Innovate+upgrade

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 73:34:05
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Willkommen bei Inovate+Upgrade, dem Podcast von Oberwasser Consulting. Hier geht es um Tools, Methoden und Praxis der strategischen Unternehmensentwicklung. Es geht um Business Model Design, Jobs To Be Done, Unternehmenskultur agile Organisation und Wissensmanagement, weil all das untrennbar miteinander verwoben ist und die Zukunft von Unternehmen bestimmt.

Episodios

  • KI-Volution

    12/12/2020 Duración: 32min

    Über ein Buch und KI - oder wie wir über Technologie denken sollten, um sie schnell, so klug wie möglich einzusetzen. Oder über ein doppeltes Dilemma: Markt versteht Technik nicht und Technik versteht Markt nicht. Unser Gast für diesen Podcast ist nicht Philiosoph sondern Informatiker. Er ist ausserdem Theaterpädagoge, Yogalehrer, Vater, Wissensmanager und Trainer für Lego Serious Play. Stefan Holtel trägt den Jobtitel: "Kurator des digitalen Wandels" bei PWC, einem der renommiertesten und erfolgreichsten Beratungshäuser der Welt. Er war hier 2018 erstmals mein Gast in diesem Podcast und mit ihm möchte ich heute über sein gerade erschienenes Buch "KI-Volution und das Automatisieren von Entscheidungen" sprechen. Ein Handbuch aus der Praxis, für die Praxis. Folge direkt herunterladen

  • Wie verheiratet Innovation mit passenden Märkten?

    05/12/2020 Duración: 22min

    Anhand des Beispiels von CashOnLedger aus Episode 005 bei Innovate+Upgrade möchte Moderator Alexander Moths von Eckhart Böhme und Peter Rochel erfahren wie Unternehmen vorgehen können um neue Technologien erfolgreich zu vermarkten. Wie kann man das Nachmachen, was Maximilian Forster vormacht?Aber welches Problem ist das richtige?Wenn eine Technologie oder ein daraus entstandenes Produkt alle wichtigen Probleme lösen kann ist das hervorragend. Allerdings muss für einen Markterfolg genau das für Kunden relevanteste Problem adressiert werden. Genau das Problem oder der Kunden-Job für das es die größte Bereitschaft gibt bestehende Lösungen aufzugeben. Wie es gelingt, genau das Problem oder den Job mit dem spannendsten Markt zu finden, ist Thema dieses Talks mit den Jobs to Be Done Experten Eckhart Böhme und Peter Rochel. Folge direkt herunterladen

  • Niemand will Blockchain - Jeder will Pay per Use

    28/11/2020 Duración: 59min

    Wer sich heutzutage mit Innovation beschäftigt kommt an zwei großen Themenbereichen kaum noch vorbei: 1. Digitalisierung, 2. Geschäftsmodell- oder Business Modell Innovation. Maximilian Forster will mit seinem Unternehmen, CashOnLedger Technologies, beides zusammenbringen um mit Hilfe von programmierbarem Geld - Pay per Use Geschäftsmodelle (nutzerbasierte Abrechnung) für Industriegüter zu ermöglichen. Für die meisten Nutzer kaum vorstellbar: Selbst Carsharing und Bikesharing ist bisher kaum wirtschaftlich umsetzbar, für die meisten Anbieter. Mit Maximilian Forster spricht Peter Rochel über Kundenfokus bei Technologieinnovationen, ein wenig Blockchain, viel Pay per Use und darüber woran diese Business Modelle bisher gescheitert sind. Folge direkt herunterladen

