Politik Betreuung - Einmischen! Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 830:08:23
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

In den aktuellen aufgeregten politischen Zeiten macht es wieder Spass den politischen Prozess zu verfolgen. Nicht nur die SPD scheint aus dem Dornröschenschlaf erwacht zu sein. Es ist wieder leben im Parlament. Gerade weil es nötig ist bei der AfD wachsam zu sein ist das auch gut so.Nur wohin steuert Deutschland jetzt? Schläfert Merkel uns wieder ein oder kommt die SPD tatsächlich zu einer Erneuerung? Was treibt die CDU eigentlich jetzt, wo die Medien von AfD und SPD abgelenkt sind? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker?Eins ist klar deutsche Politik war schon lange nicht mehr so aufregend und spannend. Gleichzeitig sollten die letzten 12 Jahre uns ein lehren: Wir können nicht warten, dass Politiker was ändern, wir mussen selber Mitmachen! und für strukturelle Veränderungen sorgen.Und wie beim betreuten Wohnen muss man Politiker begleiten und auf sie aufpassen, alleine scheinen sie es nicht zu schaffen ;-).Wer ich binJenny, Jahrgang 1984, mein Start in die Politik war das Studium der Politikwissenschaften auf Diplom in Potsdam. Neben meiner jahrelangen Erfahrung in der CDU (die habe ich mittlerweile hinter mir gelassen - im Gegensatz zu meiner Begeisterung für Demokratie und Politik) habe ich vor allem Erfahrung mit Politik auf der kommunalen Ebene, und gerade für die ein Herz. Diese Politik im Kleinen erreicht oft mehr Großes, als so mancher Bundestagsbeschluss. Meine Erfahrungen als Mitglied in der AfD für ein Jahr möchte ich auch in den Podcast einbringen. Wer sich fragt was ich in der AfD erlebt habe, hier ein paar Einblicke:https://www.huffingtonpost.de/jenny-guenther/ich-bin-afdaussteigerin_b_17390982.htmlhttps://www.morgenpost.de/politik/article211161365/AfD-Aussteigerin-gibt-tiefe-Einblicke-in-die-Partei.htmlWas ich macheIch schaue Politikdiskussionsrunde, Bundestagsdebatten und lese Zeitung und rede darüber. Warum? Um das Handeln der Politiker zu hinterfragen. Denn nachdem Angela Merkel den innenpolitischen Diskurs eingeschläfert und politisches Handeln als alternativlos bezeichnet hat haben wir jetzt die AfD im Bundestag. Bei einer kritischen und wachsamen Wählerschaft kann sowas nicht passieren. Also aufgepasst! einmischen! und mitmachen!Ich freue mich natürlich über Kommentare und Bewertungen, bspw. bei iTunes. Ansonsten bin ich auch per E-Mail erreichbar:politik-betreuung@gmx.deUnterstützungDer Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren ich mache alles in meiner Freizeit, kostenlos für Euch. Ich nerve Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Wer von Euch trotzdem, oder gerade deshalb, den Wunsch hat mir auch etwas zu schenken ... Diese Art Feedback, dass ich Euch was Wert bin, freut mich immer ganz besonders! Spenden? Geht hier:IBAN DE61180926840010146404BIC GENODEF1LN1 Inhaber Jenny GüntherVerwendungszweck PodcastLastschrift zwecklosPayPal Unterstützung geht hier:https://www.paypal.me/JennyGuentherAmazonIch freue mich aber am meisten über Geschenke von meinem Amazon-Wunschzettel.https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/3VZILS85PWQY4?&sort=default

Episodios

  • Das (populistische) Empire schlägt zurück

    26/06/2023 Duración: 04h19min

    Woop! Woop! Heute ist die letzte Folge vor der Sommerpause und genau zu diesem Zeitpunkt habe ich, wie versprochen, Albrecht von Lucke in der Blätter Redaktion besucht. Wir sprechen über Populismus, Berlusconis Erbe, die Ampel und deren aktuelle Arbeit. Natürlich kommen die Opposition, also CDU, AfD und Linke auch aufs thematische Tableau.

  • Arbeit im Bundestag und Massenradikalisierung

    19/06/2023 Duración: 02h17min

    Woop! Woop! Heute wird es relativ kurz für Einmischen Podcast Verhältnisse. Dafür könnt ihr euch umso besser auf die beiden Gäste konzentrieren. Ich habe nach längerer Zeit mal wieder Erik von Malottki (SPD MdB) besucht und mit Julia Ebner geht es um ihr Buch zur "Massenradikalisierung" (Suhrkamp).

