Sinopsis
STICHWORT DREHBUCH soll Klarheit bringen. Kinofilme und fiktive Fernsehproduktionen sind erzählte Geschichten. Ihr Thema, ihr Plot, ihre Spannung und Dramatik wird von Drehbuchautoren erschaffen. Von dieser Arbeit berichtet unser Podcast. Er erscheint alle drei bis vier Wochen mit einer neuen Episode. Meistens geht es um einen aktuellen Film oder auch um einen Serienstart. Wir stellen die Autorinnen und Autoren vor und sprechen mit ihnen über den Werdegang ihres Projekts.
Episodios
-
Westen
25/03/2014 Duración: 44minDer DDR ist sie entkommen, doch der Beginn im Westen ist für die Chemikerin Nelly Senff weit weniger erfreulich als erhofft. Das Drehbuch zu Christian Schwochows neuem Film schrieb seine Mutter Heide Schwochow, die selbst ein ähnliche Reise hinter sich hat. Die Vorlage lieferte ein Roman von Julia Franck.
-
Wie geht's weiter? Und vor allem wo? - Stoffentwicklung für transmediale Serien
06/03/2014 Duración: 01h15minFür die innovative arte-Serie "Zeit der Helden", die als Echteit-Fiktion das Geschehen rund um eine Familie erzählt und zusätzlich erweiterende Anwendungen im Netz bereit stellt, gab es jüngst den Deutschen Fernsehpreis. Die Macher dieser Serie Volker Heise (zero one film) und Amos (soma labs) stellen ihr Projekt vor.
-
Tatort: Drehbuch - Stoffentwicklung für das 'letzte Lagerfeuer der Nation'
13/02/2014 Duración: 01h10minKaum ein Genre ist im deutschen Fernsehen so stark vertreten wie der Fernsehkrimi. Als Flaggschiff des Genres kämpft die Reihe "Tatort" an zwei Fronten: Innovation und Tradition. Mit Machern der Reihe diskutieren Expertinnen, welchen Herausforderungen sich die individuelle Stoffentwicklung unterhalb der Dachmarke "Tatort" stellen muss.
-
Degeto Reset - Die Neuausrichtung der ARD-Tochter
23/01/2014 Duración: 01h12minDie Krise der ARD Degeto hat die gesamte deutsche Filmlandschaft in Mitleidenschaft gezogen. Wie wird nun die Neuausrichtung aussehen? Die neue Chefin Christine Strobl stellte sich im Rahmen der VeDRA-Veranstaltung "Filmstoffentwicklung" den Fragen von Angela Heuser und Norbert Maass.
-
Die Pilgerin
31/12/2013 Duración: 45minIny Klocke und Elmar Wohlrath schreiben gemeinsam unter mehreren Pseudonymen historische Abenteuerromane. Ihr bekanntestes Werk "Die Wanderhure" wurde von SAT1 mit Alexandra Neldel in der Titelrolle verfilmt und mehrfach fortgesetzt. Auch "Die Pilgerin" ist eine Frau im Mittelalter, die sich gegen die Männerherrschaft durchsetzen muss.
-
Von Büchern und Drehbüchern
16/12/2013 Duración: 47minMario Giordano arbeitet sehr erfolgreich als Schriftsteller und als Drehbuchautor. Dies war für uns der Anlass über den Unterschied zwischen der Arbeit an einem Roman und an der Vorlage für einen Film zu sprechen. Dabei lag einer der Schwerpunkte in der Frage, wie gelungene Dialoge geschrieben werden.
-
Geschichten für Morgen
21/11/2013 Duración: 01h31minDer Podcast STICHWORT DREHBUCH begleitet die Arbeit von Drehbuchautoren inzwischen seit über fünf Jahren. Aus Anlass der 100sten Episode luden wir zur ersten öffentlichen Sendung ein. Es ging uns darum einen Blick auf die nächsten 100 Sendungen zu werfen: Welche Erwartungen, Hoffnungen und Befürchtungen beschäftigen Drehbuchautoren für die nächsten fünf Jahre des filmischen Erzählens?
-
Christian Pfannenschmidt
13/10/2013 Duración: 44minSeitdem er allein 85 Folgen zur ZDF-Serie "Girlfriends" schrieb ist Christian Pfannenschmidt als enorm produktiver und erfolgreicher Drehbuchautor bekannt. Seine neue Serie "Herzensbrecher" dreht sich um einen alleinerziehenden Vater mit vier Söhnen - ein Versuch, das Image des Frauenverstehers hinter sich zu lassen.
-
Zwei Leben
17/09/2013 Duración: 53minWir haben mit dem Autor Christoph Toelle und dem Autor und Regisseur Georg Maas über ihren neuen Film "Zwei Leben" gesprochen.
