Sinopsis
hanf-magazin.com ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Hanf.
Episodios
-
Großes Interesse an Medizinalcannabis in Deutschland
01/04/2025 Duración: 03minhttps://www.hanf-magazin.com/umfragen/grosses-interesse-an-medizinalcannabis-in-deutschland/ Seit der Entkriminalisierung von Cannabis zum 1. April 2024 hat sich auch der Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfacht. Statt eines Betäubungsmittelrezepts genügt nun ein gewöhnliches Rezept, was für viele Patientinnen und Patienten eine spürbare Erleichterung bedeutet. Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von tetrapy, Zentrum für Cannabis-Therapie, zeigt, dass die Akzeptanz in der Bevölkerung deutlich gestiegen ist. 45 Prozent der Befragten haben bereits mit ihrem Arzt über eine Therapie mit Cannabis gesprochen oder würden dies bei Bedarf tun. Selbst unter den Skeptikern können sich fast 30 Prozent ein solches Gespräch vorstellen. Die Initiative zur Therapie geht dabei fast immer von den Patienten selbst aus. Nur sehr selten sprechen Ärzte Cannabis als mögliche Behandlungsform aktiv an – besonders bei älteren Menschen. Während 5,8 Prozent der 25- bis 34-Jährigen ärztlich auf das Thema angesprochen wurden, sin
-
Kognitive Folgen von Jugendkonsum meist reversibel
01/04/2025 Duración: 06minhttps://www.hanf-magazin.com/wissenschaft/studien/kognitive-folgen-von-jugendkonsum-meist-reversibel/ Der Cannabiskonsum im Jugendalter ist aus neurologischer Sicht problematisch, da sich das Gehirn bis etwa zum 25. Lebensjahr noch in der Entwicklung befindet. Während dieser sensiblen Phase kann die Einnahme psychoaktiver Substanzen wie THC kognitive Fähigkeiten beeinträchtigen. Dennoch wird der Umgang mit Cannabis gesellschaftlich und rechtlich oft strenger geahndet als mit Alkohol, obwohl dieser ebenfalls schädlich für Jugendliche ist. Ein regulierter Zugang über Fachgeschäfte könnte Jugendschutz effektiver gestalten und verhindern, dass Jugendliche an verunreinigte oder mit synthetischen Cannabinoiden gestreckte Produkte gelangen. Eine Studie des Massachusetts General Hospital aus dem Jahr 2018 zeigt, dass kognitive Defizite bei jungen Cannabiskonsumenten vermutlich nicht dauerhaft sind. An der Untersuchung nahmen 88 Personen im Alter von 16 bis 25 Jahren teil, die mindestens einmal pro Woche konsumierten
-
Cannabisfreigabe führt nicht zur Überlastung der Gerichte
28/03/2025 Duración: 05minhttps://www.hanf-magazin.com/politik/deutschland/cannabisfreigabe-fuehrt-nicht-zur-ueberlastung-der-gerichte/ Seit der Cannabisfreigabe im April 2024 hat sich gezeigt, dass die oft beschworene Überlastung der Justiz nicht eingetreten ist. Kritiker warnten vor einem Zusammenbruch der Gerichte, doch die Realität beweist das Gegenteil: Statt Mehrbelastung erleben Justiz und Verwaltung einen spürbaren Bürokratieabbau. Daten aus Sachsen zeigen, dass bis heute etwa 1.700 Fälle neu bewertet wurden. In 700 Fällen mussten Menschen keine Haftstrafe mehr antreten, während für rund 1.000 Beschuldigte mildere Sanktionen beantragt wurden. Die Umstellung verläuft effizient, ohne massenhafte Überstunden oder personelle Engpässe. Dennoch fordern konservative Parteien wie die CDU weiterhin eine Rückabwicklung des Gesetzes, obwohl die Vorteile klar erkennbar sind. Medien und Öffentlichkeit beschäftigen sich jedoch kaum mit den positiven Auswirkungen der Legalisierung. Oppositionelle Parteien wie die Linke hinterfragen die Umse
-
Koalitionsgespräche: Gibt es eine Einigung über CanG-Rücknahme?