  • Jobs to Be Done und Kanäle im Business Model

    21/11/2020 Duración: 20min

    Jobs to Be Done Podcast Talk: Kunden-Interviews mit der The Wheel of Progress® (WoP) Auswertungsstruktur auf die Kanalphasen des Business Model Designs anwenden. So erzeugt und nutzt man die wertvollen Daten als Grundlage für Innovation im Unternehmen am besten. Alexander Moths und Peter Rochel besprechen den Wert eines Kunden-Interviews für das Business Model Design. Der Fokus liegt hierbei auf den Kanälen. Als Beispiel dient das Interview zum Thema Espressokocher (aus Episode 003 dieser Staffel) und dessen Auswertung. In dieser Episode zeigen die beiden auf wie Anbieter von Espressokochern die Ergebnisse des Kundeninterviews direkt einsetzen könnten. Die Auswertung im Detail auf dem The Wheel of Progress Canvas, so wie die genaue Erläuterung wie die Elemente genau im Business Model canvas und den Kanalphasenverwendet werden findest du auf der Folgenseite: https://oberwasser-consulting.de/podcast044 Folge direkt herunterladen

  • Jobs to Be Done (JTBD) Interview - Espressokocher

    14/11/2020 Duración: 01h09min

    Die lange Geschichte vom Kauf eines Ersatzteils – Aus Kundenperspektive In dieser Podcast-Episode hörst du ein vollständiges The Wheel of Progress® Jobst to Be Done Interview. Mit dieser speziellen Interviewtechnik lassen sich alle relevanten Elemente des dem Kauf zu Grunde liegenden Job to Be Done ermitteln. Es ist liefert die Grundlagen für Marktschaffende Innovation, sowie höchst wirksames Marketing und Vertrieb.Alle Links zu dieser EpisodeEpisode 001 Praxisbericht darüber wie sich JTBD Interviews in der Praxis auszahlenJTBD Interviews Grundlagen aus Staffel 1Das Jobs to Be Done Meetup zum mitmachenJTBD Trainings und Workshops Folge direkt herunterladen

  • Kundeninterviews ja! Aber mit wie und mit wem?

    07/11/2020 Duración: 25min

    Deepdive Talk mit Alexander Moths Mit wem muss ich eigentlich sprechen damit ich das was in der letzten Episode erzählt wurde auch erreichen kann? Und wie kann ich so ein Kundengespräch angehen um die wertvollsten Verbesserungspotenziale von Produkt und Marketing aus Kundensicht zu entdecken? Das möchte Moderator Alexander von Eckhart und Peter erfahren. Alexander Moths ist seit 2017 Host der aktivsten Innovation-Meetup-Reihe zum Thema Jobs to Be Done in Deutschland. Seit Mitte der 90er berät er Unternehmen der Digitalwirtschaft bei der Entwicklung von innovativen Produkt- und Service-Angeboten. Heute begleitet er Firmen als Moderator, Creativity Hacker und Facilitator. Eckhart Böhme ist ein Produktmanagement- und Innovations-Berater und ein anerkannter Jobs to Be Done-Experte. In seiner letzten Position bei der Microsoft Corporation half er bei der Einführung des Value Proposition Prozesses. Eckhart war als Fachberater and der deutschen Übersetzung von Clayton Christensens Buch „Competin

  • Marketingturbo für Nachhaltigkeit - JTBD mit Yogamatten

    31/10/2020 Duración: 54min

    Was Yogis und Yogins mit dem Boden der Tatsachen verbindet ist in aller Regel die Yogamatte, die in den seltensten Fällen nachhaltig oder irgendwie im Einklang mit Natur und Umwelt zu sein scheint. Dafür aber ab etwa 30 € zu haben. Stefan Hück ist Gründer und Inhaber der Mantrafant GmbH und somit Hersteller von nachhaltig produzierten Yogamatten deutlich mehr kosten als die eben angesprochenen 30 €. Mit ihm sprechen ich darüber wie mit Hilfe von JTBD ein besseres Marketing gelingt und nebenbei ein deutlich verbessertes Produkt entsteht. Ausserdem in dieser Episode Wie sich JTBD basiertes Marketing bei Amazon-kampagnen ausgewirkt hatWie lange es in der Praxis gedauert hat Jobs zu finden und Ergebnisse umzusetzenWelche Rolle die Nachhaltigkeit im marketing spieltWarum Kunden unbedingt eine Yogamatte kaufen wollen, die 5x teurer ist als alle anderenDie relevantesten Punkte beim KundeninterviewWie viele Daten und Kunden wurden benötigt um darauf eine Geschäftsstrategie aufzubauenDer relevante Unterschied zwischen

