Sinopsis
hanf-magazin.com ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Hanf.
Episodios
-
Bayern: Cannabis Social Club mit Mini-Spielplatz verhindert
26/05/2025 Duración: 04minhttps://www.hanf-magazin.com/news/bayern-cannabis-social-club-mit-mini-spielplatz-verhindert/ Der legale Eigenanbau durch Cannabis Social Clubs ist in Deutschland seit Juli 2024 möglich – theoretisch. In der Praxis jedoch kämpfen viele Initiativen gegen politische Blockaden und bürokratische Hürden. Besonders drastisch zeigt sich das am Beispiel Aschaffenburg: Dort wurde ein geplanter CSC verhindert, indem die Gemeinde kurzerhand einen kleinen Spielplatz errichtete – direkt neben dem Standort. Denn laut Gesetz darf ein CSC nicht in der Nähe von Kindereinrichtungen betrieben werden. Ob tatsächlich Kinder dort spielen, scheint irrelevant. Die Maßnahme wirft Fragen auf: Dient sie dem Schutz oder ist sie gezielte Sabotage legaler Strukturen? Der Betreiber, ein engagierter Hanfunternehmer, sieht sich zudem mit neuen Ermittlungen konfrontiert. Der Fall verdeutlicht: Trotz Legalisierung wird mit politischen Mitteln gegen den Aufbau kontrollierter Abgabestrukturen gearbeitet – auf Kosten von Verbraucherschutz, Inves
-
Cannabiskonsum und Familie – Wie Eltern Verantwortung und Genuss vereinen
24/05/2025 Duración: 05minEine neue Studie aus Kansas belegt, was viele Cannabisbefürworter seit Jahren sagen: Erwachsene konsumieren THC verantwortungsvoll und angepasst an ihre Alltagspflichten. 177 regelmäßige Nutzerinnen und Nutzer berichteten, dass sie ihren Cannabiskonsum bewusst an Termine, Kinderbetreuung und berufliche Anforderungen anpassen. Besonders vor wichtigen Aktivitäten wie Bewerbungsgesprächen oder Arztbesuchen wird selten konsumiert. THC dient vor allem zur Entspannung, zur Linderung von Stress und Schlafproblemen – nicht zur Flucht vor Verantwortung. Die Ergebnisse widerlegen das alte Klischee vom „unzuverlässigen Kiffer“ und zeigen: Mit Selbstreflexion und gesundem Maß lässt sich Cannabis sehr wohl in einen strukturierten Alltag integrieren. Die Forscher wollen nun weiter untersuchen, welche Faktoren darüber entscheiden, ob Cannabis im Leben als Unterstützung oder als Hindernis wahrgenommen wird.
-
Rheuma im Kopf - Kann Cannabis bei Fibromyalgie helfen?
24/05/2025 Duración: 07minhttps://www.hanf-magazin.com/medizin/hanfmedizin-bei-erkrankungen/rheuma-im-kopf-kann-cannabis-bei-fibromyalgie-helfen/ Die neue Folge des Hanffluencer-Podcasts rückt ein oft übersehenes Thema in den Fokus: Fibromyalgie – eine chronische Schmerzerkrankung, die Betroffene an ihre Grenzen bringt. Nelly Cannabless erzählt offen von ihrem Leidensweg, jahrelanger Fehldiagnosen und der Wirkungslosigkeit klassischer Schmerzmittel. Erst medizinisches Cannabis brachte ihr neue Lebensqualität. Heute nutzt sie Blüten und Extrakte gezielt – angepasst an Wetter, Tagesform und Symptomlage. Im Podcast spricht sie über die Wirkung von Terpenen, ihre Erfahrungen mit Ärzten, die Ablehnung der Krankenkasse und ihre Arbeit als Beraterin für andere Betroffene. Ihr Ziel: Aufklärung, Entstigmatisierung und Zugang zu wirksamer Medizin. Diese Folge ist ein bewegender Appell für mehr Sichtbarkeit, medizinische Offenheit und ein selbstbestimmtes Leben mit chronischer Krankheit.
