Hanf Magazin

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 56:16:40
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

hanf-magazin.com ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Hanf.

Episodios

  • Hohe Standards, niedrige Hürden – Medizinisches Cannabis bei GreenMedical

    17/04/2025 Duración: 03min

    https://www.hanf-magazin.com/medizin/cannabismedizin-allgemein/hohe-standards-niedrige-huerden-medizinisches-cannabis-bei-greenmedical/ Seit dem 1. April 2024 entfällt in Deutschland die Pflicht zum Betäubungsmittelrezept für medizinisches Cannabis. Das bedeutet nicht nur einen erleichterten Zugang für Patienten, sondern auch eine deutliche Entlastung für Ärztinnen und Ärzte. Besonders in der telemedizinischen Versorgung öffnet dieser Schritt neue Türen für moderne und patientenorientierte Therapieansätze. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Plattform GreenMedical. Sie ermöglicht die unkomplizierte Verordnung medizinischer Cannabisprodukte – sicher, seriös und vollkommen digital. Hinter GreenMedical steht ein Team aus in Deutschland approbierten Ärztinnen und Ärzten, ein Support-Team mit Sitz in Berlin sowie die Kooperation mit mehreren Apotheken. Alle Daten werden DSGVO-konform auf Servern in Deutschland verarbeitet. Der Bestellprozess auf der Plattform ist klar strukturiert und intuitiv: Zunächst wählen P

  • Vom Sieb zur Platte: Die Kunst der Haschisch-Herstellung

    16/04/2025 Duración: 06min

    https://www.hanf-magazin.com/allgemeines-zum-thema-hanf/vom-sieb-zur-platte-die-kunst-der-haschisch-herstellung/ Haschisch gehört zu den ältesten bekannten Formen des Cannabiskonsums und blickt auf eine reiche kulturelle Geschichte zurück. Die gepressten Trichome der weiblichen Hanfpflanze enthalten eine hohe Konzentration an Wirkstoffen, vor allem THC, was Haschisch potenter als klassisches Marihuana macht. Seine Ursprünge liegen im arabischen und indischen Raum, doch auch heute noch stammen große Mengen des in Europa konsumierten Haschischs aus Ländern wie Marokko oder Afghanistan. Die Herstellungsmethoden von Haschisch sind so vielfältig wie seine Geschichte. Charas ist eine traditionelle Form aus Indien, bei der das Harz direkt von lebenden Pflanzen durch Reibung mit den Händen gewonnen wird. Gesiebtes Haschisch hingegen wird aus getrocknetem Pflanzenmaterial gewonnen, das über Siebe geschlagen oder gerieben wird. Das dabei gewonnene Pulver, auch Kief genannt, wird anschließend zu Platten gepresst. Die

  • Nutzhanf im Bauwesen: Zwischen Ökofolklore und Hightech-Material

    15/04/2025 Duración: 06min

    https://www.hanf-magazin.com/nutzhanf/baustoffe-aus-hanf/nutzhanf-im-bauwesen-zwischen-oekofolklore-und-hightech-material/ Nutzhanf hat sich längst von seinem Öko-Image befreit. Wer heute mit Hanf baut, entscheidet sich nicht nur für Nachhaltigkeit, sondern für technische Reife und gestalterische Qualität. Dieser Artikel zeigt, warum Hanf im Bauwesen kein Exotenmaterial mehr ist, sondern zunehmend als funktionales und sichtbares Bauelement eingesetzt wird – vom Hanfkalk im Massivbau bis zu Akustikmodulen im Innenraum. Statt theoretischer Vorteile geht es hier um reale Anwendungen, Materialästhetik und Baupraxis. Was leistet Hanf wirklich? Wo steht die Normung? Welche Projekte sind serienreif? Eine Analyse für alle, die das Thema nicht zum ersten Mal hören – aber endlich eine neue Perspektive darauf suchen.

