Sinopsis
In den aktuellen aufgeregten politischen Zeiten macht es wieder Spass den politischen Prozess zu verfolgen. Nicht nur die SPD scheint aus dem Dornröschenschlaf erwacht zu sein. Es ist wieder leben im Parlament. Gerade weil es nötig ist bei der AfD wachsam zu sein ist das auch gut so.Nur wohin steuert Deutschland jetzt? Schläfert Merkel uns wieder ein oder kommt die SPD tatsächlich zu einer Erneuerung? Was treibt die CDU eigentlich jetzt, wo die Medien von AfD und SPD abgelenkt sind? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker?Eins ist klar deutsche Politik war schon lange nicht mehr so aufregend und spannend. Gleichzeitig sollten die letzten 12 Jahre uns ein lehren: Wir können nicht warten, dass Politiker was ändern, wir mussen selber Mitmachen! und für strukturelle Veränderungen sorgen.Und wie beim betreuten Wohnen muss man Politiker begleiten und auf sie aufpassen, alleine scheinen sie es nicht zu schaffen ;-).Wer ich binJenny, Jahrgang 1984, mein Start in die Politik war das Studium der Politikwissenschaften auf Diplom in Potsdam. Neben meiner jahrelangen Erfahrung in der CDU (die habe ich mittlerweile hinter mir gelassen - im Gegensatz zu meiner Begeisterung für Demokratie und Politik) habe ich vor allem Erfahrung mit Politik auf der kommunalen Ebene, und gerade für die ein Herz. Diese Politik im Kleinen erreicht oft mehr Großes, als so mancher Bundestagsbeschluss. Meine Erfahrungen als Mitglied in der AfD für ein Jahr möchte ich auch in den Podcast einbringen. Wer sich fragt was ich in der AfD erlebt habe, hier ein paar Einblicke:https://www.huffingtonpost.de/jenny-guenther/ich-bin-afdaussteigerin_b_17390982.htmlhttps://www.morgenpost.de/politik/article211161365/AfD-Aussteigerin-gibt-tiefe-Einblicke-in-die-Partei.htmlWas ich macheIch schaue Politikdiskussionsrunde, Bundestagsdebatten und lese Zeitung und rede darüber. Warum? Um das Handeln der Politiker zu hinterfragen. Denn nachdem Angela Merkel den innenpolitischen Diskurs eingeschläfert und politisches Handeln als alternativlos bezeichnet hat haben wir jetzt die AfD im Bundestag. Bei einer kritischen und wachsamen Wählerschaft kann sowas nicht passieren. Also aufgepasst! einmischen! und mitmachen!Ich freue mich natürlich über Kommentare und Bewertungen, bspw. bei iTunes. Ansonsten bin ich auch per E-Mail erreichbar:politik-betreuung@gmx.deUnterstützungDer Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren ich mache alles in meiner Freizeit, kostenlos für Euch. Ich nerve Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Wer von Euch trotzdem, oder gerade deshalb, den Wunsch hat mir auch etwas zu schenken ... Diese Art Feedback, dass ich Euch was Wert bin, freut mich immer ganz besonders! Spenden? Geht hier:IBAN DE61180926840010146404BIC GENODEF1LN1 Inhaber Jenny GüntherVerwendungszweck PodcastLastschrift zwecklosPayPal Unterstützung geht hier:https://www.paypal.me/JennyGuentherAmazonIch freue mich aber am meisten über Geschenke von meinem Amazon-Wunschzettel.https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/3VZILS85PWQY4?&sort=default
Episodios
-
Alle Irre oder was?
23/04/2018 Duración: 01h10minHeute halte ich es mit dem Ausspruch eines berühmten Galliers "Die spinnen die Bayern". Das neue "Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz", dass sich die bayrische Landesregierung verabschieden will steht dem Polizeigesetz in nichts nach, was die Einschränkung von Bürger- und Menschenrechten angeht. Jedenfalls ist das das Urteil zu dem ich nach dem lesen des Gesetzes komme und die notwendige schnelle und unbürokratische Hilfe die Menschen mit psychischen Problemen brauchen, die ist nur 1% dieses Gesetzes. Hier geht es um "Gefährder" und "Sicherheit" echte Hilfe sieht anders aus.
