Sinopsis
STICHWORT DREHBUCH soll Klarheit bringen. Kinofilme und fiktive Fernsehproduktionen sind erzählte Geschichten. Ihr Thema, ihr Plot, ihre Spannung und Dramatik wird von Drehbuchautoren erschaffen. Von dieser Arbeit berichtet unser Podcast. Er erscheint alle drei bis vier Wochen mit einer neuen Episode. Meistens geht es um einen aktuellen Film oder auch um einen Serienstart. Wir stellen die Autorinnen und Autoren vor und sprechen mit ihnen über den Werdegang ihres Projekts.
Episodios
-
Scripted Reality
20/05/2015 Duración: 33minIn den Nachmittagsprogrammen der Privaten werden weite Strecken mit Formaten aus dem Bereich der Scripted Reality bestückt. Hier arbeiten eine recht große Zahl von professionellen Drehbuchautoren. Entgegen landläufiger Annahmen stellt ihre Arbeit hohe Anforderungen, die eine professionelle Heransgehensweise erfordern.
-
Serienentwicklung im Writers' Room
30/04/2015 Duración: 01h16minIn einem Writers' Room könnten sich verschiedene Kompetenzen gegenseitig inspirieren. Was in anderen Ländern schon lange Routine ist, ist in Deutschland noch die Ausnahme.
-
Elser
09/04/2015 Duración: 34minEr hätte die Welt verändert. Der Film von Fred Breinersdorfer und seiner Tochter Léonie-Claire Breinersdorfer stellt den Schreiner Georg Elser in den Mittelpunkt der Geschehens. Wir haben mit Fred Breinersdorfer über die lange Stoffentwicklung und seine Erfahrungen als Produzent bei dem Projekt gesprochen.
-
Halbe Brüder
19/03/2015 Duración: 35minWas haben ein deutscher Familienvater mit Hang zum Trickbetrug, ein verwöhnter, strebsamer Türke und ein draufgängerischer, rappender Afrikaner gemeinsam? Sie sind die Hauptfiguren in Doron Wisotzkys drittem Kinofilm.
-
Michelle Offen / Sam Meikle
26/02/2015 Duración: 46minMichelle Offen und Sam Meikle sind Autoren, die schon seit Jahren erfolgreich im australischen Filmgeschäft arbeiten.
-
Helen Carmichael
05/02/2015 Duración: 40minHelen Carmichaels Karriere in der Film- und Fernsehindustrie begann in den späten sechziger Jahren, als sie als Drehbuchautorin für die Australian Broadcasting Corporation (ABC) arbeitete. Wir haben mit ihr über ihre einzigartige Methode gesprochen, die Autoren Zugang zu ihrer Intuition ermöglicht.
-
Breaking Bad, Borgen, Bergdoktor - was können und was dürfen deutsche Autoren?
15/01/2015 Duración: 01h09minIm Dezember 2014 fand im Presseclub München die Veranstaltung „Breaking Bad, Borgen, Bergdoktor - was können und was dürfen deutsche Autoren?“ statt. Carolin Otto moderierte das sehr intensive Gespräch über die Entwicklung von Fernsehserien und Stoffen in Deutschland.
-
Przemyslaw Nowakowski
25/12/2014 Duración: 52minPrzemyslaw Nowakowski gehört mit zu den renommierteste polnischen Drehbuchautoren. Wir haben uns mit ihm über seine Arbeit, seine Erfahrungen u.a. bei der polnischen Version des HBO-Serie "In Treatment" und der Situation des polnischen Films unterhalten.
-
Craig Wright
02/12/2014 Duración: 37minCraig Wright ist als Autor, Chef-Autor und als Showrunner für große Serienformate in den USA tätig. Er spricht über die Entwicklung neuer Formate in Amerika und über die Arbeit mit einem Writer's Room.
-
Die Zukunft des Drehbuchschreibens
13/11/2014 Duración: 01h01minDer Verband Deutscher Drehbuchautoren (VDD) und die Film- und Medienstiftung NRW luden auf der Cologne Conference zu einer Diskussionsveranstaltung über das Thema „Die Zukunft des Drehbuchschreibens“ ein.