-
Der gezielte Einsatz von Terpenen in Getränken - The Happiest Hour
24/05/2025 Duración: 04minhttps://www.hanf-magazin.com/produktvorstellungen/nutzhanfprodukte/der-gezielte-einsatz-von-terpenen-in-getraenken-the-happiest-hour/ Die Wirkung von Cannabis wird stark durch Terpene beeinflusst – pflanzliche Aromastoffe, die Geschmack, Geruch und vor allem Wirkung prägen. Da die Zusammensetzung in Blüten schwankt, ist eine gleichbleibende Wirkung oft schwer zu erzielen. Die Terpen-Shots von The Happiest Hour bieten zuverlässig dosierte Terpenmischungen, um gezielt Effekte wie Schlaf, Konzentration oder Entspannung zu verstärken. Sie ergänzen die medizinische Anwendung von Cannabis optimal und helfen, die gewünschte Wirkung präzise zu modulieren. Die sieben Sorten SLEEP, WAKE, CALM, BLISS, MEND, CURB und INTENSIFY wurden von einem Team aus Experten entwickelt und bieten eine zuverlässige Option für mehr Kontrolle und Wohlbefinden im Alltag.
-
Österreich: Volksbegehren für THC-Grenzwert im Straßenverkehr
24/05/2025 Duración: 05minhttps://www.hanf-magazin.com/news/oesterreich-volksbegehren-fuer-thc-grenzwert-im-strassenverkehr/ In Österreich verlieren Menschen ihren Führerschein, obwohl sie nüchtern sind – weil es keinen THC-Grenzwert im Straßenverkehr gibt. Selbst legale CBD-Produkte können zu einem Entzug führen. Ein neues Volksbegehren fordert jetzt einen wissenschaftlich fundierten THC-Grenzwert, wie er in Deutschland mit 3,5 ng/ml bereits existiert. Ziel ist es, eine Gleichbehandlung mit Alkohol zu schaffen, wo bis zu 0,5 Promille erlaubt sind. Auch soll eine fundierte Aufklärungskampagne den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis im Straßenverkehr fördern. Unterstützer kritisieren die aktuelle Regelung als unverhältnismäßig und warnen vor einer systematischen Kriminalisierung selbst legaler Konsumenten. Die Unterzeichnung des Volksbegehrens ist digital oder auf jedem Gemeindeamt möglich.
-
Polizei und Justiz kämpfen mit dem CanG – aber warum?
22/05/2025 Duración: 09minhttps://www.hanf-magazin.com/politik/deutschland/polizei-und-justiz-kaempfen-mit-dem-cang-aber-warum/ Obwohl das Cannabisgesetz (CanG) zu einem deutlichen Rückgang von Drogendelikten geführt hat, äußern sich Polizei und Justiz zunehmend kritisch. Besonders in Baden-Württemberg wird weiterhin auf Kontrollmaßnahmen gesetzt, obwohl die Zahlen klar eine Entlastung zeigen. Laut aktueller Kriminalstatistik gingen die Verstöße seit Inkrafttreten des CanG bundesweit zurück – in einigen Regionen um über 70 %. Dennoch behaupten Vertreter von Polizei und Gewerkschaften, das Gesetz schade der Strafverfolgung und stärke den Schwarzmarkt. Der neue Beitrag im Hanf Magazin analysiert die Hintergründe dieser widersprüchlichen Kritik, zeigt, welche politischen Interessen dahinterstehen könnten, und liefert Fakten zum tatsächlichen Einfluss der Reform auf Kriminalität, Justiz und Gesellschaft.
