Innovate+upgrade

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 73:34:05
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Willkommen bei Inovate+Upgrade, dem Podcast von Oberwasser Consulting. Hier geht es um Tools, Methoden und Praxis der strategischen Unternehmensentwicklung. Es geht um Business Model Design, Jobs To Be Done, Unternehmenskultur agile Organisation und Wissensmanagement, weil all das untrennbar miteinander verwoben ist und die Zukunft von Unternehmen bestimmt.

Episodios

  • Bitcoin – Treiber der Clean Disruption?

    16/10/2021 Duración: 55min

    Daniel Wingen hat unter anderem die Value of Bitcoin Konferenz ins Leben gerufen, ist Mit-gründer von Einundzwanzig und war unter anderm als Speaker auf dem diesjährigen Crypto 49’er Bootcamp in Zürich wo er das Thema Energieverbrauch bei BTC intensiv beleuchtet hat. Er behauptet der Energieverbrauch von Bitcoin sei gut für die Umwelt. Peter Rochel spricht mit ihm über die Grundlagen dafür und warum Bitcoin einer der wichtigsten Treiber für das erschließen sauberer Energiequellen und einer globalen Energiewende sein kann. Hinterlass uns deinen Kommentar auf unserer Sprachbox +49 221 16903859 Alle Shownotes hier: https://oberwasser-consulting.de/podcast067 Kapitel: 00:00:00 Intro 00:10:36 Eine steile These? 00:15:47 Was ist Bitcoin? 00:18:24 Was ist Bitcoin Mining? 00:22:12 Zusammenfassung Mining und Dezentralität 00:24:56 Ernergieaufwand im Kontext menschlichen Handelns 00:26:53 Kernfragen zum Thema Energieumwandlung 00:31:40 Warum Bitcoin die Erschließung grüner

  • Disruptive Innovation vor unseren Augen

    02/10/2021 Duración: 14min

    Umfrage: Wie wird Innovation auf der Strasse wahrgenommen während sie passiert?Nils Rauschert und Peter Rochel sind für den Verein Einundzwanzig auf Kölns Strassen unterwegs und sprechen mit ganz unterschiedlichen Menschen. Die beiden wollen herausfinden was die Leute über Bitcoin und Geld denken oder wissen. Disruptive Innovationen bestehen aus drei Zutaten – Bitcoin hat sie alle, dazu in sehr vielen Variationen. Wir wollen wissen wie Menschen in Köln heute darauf blicken. Hinterlass uns deinen Kommentar auf unserer Sprachbox +49 221 16903859 Alle Shownotes hier: https://oberwasser-consulting.de/podcast066 Kapitel: 00:00:00 Intro 00:02:50 Was ist Bitcoin? 00:03:27 Neue Währung? 00:04:17 Unsicherheit 00:06:54 Internetwährung? 00:08:26 Manche werden reich damit 00:10:33 Verbotene Sachen und so 00:11:58 FinTech and connections 00:13:44 Get Out Folge direkt herunterladen

  • Zu Gast im MINT Talk JTBD gegen den Fachkräftemangel

    18/09/2021 Duración: 40min

    Peter ist zu Gast im MINT Talk bei Julia Immich von MINT solutions. Wir beleuchten hier ausführlich wie man mit geeigneten Methoden die Jobs to Be Done Theorie für Employer Branding und Employee Experience einsetzen kann kann. Hinterlass uns deinen Kommentar auf unserer Sprachbox +49 221 16903859 Alle Shownotes hier: https://oberwasser-consulting.de/podcast065 00:00:00:00.00 Intro 00:02:57:00.00 Vorstellung Peter Rochel 00:06:12:14.11 Was ist Jobs to Be Done 00:07:38:09.79 Anwendungsbeispiele für JTBD in der Praxis 00:09:27:01.64 JTBD einsetzen für Employee Experience 00:18:05:10.28 Dem Fachkräftemangel entgegenwirken 00:22:51:13.08 Loyalität erzeugen 00:26:32:19.40 Zukunftsthemen für Arbeitgeber 00:30:58:03.10 CV - Missfit vs Missverständnis 00:34:05:12.40 Stoppt den HR und Personalwahnsinn 00:38:30:12.40 Get Out Folge direkt herunterladen

  • Was sind Jobs to Be Done Interviews?