  • Zweites Level

    29/10/2020 Duración: 07min

    So geht weiter:Es gibt eine 2 Staffel und hier wird darüber berichtet was drin sein wird in den mindestens 25 neuen Episoden. Alle Shownotes zu den Folgen, und alle Folgen der ersten Staffel gibt es hier Folge direkt herunterladen

  • Neues nachhalting implementieren

    28/09/2019 Duración: 27min

    Implementieren aber richtig Wheel of Progress, Jobs to Be Done, agiles Arbeiten, Design Thinking, Business Model Canvas und, und und... sind sicherlich alles geniale Methoden und hervorragende Werkzeuge.In der Praxis ist die zügige und sichere Einführung von Tools und Methoden besonders schwierig. Oft werden gute und neue Ansätze verbrannt und sind dann nur die nächste Sau, die durchs Dorf getrieben wurde. Nur das nachhaltige implementieren bringt Unternehmen relevanten Fortschritt und echte Vorteile.In dieser Episode geht es darum wie Neues zügig, nachhaltig und effizient in Unternehmen implementiert wird.Shownotes und Alle Episodenlinks im Web: www.oberwasser-consulting.de/podcast040/ Mehr zu JTBD und Wheel of Progress Mehr zur agilen Transformation Mehr zum Business Model Canvas

  • News zum Wheel of Progress

    15/09/2019 Duración: 13min

    News zum Wheel of Progress Wenn der JTBD dein Nordstern ist, dann ist das WoP dein turn by turn  Navigationssystem...! Kurze Episode mit den News zum Stand der Entwicklung und aktuellen Terminen Alle Shownotes und Episodenlinks:  Termine und Canvas Kostenloses Info-Webinar (deutsch): 8.10.2019 um 16:00 Uhr MESZ (Zoom) Free info webinar (English): Oct. 8, 2019  at 17:30 h CEST (Zoom) Meetups zum Wheel of Progress Erster Jumpstart zum Wheel of Progress in Frankfurt (05.11.2019) Open Workshop (English): 16.11.2019 in Milan (eventbrite)

  • Office Sharing als Impulsgeber

    31/08/2019 Duración: 48min

    Verhilft Coworking zu mehr Innovationskraft, und wie baut man eine erfolgreiches Business Model als Plattform auf? Genau das bespricht Peter Rochel mit Philipp Hartje, dem Gründer und Geschäftsführer von Share DnC. 2015 wollte Philipp mit seinen 2 Mitgründern nichts weiter, als von Köln aus das "airbnb für Büroflächen" erschaffen. Heute ist Share DnC die größte Plattform für die Vermittlung von Büroflächen, und bietet in über 200 deutschen Städten Büroflächen zur Untermiete an.Alle Shownotes hier https://www.oberwasser-consulting.de/podcast038/ Philipp über LinkedIn kontaktieren Direkt zu Share DnC WeWork Startplatz dittmar+friends Office Design für mehr Innovationskraft

  • JTBD Next Level

    17/08/2019 Duración: 40min

    Next Level von Jobs to Be DoneEckhart Böhme und Peter Rochel berichten von den aktuellen Entwicklungen und einem neuen JTBD Modell das sie gerade entwickeln. Die beiden haben ein neues Modell entwickelt, dass die bestehenden Modelle integriert. Es soll Werkzeug wie Kommunikationsmittel zugleich sein. Wie sie berichten soll es ausserdem Komplexität reduzieren und die Arbeit mit der Jobs to Be Done Theorie deutlich vereinfachen.Alle Shownotes hier Über Eckhart Böhme und JTBD Einführung (Episode 003) Übersicht aller Podcastepisoden zu JTBD JTBD Jumpstart mit PodcastsonderkonditionenTermininfo zur 1.Modellpräsentation

