Hanf Magazin

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 57:35:37
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

hanf-magazin.com ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Hanf.

Episodios

  • Wie beliebt ist der Eigenanbau nach dem CanG?

    16/05/2025 Duración: 02min

    https://www.hanf-magazin.com/news/wie-beliebt-ist-der-eigenanbau-nach-dem-cang/ Seit der Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland im April 2024 zeigt sich: Der private Eigenanbau gewinnt rasant an Bedeutung. Eine aktuelle Studie der Hochschule Geisenheim ergab, dass bereits über 10 Prozent der Befragten legal Cannabis selbst angebaut haben. Weitere elf Prozent planen es künftig. Der Eigenanbau überzeugt vor allem durch Unabhängigkeit, geringe Kosten und bessere Kontrolle über Qualität und Herkunft. Viele Konsumenten sehen darin eine Möglichkeit, den Schwarzmarkt zu umgehen und nachhaltiger zu konsumieren. Der Grow findet derzeit meist outdoor statt, da Indoor-Anbau kostenintensiver ist. Dennoch wird erwartet, dass die Homegrow-Community weiter wächst – quer durch alle Altersgruppen und sozialen Schichten.

  • Frankreich liberalisiert medizinisches Cannabis

    15/05/2025 Duración: 05min

    https://www.hanf-magazin.com/politik/international/frankreich-liberalisiert-medizinisches-cannabis/ Frankreich zählt zu den restriktivsten Ländern Europas in Sachen Cannabis. Dennoch gibt es Bewegung: Ab 2026 soll medizinisches Cannabis in Blütenform an ausgewählte Patienten abgegeben werden – allerdings ausschließlich in Kartuschen für spezielle Vaporizer. Ziel ist es, Missbrauch zu vermeiden, etwa durch Einzeldosierung und technische Manipulationssicherheit. Diese Entscheidung folgt einem Pilotprojekt, das seit 2021 läuft und positive Ergebnisse bei schwer therapierbaren Krankheiten wie Epilepsie, neuropathischen Schmerzen oder Krebssymptomen zeigte. Die Kartuschenlösung ist zwar umstritten, dennoch markiert sie einen Fortschritt in einem Land, das sich lange gegen medizinisches Cannabis gesperrt hat. Die Hoffnung bleibt, dass in Zukunft weitere Liberalisierung folgt und Patienten einfacher Zugang zu wirksamer Therapie erhalten.

  • Vom Grow bis zum Genuss – Cannacoop Grow- & Headshop

    12/05/2025 Duración: 02min

    https://www.hanf-magazin.com/produktvorstellungen/marihuana-konsumprodukte/vom-grow-bis-zum-genuss-cannacoop-grow-headshop/ Mehr als ein Jahr ist das CanG nun in Kraft und hat den Weg für Eigenanbau von Cannabis in Deutschland geebnet. Für viele Konsumierende bedeutet das nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch eine neue, persönliche Beziehung zur Pflanze. Der Boom im Homegrow-Bereich ist deutlich spürbar: Tausende Menschen haben sich in den letzten zwölf Monaten entschieden, ihr eigenes Cannabis anzubauen. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Konsum, sondern um ein neues Bewusstsein für Qualität, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung. Cannacoop begleitet diesen Wandel mit einem umfassenden Sortiment – vom professionellen Grow-Equipment über Stecklinge und Dünger bis hin zu allem, was man für den späteren Genuss benötigt. Diese Entwicklung zeigt: Legalisierung schafft neue Kompetenzen, neue Märkte und bringt Menschen mit der Natur in Kontakt – buchstäblich.