28/03/2025 Duración: 03minhttps://www.hanf-magazin.com/politik/deutschland/koalitionsgespraeche-gibt-es-eine-einigung-ueber-cang-ruecknahme/ Eine Nachricht über eine angebliche Einigung zwischen SPD und CDU/CSU zur Rücknahme der Cannabis-Entkriminalisierung sorgte für Aufregung. Doch die Realität sieht anders aus: In der Arbeitsgruppe Justiz wurde die Forderung der Union zwar niedergeschrieben, aber in blauer Schrift – ein Hinweis darauf, dass es sich um die Position der CDU/CSU handelt, nicht um eine Einigung mit der SPD. Carmen Wegge (SPD) machte in den sozialen Medien deutlich, dass noch keine Entscheidung gefallen ist. Trotzdem bleibt die Lage angespannt, denn einige Unionspolitiker fordern weiterhin die Rückabwicklung des CanG. Das zeigt, dass Aktivismus für Cannabis weiterhin notwendig ist, um die erreichten Fortschritte zu sichern. Die Legalisierung war ein wichtiger Schritt, doch sie ist noch nicht unumkehrbar.
-
Die schwierige Situation rund um Dronabinol in Österreich
26/03/2025 Duración: 07minhttps://www.hanf-magazin.com/news/die-schwierige-situation-rund-um-dronabinol-in-oesterreich/ Obwohl Cannabis nachweislich bei schweren Erkrankungen hilft, bleibt der Zugang zu Dronabinol in Österreich schwierig. Die Verschreibung erfolgt oft nur als letzte Option, obwohl THC vielen Patienten Linderung bringen könnte. Hohe Kosten und bürokratische Hürden erschweren den Zugang zusätzlich. Während andere Medikamente mit höherem Suchtpotenzial problemlos erhältlich sind, wird Cannabis weiterhin stigmatisiert. Ein Systemfehler, der auf Kosten der Patienten geht. Es ist an der Zeit, medizinisches Cannabis als Standardtherapie zu betrachten, statt als Ausnahmefall.
-
Hempions Hamesan - Die Streukäsealternative für Champions
25/03/2025 Duración: 03minhttps://www.hanfmagazin.com/produktvorstellungen/nutzhanfprodukte/hempions-hamesan-die-streukaesealternative-fuer-champions/ Die Umstellung auf eine bewusste Ernährung führt oft dazu, tierische Produkte zu reduzieren. Besonders Käse ist für viele schwer zu ersetzen. Hamesan von Hempions bietet eine geschmacklich überzeugende und nährstoffreiche Alternative zu italienischem Hartkäse. Er ist 100 % pflanzlich, glutenfrei und besteht aus Bio-Hanfsamen, Hefeflocken und Reismehl. Der würzig-nussige Geschmack macht ihn ideal als Topping für Pasta, Pizza, Risotto, Salate und Gemüse. Neben dem authentischen Geschmack überzeugt Hamesan auch mit seinem hohen Gehalt an essenziellen Nährstoffen. Die enthaltenen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren tragen zur Herzgesundheit bei, während Zink das Immunsystem stärkt und Magnesium sowie Eisen helfen, Müdigkeit zu reduzieren. Zudem ist Hamesan frei von Allergenen und Laktose, sodass er von jedem bedenkenlos genossen werden kann. Die enthaltenen Hanfsamen sind zudem eine hervorrage
-
Geplante Cannabislegalisierung in Hawaii
18/03/2025 Duración: 05minhttps://www.hanf-magazin.com/politik/international/geplante-cannabislegalisierung-in-hawaii/ Hawaii könnte der nächste US-Bundesstaat sein, der Cannabis vollständig legalisiert. Der Gesetzesentwurf SB 1613 sieht vor, dass Erwachsene ab 21 Jahren bis zu 28,3 Gramm Cannabis und 5 Gramm Extrakt legal besitzen dürfen. Auch der Eigenanbau von bis zu 6 Pflanzen soll erlaubt sein. Zusätzlich soll der Verkauf über staatlich lizenzierte Stellen erfolgen, um den Schwarzmarkt zurückzudrängen. Frühere geringfügige Cannabis-Vergehen sollen aus dem Strafregister gelöscht werden. Der Gesetzesentwurf wurde bereits von zwei wichtigen Ausschüssen bewilligt und könnte ab dem 1. Januar 2026 in Kraft treten. Besonders bemerkenswert ist, dass Hawaii bislang keinen festen THC-Grenzwert für den Straßenverkehr vorsieht. Aktuell gibt es in Hawaii lediglich die Regelung, dass Verkehrsteilnehmer stillschweigend zustimmen, nur in nüchternem Zustand zu fahren und bei Kontrollen standardisierte Nüchternheitstests zu absolvieren. Dies birg
