Innovate+upgrade

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 73:34:05
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Willkommen bei Inovate+Upgrade, dem Podcast von Oberwasser Consulting. Hier geht es um Tools, Methoden und Praxis der strategischen Unternehmensentwicklung. Es geht um Business Model Design, Jobs To Be Done, Unternehmenskultur agile Organisation und Wissensmanagement, weil all das untrennbar miteinander verwoben ist und die Zukunft von Unternehmen bestimmt.

Episodios

  • Bitte nicht stören

    02/03/2019 Duración: 36min

    Effizienzionnovation Was offensichtlich klassische Managementaufgabe zu sein scheint, ist in der Praxis nur schwer erreichbar: Kontinuierliche Innovation, die zu Effizienzsteigerung führt. Warum das so ist, und was man dagegen tun kann ist Thema dieser Podcastfolge mit Gavino Wismach.Alle Episodenlinks:  Jobs to Be Done Jumpstarts 2019: Neue Termine! Weiterführende Podcastepisoden  Der Online Dachdecker Prozesse sind kein Selbstzweck Prozessinnovation Literaturverweise aus dieser Episode  Clayton M. Christensen - The Prosperity Paradox Sueddeutsche Zeitung - Hartz IV Rueckforderungen Peter Kruse - Erfolgreiches Management von Instabilität (Amazon Partnerlink) brand eins - Der Zusammenbauer

  • I+U Episode 027: Business Model Innovation im harten Tagesgeschäft

    16/02/2019 Duración: 50min

    Innovativ im harten Tagesgeschäft Vom Installationsunternehmen zum One-Stop-Shop für Elektromobilität Wie ist man als Unternehmen innovativ, wenn das Tagesgeschäft gerade 100% Aufmerksamkeit verlangt? Über Business Model Innovation in der Praxis spricht Peter Rochel in Episode 027 mit David Muggli. Hier alle Episodenlinks und Shownotes Tickets sichern für JTBD Jumpstart in Hamburg Zur Priogo AG Zur Priocar AG Innovatia - Kostenfreie Broschüre für Innovationskompetenz im Tagesgeschäft

  • I+U Episode 026: Playing Lean 2

    02/02/2019 Duración: 17min

    Vorstellung Playing Lean 2 Das Lean Startup Spiel: Innovationsmethodik spielerisch lernen Was kann Playing Lean 2? In Episode 026 bei Innovate Upgrade geht es um die neue Version des Lean Startup und Innovationsmethoden-Spieles Playing Lean. Und es gibt auch noch etwas zu gewinnen! Wir verlosen 2x das deutsche  Jobs to be Done Karten Set. Alle Episodenlinks: Jobs to Be Done Jumpstarts 2019: Neue Termine!  Tickets sichern für JTBD Jumpstart in Hamburg I+U Episode 008 The Startup Way Bezugsquelle Playing Lean2 Teilnahmebedingungen für die Verlosung der Kartensets Feedback senden

  • I+U Episode 025: JTBD Interviewfragen

    19/01/2019 Duración: 01h05min

    Jobs to Be Done Interview Teil 3/3 Wie man bessere Fragen stellt und welche das sind Im dritten Teil des Jobs to Be Done Interview-Spezial geht es um die Fragen an sich. Wenn es darum geht verdeckte Kundenbedürfnisse zu erforschen um daraus bahnbrechende Innovationen zu entwickeln, müssen wir sehr gute Fragen stellen. Es gibt vieles zu beachten und viele Fragen, die wir intuitiv stellen würden, führen in die Irre. In diesem 3. Teil wird vermittelt, welche Fragearten es in JTBD Kundeninterviews gibt und wozu sie eingesetzt werden. Mit praktischen Beispielen klären Peter und Eckhart ausserdem, was bei B2B Interviews anders ist als bei B2C Interviews.Alle Episodenlinks:Jobs to Be Done Jumpstarts 2019: Neue Termine! Weitere Episoden zu Jobs to Be Done I+U Episode 003 Jobs to Be Done TheorieI+U Episode 004 Jobs to Be Done PraxisI+U Episode 016 JTBD + Outcome Driven InnovationI+U Episode 023 JTBD Interviews Teil 1von 3I+U Episode 024 JTBD Interviews Teil 2von 3Das Jobs t