  • Kasachstan legalisiert Hanf und startet Pilotprojekt

    12/05/2025 Duración: 03min

    https://www.hanf-magazin.com/politik/international/kasachstan-legalisiert-hanf-und-startet-pilotprojekt/ Kasachstan hat den Anbau von Industriehanf mit einem THC-Gehalt unter 0,3 Prozent offiziell legalisiert und ein staatlich initiiertes Pilotprojekt zur Förderung nachhaltiger Wirtschaftszweige gestartet. In Regionen wie Kostanay wurden bereits erste Lizenzen vergeben, während ein industrieller Hanfkomplex in Nordkasachstan geplant ist. Die Regierung strebt an, Arbeitsplätze im ländlichen Raum zu schaffen und sich an internationalen Nachhaltigkeitstrends auszurichten. Gleichzeitig bleibt der Kampf gegen illegalen Cannabis relevant: In Regionen wie Jambyl wachsen großflächig wilde Hanfpflanzen mit hohem THC-Gehalt, was weiterhin eine intensive staatliche Kontrolle erfordert. Mit dieser Reform positioniert sich Kasachstan als aufstrebender Akteur in der internationalen Hanfwirtschaft und nutzt das Potenzial der Pflanze als nachhaltige Rohstoffquelle für Industrie, Landwirtschaft und Medizin.

  • Die vergessene Heilpflanze – Wie Hanf die Geschichte prägte

    12/05/2025 Duración: 06min

    https://www.hanf-magazin.com/allgemeines-zum-thema-hanf/die-vergessene-heilpflanze-wie-hanf-die-geschichte-praegte/ Die Hanfpflanze zählt zu den ältesten Kultur- und Heilpflanzen der Menschheit – und ist dennoch im 20. Jahrhundert aus politischen und wirtschaftlichen Gründen verboten worden. In dieser Folge des Holistic CBD Podcasts beleuchten Leonie und Thomas Marisch die lange Geschichte des Hanfs: von seinen Ursprüngen in Zentralasien über seine Nutzung in Hochkulturen Chinas, Indiens, Ägyptens und Europas bis hin zur modernen westlichen Medizin. Sie zeigen auf, welche Bedeutung Hanf in der Antike, im Mittelalter und bis ins frühe 20. Jahrhundert als Heilmittel, Textilrohstoff und sogar als Energieträger hatte. Ein besonderer Fokus liegt auf der These, dass Pflanzen wie der Hanf ihre eigene Intelligenz nutzen, um sich mithilfe menschlicher Begierden zu verbreiten – im Fall der Hanfpflanze der Wunsch nach einem veränderten Bewusstseinszustand.

  • Medizinalcannabis in jeder siebten Apotheke

    12/05/2025 Duración: 02min

    https://www.hanf-magazin.com/news/medizinalcannabis-in-jeder-siebten-apotheke/ Medizinisches Cannabis hat sich seit seiner Legalisierung 2017 in Deutschland zu einer etablierten Therapieform entwickelt. Rund 2.500 Apotheken führen inzwischen Medizinalcannabis, und die Nachfrage steigt – nicht zuletzt seit der Entkriminalisierung von Cannabis im April 2024. Patienten profitieren von einer besseren Versorgung, während Ärzte auf pflanzliche Alternativen zur Schulmedizin setzen können. Deutschland gilt inzwischen als größter Markt für medizinisches Cannabis in Europa. Neben klassischen Cannabisblüten, die nach wie vor gefragt sind, zeigt sich ein klarer Trend zu alternativen Darreichungsformen wie essbaren Produkten, Vapes oder Extrakten. Ein Blick auf die Verkaufszahlen aus den USA bestätigt diese Entwicklung. Dennoch bestehen regulatorische Lücken, etwa bei Produkten wie Edibles, die hierzulande noch nicht flächendeckend verfügbar sind. Die Branche steht damit vor einer spannenden Phase – mit großem Potenzial