  • RQS Studie: Viele Eltern befürworten Entkriminalisierung

    14/04/2025 Duración: 03min

    https://www.hanf-magazin.com/wissenschaft/studien/rqs-studie-viele-eltern-befuerworten-entkriminalisierung/ Ein Jahr nach Inkrafttreten der CanG-Reform zeigt sich in Deutschland ein gesellschaftlicher Wandel im Umgang mit Cannabis. Während politische Debatten oft noch polarisiert verlaufen, nähert sich die Bevölkerung zunehmend einem sachlichen, differenzierten Verständnis der Pflanze und ihres Potenzials. Eine aktuelle Studie von Royal Queen Seeds liefert nun überraschende Einblicke in die Haltung der Deutschen. Besonders bemerkenswert: 51 Prozent der befragten Eltern halten selbst angebautes Cannabis für sicherer als Produkte vom Schwarzmarkt. Dies zeigt, dass auch in Bevölkerungsgruppen, die traditionell eher skeptisch eingestellt sind, ein Umdenken stattfindet. Darüber hinaus planen 41 Prozent der Cannabiskonsumenten, im Jahr 2025 eigenes Cannabis anzubauen. Der Homegrow gilt vielen dabei nicht nur als Ausdruck von Autonomie, sondern auch als verantwortungsvoller Weg zu sicherem Konsum. 77 Prozent der H

  • Austherapiert – und dann? Wie Hanf Patienten neue Hoffnung gibt

    10/04/2025 Duración: 07min

    https://www.hanf-magazin.com/medizin/cannabismedizin-allgemein/austherapiert-und-dann-wie-hanf-patienten-neue-hoffnung-gibt/ Wenn Patientinnen und Patienten als „austherapiert“ gelten, scheint die Hoffnung auf Linderung verloren. Klassische Therapien greifen nicht, die Schulmedizin stößt an ihre Grenzen – viele Betroffene bleiben mit chronischen Schmerzen, neurologischen Beschwerden oder psychischen Leiden zurück. Doch immer mehr Menschen entdecken in Hanf eine neue Perspektive. Die Wirkstoffe der Cannabispflanze, allen voran THC und CBD, entfalten über das körpereigene Endocannabinoid-System vielfältige Wirkungen: Sie lindern Schmerzen, reduzieren Entzündungen, lösen Spastiken und verbessern die Lebensqualität. In einer medizinischen Welt, die oft standardisiert und symptombezogen vorgeht, bringt Cannabis eine patientenzentrierte Alternative ins Spiel – individuell anpassbar, gut verträglich und in vielen Fällen wirksam dort, wo andere Medikamente versagen. Der Artikel beleuchtet die Rolle von Cannabis als

  • Zwischenbilanz des Weed Care Projektes in der Schweiz

    10/04/2025 Duración: 05min

    https://www.hanf-magazin.com/politik/legalisierungsmodelle/zwischenbilanz-des-weed-care-projektes-in-der-schweiz/ Im Kanton Basel-Stadt läuft seit Anfang 2023 mit „Weed Care“ ein Pilotprojekt zur legalen Abgabe von Cannabis über Apotheken. 378 Teilnehmende erhalten Zugriff auf sechs standardisierte Cannabisprodukte, die unter kontrollierten Bedingungen in der Schweiz angebaut werden. Der aktuelle Zwischenbericht zwei Jahre nach Projektstart fällt ausgesprochen positiv aus. Es konnte kein Anstieg des Konsums festgestellt werden, vielmehr zeigte sich ein bewussterer Umgang mit der Substanz. Die Zahl der monatlichen Konsumtage blieb konstant, während sich das Suchtverhalten bei einigen sogar verringerte. Zahlreiche Teilnehmer suchten aus eigenem Antrieb das Gespräch mit dem Studienarzt, um ihren Konsum zu reflektieren – ein Verhalten, das im illegalen Kontext aufgrund der Angst vor rechtlichen Konsequenzen kaum denkbar ist. Gleichzeitig verbesserten sich die psychische Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinde

  • Keine CanG Rückabwicklung im Koalitionsvertrag

    10/04/2025 Duración: 03min

    https://www.hanf-magazin.com/news/keine-cang-rueckabwicklung-im-koalitionsvertrag/ Die Spitzen von CDU, CSU und SPD haben den Entwurf ihres Koalitionsvertrags vorgestellt. Für viele Cannabisfreunde war das ein spannender Moment – immerhin hatten Unionspolitiker in der Vergangenheit häufig eine Rücknahme der CanG-Reform gefordert. Umso größer ist nun die Erleichterung, dass diese Rückabwicklung im vorgestellten Vertrag keine Rolle spielt. Noch steht die finale Zustimmung der beteiligten Parteien aus, doch die Koalitionsverhandlungen scheinen erfolgreich verlaufen zu sein. Sollte der Vertrag in dieser Form angenommen werden, wäre ein späterer Rückschritt in der Cannabispolitik innerhalb der neuen Legislatur eher unwahrscheinlich. Dennoch bleibt die Zukunft der Reform offen: Im Herbst ist eine umfassende Evaluation des CanG vorgesehen. Dabei soll untersucht werden, wie sich die Reform auf innere Sicherheit, Jugend- und Gesundheitsschutz sowie auf die Belastung von Polizei und Justiz auswirkt. Hier liegt auch ei

