Hanf Magazin

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 56:16:40
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

hanf-magazin.com ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Hanf.

Episodios

  • Modellprojekt Niederlande: 80 Coffeeshops verkaufen nur noch legales Gras

    09/05/2025 Duración: 05min

    https://www.hanf-magazin.com/politik/legalisierungsmodelle/modellprojekt-niederlande-80-coffeeshops-verkaufen-nur-noch-legales-gras/ Die Niederlande starten ein ambitioniertes Modellprojekt zur kontrollierten Abgabe von Cannabis. In zehn Pilotgemeinden dürfen Coffeeshops seit April 2025 ausschließlich legal produziertes Cannabis verkaufen, das von zehn zertifizierten Herstellern geliefert wird. Ziel ist es, die sogenannte Hintertürproblematik zu lösen, bei der Verkauf zwar geduldet, die Produktion aber verboten war. Doch es gibt Startprobleme: Viele Betreiber fürchten Engpässe, vor allem beim Haschisch. Deshalb ist eine befristete Ausnahme für illegal beschafftes Haschisch erlaubt. Erste Studien hatten gezeigt, dass kontaminierte Ware aus dem Schwarzmarkt gefährlich sein kann. Das Projekt gilt als wegweisend für eine mögliche vollständige Legalisierung in den Niederlanden – und könnte europaweit Signalwirkung haben.

  • Global Marijuana March 2025: Tausende fordern echte Legalisierung

    06/05/2025 Duración: 02min

    https://www.hanf-magazin.com/news/global-marijuana-march-2025-tausende-fordern-echte-legalisierung/ Beim Global Marijuana March 2025 demonstrierten in zahlreichen deutschen Städten tausende Menschen für eine konsequente Umsetzung der Cannabisreform. Im Mittelpunkt der Proteste stand die Forderung nach legalen Fachgeschäften für den kontrollierten Verkauf von Cannabis. Während der Eigenanbau und Besitz seit dem Inkrafttreten des Cannabisgesetzes im April legal möglich sind, fehlt weiterhin eine Infrastruktur für den regulierten Handel. Aktivistinnen und Aktivisten kritisieren die Verzögerungen bei der Umsetzung der sogenannten zweiten Säule und warnen davor, den Schwarzmarkt weiter dominieren zu lassen. Der Marsch zeigte deutlich, dass die Community wach und politisch aktiv ist und echte Entkriminalisierung sowie Zugangssicherheit fordert. Weitere Demonstrationen folgen am 10. Mai in Dortmund, Düsseldorf und Magdeburg. Der gesellschaftliche Druck auf die Politik wächst – und das Thema bleibt aktuell.

  • Baumkronen und Saunas – Kuriose Anbauorte für Cannabis

    05/05/2025 Duración: 05min

    https://www.hanf-magazin.com/growing/baumkronen-und-saunas-kuriose-anbauorte-fuer-cannabis/ Im Hanffluencer-Podcast sprechen Lars und Julian mit Lubis Canubis – einer erfahrenen Homegrowerin und heutigen Cannabisberaterin, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Lu erzählt von ihren Anfängen im Untergrund, den Herausforderungen vor der Legalisierung und den skurrilsten Anbauorten, die sie betreut hat. Besonders spannend: ihre Tipps für Anfänger und Profis, von Sortenwahl bis Entsorgung. Mit Disziplin, Liebe zur Pflanze und viel Know-how begleitet sie heute Grower auf ihrem Weg zum legalen Eigenanbau. Ihre Geschichte zeigt, wie viel Verantwortung und Expertise in der Cannabis-Community steckt – und warum Hanfanbau mehr ist als nur ein Hobby.