-
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
23/10/2014 Duración: 49minSeit Anfang der Neunziger Jahre liefert das Flagschiff der deutschen Daily Soaps Tag für Tag fünfundzwanzig Minuten fiktionales Fernsehen ab. Anke Lutze ist seit einigen Jahren in verschiedenen Funktionen dabei. Derzeit bekleidet sie gemeinsam mit einer Kollegin den Posten einer Story-Editorin. Was sich dahinter verbirgt und alles andere erklärt sie im Interview.
-
Männerhort
02/10/2014 Duración: 19minIn einer Welt mit Frauenparkplätzen und Frauenquote gibt es nur noch einen Ort, an dem sich das ehemals starke Geschlecht nach Lust und Laune entfalten darf: den MÄNNERHORT. Geschrieben haben den Film David Ungureit und Rainer Ewerrien nach dem gleichnamigen Theaterstück von Kristof Magnusson.
-
Pitchen
07/09/2014 Duración: 49minPitching ist für Drehbuchautoren ein wichtiger Teil ihrer Arbeit. Sibylle Kurz ist schon seit Jahren die Expertin in diesem Bereich in Europa. Im Herbst dieses Jahres wird die Neuauflage ihres Bestsellers "Pitch it!" erscheinen. Wir haben Sie zu den Herausforderungen des Pitchens und zu ihrer neuen Auflage befragt.
-
Saphirblau
18/08/2014 Duración: 36min"Saphirblau" ist der zweite Teil einer Trilogie der sehr erfolgreichen Romanreihe von Kerstin Gier. Vor mehr als einem Jahr haben wir die Drehbuchautorin und Produzentin Katharina Schöde zu der Verfilmung des ersten Teils "Rubinrot" befragt.
-
Schreibkombinat Kurt Klinke
31/07/2014 Duración: 39minDas Schreibkombinat Kurt Klinke in Berlin Mitte ist ein Autorenkollektiv, das aus sechs Mitgliedern besteht. Wir hatten die Gelegenheit mit Stefanie Veith, Michael Comtesse und Boris Dennulat über ihre Geschichte, Geschichten und Erfahrungen zu sprechen.
-
Die Initiative Urheberrecht
10/07/2014 Duración: 59minKatharina Uppenbrink, langjährige Geschäftsführerin des Verbands Deutscher Drehbuchautoren, übernimmt die Geschäftsführung der Initiative Urheberrecht und baut das Berliner Büro in der Mohrenstraße auf. Gemeinsam mit deren Sprecher Dr. Gerhard Pfennig spricht sie über den Stand der Dinge und die nächsten Aufgaben.
-
Micha Lewinsky
19/06/2014 Duración: 39minMicha Lewinsky ist Schweizer Drehbuchautor und Regisseur. Nach vier Arbeiten als Drehbuchautor führte er 2005 zum ersten Mal Regie bei einem Kurzfilm und wurde für "Herr Goldstein" am Internationalen Filmfestival von Locarno 2005 mit dem Pardino d’Oro ausgezeichnet. Wir haben uns mit ihm über seine Arbeit und die Situation des Schweizer Films und der Schweizer Drehbuchautoren unterhalten.
-
Psychische Krankheiten im Film
29/05/2014 Duración: 01h50minFilmcharaktere mit psychischen Erkrankungen werden in Filmen und Serien häufig als aggressiv, unberechenbar und schuldig dargestellt. Diese negativen Klischees verstärken beim Zuschauer Angst und Unsicherheit gegenüber den Betroffenen. Wie können die Filmemacher stereotype Beschreibungen psychischer Störungen vermeiden?
-
Felix Huby
07/05/2014 Duración: 56minFelix Huby ist Autor von Theaterstücken und Hörspielen, Kriminalromanen und über 700 Fernsehfilmen. In unserem Gespräch haben wir uns über seine Erfahrungen in drei Jahrzehnten mit Sendern, Redakteuren und seine Arbeitsweise unterhalten.
-
Filme nach Romanen
15/04/2014 Duración: 40minFilme mit einer erfolgreichen Marke im Hintergrund, zum Beispiel einem gut verkauften Roman, werden derzeit von Verleihern und Förderern besonders gern unterstützt. Maggie Peren hat sich neben der Arbeit an ihren Originalstoffen zur Spezialistin für Adaptionen entwickelt.