-
#1 Sondersendung - Nachschlag §219a StGB
19/04/2018 Duración: 48minIn der regulären Folge konnte ich dieses Thema nicht mehr unterbringen und deswegen hier die aller erste Sonderfolge des Einmischen! Podcast. Mit mehr Aufregung zum Thema Schwangerschaftsabbruch, § 219a StGB und verqueren Hobbys.
-
Beim Landrat...
16/04/2018 Duración: 02h51sPuhh...und wieder eine aufregende Woche, ob Merseberg, Syrien oder Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts kaum ein Thema, dass nicht aufregt oder bewegt. Aber in Brandenburg stehen Bürgermeister- und Landratswahlen an und die sind für das alltägliche Leben aller Bürger von Bedeutung und deswegen gibt es heute ein Interview mit dem amtierenden Landrat in Oderspreewald-Lausitz, der auch am 22. April zur Wahl steht.
-
§ 219a StGB "Informa ... ähhh ... Werbeverbot"
09/04/2018 Duración: 01h09minDie Osterpause ist vorbei und ich bin mit einem neuen Thema zurück. Diesmal geht es um das antiquierte Strafgesetzbuch und die Folgen für Frauen und natürlich das Information...ähhh... Werbeverbot des §219a StGB.
-
Einmischen! mit Storchennest
26/03/2018 Duración: 01h45minKurz vor der Osterpause geht es heute um die Verbindungen von AfD Mitarbeitern zu Rechtsextremen Gruppen und die Aufstockung der neuen GroKo beim Bundespersonal. Darauf folgt mein Gespräch mit Christian Storch (keine verwandtschaftlichen Beziehungen zu einer anderen Person mit ähnlichem Nachnamen ;-) zum Thema Proporz in der Politik. Bleibt mir treu nach Ostern bin ich wieder mit einer neuen Folge zu hören.
-
Regierungsernannt
19/03/2018 Duración: 01h10sNach der Hofberichterstattung vom 14. März 2018 dachte ich mache mal einen inhaltlich verwertbaren Podcast zum Thema Bundesregierung. Ganz ohne Modekommentare von mir versprochen ;-)
-
-
-
NoGroKo
26/02/2018 Duración: 01h26minPuhh...es wird mal wieder lang. Das liegt daran, dass die cDU und sPD es einem auch nie wirklich leicht machen. Heute blicke ich kurz aufs Jahr 2013 und das damalige Mitgliedervotum der sPD und auch nochmal was das Bundesverfassungsgericht, denn so von innerparteilicher Demokratie hält. Spoileralarm! Mehr als so mancher Medienvertreter oder Politiker ;-) Danach geht zu meinem Erfahrungsbericht einer #NoGroKo Veranstaltung in Berlin mit ein paar interessanten Stimmen von vor Ort.
-
GroKo 2.0 vs. GroKo 3.0
19/02/2018 Duración: 01h05minManchmal hilft ein Blick zurück, um eine bessere Perspektive zu bekommen. Deswegen vergleiche ich heute den Koalitionsvertrag 2013 mit dem von 2018 und bin am Ende ganz froh ein "Kleingeist" zu sein.
-
Mehr Inhalt wagen...
12/02/2018 Duración: 01h12minEs war eine anstrengende Politiktheater Woche für alle, die sie erlebt haben. Gerade sPD´ler hatten es schwer. Also wird in dieser Woche hier noch mal auf Cottbus geschaut und das Treiben der cDU im Branburger Landtag verfolgt.
-
SPD Rückschau
29/01/2018 Duración: 36minIn Medien und Politik scheint Politik in Deutschland von alten Bürgern, für alte Bürger gemacht zu werden. Ob das richtig ist? Ja - meint die SPD.
-
Sonderbarer Sonderparteitag
22/01/2018 Duración: 40minDie SPD hat am Sonntag ihren Sonderparteitag mit 600 Deligierten abgehalten, um Ihnen die Zustimmung zu Koalitionsgesprächen abzuringen. Aber in den Tiefen der sozialdemokratischen Seele gibt es Leben, dass sich mehr soziale Themen und eine Erneuerung wünscht. Mal sehen ob das passiert.