  • I+U Episode 024: JTBD Interviewstruktur

    06/01/2019 Duración: 59min

    Jobs to Be Done Interview Teil 2/3 Aufbau, Struktur und Werkzeuge für Kundeninterviews in Innovationsprojekten Kunden und Anwender sind Träger des relevantesten Wissens, welches für Innovationen Erfolgsentscheidend ist. Sie sind die wichtigsten Entscheider über Markterfolg oder Marktmisserfolg von Produkten, Services und Lösungen. Problematisch ist jedoch: Kunden können dieses Wissen nicht so benennen, das Innovatoren es direkt nutzen könnten. Strukturierte Jobs to be Done Interviews helfen dabei, dieses Wissen zu identifizieren und nutzbar zu machen. In dieser Episode geht es um den strukturellen Aufbau von Jobs to be Done Interviews. Ausserdem besprechen wir hier die Werkzeuge, die wir selbst nutzen um Jobs to Be Done Kundeninterviews zu führen. Alle Episodenlinks:Jobs to Be Done Jumpstarts 2019: Neue Termine! Weitere Episoden zu Jobs to Be Done  I+U Episode 003 Jobs to Be Done Theorie I+U Episode 004 Jobs to Be Done Praxis I+U Episode 016 JTBD + Outcome Driven I

  • I+U Episode 23 - Jobs to Be Done Interview Spezial Teil 1

    22/12/2018 Duración: 45min

    Das Jobs to Be Done Interview Fundament und Schlüssel für erfolgreiche Innovation Die Jobs to Be Done Theorie ist so hilfreich, und die damit verbundenen Frameworks/ Methoden so erfolgreich, weil sie helfen perfekte Lösungen für echte Kundenbedürfnisse zu erschaffen. Die Wahrscheinlichkeit  des Scheiterns lässt sich dadurch drastisch reduzieren. Einer der wichtigsten Bausteine um an die erfolgsrelevanten Informationen zu gelangen, sind Kundeninterviews. Wie diese Interviews genau funktionieren wird in dem 3-teiligen Jobs to Be Done Interview-Spezial bei Innovate+Upgrade behandelt. Hier ist Teil 1.Alle EpisodenlinksJTBD Jumpstart Termine für 2019Weitere Episoden zu Jobs to Be Done I+U Episode 003 Jobs to Be Done Theorie I+U Episode 004 Jobs to Be Done Praxis I+U Episode 016 JTBD + Outcome Driven Innovation Jobs to Be Done Meetups  Triff dich mit uns zum Austausch und für praktische Übungen - Jeden 2. Montag im Monat beim JTBD Meetup

  • I+U Episode 022: Der Online-Dachdecker

    08/12/2018 Duración: 58min

    Business Model Innovation: Onlinedachdeker Agieren, statt reagieren: Digitalisierung im Handwerk Stegimondo sei der erste Online Dachdecker, so schreibt es die Presse. Was Stegimondo tatsächlich ist und wie es funktioniert weiß Jens Oenicke, einer Gründer des Berliner Startups. In Episode 022 geht es um Chancen, Möglichkeiten und erprobte Rezepte für die Business Model Innovation im Handwerk.  Hier sind alle Episodenlinks          Jobs to Be Done Jumpstarts 2019: Neue Termine!     Kontakt zu Jens Oenicke:  Jens über Xing kontaktieren Zur Website von Stegimondo  Weitere Informationen Stegimondo ErklärvideoBusiness Model Innovation im Heizungsbau Anders über Prozesse denken und damit arbeiten

  • I+U Episode 021: Marketing und KI

    24/11/2018 Duración: 55min

    Künstliche Intelligenz im Marketing Über Sinn und programmatischen Unsinn: Zukunft des Marketings Yogi Berra soll einmal gesagt haben: "We're lost, but we're making good time". Um die Frage, ob Künstliche Intelligenz im Marketing dazu verleitet die falschen Dinge immer besser zu machen geht es in dieser Episode mit Alexander Wunschel. Alle Episodenlinks:  Alle Episodenlinks: Jobs to Be Done Jumpstarts 2019: Neue Termine! Kontakt zu Alexander Wunschel Alexander über Xing kontaktieren Podcastempfehlungen zu digitalen Marketingthemen Der Blick über den Tellerrand DMEXCO Podcastepisode mit Thomas Koch Digitalisierung einfach machen, der Podcast der Deutschen Telekom mit Alex Wunschel 