-
Doc meets Dorf
24/08/2013 Duración: 43minRTL startet mit einer Reihe von neuen Serien für den Donnerstag Abend in den Herbst, die eine neue Programmfarbe setzen sollen. Miriam Rechel, die noch an der HFF München Regie studiert, erhielt von der Produktionsfirma Teamworx den Auftrag, die Story um eine Großstadtchirurgin in einer Landarztpraxis zu entwickeln.
-
Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit
17/07/2013 Duración: 46minJeder Drehbuchautor arbeitet anders, aber kaum einer weiß, welche Arbeitsweisen die Kollegen haben. Darum haben wir uns mit Clemens Murath darüber unterhalten, wie, wann und unter welchen Bedingungen er seiner Arbeit nachgeht. Herausgekommen ist ein spannendes Gespräch über Bonus-Tracks, Motivationen und arbeiten im Café.
-
Limbic Script
26/06/2013 Duración: 22minLiz Wieskerstauch stellt ihre Methode Limbic Script vor. Dies ist ein von ihr neu entwickeltes Kurzzeitcoaching. Ziel ist es, innere Barrieren und Erfolgsbremsen aufzulösen und als mentale Unterstützung von kreativ tätigen Menschen zu wirken. Dabei bedient sich Limbic Script der neuesten Erkenntnisse und Methoden von Psychologie und Gehirnforschung und wirkt direkt im limbischen System.
-
Erfolgreiche Erzählstrategien in internationalen Krimiserien
06/06/2013 Duración: 01h02minGemeinsam mit Markus Brunnemann, Daniel Eschkötter, Bernd Graff, Peter Nadermann und David Ungureit beleuchtet der Autor und Dramaturg Gunther Eschke die ästhetischen Entwicklungen der modernen Krimiserie. Die Veranstaltung war Teil des FernsehKrimi-Festival Wiesbaden, das jährlich im Frühjahr stattfindet.
-
Drehbuchförderung
20/05/2013 Duración: 47minKinofilme zu finanzieren ist in Deutschland ohne Filmförderung fast unmöglich. Dabei sind die gesetzlichen Grundlagen in einem ständigen Fluss der Novellierung. Carolin Otto berichtet hier aus der Praxis der Drehbuchförderung bei der FFA. Katharina Uppenbrink spricht darüber, wie sie im Auftrag des VDD für eine angemessene Berücksichtigung der Autoren kämpft.
-
Tatort
24/04/2013 Duración: 55minEin neuer Tatort-Kommissar geht im norddeutschen Raum an den Start. Thorsten Falke wird gespielt von Wotan Wilke Möhring. Das Gespräch mit dem Autor Markus Busch und dem Redakteur Donald Kraemer beleuchtet die Hintergründe und die Arbeit am Konzept eine neuen Figur und eines neuen Teams.
-
Heute bin ich blond
29/03/2013 Duración: 34minDie Drehbuchautorin Katharina Eyssen wurde 1983 in München geboren, wo sie ihr Abitur machte und dann Dramaturgie und Spielfilmregie an der Hochschule für Fernsehen und Film studierte. Seit 1997 ist sie in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen als Darstellerin zu sehen, seit 2009 schreibt Katharina Eyssen an diverse Film- und Fernsehdrehbücher. HEUTE BIN ICH BLOND ist ihr erstes Drehbuch für einen Kinofilm.
-
Unsere Mütter, unsere Väter
16/03/2013 Duración: 58minStefan Kolditz studierte an der Humboldt-Universität Theaterwissenschaft und promovierte dort. Er ging zunächst zum Theater, arbeitete als Dramaturg und schrieb eigene Stücke. Seit Mitte der Achtziger Jahre schreibt er Drehbücher. Neben Polizeirufen und Tatorten stammt aus seiner Feder der Zweiteiler über das Bombardement von "Dresden" sowie "An die Grenze," ein Film über Kolditz' Erfahrungen bei den Grenztruppen der DDR.
-
Rubinrot
11/03/2013 Duración: 34minÜber 1 Million mal ging Kerstin Giers Romantrilogie über den Ladentisch. Der erste Teil "Rubinrot" wurde bis heute in 28 Länder verkauft und in 28 Sprachen übersetzt. Katharina Schöde schrieb das Drehbuch und produzierte den großen Kinofilm, der mit prominenter Besetzung (u. a. mit Uwe Kockisch, Katharina Thalbach, Gottfried John, Rüdiger Vogler, Josefine Preuß, Veronica Ferres, Sibylle Canonica sowie als Gäste Kostja Ullmann, Peter Simonischek und Axel Milberg) verfilmt worden ist.