-
CBD bei chronischen Schmerzen: Eine Alternative mit Substanz
22/05/2025 Duración: 04minCBD bei chronischen Schmerzen: Eine Alternative mit Substanz by Hanf Magazin
-
Plagegeister im Growroom: Die größten Schädlinge beim Hanfanbau
20/05/2025 Duración: 05minhttps://www.hanf-magazin.com/growing/plagegeister-im-growroom-die-groessten-schaedlinge-beim-hanfanbau/ Beim Hanfanbau können verschiedenste Schädlinge auftreten, die Ernte und Pflanzen massiv schädigen. Besonders in Monokulturen oder beim Indoor-Grow sind Hanfpflanzen anfällig für Schädlingsbefall, der sich oft erst spät bemerkbar macht. Besonders häufig sind Blattläuse, Thripse, Spinnmilben und Trauermücken, die sich schnell vermehren und schwer zu bekämpfen sein können. Auch beim Einbringen neuer Stecklinge besteht ein Risiko. Der Einsatz von synthetischen Pestiziden ist wegen möglicher Rückstände kritisch zu betrachten. Besser sind biologische Mittel wie Neemöl oder Nützlinge wie Marienkäfer, Raubmilben oder SF-Nematoden. Gegen Schnecken im Outdoor-Grow helfen mechanische Barrieren wie Schneckenkragen. Wer rechtzeitig und gezielt handelt, kann Schädlingsprobleme oft ohne chemische Mittel in den Griff bekommen und so für gesunde, rückstandsfreie Hanfpflanzen sorgen.
-
Hanfleder neu gedacht – dank Forschungsförderung
19/05/2025 Duración: 05minhttps://www.hanf-magazin.com/nutzhanf/rohstoffe-aus-hanf/hanfleder-neu-gedacht-dank-forschungsfoerderung/ Das Start-up Revoltech aus Darmstadt hat ein innovatives Hanfkunstleder entwickelt, das nun mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt weiter optimiert wurde. Das Produkt namens „Lovr“ besteht vollständig aus pflanzlichen Reststoffen und ist frei von Erdöl sowie chemischen Zusätzen. Es ist biologisch abbaubar, vegan und basiert auf Hanfstroh, das als Nebenprodukt beim Hanfanbau anfällt. Durch die 125.000 Euro Förderung konnte das Unternehmen die Qualität des Leders in Bezug auf Farbe, Textur und Veredelung verbessern. Zudem ist es nun in unterschiedlichen Stärken und Oberflächenvarianten erhältlich, was neue industrielle Einsatzmöglichkeiten eröffnet. Bereits jetzt wird das Material in der Fahrzeugentwicklung bei Volkswagen geprüft. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie traditionelle Industrie mit nachhaltigen Innovationen kombiniert werden kann, um Ressourcen zu schonen und neue Maßstäbe in Sa
-
Showtime: Klaas Heufer-Umlauf macht den Qualitätstest für Hanfprodukte
19/05/2025 Duración: 05minhttps://www.hanf-magazin.com/kolumnen/showtime-klaas-heuver-umlauf-macht-den-qualitaetstest-fuer-hanfprodukte/ In der neuen ProSieben-Show „Experte für alles“ testete Klaas Heufer-Umlauf die Qualität von Hanfprodukten – legal aus der Apotheke und illegal vom Dealer. Während medizinisches Cannabis durch Beratung, Auswahl und Aroma überzeugte, punktete der Schwarzmarkt mit sofortiger Verfügbarkeit. Die TV-Show deckt damit auf, was Politik bislang versäumt: einen echten Qualitätscheck mit Verbraucherschutz. Seit der Entkriminalisierung in Deutschland gibt es zwar neue Freiheiten für Konsumenten, aber keine regulären Fachgeschäfte. Wer spontan kiffen will, hat keine legale Option – ein strukturelles Versäumnis der Ampel-Koalition. Statt eigener Läden und offizieller Prüfstellen übernimmt nun das Privatfernsehen die Verantwortung, den Konsum auf Qualität zu überprüfen. Und zeigt, wie widersprüchlich und halbherzig die Legalisierung bislang umgesetzt wurde. Mit über 780.000 Zuschauern war der Gras-Check von Klaas