  • Ampel-Aus – Cannabisgesetz in Gefahr

    04/05/2025 Duración: 07min

    https://www.hanf-magazin.com/politik/deutschland/ampel-aus-cannabisgesetz-in-gefahr/ In dieser Folge des Hanfluenzer Podcasts sprechen Lars und Julian mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Dirk Heidenblut über die Zukunft des Cannabisgesetzes nach dem vorläufigen Ende der Ampelkoalition. Heidenblut äußert sich deutlich zur Kritik aus der CDU, zur Rolle des Schwarzmarkts und zur Notwendigkeit weiterer Reformschritte wie der regulierten Abgabe über Cannabisclubs und Modellprojekte. Auch mögliche Rückschritte durch politische Machtwechsel werden thematisiert. Dabei macht Heidenblut klar, dass es bislang keine belastbaren Hinweise auf eine Zunahme von Drogenkriminalität infolge der Entkriminalisierung gibt. Vielmehr betont er die positiven Effekte im Bereich Prävention und Suchthilfe. Neben politischer Analyse gibt der Abgeordnete auch Einblicke in seine persönliche Motivation und erklärt, warum er nach dieser Legislatur nicht mehr kandidieren wird. Ein Gespräch über politische Verantwortung, sachliche Differenzier

  • Warum CBD bei dir nicht wirkt – und was du dagegen tun kannst!

    03/05/2025 Duración: 07min

    https://www.hanf-magazin.com/medizin/cannabinoide/cbd-in-der-medizin/warum-cbd-bei-dir-nicht-wirkt-und-was-du-dagegen-tun-kannst/ Viele Menschen nehmen CBD ein – und spüren zunächst keine Wirkung. Warum das so ist, erklärt diese Folge des Holistic CBD Podcast. Leonie und Thomas Marisch sprechen darüber, weshalb CBD anders wirkt als herkömmliche Medikamente, warum Dosierung und Einnahmezeit entscheidend sind und welche Rolle die Produktqualität spielt. Auch mentale Offenheit, Regelmäßigkeit und biologische Unterschiede haben Einfluss darauf, wie schnell und wie intensiv CBD wirkt. Der Artikel geht auf die drei wichtigsten Extraktarten ein (Vollspektrum, Breitspektrum, Isolat), räumt mit Mythen rund um vermeintlich wirkungslose Produkte auf und bietet konkrete Hinweise, worauf es wirklich ankommt, wenn man CBD sinnvoll einsetzen will. Ohne Werbeversprechen, aber mit Substanz.

  • Cannabis und Klimabilanz: Der hohe Energieverbrauch im Indoor-Anbau

    03/05/2025 Duración: 08min

    https://www.hanf-magazin.com/growing/cannabis-und-klimabilanz-der-hohe-energieverbrauch-im-indoor-anbau/ Der Energieverbrauch beim Indoor-Cannabisanbau ist enorm – Studien aus den USA zeigen, dass pro Quadratmeter bis zu 2000 Watt notwendig sind. Große Zuchtanlagen verbrauchen mehr Strom als ganze Haushalte, was besonders in Zeiten der Klimakrise problematisch ist. Auch Deutschland strebt Klimaneutralität bis 2045 an, doch der Cannabisanbau ist bisher kein Bestandteil nachhaltiger Strategien. Um eine ökologische Schieflage zu verhindern, braucht es transparente Regeln, den gezielten Einsatz erneuerbarer Energien und bundesweite Standards. Statt auf Greenwashing zu setzen, sollte die Branche aktiv an nachhaltigen Lösungen mitwirken. Der Cannabissektor bietet genug Innovationskraft, um Teil der Klimastrategie zu werden – aber nur mit kluger Politik, ehrlicher Kommunikation und klaren Vorgaben. Nur so kann Cannabis seinen Beitrag zu Versorgungssicherheit und Klimaschutz leisten.

  • Hanf auf dem Balkon – legal, sicher, sinnvoll?

    03/05/2025 Duración: 09min

    https://www.hanf-magazin.com/growing/hanf-auf-dem-balkon-legal-sicher-sinnvoll/ Seit der teilweisen Legalisierung von Cannabis in Deutschland fragen sich viele: Darf ich Hanf nun auch auf dem Balkon anbauen? Der Artikel beleuchtet diese Frage umfassend und richtet sich an erfahrene Grower:innen, die wissen wollen, was 2025 wirklich erlaubt ist – und was nicht. Im Fokus stehen juristische Details rund um das Konsumcannabisgesetz, praktische Tipps zu Sichtschutz, Sortenwahl, Klima, Schädlingsprävention sowie soziale Aspekte wie Nachbarschaft und Geruch. Ergänzt wird das Ganze durch eine Einbettung in die wachsende Urban-Gardening-Bewegung: Hanf als Teil eines bewussten, nachhaltigen Lebensstils mitten in der Stadt. Der Balkonanbau wird dabei nicht nur als gärtnerisches Projekt betrachtet, sondern auch als politisches Statement für Eigenverantwortung und die Normalisierung einer oft missverstandenen Pflanze. Ein informativer, lebendiger Text für alle, die ihre Liebe zum Hanf auch auf kleinstem Raum ausleben wol