  • Über Linke und Konservative Krisen, einen SPÖ Aufbruch und Europas Werte

    12/06/2023 Duración: 06h10min

    Woop! Woop! Schon nach einer Woche zurück, aber es gibt auch viel zu besprechen. Die Linke ist in der Krise, genauso wie der internationale Konservativismus. Dazu spreche ich mit Thomas Biebricher über "Mitte/Rechts (Suhrkamp). Außerdem: Aufbruch der SPÖ und Ende von Europas Werten sponsored by Grüne und SPD.

  • The Capital Order: How Economists Invented Austerity and Paved the Way to Fascism

    05/06/2023 Duración: 04h31min

    Woop! Woop! Mit Mick geht es heute um das aktuelle Horserace und die Erstarkung der AfD, den kommenden Haushaltstreit und Austerität der Ampel. Außerdem verbinden wir dies mit der neusten Buchbesprechung zu "The Capital Order" von Clara E. Mattei.

  • Einmischen! Podcast im Twitch Universum

    29/05/2023 Duración: 04h45min

    Woop! Woop! Pfingstmontag und trotzdem ein bisschen was auf die Ohren. Ich habe Dara (RadikalDemokrat) und Erwin (Proletopia) besucht und ein bisschen über Politik diskutiert. Enjoy!^^

  • Solidarität in Zeiten der Polykrise

    22/05/2023 Duración: 04h19min

    Woop! Woop! Heute gibts viel zu besprechen. Erst die Bremenwahl und dann den Fall Graichen. Aber der Höhepunkt ist das Gespräch mit Natascha Strobl, dass ich euch aus dem Haus der Demokratie in Leipzig mitgebracht habe. Wir sprechen über "Solidariät" (Kremayr & Scheriau), Österreichs Skandal und ein bisschen Christian Lindner.

  • The Walking Dead at Saqqara

    15/05/2023 Duración: 39min

    Woop! Woop! Heute ein kurzes aber griffiges Gespräch mit Lara Weiss, der neuen Geschäftsführerin des Roemer- und Pelizaeus-Museums, über ihre Arbeit als Ausgrabungsleiterin in Saqqara und der Zukunft des Museums in Hildesheim.

  • Europas Grenzen

    08/05/2023 Duración: 05h43min

    Woop! Woop! Nach Buchmesse und ersten Mai wieder voll da und es gibt eine Reihe an guten Gästen und ein zentrales Thema: Asyl- und Migration in Europa! Dazu spreche ich mit [Franziska Grillmeier](https://twitter.com/f_grillmeier) über "Die Insel - Ein Bericht vom Ausnahmezustand an den Rändern Europas" und mit [Ruud Koopmans](https://twitter.com/Ruud_Koop_mans) über die "Asyl-Lotterie" (beide [C.H.Beck Verlag](https://twitter.com/CHBeckLiteratur)). Zudem habe ich mit [Niklas Schmucker](https://twitter.com/DerSchmucker) mit Martin Schulze Wessel über sein, für den deutschen Sachbuchpreis nominiertes Buch, "Der Fluch des Imperiums" sprechen können. Enjoy!^^

  • Unser Schwert ist Liebe

    17/04/2023 Duración: 05h35min

    Woop! Woop! Ich sammle Kraft für den nächsten Monolog und habe heute Gespräche zu medial gerade etwas stiefmütterlich behandelten Themen dabei: Mathias Bölinger mit dem "Hightech Gulag" in China und Gilda Sahebi´s zur feeministischen Revolte im Iran. Und Mick is back! Wir beschäftigen uns mit dem Buch "Afrotopia". Im Mittelpunkt des Buches steht die Idee einer Utopie für den afrikanischen Kontinents. Zum Besuch Macrons in China fragen wir uns zudem was Europas Rolle in der neuen multipolaren Welt sein wird. Enjoy!^^

  • #toobigtotax

    15/04/2023 Duración: 02h20min

    Aktuell geht #Doepfner durch denn Medien-Blätterwald und während sich alle über seine (nicht so überraschenden) Aussagen zu Ossis und Muslimen empören und die Tatsache, dass er die Macht seines Verlages zur Wählermanipulation nutzte (quel surprise) krame ich mal die Folge aus 2020 raus in der ich darüber sprach, wie Friede Springer ihm eine MILLIARDE EURO schenkte und das STEUERFREI. Enjoy!^^

  • Ampelbeef und Armut

    03/04/2023 Duración: 05h47min

    Woop! Woop! Die Armut in Deutschland nimmt historische Höhen und vor allem Kinderarmut grassiert weiter. Und während wir das ohne mediale Berichterstattung erleben beschäftigt sich die Berliner Blase mit Ampelbeef um Klein-Klein. Dafür habe ich als Gegenprogramm Daniela Brodesser zu ihrem Buch "Armut" zu Gast.