    04/09/2021 Duración: 07min

    Jobs to Be Done Interviews sind eine spezielle Art qualitativer Tiefeninterviews. Mit einer geeigneten Methode für die Interviewtechnik lässt sich sehr präzise und sehr schnell ermitteln wie Produkte sein müssen um erfolgreich am Markt bestehen zu können. Peter Rochel erklärt in dieser Episode, was dahinter steckt, was es genau nützt und wie man diese Interviewtechnik erlernt. Hinterlass uns deinen Kommentar auf unserer Sprachbox +49 221 16903859 Alle Shownotes hier: https://oberwasser-consulting.de/podcast064 00:00:00 Intro 00:00:44 WoP Interviewmethode 00:01:04 Ziel von JTBD/WoP Interviews 00:01:30 Besonderheiten 00:02:39 Kann man das lernen? 00:05:50 Was nützt das? 00:07:13 Get out Folge direkt herunterladen

  • Gute Kandidatinnen für JTBD Interviews

    21/08/2021 Duración: 06min

    Podcast-Shot. Gute Kandidatinnen für ein JTBD Interview sind Menschen von denen du mit geringem Aufwand viel lernen kannst. Peter Rochel erklärt in dieser Episode was gute Interviewgäste ausmacht und wie du sie selektieren kannst. Menschen von denen du lernst welche Events, Kräfte und Umstände dazu führen das dein Produkt beauftragt wird und wie Fortschritt für welche Jobs definiert wird.Hinterlass uns deinen Kommentar auf unserer Sprachbox +49 221 16903859 Alle Shownotes hier: https://oberwasser-consulting.de/podcast063 00:00:00 Intro 00:01:58 Nur in Ausnahmefällen gut: Stammkunden 00:02:55 Menschen die gerne reden 00:03:55 Testfrage 00:05:24 Besser als Stammkunden sind... 00:06:13 Get out Folge direkt herunterladen

  • Livetalk: Innovation for good is good for business

    07/08/2021 Duración: 01h03s

    Live Jobs to Be Done (JTBD) Innovation Meetup und Talk auf Clubhouse, vom 10.06.2021.  Moderiert von: Alexander Moths. Stammbesetzung: Florian Hameister und Peter Rochel Special Guest zum Thema: Stefan Hück, CEO und Founder von Mantrafant, sowie Gregor Reither, der Gründer und GF von Better Future Coffee. Hinterlass uns deinen Kommentar auf unserer Sprachbox +49 221 16903859 Alle Shownotes hier: https://oberwasser-consulting.de/podcast062 Kapitelmarken:00:00:00 Intro 00:05:45 Was ist circular Economy 00:08:23 Die sieben "R" 00:11:59 Geschäftsmodell-Problematik 00:15:44 Was hält uns zurück etwas zu ändern? 00:27:28 Halbzeit-WrapUp 00:29:18 Profitable Innovation und Nachhaltigkeit zusammenbringen 00:36:42 Nachhaltigkeit ist profitabel - Aber zu den Bedingungen der Kunden 00:46:25 Nachhaltigkeitsdruck als Innovationstreiber? 00:48:53 Aber was ist mit Nachhaltiglkeit und Profiten? 00:54:31 Get Out Folge direkt herunterladen

  • Limitierender Kontext

    24/07/2021 Duración: 03min

    Untersucht die Umstände, nicht die Kunden!Podcast-Shot. Peter Rochel bringt in drei Minuten auf den Punkt was das JTBD Element "Limitierender Kontext" ausmacht. Hinterlass uns deinen Kommentar auf unserer Sprachbox +49 221 16903859 Alle Shownotes hier: https://oberwasser-consulting.de/podcast061 Folge direkt herunterladen