-
Mehrheit unterstützt Beibehaltung des CanG
14/03/2025 Duración: 06minhttps://www.hanf-magazin.com/umfragen/mehrheit-unterstuetzt-beibehaltung-des-cang/ Die politische Debatte um das Cannabis-Gesetz (CanG) ist in vollem Gange. Während CDU und CSU lautstark für eine Rücknahme eintreten, zeigt eine neue Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH, dass mehr als die Hälfte der Deutschen das Gesetz beibehalten will. Besonders junge Menschen zwischen 18 und 34 Jahren sprechen sich mit 75 % Zustimmung klar für die Teillegalisierung aus. Kritiker befürchten steigenden Konsum und organisierte Kriminalität, während Befürworter auf Verbraucherschutz und Entkriminalisierung setzen. Gleichzeitig zeigt die Umfrage, dass viele Menschen sich der Risiken von Cannabiskonsum bewusst sind, aber die Entscheidung über den Konsum als individuelle Freiheit betrachten. Mit 59 % ist eine Mehrheit der Ansicht, dass jeder selbst entscheiden sollte, ob er Cannabis konsumiert oder nicht. Die Diskussion bleibt brisant, und die politische Zukunft des Gesetzes ist ungewiss. Erste Stimmen innerhalb der Union deuten jedo
-
Canadian Cannabis Survey 2024 – Legalisierung funktioniert
14/03/2025 Duración: 07minhttps://www.hanf-magazin.com/news/canadian-cannabis-survey-2024-legalisierung-funktioniert/ Die Legalisierung von Cannabis in Kanada ist seit 2018 Realität und aktuelle Daten aus 2024 zeigen, dass die befürchteten negativen Auswirkungen nicht eingetreten sind. Eine umfassende Umfrage von Health Canada mit fast 12.000 Teilnehmern belegt, dass der Konsum nicht angestiegen ist. Während viele Legalisierungsgegner weiterhin eine Konsumexplosion erwarten, zeigt Kanada, dass dies nicht der Fall ist. Besonders bei Jugendlichen ist der Konsum sogar rückläufig. 2024 gaben 41 % der 16- bis 19-Jährigen an, Cannabis konsumiert zu haben – 2019 lag dieser Wert noch bei 44 %. Auch das Argument, dass die Legalisierung den Schwarzmarkt nicht verdrängen könne, wird durch die Daten widerlegt. 72 % der Befragten beziehen Cannabis heute aus lizenzierten Verkaufsstellen, während es 2019 nur 37 % waren. Gleichzeitig ist der illegale Markt fast verschwunden: Nur noch 3 % kaufen über nicht zugelassene Quellen, im Vergleich zu 16 % im
-
Patienten fahren nach Medizinalhanfkonsum sicher
12/03/2025 Duración: 03minhttps://www.hanf-magazin.com/wissenschaft/studien/patienten-fahren-nach-medizinalhanfkonsum-sicher/ Eine neue Studie zeigt, dass medizinische Cannabispatienten nach dem Konsum ihrer verschriebenen Dosis keine negativen Auswirkungen auf ihr Fahrverhalten zeigen. In Australien wurden Patienten vor und nach der Inhalation von Cannabisblüten getestet, wobei keine signifikanten Beeinträchtigungen festgestellt wurden. Die getesteten Fähigkeiten umfassten Gefahrenwahrnehmung, Lückenerkennung, Folgeabstand und Geschwindigkeitseinhaltung. Die Ergebnisse bestätigen frühere Studien, die nahelegen, dass gewohnheitsmäßige Konsumenten eine Toleranz gegenüber den psychomotorischen Effekten entwickeln. Bereits in einer Publikation der deutschen Bundesärztekammer wurde festgestellt, dass Patienten, die Cannabinoide regelmäßig einnehmen, sicher Auto fahren können. Diese Erkenntnisse widersprechen der weit verbreiteten Annahme, dass Cannabispatienten grundsätzlich eine Gefahr im Straßenverkehr darstellen. Trotzdem sind die akt