-
Spanien: Verbot für Edibles mit halbsynthetischen Cannabinoiden
19/05/2025 Duración: 04minhttps://www.hanf-magazin.com/recht/rechtslage-international/spanien-verbot-fuer-edibles-mit-halbsynthetischen-cannabinoiden/ Spanien galt lange als fortschrittliches Land in Sachen Cannabispolitik, mit einer aktiven Szene rund um Social Clubs und Fachmessen. Besonders beliebt waren in den letzten Jahren sogenannte Cannabis-Edibles – Süßigkeiten, die mit halbsynthetischen Cannabinoiden versetzt waren. Diese Produkte, oft frei verkäuflich in Growshops oder sogar Lebensmittelläden erhältlich, führten jedoch vermehrt zu gesundheitlichen Problemen. Allein im Jahr 2024 mussten 24 Personen medizinisch behandelt werden, meist Touristen mittleren Alters. Nun hat das spanische Gesundheitsministerium reagiert: Mit einer Gesetzesänderung wurden die Edibles unter das Gesetz für psychotrope Substanzen gestellt. Seit dem 23. April 2024 ist der Verkauf dieser Produkte verboten. Die Stadt Barcelona kündigte verstärkte Kontrollen und mögliche Strafverfahren an. Damit endet ein Kapitel des unregulierten Cannabishandels – aus G
-
Todesstrafe für THC-Snacks? US-Sportler in Indonesien angeklagt
19/05/2025 Duración: 05minhttps://www.hanf-magazin.com/recht/rechtslage-international/todesstrafe-fuer-thc-snacks-us-sportler-in-indonesien-angeklagt/ Während in vielen Teilen der Welt Cannabis zunehmend entkriminalisiert oder legalisiert wird, halten einige Länder an extrem strengen Drogenverboten fest. Indonesien gehört zu den Staaten mit besonders harten Gesetzen. Der Fall des US-Basketballspielers Jarred Shaw, der mit 132 Cannabis-Edibles verhaftet wurde, zeigt die lebensgefährlichen Konsequenzen solcher Regelungen. Ihm droht wegen mutmaßlichem Drogenhandel die Todesstrafe – eine Strafe, die zwar selten vollstreckt, aber rechtlich möglich ist. Bereits zuvor sorgte der Fall der US-Sportlerin Brittney Griner in Russland für internationales Aufsehen. Die drastischen Unterschiede in der weltweiten Drogenpolitik führen nicht nur zu schwerwiegenden Menschenrechtsfragen, sondern zeigen auch die Absurdität einer global uneinheitlichen Haltung gegenüber Cannabis. Während die NBA THC längst nicht mehr testet, riskieren andere ihr Leben für
-
CB1-Antagonisten als Behandlungsoption bei Hepatitis C
19/05/2025 Duración: 06minhttps://www.hanf-magazin.com/medizin/cannabismedizin-allgemein/cb1-antagonisten-als-behandlungsoption-bei-hepatitis-c/ Hepatitis C ist eine virale Lebererkrankung, die unbehandelt zu schweren Folgeschäden wie Leberzirrhose oder Leberkrebs führen kann. Ein Forschungsteam aus Australien konnte nachweisen, dass der CB1-Rezeptor im Endocannabinoidsystem der Leber eine zentrale Rolle bei der Vermehrung des Hepatitis-C-Virus spielt. Wird dieser Rezeptor gehemmt, etwa durch das synthetische Cannabinoid AM251, sinkt die Virusreplikation um bis zu 70 %. Auch Cannabinoide aus der Hanfpflanze wie CBG und CBD wirken als CB1-Antagonisten und könnten neue Behandlungsansätze eröffnen. CBD zeigt darüber hinaus entzündungshemmende Eigenschaften durch die Aktivierung des CB2-Rezeptors und hemmt die Bildung von Leberfibrosen, indem es schädliche Sternzellen in der Leber zerstört. Erste Studien mit Zellkulturen belegen eine starke Reduktion der Virusvermehrung – ein möglicher Hoffnungsschimmer für Betroffene, die auf klassische