  • JTBD Interviewtechnik - Trigger Events finden

    10/07/2021 Duración: 05min

    So findest du Ereignisse auf der TimelinePeter Rochel bringt in 5 Minuten auf den Punkt, mit welcher Interviewtechnik die Trigger Events des Job to Be Done gefunden werden. Ereignisse sind die Auslöser für neue Phasen auf dem Fortschrittszyklus oder der Timeline. Gute Beispiele für ein JTBD-Ereignis könnten etwa sein: “erfährt davon, dass…”, oder “bekommt den Auftrag…”, oder “…dann sagt ihr/ihm jemand, dass” und so weiter. Für alle diese Ereignisse gilt: Sie lösen die nächste Phase im Fortschrittszyklus aus. Hinterlass uns deinen Kommentar auf unserer Sprachbox +49 221 16903859 Alle Shownotes hier: https://oberwasser-consulting.de/podcast060 Folge direkt herunterladen

  • Clubhousetalk zu Kundeninterviewtechniken

    26/06/2021 Duración: 01h05min

    Offener JTBD Talk Aufzeichnung von Freitag, 30. April 2021 Offener Jobs to Be Done (JTBD) Innovation Talk auf Clubhouse – Im Rahmen unseres JTBD Meetups. Für Einsteiger und erfahrene Praktiker, jede/r* kann mitmachen, mitreden, sich vernetzen. Alexander Moths, Tim Klein, Florian Hameister und Peter Rochel diskutieren Interviewtechniken für Kundeninterviews. Kundeninterviewservices findest du hier: https://oberwasser-consulting.de/interviews Episodenseite mit allen Links und Shownotes: https://oberwasser-consulting.de/podcast059 Themen und Kapitelmarken00:00.000 Intro 00:04:57 Thematischer Einstieg 00:05:16 Warum Interviewtechnik so wichtig ist 00:06:38 Interviewgäste gewinnen 00:08:11 Geeignete Interviewgäste 00:12:14 Eine Frage der Haltung 00:15:23 Der Mom-Test 00:17:42 Die zentrale Frage 00:20:24 Den richtigen Rahmen schaffen 00:22:06 Wie Kunden auf JTBD Interviews reagieren 00:23:56 Interviewdauer und Anzahl 00:27:19 Regionale Unterschiede und Plaudertaschen 00:31:07 Hilfsmittel zur Mustererkennung

  • Kräfte im Jobs to Be Done Modell

    12/06/2021 Duración: 06min

    Die Kräfte des FortschrittsPeter Rochel bringt in knapp sechs Minuten auf den Punkt was es mit dieser Gruppe von Elementen der Jobs to Be Done auf sich hat. 00:00 Intro 00:19 Pains, Gains, Kräfte 00:36 Wirkrichtung 01:25 Gewinne und Probleme 01:31 Messbar? 02:54 Kräfte finden 05:44 Get out Alle Links und Shownotes: https://oberwasser-consulting.de/podcast058 Folge direkt herunterladen

  • Trigger-Ereignisse im JTBD Fortschrittszyklus

    23/05/2021 Duración: 06min

    00:00:00 Intro00:01:07 Was sind Ereignisse00:01:36 Ereignistypen im Fortschrittzyklus00:04:46 Wofür Ereignisse gebraucht werden00:05:45 Get outAlle Shownotes unter https://oberwasser-consulting.de/podcast057 Folge direkt herunterladen

  • Was ist ein Job to Be Done

    17/05/2021 Duración: 04min

    JTBD Shot Kurzer Podcast zum Thema was ist ein Job to Be Done - Beispiel und Klärung der Elemente aus denen ein JTBD besteht - mit Peter Rochel 00:00:47 Definition JTBD 00:01:05 Job Beispiele 00:01:53 Gute JTBD Beschreibungen 01:02:52 Problem Solution Gap überwind 01:03:48 Get out Alle Shownotes und Episodenlinks: https://oberwasser-consulting.de/podcast056 Folge direkt herunterladen