  • Systemfehler Personalsuche - Digital Misfits

    03/08/2019 Duración: 38min

    Wie findet man die Mitarbeiter, die man für die Zukunft von Unternehmen braucht, aber nicht kennt? Jedenfalls nicht so, wie sie üblicherweise gesucht werden. Jemand der das am eigenen Leib gelernt hat ist der Gründer Dennis Schenkel. In Dieser Episode geht es mit Dennis um New Work, Digital Misfits, Probleme und Lösungen. Lösungen auf der Suche nach Jobs und/oder Digitalen Talenten.Alle Episodenlinks und Shownotes:JTBD Jumpstart mit PodcastsonderkonditionenDigital MisfitsHighway SIXDMXCO Podcast mit Anja Hendel von Porsche Digital - Vom Fließbandarbeiter zum ProductHeadDennis auf LinkedIn

  • User Research und Bikesharing

    20/07/2019 Duración: 29min

    Experience und  Servicedesign Teil IIWas macht eigentlich ein UX-Designer, und was hilft UX'ern dabei Produkte zu entwickeln, die Menschen unbedingt haben wollen...?Darum geht es in Episode 035, Teil II zum Theme UX Design. Mit Stefan Freimark geht es hier um Praxis am Beispiel Bikesharing. Alle Shownotes und Links unter https://www.oberwasser-consulting.de/podcast034Nicht die Leute fragen was sie möchten!Zombie PersonasAudiomittschnitt zu Stefans Mental Model VortragStefans Vorträge auf SlideshareKontakt:Zu ApertoFolge Stefan auf TwitterVernetze dich mit Stefan auf XINGVernetze dich mit Stefan auf LinkedIn

  • Werkzeug für bessere Nutzererlebnisse

    06/07/2019 Duración: 36min

    Experience und  Servicedesign Was macht eigentlich ein UX-Designer, und was hilft UX'ern dabei Produkte zu entwickeln, die Menschen unbedingt haben wollen...?Darum geht es in Episode 034, und sprechen werde ich darüber mit Stefan Freimark. Alle Shownotes und Links unter https://www.oberwasser-consulting.de/podcast034 Nicht die Leute fragen was sie möchten! Zombie Personas Kontakt: Zu Aperto Folge Stefan auf Twitter Vernetze dich mit Stefan auf XING Vernetze dich mit Stefan auf LinkedIn

  • Geschmacksinovation

    23/06/2019 Duración: 01h01min

    Bartender oder Innovationsmanager?Welchen Job to Be Done erledigt ein Cocktail um (beinahe) als bester der Welt zu gelten? Welche Aufgabe erledigt eine Cocktailbar so gut, dass ihr Betreiber immer wieder zu den besten Gastgebern des Landes gezählt wird? Wie entwickelt man beinahe jedes Jahr neue Cocktails, die nicht nur Szene-Experten und "Nerds" begeistern, sondern auch ein breites Publikum verzücken?Einer der es wissen könnte ist Indika Silva, einer der besten Bartender Deutschlands. Mit ihm sprechen Alexander Moths und Peter Rochel über sein Vorgehen, sich jeden Abend auf höchstem Niveau mit viel Aroma neu zu erfinden.Eine akustische Exkursion in faszinierende Aromawelten, zwischen Strategie, Innovation und Intuition. Indika Silva und der Toddy Tapper Indika stammt ursprünglich aus Sri Lanka und hat vor über 10 Jahren begonnen sein Talent für Aromen zu entdecken. Seitdem ist er dabei es  systematisch auszubauen und hat dabei inzwischen unzählige Preise und Nominierungen für die bedeutendsten