  • Nützliche Insekten in der Hanfzucht

    09/04/2025 Duración: 05min

    https://www.hanf-magazin.com/growing/nuetzliche-insekten-in-der-hanfzucht/ Im Cannabisanbau werden Insekten oft pauschal als Schädlinge betrachtet, dabei erfüllen viele von ihnen wichtige Aufgaben im natürlichen Pflanzenschutz. Besonders bei Monokulturen wie Hanf können sich schädliche Insekten schnell ausbreiten, wenn natürliche Fressfeinde fehlen. Genau hier kommen Nützlinge zum Einsatz, die sich sowohl im Indoor- als auch im Outdoor-Grow effektiv integrieren lassen. Marienkäfer etwa sind seit über hundert Jahren ein bewährtes Mittel gegen Blattläuse. Besonders der einheimische Zweipunkt-Marienkäfer sowie der australische Cryptolaemus montrouzieri, der speziell gegen Wollläuse hilft, sind effektiv und im Handel erhältlich. Raubmilben sind winzige, aber wirksame Helfer im Kampf gegen Spinnmilben, Thripse und Trauermücken. Ihre gezielte Anwendung ist besonders im Indoor-Grow sehr effektiv, da sich hier das Umfeld besser kontrollieren lässt. Nematoden, mikroskopisch kleine Fadenwürmer, werden ins Gießwasser g

  • Cannabisreform: Weißes Haus bremst Erwartungen

    09/04/2025 Duración: 03min

    https://www.hanf-magazin.com/politik/international/cannabisreform-weisses-haus-bremst-erwartungen/ Obwohl die überwältigende Mehrheit der US-Bevölkerung eine Legalisierung von Cannabis befürwortet, bleibt die politische Führung in Washington bislang passiv. Besonders unter der neuen Trump-Administration zeichnet sich derzeit keine Bereitschaft ab, eine bundesweite Reform der Cannabispolitik voranzutreiben. Dies steht im Widerspruch zu früheren Wahlkampfaussagen Donald Trumps, der sich offen für eine Neuregelung zeigte und sogar angab, in Florida für die Legalisierung stimmen zu wollen. Inzwischen mehren sich jedoch die Signale der Zurückhaltung. Ein kürzlich veröffentlichtes Informationsblatt kritisierte sogar die liberale Drogenpolitik im District of Columbia – ein klares Signal, dass sich das Weiße Haus in dieser Frage auf Distanz befindet. In der Zwischenzeit wächst der Druck aus der Gesellschaft. Aktivistengruppen wie das American Rights and Reform PAC investieren Millionen in Werbekampagnen, um Trump a

  • Wie CBD dir hilft, Stress besser zu bewältigen

    09/04/2025 Duración: 08min

    https://www.hanf-magazin.com/medizin/cannabinoide/cbd-in-der-medizin/wie-cbd-dir-hilft-stress-besser-zu-bewaeltigen/ Chronischer Stress zählt zu den größten Gesundheitsrisiken unserer Zeit – körperlich wie psychisch. Dieser ausführliche Artikel beleuchtet die biologischen Mechanismen hinter der Stressreaktion, erklärt die Rolle des Endocannabinoid-Systems (ECS) bei der Bewältigung moderner Alltagsbelastungen und zeigt auf, wie CBD – ein nicht psychoaktives Cannabinoid aus der Hanfpflanze – gezielt dabei helfen kann, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. CBD beeinflusst nachweislich die Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol, wirkt entzündungshemmend und unterstützt das ECS in seiner natürlichen Funktion. Dabei geht der Artikel auf die verschiedenen Einnahmeformen und Dosierungsmöglichkeiten ein, klärt über Unterschiede zwischen oraler Anwendung und Inhalation auf und beleuchtet auch kritisch kompensatorische Verhaltensweisen wie Alkohol oder exzessive Smartphone-Nutzung. Der Beitrag vermittel

  • Wie beeinflusst extremes Kiffen das Sterberisiko?