  • Italien stuft CBD als Betäubungsmittel ein

    03/05/2025 Duración: 05min

    https://www.hanf-magazin.com/politik/international/italien-stuft-cbd-als-betaeubungsmittel-ein/ In Italien wurde CBD über Nacht zum Betäubungsmittel erklärt – ab sofort ist es nur noch mit Rezept in Apotheken erhältlich. Diese drastische Entscheidung erfolgte im Rahmen eines Eilgesetzes zur „öffentlichen Sicherheit“, obwohl CBD weder berauschend noch gesundheitsgefährdend ist. Das Verbot stellt nicht nur die gesamte italienische Hanfindustrie infrage – mit rund 30.000 Arbeitsplätzen und 3.000 betroffenen Unternehmen – sondern auch die Rechtmäßigkeit im Hinblick auf geltendes EU-Recht. Besonders brisant ist die neue Straßenverkehrsverordnung: Schon minimale THC-Spuren im Blut können einen dreijährigen Führerscheinentzug bedeuten, was auch für CBD-Nutzer und Patienten mit ärztlicher Verordnung gilt. Die Maßnahmen stoßen auf heftige Kritik und werfen grundsätzliche Fragen zur Verhältnismäßigkeit und zur Zukunft der europäischen Cannabispolitik auf. Zahlreiche Organisationen haben rechtliche Schritte eingeleitet

  • VIP36 - ein neues Cannabinoid in der Schmerzmedizin

    30/04/2025 Duración: 05min

    http://hanf-magazin.com/medizin/cannabinoide/vip36-ein-neues-cannabinoid-in-der-schmerzmedizin/ VIP36 ist ein neues synthetisches Cannabinoid, das schmerzlindernd wirkt, ohne psychoaktive Effekte zu verursachen oder Toleranz zu entwickeln. Entwickelt wurde es von einem US-Forschungsteam mithilfe computergestützter Modellierung des CB1-Rezeptors. VIP36 durchdringt nicht die Blut-Hirn-Schranke und wirkt ausschließlich im peripheren Nervensystem, was eine sichere Anwendung im Alltag ermöglicht – ohne Beeinträchtigung durch Rauschzustände. Erste Tests an Mäusen zeigten eine lang anhaltende Wirkung und hohe Verträglichkeit, ohne relevante Nebenwirkungen bei therapeutischer Dosierung. Das Cannabinoid basiert auf einer modifizierten, ungiftigen Variante von MDMB-Fubinaca, einem sonst aus Spice bekannten Wirkstoff. Klinische Studien am Menschen stehen noch aus, doch VIP36 könnte insbesondere bei Migräne und neuropathischen Schmerzen eine vielversprechende, nicht süchtig machende Alternative zu Opioiden darstellen –

  • Metaanalyse: Cannabis hat Therapiepotenzial bei Krebs

    30/04/2025 Duración: 05min

    https://www.hanf-magazin.com/medizin/hanfmedizin-bei-erkrankungen/metaanalyse-cannabis-hat-therapiepotenzial-bei-krebs/ Die bislang größte Metaanalyse zum Einsatz von medizinischem Cannabis in der Krebsbehandlung hat über 10.000 wissenschaftliche Arbeiten ausgewertet. Die Ergebnisse belegen eindeutig: Cannabis kann Schmerzen lindern, Übelkeit reduzieren, den Appetit verbessern und die Lebensqualität von Patienten steigern. Darüber hinaus zeigen sich Effekte auf die Krebsdynamik, etwa durch Hemmung der Metastasierung, Förderung der Apoptose und entzündungshemmende Wirkungen. Die Analyse, veröffentlicht in „Frontiers in Oncology“, fordert eine Neubewertung von Cannabis in der medizinischen Praxis. Die Autoren plädieren dafür, medizinisches Cannabis nicht erst als letzte Option zu betrachten, sondern als festen Bestandteil der Krebstherapie ab dem ersten Tag. Die Daten liefern eine starke wissenschaftliche Grundlage, um Cannabis als palliative und potenziell therapeutische Ergänzung zu etablieren. Die Forderung