  • I+U Episode 020: New Work und 6. Revolution Teil 2

    10/11/2018 Duración: 30min

    Revolution der Arbeitswelt Vom wirtschaftlichen Zwang zur Fokussierung auf die Mitarbeiter Es gibt einen volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Zwang den Menschen mehr Lebensqualität in ihrem Arbeiten zu verschaffen. Das sagt Sebastian Baacke, Politikwissenschaftler, Betriebswirt und Gründer des Startups FairnessRatings. Mit ihm spreche ich heute über Fachkräftemangel, Employerbranding, New Work und die 6. Revolution. Hier ist Teil 2 von 2.Alle Episodenlinks Hier zum Jobs to Be Done Jumpstart in DüsseldorfKontakt zu Sebastian BaackeXingFairnessRatings GmbHWeitere Informationen zu Kondratjiew-Zyklen und New WorkArtikel zum Thema Kondratjiew-Zyklen und New WorkKondratjiew Zyklus bei Wikipedia Empfehlenswerte Siegel für faire Arbeitgeber Work Life+ TÜV Topjob Beruf und Familie

  • I+U Episode 019: New Work und 6. Revolution Teil 1

    27/10/2018 Duración: 29min

    Revolution der ArbeitsweltVom wirtschaftlichen Zwang zur Fokussierung auf die Mitarbeiter Es gibt einen volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Zwang den Menschen mehr Lebensqualität in ihrem Arbeiten zu verschaffen. Das sagt Sebastian Baacke, Politikwissenschaftler, Betriebswirt und Gründer des Startups FairnessRatings. Mit ihm spreche ich heute über Fachkräftemangel, Employerbranding, New Work und die 6. Revolution. Hier ist Teil 1 von 2.Alle Episodenlinks Hier zum Jobs to Be Done Jumpstart in Düsseldorf Kontakt zu Sebastian Baacke Xing FairnessRatings GmbH Weitere Informationen zu Kondratjiew-Zyklen und New Work Artikel zum Thema Kondratjiew-Zyklen und New Work Kondratjiew Zyklus bei Wikipedia Zur “Product People” Spezial-Konferenz Productpeople Event und Tickets bei Xing Events Konferenzwebsite und Programm @prodppl auf Twitter #prodppl Den Aktionscode für ein Vergünstigtes Ticket gibt es per Email, wenn du mir eine Mail schreibst an podcast@oberwasser-consu

  • I+U Episode - 018 Cargo Kult

    13/10/2018 Duración: 49min

    Cargo Kult und Agile  Firefighting Wir sind jetzt mal agil... Warum verheizen so viele Unternehmen Agile Coaches und eigenes Personal im Dutzend? Was bei der Agilen Transformation schief geht und wie man es besser machen kann, hörst du hier. Innovate+Upgrade Podcast 018 mit Agile Firefighter Boeffi zum Thema Cargo Kult. Von ungeeigneter Unternehmenskultur und falschen Zielen Ausserdem hörst du in dieser Episode Was bei der Agilen Transformation zu bedrohlichen Ertragssituationen führt, und wie man dies vermeidetWie man bis zu 200 Teams in einem einzigen Unternehmen agil machtWas einen guten Scrummaster ausmachtWas Productowner unbedingt können müssenAlle Episodenlinks:Agile Firefighting Agile Notfallhilfe gibt es hier@AgileFirefight auf Twitter #LifeOfAnAgileFirefighter Kontakt zu Boeffi @Boeffi auf Twitter Boeffis WebsiteBoeffi auf LinkedInAgile4U“Product People” Spezial-KonferenzProductpeople Event und Tickets bei Xing EventsKonferenzwebsite und Programm@pro

  • I+U Episode 017: Mit KI falsche Fragen gut beantworten

    30/09/2018 Duración: 45min

    Was ist, und was kann Künstliche Intelligenz? Oder: Warum KI in den meisten Unternehmen gute Antworten auf falsche Fragen gibt, für sehr viel Geld. Und ausserdem: Wie man es besser machen kann.Heute zu Gast: Stefan Holtel, ai Explainer bei pwc. Mit ihm schauen wir auf Mythen und Fehleinschätzungen zum Thema Künstliche Intelligenz, sowie darauf was Unternehmen daraus machen sollten. Alle Episodenlinks:JTBD Jumpstarts um bessere Fragen zu stellen und Innovationserfolg klar vorhersagbar zu machen Das Periodensystem der KITedX mit Stefan Holtel