-
Cannabinoide: Besserer Cholesterinspiegel & Gewichtsverlust
12/03/2025 Duración: 03minhttps://www.hanf-magazin.com/wissenschaft/studien/cannabinoide-besserer-cholesterinspiegel-amp-gewichtsverlust/ Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Cannabinoide wie CBD und THCV positive Auswirkungen auf den Stoffwechsel haben. Eine aktuelle Studie aus Florida untersuchte die metabolischen Effekte von THCV und CBD bei fettleibigen Erwachsenen. Die Probanden nahmen 90 Tage lang täglich mukoadhäsive orale Streifen mit den Cannabinoiden oder einem Placebo ein, ohne ihre Ernährung oder ihr Bewegungsverhalten zu ändern. Die Ergebnisse waren beeindruckend: Teilnehmer, die THCV und CBD erhielten, verzeichneten einen signifikanten Gewichtsverlust, eine Verringerung des Bauchumfangs, eine Senkung des systolischen Blutdrucks sowie eine Verbesserung der Cholesterinwerte. Während Placebo-Probanden keine nennenswerten Veränderungen zeigten, konnten Forscher bei der Cannabinoid-Gruppe eine Reduktion des Gesamt- und LDL-Cholesterins feststellen. Frühere Studien haben bereits gezeigt, dass THCV den Blutzuckersp
-
Stoffgruppenverbot in den Niederlanden
09/03/2025 Duración: 08minhttps://www.hanf-magazin.com/recht/rechtslage-international/stoffgruppenverbot-in-den-niederlanden/ Drogenverbote führen nicht zu weniger Konsum, sondern zu gefährlicheren Alternativen. Besonders im Bereich synthetischer Cannabinoide und Designerdrogen zeigt sich, dass durch die Illegalität immer neue und unkontrollierte Substanzen entstehen. Diese sind oft potenter, unberechenbarer und gefährlicher als die Originale. Das Verbot von Stoffgruppen, wie es bereits in Deutschland 2016 eingeführt wurde und nun auch in den Niederlanden kommt, hat das Problem nicht gelöst. Im Gegenteil: Immer neue Substanzen tauchen auf, die weder erforscht noch sicher sind. Ein regulierter Markt könnte hier Abhilfe schaffen, indem Konsumenten sichere Alternativen geboten werden und der Schwarzmarkt eingedämmt wird. Studien belegen, dass eine faktenbasierte Drogenpolitik positive Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit hat und Konsumenten besser schützt. Die Erfahrungen aus Ländern wie den USA zeigen, dass eine kontrollierte Fr
-
Weniger Verkehrsunfälle in Bayern im Jahr der Legalisierung
09/03/2025 Duración: 06minhttps://www.hanf-magazin.com/politik/deutschland/weniger-verkehrsunfaelle-in-bayern-im-jahr-der-legalisierung/ Drogenverbote führen nicht zu weniger Konsum, sondern zu gefährlicheren Alternativen. Besonders im Bereich synthetischer Cannabinoide und Designerdrogen zeigt sich, dass durch die Illegalität immer neue und unkontrollierte Substanzen entstehen. Diese sind oft potenter, unberechenbarer und gefährlicher als die Originale. Das Verbot von Stoffgruppen, wie es bereits in Deutschland 2016 eingeführt wurde und nun auch in den Niederlanden kommt, hat das Problem nicht gelöst. Im Gegenteil: Immer neue Substanzen tauchen auf, die weder erforscht noch sicher sind. Ein regulierter Markt könnte hier Abhilfe schaffen, indem Konsumenten sichere Alternativen geboten werden und der Schwarzmarkt eingedämmt wird. Studien belegen, dass eine faktenbasierte Drogenpolitik positive Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit hat und Konsumenten besser schützt. Die Erfahrungen aus Ländern wie den USA zeigen, dass eine kontr
-
Cannabisverbote haben nur wenig Einfluss auf den Konsum