  • Cannabis für einen Tag: Nepals einzigartige Ausnahme zum Shivaratri-Fest

    12/05/2025 Duración: 06min

    https://www.hanf-magazin.com/allgemeines-zum-thema-hanf/gesellschaft-soziales/cannabis-fuer-einen-tag-nepals-einzigartige-ausnahme-zum-shivaratri-fest/ In Nepal ist Cannabis offiziell verboten, doch einmal im Jahr wird die Pflanze zur heiligen Substanz: Beim Shivaratri-Fest konsumieren Millionen gläubige Hindus Cannabis als spirituelles Ritual zur Verehrung der Gottheit Shiva. Dieses kulturell tief verwurzelte Ereignis wird von den Behörden geduldet und steht symbolisch für den Gegensatz zwischen religiöser Praxis und staatlichem Verbot. Der Konsum erfolgt traditionell über Chillums und dient der spirituellen Verbindung, nicht dem Freizeitkonsum. Neu ist jedoch die Ankündigung der Regierung, den Anbau von medizinischem Cannabis legalisieren zu wollen. Finanzminister Barsaman Pun stellte im Mai 2024 eine entsprechende Reform in Aussicht. Damit öffnet sich Nepal einer Zukunft, in der traditionelle und medizinische Nutzung von Cannabis wieder offiziell Platz finden könnten – ein historischer Schritt zurück zu d

  • Tierisch gut - wie Cannabis deinem Liebling helfen kann

    12/05/2025 Duración: 07min

    https://www.hanf-magazin.com/medizin/cannabis-bei-tieren/tierisch-gut-wie-cannabis-deinem-liebling-helfen-kann/ Im Hanffluencer-Podcast sprechen Lars und Julian mit dem erfahrenen Tierarzt Henning Wilts über den sinnvollen Einsatz von Cannabinoiden bei Haustieren. Der ganzheitlich arbeitende Tierarzt gibt einen umfassenden Einblick in seine tägliche Arbeit mit Hunden, Katzen und sogar Reptilien und erklärt, wann und wie CBD helfen kann – etwa bei Schmerzen, Angstverhalten, Arthrose, Appetitlosigkeit oder Epilepsie. Henning Wilts betont die Bedeutung des körpereigenen Endocannabinoidsystems, erläutert Dosierungsempfehlungen, Qualitätskriterien bei CBD-Produkten und gibt einen Ausblick auf die Chancen einer umfassenderen Legalisierung. Die Folge liefert sowohl Haustierbesitzern als auch Fachleuten aus der Veterinärmedizin wichtige Impulse für die verantwortungsvolle Nutzung von Cannabis in der Tierheilkunde.

  • Cannabielsoxa: Forscher haben neues Cannabinoid entdeckt

    12/05/2025 Duración: 02min

    Cannabielsoxa: Forscher haben neues Cannabinoid entdeckt by Hanf Magazin

  • Modellprojekt Niederlande: 80 Coffeeshops verkaufen nur noch legales Gras

    09/05/2025 Duración: 05min

    https://www.hanf-magazin.com/politik/legalisierungsmodelle/modellprojekt-niederlande-80-coffeeshops-verkaufen-nur-noch-legales-gras/ Die Niederlande starten ein ambitioniertes Modellprojekt zur kontrollierten Abgabe von Cannabis. In zehn Pilotgemeinden dürfen Coffeeshops seit April 2025 ausschließlich legal produziertes Cannabis verkaufen, das von zehn zertifizierten Herstellern geliefert wird. Ziel ist es, die sogenannte Hintertürproblematik zu lösen, bei der Verkauf zwar geduldet, die Produktion aber verboten war. Doch es gibt Startprobleme: Viele Betreiber fürchten Engpässe, vor allem beim Haschisch. Deshalb ist eine befristete Ausnahme für illegal beschafftes Haschisch erlaubt. Erste Studien hatten gezeigt, dass kontaminierte Ware aus dem Schwarzmarkt gefährlich sein kann. Das Projekt gilt als wegweisend für eine mögliche vollständige Legalisierung in den Niederlanden – und könnte europaweit Signalwirkung haben.