    08/04/2025 Duración: 05min

    https://www.hanf-magazin.com/wissenschaft/studien/wie-beeinflusst-extremes-kiffen-das-sterberisiko/ Wer derart viel THC konsumiert, dass ein Krankenhausaufenthalt notwendig wird, trägt ein deutlich erhöhtes Risiko, in den folgenden fünf Jahren zu sterben. Dies ergab eine umfassende Analyse mit über 11 Millionen Patientendaten im Alter von 15 bis 105 Jahren. Die Gründe für die erhöhte Sterblichkeit reichen von Suiziden über Lungenkrebs bis hin zu tödlichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Allerdings betonen die Forschenden: Nicht der moderate Cannabiskonsum selbst führt zum Tod, sondern ein riskanter Lebensstil in Kombination mit hohem Konsum. Genau hier bietet die Legalisierung einen entscheidenden Vorteil – sie ermöglicht offene Aufklärung, Forschung und Prävention.

  • Royal Queen Seeds gewinnt beim Autoflower World Cup 2025

    07/04/2025 Duración: 02min

    https://www.hanf-magazin.com/allgemeines-zum-thema-hanf/royal-queen-seeds-gewinnt-beim-autoflower-world-cup-2025/ Am 15. März 2025 wurde im renommierten OG Club in Barcelona ein doppelter Meilenstein in der Cannabiswelt gefeiert. Beim Autoflower World Cup sicherte sich Royal Queen Seeds mit ihrer Sorte Mimosa Auto in der Kategorie „Sativa Dominante Autoflower“ die Silbermedaille. Diese Sorte, mitentwickelt von Max Majot, überzeugt durch ihr charakteristisches Zitrusprofil und eine energetisierende, klare Wirkung. Sie steht exemplarisch für eine moderne Generation von Cannabissorten, die Aromatik, Effizienz und Qualität vereinen. Parallel zu diesem Erfolg wurde Royal Queen Seeds zum zweiten Mal in Folge bei den International Cannabis Awards als „Best Seed Bank Worldwide“ ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht das kontinuierliche Streben des Unternehmens nach Exzellenz, Forschung und Innovation. Seit seiner Gründung 2007 in Amsterdam hat sich RQS zu einer global führenden Seedbank entwickelt. Mit Hauptsit

  • Cannabisanbau auf dem Balkon: Tipps von Ganja Farmer

    07/04/2025 Duración: 07min

    https://www.hanf-magazin.com/growing/outdoor-growing/cannabisanbau-auf-dem-balkon-tipps-von-ganja-farmer/ Der Anbau von Cannabis auf dem Balkon bietet eine einfache, legale und kostengünstige Möglichkeit, hochwertige Erträge zu erzielen – vor allem mit dem richtigen Saatgut von GanjaFarmer.de. Durch die Nutzung von Sonnenlicht und Regenwasser entfallen teure Indoor-Komponenten wie Lampen oder Belüftungssysteme. Besonders automatische Sorten wie Apricot Gorilla Auto oder Amnesia XL Auto eignen sich hervorragend für Anfänger, da sie kompakt bleiben, schnell wachsen und weniger Pflege benötigen. Für erfahrene Grower bieten photoperiodische Sorten wie Afghan Fast oder Gorilla Cookies Fast höhere Erträge und mehr Kontrolle über den Wachstumsprozess. Die Topfgröße, das Substrat und die Sonneneinstrahlung sind entscheidend für den Ernteerfolg. Außerdem sollten Windschutz und Geruchskontrolle berücksichtigt werden – etwa durch das Pflanzen von Minze oder Lavendel. Rechtlich ist der Anbau in Deutschland seit April 20