  • DHV klagt gegen Alleingang der bayerischen Cannabispolitik

    30/04/2025 Duración: 05min

    https://www.hanf-magazin.com/recht/rechtslage-deutschland/dhv-klagt-gegen-alleingang-der-bayerischen-cannabispolitik/ Seit Inkrafttreten des Cannabisgesetzes (CanG) profitieren Konsumenten bundesweit von mehr Freiheit und Rechtssicherheit – außer in Bayern. Dort wurden Sonderregelungen wie das Cannabisverbot in öffentlichen Parks eingeführt, die nach Ansicht des Deutschen Hanfverbands (DHV) verfassungswidrig sind. Gemeinsam mit Betroffenen reichte der DHV deshalb einen Normenkontrollantrag beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof ein. Besonders betroffen sind Patienten, die Cannabis medizinisch nutzen und durch die Regelung faktisch von öffentlichen Erholungsräumen ausgeschlossen werden. Die Sonderregeln Bayerns untergraben das CanG, fördern soziale Ausgrenzung und behindern die bundesweit angestrebte Entstigmatisierung. Mit Unterstützung des Verfassungsrechtsexperten David Werdermann setzt sich der DHV für einheitliche und gerechte Regelungen ein – für Gleichbehandlung und gesellschaftliche Teilhabe aller Ca

  • Ausstieg: neue Wege im Entzug harter Drogen

    30/04/2025 Duración: 06min

    Die Vorstellung von Cannabis als klassische Einstiegsdroge hält sich hartnäckig – dabei zeigen wissenschaftliche Studien seit Jahrzehnten ein anderes Bild. Immer mehr Belege sprechen dafür, dass Cannabis tatsächlich als Ausstiegsdroge beim Entzug harter Substanzen wie Opiaten, Benzodiazepinen oder Alkohol wirken kann. Besonders bei Opiatabhängigkeit berichten viele Patienten, dass Cannabis die massiven Entzugssymptome wie Zittern, Angstzustände und Schlaflosigkeit erheblich lindert. Eine Studie über Amazon Mechanical Turk zeigte, dass 63 Prozent der befragten Opiatabhängigen Cannabis erfolgreich unterstützend eingesetzt haben. In einer weiteren Untersuchung an der Columbia University konnten Patienten unter THC-Behandlung Entzugssymptome besser bewältigen. Auch im Bereich der Benzodiazepinentwöhnung zeigte eine kanadische Studie, dass innerhalb von sechs Monaten knapp die Hälfte der Teilnehmer ihren Benzodiazepinkonsum mit Hilfe von medizinischem Cannabis einstellen konnte.

  • Der Voity Vaporizer von Norddampf

    28/04/2025 Duración: 03min

    https://www.hanf-magazin.com/produktvorstellungen/marihuana-konsumprodukte/der-voity-vaporizer-von-norddampf/ Der Voity Vaporizer von Norddampf setzt neue Maßstäbe im Bereich portabler Verdampfer für medizinischen und Freizeitgebrauch. Mit einem hybriden Heizsystem, das Konduktion und Konvektion kombiniert, ermöglicht der Voity eine gleichmäßige Verdampfung der Kräuter bei gleichzeitig extrem kurzer Aufheizzeit von nur 30 Sekunden. Eine Infrared Heating Assisted Kräuterkammer sorgt für maximale Effizienz und ein besonders aromatisches Dampferlebnis. Die Nano-Glazed Ceramic Kammer verhindert Anhaftungen und erleichtert die Reinigung erheblich. Der Voity ist mit einem 1800 mAh Akku ausgestattet, der bis zu 12 Sessions ermöglicht und via USB-C superschnell geladen werden kann. Drei voreingestellte Temperaturstufen bieten individuelle Steuerungsmöglichkeiten für unterschiedliche Dampferlebnisse. Das magnetische Mundstück aus Zirkonium sorgt für reinen Geschmack und eine einfache Handhabung. Optisch überzeugt d