  • Global Marijuana March 2025: Tausende fordern echte Legalisierung

    06/05/2025 Duración: 02min

    https://www.hanf-magazin.com/news/global-marijuana-march-2025-tausende-fordern-echte-legalisierung/ Beim Global Marijuana March 2025 demonstrierten in zahlreichen deutschen Städten tausende Menschen für eine konsequente Umsetzung der Cannabisreform. Im Mittelpunkt der Proteste stand die Forderung nach legalen Fachgeschäften für den kontrollierten Verkauf von Cannabis. Während der Eigenanbau und Besitz seit dem Inkrafttreten des Cannabisgesetzes im April legal möglich sind, fehlt weiterhin eine Infrastruktur für den regulierten Handel. Aktivistinnen und Aktivisten kritisieren die Verzögerungen bei der Umsetzung der sogenannten zweiten Säule und warnen davor, den Schwarzmarkt weiter dominieren zu lassen. Der Marsch zeigte deutlich, dass die Community wach und politisch aktiv ist und echte Entkriminalisierung sowie Zugangssicherheit fordert. Weitere Demonstrationen folgen am 10. Mai in Dortmund, Düsseldorf und Magdeburg. Der gesellschaftliche Druck auf die Politik wächst – und das Thema bleibt aktuell.

  • Baumkronen und Saunas – Kuriose Anbauorte für Cannabis

    05/05/2025 Duración: 05min

    https://www.hanf-magazin.com/growing/baumkronen-und-saunas-kuriose-anbauorte-fuer-cannabis/ Im Hanffluencer-Podcast sprechen Lars und Julian mit Lubis Canubis – einer erfahrenen Homegrowerin und heutigen Cannabisberaterin, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Lu erzählt von ihren Anfängen im Untergrund, den Herausforderungen vor der Legalisierung und den skurrilsten Anbauorten, die sie betreut hat. Besonders spannend: ihre Tipps für Anfänger und Profis, von Sortenwahl bis Entsorgung. Mit Disziplin, Liebe zur Pflanze und viel Know-how begleitet sie heute Grower auf ihrem Weg zum legalen Eigenanbau. Ihre Geschichte zeigt, wie viel Verantwortung und Expertise in der Cannabis-Community steckt – und warum Hanfanbau mehr ist als nur ein Hobby.

  • Ampel-Aus – Cannabisgesetz in Gefahr

    04/05/2025 Duración: 07min

    https://www.hanf-magazin.com/politik/deutschland/ampel-aus-cannabisgesetz-in-gefahr/ In dieser Folge des Hanfluenzer Podcasts sprechen Lars und Julian mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Dirk Heidenblut über die Zukunft des Cannabisgesetzes nach dem vorläufigen Ende der Ampelkoalition. Heidenblut äußert sich deutlich zur Kritik aus der CDU, zur Rolle des Schwarzmarkts und zur Notwendigkeit weiterer Reformschritte wie der regulierten Abgabe über Cannabisclubs und Modellprojekte. Auch mögliche Rückschritte durch politische Machtwechsel werden thematisiert. Dabei macht Heidenblut klar, dass es bislang keine belastbaren Hinweise auf eine Zunahme von Drogenkriminalität infolge der Entkriminalisierung gibt. Vielmehr betont er die positiven Effekte im Bereich Prävention und Suchthilfe. Neben politischer Analyse gibt der Abgeordnete auch Einblicke in seine persönliche Motivation und erklärt, warum er nach dieser Legislatur nicht mehr kandidieren wird. Ein Gespräch über politische Verantwortung, sachliche Differenzier

  • Warum CBD bei dir nicht wirkt – und was du dagegen tun kannst!

    03/05/2025 Duración: 07min

    https://www.hanf-magazin.com/medizin/cannabinoide/cbd-in-der-medizin/warum-cbd-bei-dir-nicht-wirkt-und-was-du-dagegen-tun-kannst/ Viele Menschen nehmen CBD ein – und spüren zunächst keine Wirkung. Warum das so ist, erklärt diese Folge des Holistic CBD Podcast. Leonie und Thomas Marisch sprechen darüber, weshalb CBD anders wirkt als herkömmliche Medikamente, warum Dosierung und Einnahmezeit entscheidend sind und welche Rolle die Produktqualität spielt. Auch mentale Offenheit, Regelmäßigkeit und biologische Unterschiede haben Einfluss darauf, wie schnell und wie intensiv CBD wirkt. Der Artikel geht auf die drei wichtigsten Extraktarten ein (Vollspektrum, Breitspektrum, Isolat), räumt mit Mythen rund um vermeintlich wirkungslose Produkte auf und bietet konkrete Hinweise, worauf es wirklich ankommt, wenn man CBD sinnvoll einsetzen will. Ohne Werbeversprechen, aber mit Substanz.