06/03/2025 Duración: 03minhttps://www.hanf-magazin.com/allgemeines-zum-thema-hanf/gesellschaft-soziales/cannabisverbote-haben-nur-wenig-einfluss-auf-den-konsum/ Aktuelle Daten der Europäischen Kommission und der OECD zeigen, dass die nationale Gesetzgebung kaum Einfluss auf den Cannabiskonsum hat. In Frankreich, das eine der strengsten Verbotspolitiken Europas verfolgt, wird ähnlich viel Cannabis konsumiert wie in Spanien, das eine deutlich liberalere Politik hat. Die höchsten Konsumraten finden sich in der Tschechischen Republik, Italien, Frankreich und Spanien, während Länder mit harten Verboten wie Ungarn oder die Türkei zu den niedrigsten gehören. Gleichzeitig sinkt der Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Konsumenten – ein Wandel, den Langzeitstudien bestätigen. Laut Epidemiologin Sabrina Molinaro zeigen ihre seit den 1990er Jahren laufenden Untersuchungen, dass sich Konsumgewohnheiten über Generationen hinweg kaum verändern. Die Zahlen machen deutlich, dass die Kriminalisierung von Konsumenten kein wirksames Mittel is
-
Swiss Made Medical Cannabis – GrowMotion goes THC
05/03/2025 Duración: 10minhttps://www.hanf-magazin.com/kolumnen/interviews/swiss-made-medical-cannabis-growmotion-goes-thc/ Die Reform der Cannabispolitik in Deutschland hat den medizinischen Cannabismarkt verändert. Während früher nur wenige Unternehmen durch komplexe Ausschreibungsverfahren eine Lizenz zum Anbau von Medizinalcannabis erhielten, ist es heute möglich, eine Genehmigung durch Antrag zu erhalten. GrowMotion, ein innovatives Unternehmen aus der Schweiz, nutzt diese Entwicklung und bringt hochwertiges Medizinalcannabis nach Deutschland. Mit einer hochmodernen 6.000 m² großen Produktionsstätte und höchsten Qualitätsstandards produziert GrowMotion THC-Blüten, die ab Sommer 2025 in deutschen Apotheken erhältlich sein werden. Dank der neuen THC-Lizenz kann das Unternehmen seine Produktion weiter ausbauen und mehr Patienten mit erstklassigem Medizinalcannabis versorgen. Der nachhaltige Anbau und die kurzen Transportwege sorgen für eine umweltfreundlichere Alternative zu importiertem Cannabis. GrowMotion setzt nicht nur auf höc
-
Deutschland 2024: Vervielfachung des Imports von Medizinalhanf
05/03/2025 Duración: 04minhttps://www.hanf-magazin.com/news/deutschland-2024-vervielfachung-des-imports-von-medizinalhanf/ Seit der Reform des Cannabisgesetzes im April 2024 hat sich der Zugang zu medizinischem Cannabis deutlich vereinfacht. Patienten benötigen kein Betäubungsmittelrezept mehr, und eine vorherige Therapie mit anderen Medikamenten ist nicht zwingend erforderlich. Dies hat zu einem starken Anstieg der Nachfrage geführt. Gleichzeitig haben Online-Anbieter von Telemedizin den Markt verändert, indem sie Privatrezepte für Medizinalhanf unkompliziert ausstellen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) meldet eine enorme Zunahme der Cannabisimporte: Im ersten Quartal 2024 wurden 8,1 Tonnen eingeführt, im vierten Quartal waren es bereits 31,7 Tonnen. Experten nennen die erleichterte Rezeptvergabe als Hauptgrund für diese Entwicklung. Besonders umstritten ist der Einfluss von Online-Anbietern, die mit aggressivem Marketing auf Patienten abzielen. Kritiker fordern daher eine strengere Regulierung der Ver
-
Spannabis XXII - Start ins Cannabis Jahr 2025