  • Neuartige CBG-Derivate und deren medizinisches Potenzial

    25/04/2025 Duración: 05min

    Neuartige CBG-Derivate und deren medizinisches Potenzial by Hanf Magazin

  • Medizinalcannabis Strain Review: avaay AHC 32/1-Amnesia Haze Cake

    25/04/2025 Duración: 03min

    https://www.hanf-magazin.com/strain-reviews/medizinalcannabis-strain-review-avaay-ahc-32-1-amnesia-haze-cake/ avaay 32/1 AHC – Amnesia Haze Cake ist ein medizinischer Cannabis-Strain mit beeindruckender Wirkung und einem THC-Gehalt von über 30 Prozent. Die ausbalancierte Sorte stammt vom kanadischen Hersteller Lyonleaf Cannabis Inc. und verbindet das Erbe der legendären Amnesia Haze mit dem süßen und beruhigenden Profil von Ice Cream Cake. Die Knospen sind groß, kompakt und reich an Trichomen, mit satten Grüntönen und einem feinen weißen Schimmer. Aromatisch bietet die Sorte eine komplexe Mischung aus Diesel-, Haze- und cremig-fruchtigen Noten, die sich besonders im Vaporizer deutlich entfalten. Die Hauptterpene Limonen, Myrcen und Linalool verleihen der Sorte nicht nur ihren charakteristischen Duft, sondern unterstützen auch ihre therapeutische Wirkung. In der Wirkung überzeugt avaay 32/1 AHC mit einer starken Euphorie zu Beginn, die sich später in eine entspannende und beruhigende Phase übergeht. Dadurch

  • Verschärft legales Cannabis den Fachkräftemangel in Apotheken?

    24/04/2025 Duración: 06min

    http://hanf-magazin.com/kolumnen/verschaerft-legales-cannabis-den-fachkraeftemangel-in-apotheken/ Die Legalisierung von Cannabis hat nicht nur Auswirkungen auf Konsumenten und Patienten, sondern stellt auch die Apothekenlandschaft in Deutschland vor große Herausforderungen. Mit dem Wegfall der Betäubungsmittelverordnung für medizinisches Cannabis und dem parallelen Boom digitaler Rezeptplattformen geraten klassische Apotheken unter Druck. Viele pharmazeutische Fachkräfte verlassen die stationären Einrichtungen und wechseln in den Telemedizinbereich, wo sie flexibler arbeiten und spezialisierter beraten können. Apotheken beklagen neben dem Verlust von Personal auch starke Umsatzeinbußen, da der direkte Kontakt mit Cannabispatienten immer seltener stattfindet. Die Monopolstellung bei der Abgabe medizinischer Grasblüten ist längst Geschichte, während digitale Anbieter Beratung, Verordnung und Lieferung effizient bündeln. Der Wandel wird durch liberale EU-Vorgaben und die zunehmende Akzeptanz von Telemedizin zus

  • Spilanthol: Pflanzlicher Wirkstoff mit cannabinoider Wirkung

    22/04/2025 Duración: 06min

    https://www.hanf-magazin.com/medizin/cannabinoide/spilanthol-pflanzlicher-wirkstoff-mit-cannabinoider-wirkung/ Spilanthol ist ein natürlicher Wirkstoff aus der südamerikanischen Heilpflanze Acmella oleracea, auch bekannt als Zahnwehkraut oder Jambu. Die Pflanze wird traditionell bei Zahnschmerzen, Entzündungen und Fieber eingesetzt. Spilanthol gehört chemisch zu den Alkylamiden und zeigt eine nachgewiesene Wirkung an CB1- und CB2-Rezeptoren des Endocannabinoidsystems sowie am TRPV1-Rezeptor, der auch bei der Entwicklung neuer Schmerzmittel eine zentrale Rolle spielt. Obwohl Spilanthol keine psychoaktive Wirkung entfaltet, besitzt es starke lokalanästhetische Eigenschaften, was es besonders bei Zahnschmerzen und Entzündungen im Mundraum wertvoll macht. Die schmerzlindernde Wirkung setzt schnell ein und wird begleitet von einem Taubheitsgefühl und Kribbeln im Mund. Nebenwirkungen sind kaum bekannt. In der westlichen Medizin wird Spilanthol zunehmend in der Dermatologie eingesetzt, unter anderem als natürlicher