  • The Power of Rapid Prototyping

    08/06/2019 Duración: 55min

    Rapid Prototyping Von Prototypen, MVP, Risikoreduktion und Opportunitätskosten Wenn die wertvollen Jobs to Be Done identifiziert und validiert worden sind gilt es bessere Produkte zu bauen. Das Versprechen ist kein geringeres, als dass es Produkte werden sollen die den höchsten Kundennutzen schaffen. Wie man das am besten erreicht bespricht Peter Rochel hier mit dem Strategyzer und Statty Gründer Peter Sonderegger.Alle Episodenlinks Website von Digitales Zeugs  Kontakt über LinkedIn Website Stattys Strategyzer Blogpost zum Problem Solution Fit (Alex Osterwalder) Buchtipps: Buchtipp Sprint Buchtipp Value Proposition Design Weitere Podcastepisoden auf die verwiesen wurde Podcastepisode zum Thema Value Proposition Design Podcastepisode mit dem Prototypenbeispiel "Heizung für Frühbucher"

  • Onboarding und Innovationskultur

    25/05/2019 Duración: 01h04min

    Onboarding in einer Innovationskultur Von Lotsen, intergalaktischen Flugplänen und Agilität Hochinnovativ bleiben, agil führen, arbeiten und gleichzeitig wachsen. Darum geht es in Episode 031. Höre ausserdem, wie Einarbeitung und kulturelles Onboarding bei Seibert Media in agilen Teams gelöst werden. Mit Kai Rödiger und Peter Rochel. Wissenssicherung und Einarbeitung+ Alle Episodenlinks: Website von Seibert Media Kai auf LinkedIn Wie Seibert Media mit Jobs to Be Done arbeitet (Videobeitrag oben auf Zielseite)

  • Qualität und Quantität bei JTBD Projekten

    05/05/2019 Duración: 44min

    Wie belegt man qualitative Ergebnisse? Wer wertvolle Jobs to Be Done identifiziert hat um Produkte zu verbessern, oder gar eine Neuausrichtung des Unternehmens anstoßen will, muss sie irgendwann verteidigen. Eine recht typische Herausforderung der qualitativen Marktforschung und mit der Gefahr verbunden ungewollt grobe Fehler zu machen. Alle Episodenlinks:  Jobs to Be Done Jumpstarts 2019: Neue Termine! Tools zum Führen und Auswerten von JTBD InterviewsWeitere Episoden zu Jobs to Be DoneI+U Episode 003 Jobs to Be Done TheorieI+U Episode 004 Jobs to Be Done PraxisI+U Episode 016 JTBD + Outcome Driven InnovationJTBD Interview-Special Episoden 023-025

  • Im Gespräch mit Bob Moesta

    06/04/2019 Duración: 41min

    Im Gespräch mit Bob MoestaIn dieser Podcast-Episode spricht Peter Rochel mit Bob Moesta, einem der Haupt-Architekten der Jobs to Be Done Theorie. Es geht neben etwas JTBD-Geschichte vor allem um die Praxis im Alltag bei der Entwicklung von Erhaltenden-, Effizienz-, oder Markt erschaffenden Innovationen.Diese Episode ist in englischer Sprache.Alle Episodenlinks:  Jobs to Be Done Jumpstarts 2019: Neue Termine!  Tools zum Führen und Auswerten von JTBD Interviews Literaturverweise aus dieser Episode (Amazon Partnerlinks) The Jobs-to-be-Done Handbook Clayton M. Christensen - The Prosperity Paradox Preorder für Bobs neues Buch Choosing College Weitere Episoden zu Jobs to Be Done I+U Episode 003 Jobs to Be Done Theorie I+U Episode 004 Jobs to Be Done Praxis I+U Episode 016 JTBD + Outcome Driven Innovation JTBD Interview-Special Episoden 023-025

página 4 de 6