  • Cannabis und Klimabilanz: Der hohe Energieverbrauch im Indoor-Anbau

    03/05/2025 Duración: 08min

    https://www.hanf-magazin.com/growing/cannabis-und-klimabilanz-der-hohe-energieverbrauch-im-indoor-anbau/ Der Energieverbrauch beim Indoor-Cannabisanbau ist enorm – Studien aus den USA zeigen, dass pro Quadratmeter bis zu 2000 Watt notwendig sind. Große Zuchtanlagen verbrauchen mehr Strom als ganze Haushalte, was besonders in Zeiten der Klimakrise problematisch ist. Auch Deutschland strebt Klimaneutralität bis 2045 an, doch der Cannabisanbau ist bisher kein Bestandteil nachhaltiger Strategien. Um eine ökologische Schieflage zu verhindern, braucht es transparente Regeln, den gezielten Einsatz erneuerbarer Energien und bundesweite Standards. Statt auf Greenwashing zu setzen, sollte die Branche aktiv an nachhaltigen Lösungen mitwirken. Der Cannabissektor bietet genug Innovationskraft, um Teil der Klimastrategie zu werden – aber nur mit kluger Politik, ehrlicher Kommunikation und klaren Vorgaben. Nur so kann Cannabis seinen Beitrag zu Versorgungssicherheit und Klimaschutz leisten.

  • Hanf auf dem Balkon – legal, sicher, sinnvoll?

    03/05/2025 Duración: 09min

    https://www.hanf-magazin.com/growing/hanf-auf-dem-balkon-legal-sicher-sinnvoll/ Seit der teilweisen Legalisierung von Cannabis in Deutschland fragen sich viele: Darf ich Hanf nun auch auf dem Balkon anbauen? Der Artikel beleuchtet diese Frage umfassend und richtet sich an erfahrene Grower:innen, die wissen wollen, was 2025 wirklich erlaubt ist – und was nicht. Im Fokus stehen juristische Details rund um das Konsumcannabisgesetz, praktische Tipps zu Sichtschutz, Sortenwahl, Klima, Schädlingsprävention sowie soziale Aspekte wie Nachbarschaft und Geruch. Ergänzt wird das Ganze durch eine Einbettung in die wachsende Urban-Gardening-Bewegung: Hanf als Teil eines bewussten, nachhaltigen Lebensstils mitten in der Stadt. Der Balkonanbau wird dabei nicht nur als gärtnerisches Projekt betrachtet, sondern auch als politisches Statement für Eigenverantwortung und die Normalisierung einer oft missverstandenen Pflanze. Ein informativer, lebendiger Text für alle, die ihre Liebe zum Hanf auch auf kleinstem Raum ausleben wol

  • Italien stuft CBD als Betäubungsmittel ein

    03/05/2025 Duración: 05min

    https://www.hanf-magazin.com/politik/international/italien-stuft-cbd-als-betaeubungsmittel-ein/ In Italien wurde CBD über Nacht zum Betäubungsmittel erklärt – ab sofort ist es nur noch mit Rezept in Apotheken erhältlich. Diese drastische Entscheidung erfolgte im Rahmen eines Eilgesetzes zur „öffentlichen Sicherheit“, obwohl CBD weder berauschend noch gesundheitsgefährdend ist. Das Verbot stellt nicht nur die gesamte italienische Hanfindustrie infrage – mit rund 30.000 Arbeitsplätzen und 3.000 betroffenen Unternehmen – sondern auch die Rechtmäßigkeit im Hinblick auf geltendes EU-Recht. Besonders brisant ist die neue Straßenverkehrsverordnung: Schon minimale THC-Spuren im Blut können einen dreijährigen Führerscheinentzug bedeuten, was auch für CBD-Nutzer und Patienten mit ärztlicher Verordnung gilt. Die Maßnahmen stoßen auf heftige Kritik und werfen grundsätzliche Fragen zur Verhältnismäßigkeit und zur Zukunft der europäischen Cannabispolitik auf. Zahlreiche Organisationen haben rechtliche Schritte eingeleitet