  • Österreich entspannt – Kein Cannabis-Drogentourismus

    07/04/2025 Duración: 04min

    https://www.hanf-magazin.com/politik/oesterreich/oesterreich-entspannt-kein-cannabis-drogentourismus/ Die Cannabislegalisierung in Deutschland hat nicht zu einem befürchteten Anstieg des Konsums in Österreich geführt. Entgegen lautstarker Warnungen aus Politik und Medien ist kein sogenannter Drogentourismus nachweisbar. Das zeigen aktuelle Einschätzungen von Suchtberatungsstellen und Fachleuten, insbesondere im grenznahen Innviertel. Dort sei der Konsum laut regionalen Experten weitgehend konstant geblieben. Von einem massenhaften Import aus Bayern könne keine Rede sein. Die Fakten widerlegen damit zahlreiche Behauptungen, die im Vorfeld der deutschen Legalisierung von Cannabis in der Alpenrepublik geäußert wurden. Trotz des nach wie vor geltenden Cannabisverbots konsumieren in Österreich laut Schätzungen bis zu 8 Prozent der Jugendlichen regelmäßig THC – Daten, die aufgrund der rechtlichen Lage allerdings kaum seriös erfasst werden können. Statt realitätsnaher Politik dominiert in Österreich weiterhin eine

  • Ein neues Cannabismedikament aus Bayern – VER-01

    03/04/2025 Duración: 06min

    https://www.hanf-magazin.com/medizin/cannabismedizin-allgemein/ein-neues-cannabismedikament-aus-bayern-ver-01/ Herkömmliche Medikamente wie Ibuprofen oder Opiate bringen bei Langzeitanwendung oft erhebliche Nebenwirkungen mit sich. Eine vielversprechende, gut verträgliche Alternative stellt Cannabis dar. Mit VER-01 steht nun ein neues cannabisbasiertes Medikament kurz vor der Zulassung, das gezielt zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen entwickelt wurde. Hersteller ist das Münchner Unternehmen Vertanical, das sich seit Jahren auf die Forschung im Bereich Cannabismedizin spezialisiert. Besonders häufig treten chronische Rückenschmerzen auf, die nur schwer therapierbar sind. VER-01 basiert auf einem optimierten Cannabis-Vollspektrumextrakt, dessen Cannabinoid- und Terpenprofil speziell auf diese Schmerzform zugeschnitten wurde. THC ist dabei der Hauptwirkstoff. Eine Phase-3-Studie mit 820 Teilnehmern zeigte, dass die Schmerzintensität bei den Patienten signifikant um bis zu zwei Punkte auf der NRS-Skala sa

  • Ein Jahr Entkriminalisierung – Erfolg oder Irrweg?

    02/04/2025 Duración: 05min

    https://www.hanf-magazin.com/news/ein-jahr-entkriminalisierung-erfolg-oder-irrweg/ Ein Jahr nach Inkrafttreten des Cannabisgesetzes (CanG) zieht Jürgen Bickel, Geschäftsführer von Storz & Bickel und Branchenpionier, eine erste Bilanz. Trotz harter Kritik aus verschiedenen Lagern sieht er im Gesetz einen historischen Erfolg. Die Herausnahme von Cannabis aus dem Betäubungsmittelgesetz war ein Meilenstein, der sowohl Patientinnen und Patienten als auch Konsumenten entlastet. Die Zahl der Strafverfahren wegen reiner Besitzdelikte ist um über 100.000 gesunken, was eine deutliche Entlastung für Polizei und Justiz darstellt. Während Kritiker von Mehrbelastung sprechen, zeigen die Zahlen das Gegenteil. Der Schwarzmarkt wird zunehmend durch Eigenanbau, Medizinalcannabis und genehmigte Anbauvereinigungen zurückgedrängt. Die Cannabisbranche wächst dynamisch und schafft neue Arbeitsplätze in Anbau, Forschung, Handel und Beratung. In Berlin findet im Juni die weltweit größte Fachmesse der Branche statt – ein Zeichen für

  • Wie funktioniert Cannabis als Medizin heute? DoktorABC

    02/04/2025 Duración: 03min

    https://www.hanf-magazin.com/medizin/cannabismedizin-allgemein/wie-funktioniert-cannabis-als-medizin-heute-doktorabc/ Die Messesaison rund um Cannabis hat begonnen und bringt nicht nur spannende Vorträge und Diskussionen, sondern auch neue Einblicke in gesetzliche Entwicklungen weltweit. Im Fokus vieler Panels steht wie gewohnt die medizinische Nutzung der Cannabispflanze – ein Thema, das durch die Entkriminalisierung auch in Deutschland eine neue Dynamik erhalten hat. Besonders deutlich wird das im Bereich der Telemedizin. Über Plattformen wie DoktorABC können Patientinnen und Patienten ihre Cannabismedikation digital verwalten und sich ihre Arznei direkt nach Hause liefern lassen. Das spart Wege, Zeit und bietet einen echten Vorteil für Menschen in ländlichen Regionen oder mit eingeschränkter Mobilität. Die steigende Nachfrage nach Medizinalcannabis seit dem Inkrafttreten des CanG zum 1. April hat viele besorgt – doch es gibt keinen Grund zur Panik: Die Anzahl der verfügbaren Medikamente wächst stetig. Vor

  • Mischkonsum im Straßenverkehr – Drohen härtere Strafen?