02/03/2025 Duración: 02minhttps://www.hanf-magazin.com/termine/spannabis-xxii-start-ins-cannabis-jahr-2025/ Die Spannabis Messe in Barcelona eröffnet das Jahr für die europäischen Hanf- und Cannabismessen. Vom 14. bis 16. März 2025 treffen sich hier über 280 Unternehmen und 3900 Businessgäste, um Innovationen, Produkte und Trends der Branche zu präsentieren. Ein Highlight ist der Spannabis Champions Cup, einer der wichtigsten Cannabis-Wettbewerbe weltweit, der am 14. März verliehen wird. Ergänzt wird die Messe durch die International Cannabis Business Conference (ICBC), die am 13. März stattfindet und sich als führendes B2B-Event etabliert hat. Neben Fachvorträgen und Networking sorgt ein musikalisches Rahmenprogramm mit Reggae, Hip-Hop und elektronischer Musik für eine einzigartige Atmosphäre. Die Spannabis ist der ideale Ort, um neue Kontakte zu knüpfen, sich über Markttrends zu informieren und an spannenden Diskussionen teilzunehmen. Die Veranstaltung findet in der Fira de Cornellà in Barcelona statt. Tickets und weitere Infos sin
-
Europäische Umfrage zum Thema Drogen 2024 – Cannabis Platz 1
02/03/2025 Duración: 06minhttps://www.hanf-magazin.com/umfragen/europaeische-umfrage-zum-thema-drogen-2024-cannabis-platz-1/ Die European Union Drugs Agency (EUDA) hat eine große Web-Umfrage zum Drogenkonsum in Europa 2024 veröffentlicht. Befragt wurden 61.732 Menschen aus 24 EU-Ländern sowie Norwegen. Die Ergebnisse zeigen, dass Cannabis mit 59 % das am häufigsten konsumierte Rauschmittel bleibt, gefolgt von MDMA/Ecstasy (30 %) und Kokain (29 %). Während Partydrogen meist in Clubs oder auf Festivals konsumiert werden, nutzen Cannabis-Konsumenten das Rauschmittel überwiegend in den eigenen vier Wänden (92 %). Zudem stellte sich heraus, dass 30 % der Cannabiskonsumenten nur zwischen 1 und 5 Tagen im Jahr kiffen. Die Umfrage zeigt, dass Polytoxikomanie – der Mischkonsum verschiedener Substanzen – ein häufiges Muster ist, besonders beim Konsum von Kokain. Trotz des weit verbreiteten Konsums befinden sich nur 2,6 % der Cannabisnutzer in einer Suchtbehandlung. Die Umfrage liefert wertvolle Erkenntnisse für die Drogenpolitik und Prävention
-
Hanf-Graphen für militärische Zwecke vorgestellt
01/03/2025 Duración: 03minhttps://www.hanf-magazin.com/nutzhanf/rohstoffe-aus-hanf/hanf-graphen-fuer-militaerische-zwecke-vorgestellt/ Die Hanfpflanze ist nicht nur für die Medizin oder den Genussbereich interessant – jetzt revolutioniert sie auch die Hightech-Branche! Unternehmen in Kalifornien & Mexiko haben ein Verfahren entwickelt, um Graphen aus Hanf zu gewinnen. Dieses CO₂-negative Material könnte die Schutzkleidung des Militärs, Ortungssysteme und sogar Quantencomputer revolutionieren! Graphen ist eines der vielversprechendsten Materialien der Zukunft – stärker als Stahl, leichter als Plastik und hocheffizient in der Elektronik. Doch die Herstellung war bisher teuer und wenig nachhaltig. Mit der neuen Methode wird Hanf zu einer Schlüsselressource für nachhaltige Hightech-Innovationen! Das aus Hanf gewonnene grüne Graphen wird bereits für smarte Kleidung mit integrierter Ortung, Echtzeitüberwachung auf dem Gefechtsfeld und energieeffiziente Technologien getestet.
-
Italien: Politischer Widerstand gegen mögliches Verbot von Industriehanfblüten
01/03/2025 Duración: 07minhttps://www.hanf-magazin.com/politik/international/italien-politischer-widerstand-gegen-moegliches-verbot-von-industriehanfblueten/ Italien plant ein Verbot von Industriehanfblüten, obwohl sie kaum THC enthalten. Die Regierung unter Giorgia Meloni will sie als Rauschmittel einstufen, doch Politiker und Wirtschaftsvertreter wehren sich. Kritiker warnen vor wirtschaftlichen Schäden, Arbeitsplatzverlusten und einem Verstoß gegen EU-Recht. Die Hanfbranche befürchtet, dass das Verbot den Schwarzmarkt stärken könnte. Forza Italia und andere Parteien setzen sich auf EU-Ebene gegen das Verbot ein. Der Konflikt zeigt die Spannungen zwischen nationaler Politik und EU-Regelungen.