  • VIP36 - ein neues Cannabinoid in der Schmerzmedizin

    30/04/2025 Duración: 05min

    http://hanf-magazin.com/medizin/cannabinoide/vip36-ein-neues-cannabinoid-in-der-schmerzmedizin/ VIP36 ist ein neues synthetisches Cannabinoid, das schmerzlindernd wirkt, ohne psychoaktive Effekte zu verursachen oder Toleranz zu entwickeln. Entwickelt wurde es von einem US-Forschungsteam mithilfe computergestützter Modellierung des CB1-Rezeptors. VIP36 durchdringt nicht die Blut-Hirn-Schranke und wirkt ausschließlich im peripheren Nervensystem, was eine sichere Anwendung im Alltag ermöglicht – ohne Beeinträchtigung durch Rauschzustände. Erste Tests an Mäusen zeigten eine lang anhaltende Wirkung und hohe Verträglichkeit, ohne relevante Nebenwirkungen bei therapeutischer Dosierung. Das Cannabinoid basiert auf einer modifizierten, ungiftigen Variante von MDMB-Fubinaca, einem sonst aus Spice bekannten Wirkstoff. Klinische Studien am Menschen stehen noch aus, doch VIP36 könnte insbesondere bei Migräne und neuropathischen Schmerzen eine vielversprechende, nicht süchtig machende Alternative zu Opioiden darstellen –

  • Metaanalyse: Cannabis hat Therapiepotenzial bei Krebs

    30/04/2025 Duración: 05min

    https://www.hanf-magazin.com/medizin/hanfmedizin-bei-erkrankungen/metaanalyse-cannabis-hat-therapiepotenzial-bei-krebs/ Die bislang größte Metaanalyse zum Einsatz von medizinischem Cannabis in der Krebsbehandlung hat über 10.000 wissenschaftliche Arbeiten ausgewertet. Die Ergebnisse belegen eindeutig: Cannabis kann Schmerzen lindern, Übelkeit reduzieren, den Appetit verbessern und die Lebensqualität von Patienten steigern. Darüber hinaus zeigen sich Effekte auf die Krebsdynamik, etwa durch Hemmung der Metastasierung, Förderung der Apoptose und entzündungshemmende Wirkungen. Die Analyse, veröffentlicht in „Frontiers in Oncology“, fordert eine Neubewertung von Cannabis in der medizinischen Praxis. Die Autoren plädieren dafür, medizinisches Cannabis nicht erst als letzte Option zu betrachten, sondern als festen Bestandteil der Krebstherapie ab dem ersten Tag. Die Daten liefern eine starke wissenschaftliche Grundlage, um Cannabis als palliative und potenziell therapeutische Ergänzung zu etablieren. Die Forderung

  • DHV klagt gegen Alleingang der bayerischen Cannabispolitik

    30/04/2025 Duración: 05min

    https://www.hanf-magazin.com/recht/rechtslage-deutschland/dhv-klagt-gegen-alleingang-der-bayerischen-cannabispolitik/ Seit Inkrafttreten des Cannabisgesetzes (CanG) profitieren Konsumenten bundesweit von mehr Freiheit und Rechtssicherheit – außer in Bayern. Dort wurden Sonderregelungen wie das Cannabisverbot in öffentlichen Parks eingeführt, die nach Ansicht des Deutschen Hanfverbands (DHV) verfassungswidrig sind. Gemeinsam mit Betroffenen reichte der DHV deshalb einen Normenkontrollantrag beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof ein. Besonders betroffen sind Patienten, die Cannabis medizinisch nutzen und durch die Regelung faktisch von öffentlichen Erholungsräumen ausgeschlossen werden. Die Sonderregeln Bayerns untergraben das CanG, fördern soziale Ausgrenzung und behindern die bundesweit angestrebte Entstigmatisierung. Mit Unterstützung des Verfassungsrechtsexperten David Werdermann setzt sich der DHV für einheitliche und gerechte Regelungen ein – für Gleichbehandlung und gesellschaftliche Teilhabe aller Ca

página 3 de 25