    01/04/2025 Duración: 05min

    https://www.hanf-magazin.com/recht/rechtslage-deutschland/mischkonsum-im-strassenverkehr-drohen-haertere-strafen/ Seit der Teillegalisierung von Cannabis rückt das Thema Mischkonsum mit Alkohol im Straßenverkehr verstärkt in den Fokus von Politik, Recht und Forschung. Der Deutsche Verkehrsgerichtstag diskutierte kürzlich über die Notwendigkeit härterer Strafen, insbesondere bei jüngeren Fahrern, die unter dem Einfluss beider Substanzen stehen. Während Alkohol aufgrund eindeutiger Abbauwerte und Promillegrenzen gut zu regulieren ist, bleibt die Beurteilung von THC problematisch. Die aktuelle Grenzregelung in Deutschland setzt bei 3,5 Nanogramm an, was laut internationaler Forschung nur ein Minimalwert ist. Der THC-Abbau im Körper erfolgt individuell und ist nicht direkt mit einer Fahrtüchtigkeit gleichzusetzen. Auch bei medizinischem Cannabis stellt sich die Frage nach einer angemessenen Bewertung. Die Unfallforschung der Versicherer sowie der TÜV fordern daher ein generelles Verbot des Mischkonsums und klare

  • Großes Interesse an Medizinalcannabis in Deutschland

    01/04/2025 Duración: 03min

    https://www.hanf-magazin.com/umfragen/grosses-interesse-an-medizinalcannabis-in-deutschland/ Seit der Entkriminalisierung von Cannabis zum 1. April 2024 hat sich auch der Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfacht. Statt eines Betäubungsmittelrezepts genügt nun ein gewöhnliches Rezept, was für viele Patientinnen und Patienten eine spürbare Erleichterung bedeutet. Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von tetrapy, Zentrum für Cannabis-Therapie, zeigt, dass die Akzeptanz in der Bevölkerung deutlich gestiegen ist. 45 Prozent der Befragten haben bereits mit ihrem Arzt über eine Therapie mit Cannabis gesprochen oder würden dies bei Bedarf tun. Selbst unter den Skeptikern können sich fast 30 Prozent ein solches Gespräch vorstellen. Die Initiative zur Therapie geht dabei fast immer von den Patienten selbst aus. Nur sehr selten sprechen Ärzte Cannabis als mögliche Behandlungsform aktiv an – besonders bei älteren Menschen. Während 5,8 Prozent der 25- bis 34-Jährigen ärztlich auf das Thema angesprochen wurden, sin

  • Kognitive Folgen von Jugendkonsum meist reversibel

    01/04/2025 Duración: 06min

    https://www.hanf-magazin.com/wissenschaft/studien/kognitive-folgen-von-jugendkonsum-meist-reversibel/ Der Cannabiskonsum im Jugendalter ist aus neurologischer Sicht problematisch, da sich das Gehirn bis etwa zum 25. Lebensjahr noch in der Entwicklung befindet. Während dieser sensiblen Phase kann die Einnahme psychoaktiver Substanzen wie THC kognitive Fähigkeiten beeinträchtigen. Dennoch wird der Umgang mit Cannabis gesellschaftlich und rechtlich oft strenger geahndet als mit Alkohol, obwohl dieser ebenfalls schädlich für Jugendliche ist. Ein regulierter Zugang über Fachgeschäfte könnte Jugendschutz effektiver gestalten und verhindern, dass Jugendliche an verunreinigte oder mit synthetischen Cannabinoiden gestreckte Produkte gelangen. Eine Studie des Massachusetts General Hospital aus dem Jahr 2018 zeigt, dass kognitive Defizite bei jungen Cannabiskonsumenten vermutlich nicht dauerhaft sind. An der Untersuchung nahmen 88 Personen im Alter von 16 bis 25 Jahren teil, die mindestens einmal pro Woche konsumierten

página 5 de 25