  • Besserer Kaffee, bessere Zukunft

    11/05/2021 Duración: 01h55min

    Gregor Reither über "Better Future Coffee - Nachhaltigkeit ist die Geschäftsgrundlage die niemand kauft" und Bürokaffeewahnsinn In dieser Podcast Episode geht es um Kaffee und Nachhaltigkeit – eben nachhaltigen Kaffee. Obwohl wahrscheinlich jeder schon mit dem Trendgetränk in Berührung gekommen ist, tun sich einige Fragen auf: Wie wird man Kaffeeröster für den Unternehmensmarkt? Wie behauptet man sich gegen Mitstreiter? Und wie trinkt ein Kaffee-Enthusiast sein Heißgetränk-of-Choice? Peter Rochel und Gregor Reither reden darüber, wie man mit einem Start-Up erfolgreich wird; man guten Kaffee mit gutem, nachhaltigen Gefühl produziert und welche Aufgaben das Produkt für Konsumenten oder Unternehmen erfüllen muss. Alle Timecodes: 00:00:00.000 Intro 00:02:53 Vorgeschichte Kaffeeröster 00:09:49 Eine Sorte Kaffee reicht 00:16:48 Schleichkatze (Katze, nicht Meerkatze oder Affe) 00:25:50 Job für Kaffee 00:35:42 Röstverfahren 00:38:24 Qualität der Bohne 00:45:38 Anbau und Arbeitsbedingungen 00:49:46 Besser für das Kli

  • Stakeholder Leadership Talk

    17/04/2021 Duración: 57min

    Innovation und Stakeholder LeadershipAufzeichnung des Clubhouse-Talks von Freitag, 26. März 2021 Offener Jobs to Be Done (JTBD) Innovation Talk auf Clubhouse – Für Einsteiger und erfahrene Praktiker, jede/r* kann mitmachen, mitreden, sich vernetzen. Alexander Moths, Peter Rochel, Andreas Altmannsberger und Florian Hameister sprechen über Kundenbedürfnisse, Progress, unentdeckte Chancen, praxiserprobte Workflows und beantworten FAQs zur JTBD Perspektive, dem The Wheel of Porgress®, Business Model Innovation und Fortschritt aus Kundenperspektive. Und diskutieren über die besten Wege, innovativ zu sein.  Schwerpunkt dieses mal: Stakeholder Leadership in Innovationsprozessen. Mit Stakeholder Experte Andreas Altmannsberger zum Thema Innovation und Führungskräften. Alle Shownotes hier https://oberwasser-consulting.de/stakeholder-leadership/ Hier geht es zum Club 00:00** Teaser00:15** Intro00:47** Was euch erwartet02:20** Über Stakeholder Management vs Stakeholder Leadership10:23** Einstieg - SHL im Z

  • Clubhousekeeping

    20/03/2021 Duración: 12min

    Peter hat aktuelle Themen und Wünsche mitzuteilen, lädt ein zum Austausch und berichtet aus dem Clubhouse. Alle Links und Shownotes unter https://oberwasser-consulting.de/podcast053 Links zu dieser EpisodeDie Episode mit den meisten DownloadsDie dazu passende Episode mit Sonja zur Implementierung von Jobs to be Done und wie sich Research dadurch verändertSchreib mir eine MailHier findest du mich im Clubhouse Folge direkt herunterladen

  • B2B Digitalisierung mit Durchblick

    06/03/2021 Duración: 01h05min

    Spectr, ein Magazin für Optiker und Brillenethusiasten – und doch so viel mehr. 2011 erschien die erste Ausgabe des internationalen Brillenmagazins, mit Fotostrecken und Designs, die eher an Editorials aus Lifestyle Magazinen erinnern, als an Fachzeitschriften. Doch wie verbindet man die fortschreitende Digitalisierung mit dem Erhalt des stationären Handels? Und was hat es mit der Online Platform „FAVR“ auf sich? Das besprechen wir mit mit dem Mann, der hinter dem Ganzen steht: Stefan Dongus. Alle Shownotes und Links unter https://oberwasser-consulting.de/podcast052 EpisodenlinksStefan auf LinkedInMonday publishing GmbH auf LinkedInDirekt zu SPECTRDirekt zu FAVRDirekt zu SNEAKERS MAGZu Episode 20 aus Staffel 1: der Online Dachdecker Folge direkt herunterladen

  • Startup – Du bist nicht deine Kunden!

