Stichwort Drehbuch - Der Podcast Vom Verband Deutscher Drehbuchautoren (vdd)

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 216:49:59
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

STICHWORT DREHBUCH soll Klarheit bringen. Kinofilme und fiktive Fernsehproduktionen sind erzählte Geschichten. Ihr Thema, ihr Plot, ihre Spannung und Dramatik wird von Drehbuchautoren erschaffen. Von dieser Arbeit berichtet unser Podcast. Er erscheint alle drei bis vier Wochen mit einer neuen Episode. Meistens geht es um einen aktuellen Film oder auch um einen Serienstart. Wir stellen die Autorinnen und Autoren vor und sprechen mit ihnen über den Werdegang ihres Projekts.

Episodios

  • Zarah - Wilde Jahre

    02/09/2017 Duración: 49min

    Die engagierte und eigenwillige Journalistin Zarah Wolf kämpft in den frühen 1970er Jahren für die Emanzipation der Frau und gegen die patriarchalen Strukturen eines mächtigen Printmagazins - teilweise mit harten Bandagen. Das ZDF zeigt die sechsteilige Journalistenserie ab 7. September. Wir haben mit den Erfindern und Autoren Eva und Volker A. Zahn gesprochen. Wir erfahren, wie die Idee entstanden ist und welche Überlegungen zu dem Konzept geführt haben. Sie erzählen von ihrer Recherche, die ihre ursprünglichen Ansatz noch einmal verändert hat.

  • Jugend ohne Gott

    11/08/2017 Duración: 45min

    Frei nach dem gleichnamigen Roman von Ödön von Horváth erzählen Matthias Pacht und Alexander Buresch in JUGEND OHNE GOTT die Geschichte einer Gruppe von Schülern, die als Hoffnungsträger der Leistungsgesellschaft an ihre Grenzen stoßen. Jannis Niewöhner spielt die Hauptrolle, für die er in diesem Jahr mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Fahri Yardim, Emilia Schüle, Alicia von Rittberg, Jannik Schümann und Anna Maria Mühe runden die Besetzung ab.

  • Ostwind 3 - Aufbruch nach Ora

    27/07/2017 Duración: 42min

    Das Genre des Pferdefilms wurde durch die Ostwind-Saga von seinem verstaubten Image befreit. Den Autorinnen Lea Schmidbauer und Christina Henn ist es gelungen, eine frische und erfolgreiche Marke zu begründen. Derzeit geht der dritte Kinofilm an den Start.  

  • Sichtbarkeit der DrehbuchautorInnen

    05/07/2017 Duración: 37min

    DrehbuchautorInnen werden immer noch nicht angemessen in der Öffentlichkeit repräsentiert. Ein Panel des VDD auf dem Filmfest München hat das Thema in den Fokus gestellt. In dem voll besetzten Saal diskutierten, moderiert von Brigitte Drodtloff (Drehbuchautorin, Vorstand VDD), die BR-Redakteurin Dr. Cornelia Ackers, der Bavaria-Produzent Ronald Mühlfellner, Dr. Christian Bräuer, Vorstand der AG Kino, Doron Wisotzky, Drehbuchautor und Leiter der Sektion Drehbuch an der HFF München, Dr. Lisa Giehl vom FFF, und Sebastian Andrae, Drehbuchautor und geschäftsführender Vorstand VDD.

  • Plan B - Scheiß auf Plan A

    16/06/2017 Duración: 41min

    Ein deutscher Genre-Film, ein Action-Film, ein Martial-Arts-Film, kann das was werden? Plan B entstand auf Initiative einiger Stuntmen und hat schon vor dem Start einen Überraschungserfolg erreicht: Die 20th Century Fox startet den Film mit erstaunlich großem Aufwand und in sehr vielen Sälen. Autor Rafael Alberto Garciolo berichtet über die Entstehung.

  • Rückkehr nach Montauk

    25/05/2017 Duración: 50min

    "Rückkehr nach Montauk" basiert auf einem Drehbuch von Regisseur Volker Schlöndorff und dem irischen Schriftsteller Colm Tóibín. Die Geschichte ist angelehnt an den Roman "Montauk" von Max Frisch, von dem Schlöndorff 1991 schon dessen Roman "Homo Faber" verfilmt hat. Das Drama erzählt von einem älteren Schriftsteller (dargestellt von Stellan Skarsgård), der nach Jahren seine frühere Geliebte (Nina Hoss) in New York wiedertrifft. Beide beschließen daraufhin, das Wochenende gemeinsam im titelgebenden Küstenort Montauk, auf Long Island, zu verbringen, wo sie einst glücklich waren.

  • 4 Blocks

    04/05/2017 Duración: 48min

    4 Blocks erzählt in sechs Episoden eine Geschichte um Freundschaft und Familie, Verrat und Schuld im Milieu eines arabischen Clans in Berlin-Neukölln. Im Zentrum steht Ali Hamady, der seiner Frau und Tochter zuliebe seine „vier Blocks“ und kriminellen Geschäfte hinter sich lassen will. Doch als sein Schwager nach einer Razzia verhaftet wird, gerät er in eine Abwärtsspirale aus Verbrechen, Intrigen und Verrat, aus der es kein Entkommen zu geben scheint.

  • Conni & Co. 2 - Das Geheimnis des T-Rex

    12/04/2017 Duración: 46min

    Die schöne Kanincheninsel, wo Conni und ihre Clique in den Sommerferien ungestört die Tage vertrödeln können, soll mit einem Hotel zugebaut werden. Doch glücklicherweise finden die Freunde dort einen mysteriösen Saurierknochen, der dem Bürgermeister seine Beton-Pläne verhagelt. Vanessa Walder schrieb auch den zweiten Teil der Conni-Saga, diesmal führte Til Schweiger Regie.