-
USA vor Cannabis-Neustart: DEA spricht von „Top-Priorität“
17/05/2025 Duración: 05minhttps://www.hanf-magazin.com/politik/international/usa-vor-cannabis-neustart-dea-spricht-von-top-prioritaet/ In den USA gibt es neue Hoffnung für eine landesweite Cannabislegalisierung. Der neue Chef der DEA, Terrance Cole, erklärte vor dem Senat, dass die Einführung nationaler THC-Gesetze nun „Top-Priorität“ habe. Bisher war Cannabis nur auf Ebene einzelner Bundesstaaten legalisiert, was für viele rechtliche Grauzonen sorgte – etwa beim Überqueren von Staatsgrenzen mit legal erworbenem Cannabis. Während Joe Biden keine Reform durchsetzte, scheint die neue Tonlage unter Trump vielversprechender. Experten sehen dies als Chance für ein Ende des Flickenteppichs bei der Cannabisregulierung und als möglichen Impuls für Investitionen in Forschung, Gesundheit und Industrie. Noch ist unklar, wann konkrete Gesetze folgen – doch die politische Richtung hat sich deutlich verschoben.
-
Der CIA TV-Kanal Skandal – Sex, Drugs und Youtube Bann
17/05/2025 Duración: 10minDer CIA TV-Kanal Skandal – Sex, Drugs und Youtube Bann by Hanf Magazin
-
Wie beliebt ist der Eigenanbau nach dem CanG?
16/05/2025 Duración: 02minhttps://www.hanf-magazin.com/news/wie-beliebt-ist-der-eigenanbau-nach-dem-cang/ Seit der Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland im April 2024 zeigt sich: Der private Eigenanbau gewinnt rasant an Bedeutung. Eine aktuelle Studie der Hochschule Geisenheim ergab, dass bereits über 10 Prozent der Befragten legal Cannabis selbst angebaut haben. Weitere elf Prozent planen es künftig. Der Eigenanbau überzeugt vor allem durch Unabhängigkeit, geringe Kosten und bessere Kontrolle über Qualität und Herkunft. Viele Konsumenten sehen darin eine Möglichkeit, den Schwarzmarkt zu umgehen und nachhaltiger zu konsumieren. Der Grow findet derzeit meist outdoor statt, da Indoor-Anbau kostenintensiver ist. Dennoch wird erwartet, dass die Homegrow-Community weiter wächst – quer durch alle Altersgruppen und sozialen Schichten.
-
Frankreich liberalisiert medizinisches Cannabis
15/05/2025 Duración: 05minhttps://www.hanf-magazin.com/politik/international/frankreich-liberalisiert-medizinisches-cannabis/ Frankreich zählt zu den restriktivsten Ländern Europas in Sachen Cannabis. Dennoch gibt es Bewegung: Ab 2026 soll medizinisches Cannabis in Blütenform an ausgewählte Patienten abgegeben werden – allerdings ausschließlich in Kartuschen für spezielle Vaporizer. Ziel ist es, Missbrauch zu vermeiden, etwa durch Einzeldosierung und technische Manipulationssicherheit. Diese Entscheidung folgt einem Pilotprojekt, das seit 2021 läuft und positive Ergebnisse bei schwer therapierbaren Krankheiten wie Epilepsie, neuropathischen Schmerzen oder Krebssymptomen zeigte. Die Kartuschenlösung ist zwar umstritten, dennoch markiert sie einen Fortschritt in einem Land, das sich lange gegen medizinisches Cannabis gesperrt hat. Die Hoffnung bleibt, dass in Zukunft weitere Liberalisierung folgt und Patienten einfacher Zugang zu wirksamer Therapie erhalten.