    20/02/2021 Duración: 54min

    Im Jahr 2017 treffen sich die erfolgreiche Senior Management Beraterin Carolin Obernolte und der Innovation und Investment Portfoliomanager Johannes Deubener im Silicon Valley und stoßen auf ein ungelöstes Problem: Die vielen beruflichen Reisen mit den geliebten Teamsportaktivitäten zu kombinieren. Kurz darauf gründen sie das Startup As Good As Pros in Bonn um dieses Problem zu lösen. Erfunden war das Air BnB für Sport. Von Kunden, Lösungen und ProblemenKnapp 2 Jahre nach Gründung fällt ihr Blick auf Jobs to Be Done und sie stellen fest: Irgendwie passte ihre Sicht auf die Kunden gut zu ihrer App, aber irgendwie noch nicht so richtig zu den Problemen der Kunden. Wie es dann in nur knapp 4 Wochen zu einem deutlich veränderten Geschäftsmodel kam, verraten sie hier in dieser Episode mit Peter Rochel. Alle Shownotes und Links: https://oberwasser-consulting.de/podcast051 Direkt zu As Good As ProsCarolin auf LinkedIn Johannes auf LinkedInMehr zu JTBD InterviewsKostenlose JTBD ToolsWie wir dich unterstützen kön

  • Betriebliche Marktforschung mit Jobs to Be Done

    07/02/2021 Duración: 48min

    Betriebliche Marktforschung mit Jobs to Be DoneDie Ausrichtung aller Produkte am Kundennutzen und die Anwendung der Jobs to Be Done Theorie sind bei BurdaForward inzwischen Standard. Über 40 mio. Menschen erreicht der Digitale Publisher mit seinen Marken täglich. Wie diese Fokussierung auf Kunden stattfindet und zum Teil der Unternehmenskultur wird bespricht Peter Rochel in dieser Podcastfolge mit Sonja Knab, Director Research & Project Management, bei BurdaForward.  Die beiden sprechen über die Implementierung von Jobs to Be Done ins Research Management – der betriebliche Marktforschung bei Marken wie Focus, Chip, Finanzen 100 oder Netmoms. Ausserdem hörst du in dieser Episode - Wie das “Jobs to Be Done Denken” Teil der Kultur eines Unternehmens wird.- Wie sich qualitative und quantitative Marktforschung von einander abgrenzen und was wofür bei BurdaForward eingesetzt wird. - Welche Innovations-Kraft aus einem einzigen Jobs to Be Done Sprint hervorgeht.- Wie sichergestellt wird, dass

  • Die Geschichte vom Kauf des höhenverstellbaren Schreibtischs

    23/01/2021 Duración: 01h03min

    Komplettes Jobs to Be Done Interview zum Kauf eines Schreibtischs mit Andreas. Alle Episodenlinks: https://oberwasser-consulting.de/podcast049/ Folge direkt herunterladen

  • Finnovations - Die Geschichte der Stattys Notes

    09/01/2021 Duración: 01h09s

    Mikko und der Turbo für das Business Model Canvas Eine Episode über finnische Innovation, Reduktion von Komplexität und besseren Tools für Strategieworkshops. Darüber spricht Peter Rochel mit seinem Gast Mikko Mannila. Mikko ist Gründer, Geschäftsführer und Hauptgesellschafter der Finnovations GmbH. Ein One-Stop-Shop für State of the Art Workshopmoderatoren. Vor 10 Jahren hat er eine ca. 0,2g schwere Technologie dafür genutzt um Trainern und Moderatoren zu helfen. Seine Erfindung hilft dabei Ideen besser zu erfassen, Strategien zu entwickeln und diese mit anderen zu teilen. Zu den Shownotes Folge direkt herunterladen

página 3 de 6