  • Happy 420 – Ein Jahr Entkriminalisierung von Cannabis mit DoktorABC

    20/04/2025 Duración: 03min

    https://www.hanf-magazin.com/news/happy-420-ein-jahr-entkriminalisierung-von-cannabis-mit-doktorabc/ Zum 420 Day 2025 feiert die Community nicht nur die internationale Cannabiskultur, sondern auch den Erhalt des Cannabisgesetzes in Deutschland. Obwohl die finale Entscheidung zum Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD lange unklar war, ist nun sicher: Das CanG bleibt bestehen. Für viele Konsumenten, Patienten und Aktivisten ist das ein echter Grund zur Freude. Besonders spannend wird der Feiertag durch Aktionen wie das große 420-Special von DoktorABC. Die Telemedizin-Plattform bietet nicht nur eine einfache Möglichkeit, medizinisches Cannabis digital zu erhalten, sondern feiert das Jubiläum mit exklusiven Angeboten. Jede Woche werden vier verschiedene Sorten zu Sonderpreisen angeboten, zusätzlich gibt es mit dem 420-Rabattcode die Möglichkeit, zwei Cannabisrezepte völlig kostenlos zu erhalten. Highlight der Aktion ist das große Mystery-Gewinnspiel, bei dem unter anderem ein MacBook Air sowie hochwertige CBD

  • Cannabis als Medizin frei vom Stigma: tetrapy

    18/04/2025 Duración: 04min

    https://www.hanf-magazin.com/medizin/cannabismedizin-allgemein/cannabis-als-medizin-frei-vom-stigma-tetrapy/ Viele Patientinnen und Patienten in Deutschland stoßen bei der Nachfrage nach einer Cannabistherapie noch immer auf Ablehnung. Häufig fehlt den behandelnden Ärztinnen und Ärzten die Erfahrung oder das Wissen im Umgang mit Medizinalcannabis. Gleichzeitig wirken Stigmatisierung und Unsicherheit als zusätzliche Hürden. Genau hier setzt die Plattform tetrapy an. Über Telemedizin erhalten Patientinnen und Patienten Zugang zu spezialisierten Ärzten, die Cannabistherapie kompetent und vorurteilsfrei begleiten. Das Besondere: Das medizinische Know-how basiert auf Erfahrungen aus der Versorgung von Einsatzkräften in Kanada, wo Cannabis seit Jahren erfolgreich therapeutisch genutzt wird. Die Behandlung bleibt dabei diskret und anonym – ohne dass das Verhältnis zum Hausarzt belastet wird. Cannabis kann als alleinige oder ergänzende Therapieform in multimodale Konzepte eingebunden werden, zum Beispiel bei chronis

  • Verkaufsverbot von CBD-Blüten in Österreich war rechtswidrig

    18/04/2025 Duración: 06min

    https://www.hanf-magazin.com/recht/rechtslage-oesterreich/verkaufsverbot-von-cbd-blueten-in-oesterreich-war-rechtswidrig/ In Österreich führte ein über Nacht erlassenes Verbot von CBD-Blüten zu massiven wirtschaftlichen Schäden in der Branche, mit Umsatzeinbußen von bis zu 80 %. Ein vom Österreichischen Cannabis Bundesverband beauftragtes Gutachten des Verfassungsjuristen Prof. Heinz Mayer stellt nun klar, dass das Verbot gegen EU-Recht verstößt. Es behindert den freien Warenverkehr und stellt einen unverhältnismäßigen Eingriff in die unternehmerische Freiheit dar. Die WHO bewertet CBD als gesundheitlich unbedenklich, weshalb eine Monopolisierung durch Trafiken rechtlich nicht haltbar sei. Erste Shops haben den Verkauf von CBD-Blüten wieder aufgenommen, während das Finanzministerium weiter am Verbot festhält. Der ÖCB fordert nun ein zeitgemäßes Cannabisgesetz, das Rechtssicherheit für die Branche schafft.

página 4 de 25