  • Charité

    23/03/2017 Duración: 37min

    Es ist das älteste Krankenhaus Berlins, eine der größten Universitätskliniken Europas und ihr Name bedeutet „Nächstenliebe“: Die Charité! Seit der Gründung im Jahr 1710 hat sich die Charité zu einem „Berliner Original“ entwickelt. Die ARD strahlt die historische ARD-Serie „Charité“ mit sechs Folgen jeweils Dienstags um 20.15 aus.

  • Kommunikation in der Stoffentwicklung

    02/03/2017 Duración: 58min

    Was hindert uns daran in der Stoffkommunikation zielorientiert zu arbeiten? Der Verband Deutscher Drehbuchautoren war zu Gast auf der Veranstaltung FilmStoffEntwicklung, die im November 2016 von Verband für Film- und Fernsehdramaturgie (VeDRA) veranstaltet wurde.

  • Jens Eder

    09/02/2017 Duración: 51min

    Wir haben uns mit dem Medienwissenschaftler Jens Eder über filmisches Erzählen unterhalten. Er hat das Buch "Die Figur im Film: Grundlagen der Figurenanalyse" geschrieben, das die erste deutschsprachige Monographie darstellt, die ein umfassendes Modell zur Analyse von Filmfiguren entwickelt.

  • Das Sacher. In bester Gesellschaft (Zweiteiler)

    16/01/2017 Duración: 34min

    Das legendäre Hotel Sacher, bis heute Inbegriff Wiener Lebensart, wird im historischen Zweiteiler "Das Sacher. In bester Gesellschaft" zum Schauplatz eines vielschichtigen Gesellschaftsdramas. Geschrieben und erdacht von der Autorin Rodica Doehnert, die schon die Vorlage zu "Hotel Adlon" verfasst hatte.

  • Vier gegen die Bank

    25/12/2016 Duración: 57min

    Mit einer Krimikomödie kehrt Regisseur Wolfgang Petersen wieder nach Deutschland zurück. Der Stoff basiert auf einem amerikanischen Roman, den er mit Autor Wolfgang Menge bereits 1976 fürs deutsche Fernsehen verfilmt hatte. Für die Neufassung schrieb Lucy Astner ("Der Nanny") die deutsche Adaption.

  • Paula

    08/12/2016 Duración: 41min

    Obwohl sie sich später als hochbegabte Malerin erweist, wird die junge Paula Becker von den arrivierten Malerkollegen im Künstlerdorf Worpswede nicht ernst genommen. Als sie den Kollegen Otto Modersohn heiratet, scheint ihr Schicksal als freizeitmalende Ehefrau bereits vorgezeichnet. Die Geschichte von Paula Modersohn-Becker wurde unter der Regie von Christian Schwochow verfilmt.

  • Genrefilm in Deutschland. Realität oder Fiktion?

    17/11/2016 Duración: 01h08min

    Ein Horrorfilm aus Deutschland? Kann ja nichts taugen! Ein Panel auf der VeDRA Filmstoffentwicklung beschäftigte sich mit der Frage, wie sich der deutsche Genrefilm aus seinem ungeliebten Nischendasein befreien könnte.

  • Linda Aronson - Nonlinear Storytelling

    27/10/2016 Duración: 41min

    Sie stammt aus England, lebt vornehmlich in Australien und arbeitet in der ganzen Welt. Linda Aronson ist sowohl vielseitige Autorin als auch Script Consultant und Drehbuchdozentin. Ihr besonderes Interesse gilt dem non-linearen Erzählen.

  • You are Wanted

    06/10/2016 Duración: 43min

    Im Frühjahr 2017 wird in Deutschland das neue Zeitalter der sogenannten Subscription Video On Demand Dienste (SVoD) beginnen. "You Are Wanted" ist die erste deutsche Amazon Originalserie und gleichzeitig die erste Produktion überhaupt, die von einem der großen amerikanischen Anbieter hierzulande in Auftrag gegeben worden ist.

  • Fernsehen ist tot

    15/09/2016 Duración: 33min

    Oliver Schütte und Frank Zeller diskutieren über den Ausblick auf Film und Fernsehen in den kommenden Jahren. Ausgangspunkt ist das Essay „Fernsehen ist tot - Es lebe das Geschichtenerzählen“, das Oliver Schütte aktuell veröffentlicht hat. In dem Gespräch loten die beiden aus, wohin sich die Medientechnik – von Tablets über Apps bis zu Netflix & Co – in 10 Jahren entwickeln wird und sprechen auch über deren Auswirkungen – auf die Geschichten und auf die Zuschauer.

  • Molly Monster

    25/08/2016 Duración: 45min

    Zum ersten Mal führen wir ein Gespräch mit dem Autor eines Animationsfilms. Welche Besonderheiten sind bei diesem Format zu beachten, und welche Erfahrungen hat John Chambers bei der Arbeit gemacht? Das Drehbuch, das im Anhang zur Verfügung steht, hat den Deutschen Animationsdrehbuchpreis 2013 gewonnen.

  • Smaragdgrün

    04/08/2016 Duración: 32min

    Nach "Rubinrot" und "Saphirblau" kommen wir zum dritten Mal (nach 2013 und 2014) mit Katharina Schöde zusammen, um über den letzten Teil ihrer Trilogie zu sprechen. Das Gespräch dreht sich um die Frage, welche Herausforderungen es für Autoren bedeutet eine Geschichte in drei Teilen zu erzählen und die Schwierigkeiten in Deutschland einen Genrefilm zu schreiben und zu produzieren.

página 7 de 15