-
Vom Grow bis zum Genuss – Cannacoop Grow- & Headshop
12/05/2025 Duración: 02minhttps://www.hanf-magazin.com/produktvorstellungen/marihuana-konsumprodukte/vom-grow-bis-zum-genuss-cannacoop-grow-headshop/ Mehr als ein Jahr ist das CanG nun in Kraft und hat den Weg für Eigenanbau von Cannabis in Deutschland geebnet. Für viele Konsumierende bedeutet das nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch eine neue, persönliche Beziehung zur Pflanze. Der Boom im Homegrow-Bereich ist deutlich spürbar: Tausende Menschen haben sich in den letzten zwölf Monaten entschieden, ihr eigenes Cannabis anzubauen. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Konsum, sondern um ein neues Bewusstsein für Qualität, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung. Cannacoop begleitet diesen Wandel mit einem umfassenden Sortiment – vom professionellen Grow-Equipment über Stecklinge und Dünger bis hin zu allem, was man für den späteren Genuss benötigt. Diese Entwicklung zeigt: Legalisierung schafft neue Kompetenzen, neue Märkte und bringt Menschen mit der Natur in Kontakt – buchstäblich.
-
Kasachstan legalisiert Hanf und startet Pilotprojekt
12/05/2025 Duración: 03minhttps://www.hanf-magazin.com/politik/international/kasachstan-legalisiert-hanf-und-startet-pilotprojekt/ Kasachstan hat den Anbau von Industriehanf mit einem THC-Gehalt unter 0,3 Prozent offiziell legalisiert und ein staatlich initiiertes Pilotprojekt zur Förderung nachhaltiger Wirtschaftszweige gestartet. In Regionen wie Kostanay wurden bereits erste Lizenzen vergeben, während ein industrieller Hanfkomplex in Nordkasachstan geplant ist. Die Regierung strebt an, Arbeitsplätze im ländlichen Raum zu schaffen und sich an internationalen Nachhaltigkeitstrends auszurichten. Gleichzeitig bleibt der Kampf gegen illegalen Cannabis relevant: In Regionen wie Jambyl wachsen großflächig wilde Hanfpflanzen mit hohem THC-Gehalt, was weiterhin eine intensive staatliche Kontrolle erfordert. Mit dieser Reform positioniert sich Kasachstan als aufstrebender Akteur in der internationalen Hanfwirtschaft und nutzt das Potenzial der Pflanze als nachhaltige Rohstoffquelle für Industrie, Landwirtschaft und Medizin.
-
Die vergessene Heilpflanze – Wie Hanf die Geschichte prägte
12/05/2025 Duración: 06minhttps://www.hanf-magazin.com/allgemeines-zum-thema-hanf/die-vergessene-heilpflanze-wie-hanf-die-geschichte-praegte/ Die Hanfpflanze zählt zu den ältesten Kultur- und Heilpflanzen der Menschheit – und ist dennoch im 20. Jahrhundert aus politischen und wirtschaftlichen Gründen verboten worden. In dieser Folge des Holistic CBD Podcasts beleuchten Leonie und Thomas Marisch die lange Geschichte des Hanfs: von seinen Ursprüngen in Zentralasien über seine Nutzung in Hochkulturen Chinas, Indiens, Ägyptens und Europas bis hin zur modernen westlichen Medizin. Sie zeigen auf, welche Bedeutung Hanf in der Antike, im Mittelalter und bis ins frühe 20. Jahrhundert als Heilmittel, Textilrohstoff und sogar als Energieträger hatte. Ein besonderer Fokus liegt auf der These, dass Pflanzen wie der Hanf ihre eigene Intelligenz nutzen, um sich mithilfe menschlicher Begierden zu verbreiten – im Fall der Hanfpflanze der Wunsch nach einem veränderten Bewusstseinszustand.