  • I+U Episode 016: ODI und Jobs to Be Done

    15/09/2018 Duración: 51min

    ODI und Jobs to Be Done Ist der JTBD nun Fortschritt, Funktion oder Prozess? Gibt es tatsächlich unterschiedliche Varianten, oder gar Streit um die korrekte Deutung und Auslegung von Jobs to Be Done? Welche Unterschiede gibt es, und was funktioniert wie?  Heute zu Gast: Martin Pattera, Managing Partner von Strategyn. Mit ihm spricht Peter über Outcome-Driven Innovation® (ODI) und die Rolle der Jobs to be Done in dem Ansatz von Anthony Ullwick. Ausserdem in dieser Episode Mit wem man sprechen sollte um den "Job to Be Done" zu findenWelche Fragen im JTBD-Interview gestellt werden solltenParallelen von ODI und Six SigmaAlle Episodenlinks: Mach den JTBD Jumpstart! Tickets und Info hier Literatur zum Thema (z.T. Amazon Partnerlinks) Jobs To Be Done - Theory to Practice, gratis PDF (Anthony W. Ullwick)Competing Against Luck - (Clayton Christensen)when coffee & kale Compete (Alan Klement)Weitere Links Veranstaltungen um JTBD + ODI kennen zu lernen Strategyn Publi

  • I+U Episode Prozesse anders denken

    02/09/2018 Duración: 33min

    Prozesse sind kein Selbstzweck Prozesse anders denken und nutzen Digitalisierung, Einsatz von KI, Datenschutzrichtlinien und Industrie 4.0 verändern Businessmodelle und Arbeitswelten. Nicht nur deswegen ist es besonders wichtig für Unternehmen sich mit ihren Prozessen und Workflows zu beschäftigen. Und zwar anders, als die meisten Unternehmen es kennen. Ein kluger Umgang mit Prozessen ist einer der größten Hebel zum Produktivitätsgewinn.Alle Episodenlinks: Alle Infos und Tickets zu den JTBD Jumpstarts Literatur (Amazon): Ganzheitliches Wissensmanagement - Warum Unternehmen deutlich mehr brauchen als eine SoftwareNützliche Tools:yEd - kostenlose Software zur Visualisierung von Prozessen und Erstellung von FlowchartsMS Visio TestversionMailadresse für Fragen und Anregungen

  • I+U Episode 014 Praxisbeispiel Agile Transformation

    18/08/2018 Duración: 35min

    Praxis der Agilen Transformation Wie Agile Transformation im echten Leben funktioniert. Mit Christian Düngfelder und Joel Fernandez von Mint Solutions - einer agil arbeitenden Personalberatung. So sieht agile Transformation tatsächlich aus Peter Rochel zu Gast bei einem agil arbeitenden Unternehmen, ausserhalb der Softwarebranche. Alle Episodenlinks: Alle Infos und Tickets zu den JTBD Jumpstarts Literatur (Amazon): Agiles verkaufen von Halina Maier Die Scrum Revolution Weitere Links: Kontakt zu MINT Solutions Hier kannst du an Halinas Studie zu Jobs to be Done und agilem Vertrieb teilnehmen

  • I+U Episode 013 - Scrum Kanban und Co.

    05/08/2018 Duración: 48min

    Scrum, Kanban und Co. im Vertrieb Agilität für deutlich mehr Produktivität Wie agile Transformation die Produktivität von Unternehmen deutlich steigert und kontinuierlich verbessert. Mit Halina Maier von Agile Sales.Halina Maier ist Agile Coach, Vordenkerin, Unternehmerin und Autorin des im März 2018 bei Wiley erschienenen Buchs "Agiles Verkaufen". Mit Ihr geht es in diesem Podcast um Grundlagen, Tricks und Kniffe der Agilen Transformation. Sie sagt: "Agile Transformation muss im Vertrieb anfangen". Hier klären wir, warum das so ist und wie es funktioniert.Ausserdem in dieser Episode: Die 3 Phasen der Agilen TransformationWie sich agile Transformation im Vertrieb auf den Umsatz auswirktWas für Unternehmen sich aktuell mit Agilität im Vertrieb beschäftigenWie Agilität, Erfolgswissen im Vertrieb umgehend nutzbar machtNeuer Fokus in der Meetingkultur durch agile TransformationAlle Episodenlinks: Alle Infos und Tickets zu den Jobs to Be Done Jumpstarts Literatur (Amazon): A

