius Pläging schrieb das Drehbuch zum neuen Film unter Sönke Wortmanns Regie. Es handelt sich um eine Adaption des französischen Films "Le Prénom" von 2012.
-
Wackersdorf
20/09/2018 Duración: 23minMit „Wackersdorf“ haben die beiden Autoren Gernot Krää und Oliver Haffner einen Film über die politische Vergangenheit der Bundesrepublik geschrieben. Die Geschichte spielt in der Oberpfalz in den 80er Jahren. Die bayerische Regierung plant in der kleine Gemeinde „Wackersdorf“ die erste atomare Wiederaufbereitungsanlage Deutschlands zu bauen. Der Landrat Schuierer verspricht sich den notwendigen wirtschaftlichen Aufschwung für die Region.
-
Gundermann
30/08/2018 Duración: 59minLaila Stieler erzählt von dem bekannten DDR- Liedermacher Gerhard Gundermann, der weiter in seinem Beruf als Baggerfahrer arbeitet. Sie beschreibt ihn als Poet, Clown und Idealist. Der träumt und hofft und liebt und kämpft. Wir haben mit ihr über die mehr als zehn Jahre der Entwicklung gesprochen und über die Herausforderung eine Hauptfigur zu formulieren, die auch als Spitzel für die Stasi gearbeitet hat.
-
4 Blocks und Labaule & Erben
09/08/2018 Duración: 43minNach dem großen Erfolg der ersten Staffel von 4 Blocks erzählen die Autoren im Herbst wie es weitergeht im arabischen Clan in Berlin-Neukölln. Wir haben mit ihnen über die Qualität der Geschichten und die Schwierigkeiten gesprochen eine zweite Staffel zu konzeptionieren.
-
Das Jay Schmitt Projekt V
26/07/2018 Duración: 11minDie letzte Folge des Jay Schmitt Projekts. Alle Folgen der Staffel erzählen von dem Unterfangen des Autors Philipp Reinartz, seinen bei Goldmann erschienenen Roman "Die letzte Farbe des Todes" als Fernsehserie zu realisieren. Alle drei Wochen erschien das Spinoff eine Woche nach der regulären Sendung. Die Hörer sind "live" dabei, wenn der Autor Produktionsfirmen kontaktiert oder auf eine Antwort wartet.