  • Von politischen Krisen und dem Allesfresser

    20/03/2023 Duración: 05h15min

    Woop! Woop! Heute erneut viel Verarbeitung von politischen Erdbeben in den Niederlanden über französische Rentenreformen ohne Parlamentsabstimmung bis hin zur Wahlrechts"reform". Mein Gast heute ist zudem Nancy Fraser, deren Kapitalismuskritisches Buch "Der Allesfresser" gerade bei Suhrkamp auf deutsch erschien.

  • Ökologische Landwirtschaft gibts nicht zum Nulltarif

    06/03/2023 Duración: 07h32s

    Woop! Woop! Nach der spontanen Folge am Wochenende habe ich noch eine reguläre Folge geplant. Heute im Monolog-Teil: Bergkarabach Update, Berlin-Wahl, Habermas. Danach geht es mit meinen Gästen thematisch weiter. Es geht dabei um einen persönlichen Blick auf die Veränderung in der deutschen Landwirtschaft mit Ewald Frie. Veronika Settele blickt mit mir auf die Geschichte der deutschen Massentierhaltung und mit Bauer Willi spreche ich über aktuelle Herausforderungen für deutsche Landwirte. Enjoy!^^

  • Von Ampel-Enttäuschungen und Journalismus Entertainment

    05/03/2023 Duración: 01h37min

    Woop! Woop! Wolfgang M. Schmitt hat mich im Einmischen! Podcast besucht. Es war natürlich ein wunderbarer Abend, der allen Beteiligten richtig Spass gemacht hat. Besonders unterhaltsam ist es auch immer Wolfgangs Einschätzungen zu Politik und Gesellschaft zu hören. Heute geht es dabei um das Hart aber Fair Entertainment, Ampel- Enttäuschung und den Rückzug ins Private, zum Schutz der geistigen Gesundheit. Enjoy!^^

  • Ein Jahr Krieg

    27/02/2023 Duración: 02h04min

    Woop! Woop! Wenn Kriege Geburtstag haben ist das immer ein schwarzer Tag. Auch am 24.02.2023 jährte sich ein Krieg zum ersten Mal. Ein trauriger Anlass zu dem ich zwei Gespräche im Podcast anbiete. Eines ist mit Michael Thumann, der von Putins "Revanche" (C.H.Beck) schreibt.

  • Wie Kriege enden

    20/02/2023 Duración: 02h57min

    Woop! Woop! Mick is back und wir beschäftigen uns mit deem Buch "Wie Kriege enden". Im Mittelpunkt des Buches stehen die großen zwischenstaatlichen Kriege und Weltkriege, insbesondere Fragen nach den Bedingungen der Kriegsbeendigung, nicht zuletzt nach den Möglichkeiten aktiver Friedensgestaltung.

  • Die Akte Scholz

    06/02/2023 Duración: 05h38s

    Woop! Woop! Heute starte ich in die Woche mit Krisenherde. Erst ein Update zu Bergkarabach und dann ein Blick nach Israel, dass sich in einer Spirale der Gewalt befindet. Zudem hat Annalena Baerbock keine guten Wochen. Mit meinem Gast Oliver Hollenstein werfe ich dann einen Blick in "Die Akte Scholz" (Ch. Links Verlag).

  • Eine Kreuzfahrt durch die Republik und das Wohnopoly

    23/01/2023 Duración: 05h55min

    Woop! Woop! Heute beginne ich mit der "Kreuzfahrt durch die Republik" (Rowohlt) mit Lorenz Meyer. Ein netter Einstieg in die Folge, in der es auch um Hunger als Waffe, soziale Ungleichheit und mit meinem zweiten Gast Caren Lay (Die Linke) um das "Wohnopoly" (Westend Verlag) in Deutschland geht.

  • Der BND und seine Kontinuitäten

    09/01/2023 Duración: 02h44min

    Woop! Woop! Zum Start ins neue Jahr (auch wenn verspätet) gehts mit Anton Flaig nach Argentinien und Peru. Mit dem Historiker Gerhard Sälter spreche ich zudem über seine Studie "NS-Kontinuitäten im BND. Rekrutierung, Diskurse, Vernetzung" (Ch.Links Verlag).

  • Gesundes Neues Jahr!

    02/01/2023 Duración: 04min

    Kurz und knapp...Neujahrsgrüße. ;-)

página 5 de 16