  • I+U Episode 012 Business Model Hacking Bäckerei

    20/07/2018 Duración: 52min

    Business Model Hacking - BäckereiGeschäftsmodell-Innovation im HandwerkBusiness Modell Design ist heute eine Pflichtübung für jedes Unternehmen. In dieser Folge zerlegen wir das Business Model Design einer Bäckerei und schauen nach Innovationspotenzialen. Höre zu und erfahre, wie man dass Business Model einer Bäckerei innovativ, kreativ und strategisch verbessern kann.Alle Episodenlinks:Business Model Potenzial WorkshopJobs to Be Done WorkshopKomplette Shownotes inkl. EpisodencanvasLiteraturtipps: 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model NavigatorBusiness Model Generation

  • I+U Episode 011 - Wachstumsschmerzen in Unternehmen

    27/05/2018 Duración: 44min

    Mittel gegen Wachstumsschmerzen in Unternehmen Sicher wachsen ohne zu scheitern Das Geschäft läuft gut und das Unternehmen oder ein Geschäftsbereich beginnt stark zu wachsen. Mitarbeiter werden eingestellt und Produktionskapazitäten geschaffen. Auf einmal geht nichts mehr so wie bisher, die Stimmung kippt, Stress nimmt zu, Kunden werden unzufrieden oder die Zahlen laufen in den roten Bereich... Wie man es hinbekommt mit mehr Mitarbeitern, Aufträgen und Kunden zurechtzukommen... und den Sand aus dem Getriebe zu holen, das hörst du hier.Ausserdem in dieser Episode, mit Gavino Wismach:Starkes Wachstum von Unternehmen und was dabei schief gehen kann.Mitarbeiter und Ressourcen.Warum Wachstumsschmerzen kein exklusives Startup-Thema sind.4 Punkte um Wachstum schnell, sicher und gut zu managen.Episodenlinks:Hier gelangst du zu unserer DatenschutzerklärungDu möchtest Unterstützung, in einer Wachstumsphase? Dann nimm direkt Kontakt mit uns oder Gavino auf:Per Email an g.wismach@oberwasser-consulting

  • I+U Episode 010 Value Proposition Design

    12/05/2018 Duración: 41min

    Value Proposition und Jobs to Be Done Die Tools zum Bauen unwiderstehlicher Wertangebote Das Value Proposition Design beschreibt, wie mit Produkten und Services Wert für Kunden geschaffen wird. Eckhart Böhme und Peter Rochel stellen vor wie man mit der Value Proposition Canvas, Hypothesen für unwiderstehliche Nutzenversprechen entwickelt.Ausserdem in dieser Episode Die Verschieden Arten von zu erledigenden Kundenaufgaben (Kundenjobs, Jobs to Be Done)Trennung von Problemen und GewinnenWie und warum die Value Proposition von Hilti funktioniert und so relevant für Hiltis Kunden istAlle Episodenlinks:Value Proposition Design ConsultingJobs to Be Done WorkshopValue Proposition Canvas zum Download72% Aller neu eingeführten Produkte scheitern am KundenLiteraturtipps (Amazon Partnerlinks):Value Proposition Design - Alexander OsterwalderBesser als der Zufall - Clayton M. ChristensenAlle Shownotes und Bilder hier

  • I+U Episode 009 Business Model Heizungsbau

    29/04/2018 Duración: 46min

    Hands on Business Model Design Heute geht es um Geschäftsmodell-Innovation für Haizungsbauer Business Modell Design ist heute eine Pflichtübung für jedes Unternehmen. In dieser Folge zerlegen wir das Business Model Design eines Heizungsbaubetriebs und schauen nach Innovationspotenzialen.Episodenlinks:Alle Shownotes und Bilder hierBusiness Model Potenzial WorkshopJobs To Be Done WorkshopLiteraturtipps:55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model NavigatorBusiness Model GenerationThe Startupway

página 5 de 6