Eltern-gedöns | Leben Mit Kindern: Interviews & Tipps Zu Achtsamer Erziehung

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 239:01:10
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

In jeder Folge bringe ich dir einen Gast oder eine Anregung zu der Frage: Was können wir als Eltern verändern, damit sich etwas ändert?

Episodios

  • Nicola Schmidt: Liebevolles Elternsein – wieso die Wissenschaft dafür ist

    08/12/2020 Duración: 52min

    Dass Liebe und Zuneigung in der Erziehung eine Hauptrolle spielt, dafür gibt es eine eindeutige Empfehlung aus wissenschaftlicher Sicht, erklärt Bestseller-Autorin Nicola Schmidt in ihrem neusten Buch "Der Eltern Kompass" und in dieser Folge des Eltern-Gedöns-Podcast. Die Gründerin des Artgerecht-Projekts betont, dass das aber nicht heißt auf Regeln zu verzichten.

  • Advent: Vom Vorweihnachts-Stress zur Besinnung

    01/12/2020 Duración: 30min

    Adventskalender, Plätzchenbacken, Wohnung schmücken, Weihnachtspost und Geschenke organisieren und verschicken – für viele Eltern, oft genug die Mütter, bedeutet Weihnachten und die Adventszeit einfach eine ordentliche Ladung Mehrarbeit. Wie es doch mit der Besinnlichkeit klappen kann, darum geht es in dieser Folge. Dazu mache ich mit dir eine angeleitet Reise in deine innere Welt.

  • Alexander Franksmann: wie Paarzeit, Startups und Werte gemeinsam gehen

    24/11/2020 Duración: 49min

    Alex Franksmann hat den Adventskalender Paarzeit ins Leben gerufen, ein Startup, das moralische Werte lebt.

  • Darf ich meinem Kind meine Gefühle ungefiltert zeigen?

    17/11/2020 Duración: 13min

    Ist es nicht überfordernd für meine Kinder, wenn ich meine Gefühle zeige? Oder muss ich alle meine Gefühle zeigen, damit ich authentisch bin?

  • Lisa Harmann: So finden Mütter wieder zu sich selbst

    10/11/2020 Duración: 38min

    Wie finde ich als Mutter zurück zu mir? Lisa Harmann (Stadt-Land-Mama) verrät in dieser Folge wie das geht.

  • Mit Kritik am bindungsorientierten Erziehen umgehen

    03/11/2020 Duración: 16min

    Was du tun kannst, wenn dich Kritik im Außen einschüchtert und du das Gefühl hast, mit deinem bindungsorientierten Erziehungsstil alleine zu sein.

  • Reinhard Winter: Mit Jungen in der Pubertät in Beziehung bleiben

    27/10/2020 Duración: 47min

    Jungen & Pubertät heißt das neuste Buch von Dr. Reinhard Winter und das ist auch das Thema dieser Folge: Was tun, wenn unsere Jungs in die Pubertät kommen?

  • Wieso Wutanfälle aus Kleinigkeiten entstehen

    23/10/2020 Duración: 17min

    In dieser Folge spreche ich darüber, wieso Wutanfälle deiner Kinder keine Kleinigkeiten sind - und zwar für dich – , was große Gefühle wie Wut mit der Büchse der Pandora zu tun haben und warum ich unbedingt dafür bin, dass wir diese Büchse öffnen.

  • Stefanie Carla Schäfer: Wut - das Tor zu deiner Kraft

    13/10/2020 Duración: 48min

    Was machen denn wir Erwachsenen, wenn unsere Wut zu groß ist – oder wir gar nicht an unsere Gefühle kommen? Stephanie Carla Schäfer hat in ihrem neusten Buch "Wut – das Tor zu deiner Kraft" Antworten und viele Übungen zusammengetragen.

  • Mit Kindern meditieren – Anando Würzburger und Christopher End

    08/10/2020 Duración: 49min

    Heute kommt "Der kleine Samurai findet seine Mitte" in die Buchläden. Das Buch, das ich zusammen mit Anando Würzburger geschrieben habe, ist eine Einladung und Anleitung zum Meditieren mit Kindern. Wieso das notwendig und was es braucht, erklären wir in dieser Folge von Eltern-Gedöns.

  • Béa Beste: Gemeinsam schlau – so lernen Kinder und Eltern zusammen

    29/09/2020 Duración: 51min

    Wie funktioniert Lernen und wie können wir Eltern unsere Kinder unterstützen bei ihrem schulischen Lernen, das sind Fragen, die Schulgründerin und Buchautorin Béa Beste in ihrem Buch "Gemeinsam schlau statt einsam büffeln" beantwortet – und in dieser Folge von Eltern-Gedöns.

  • Anne Sophie Winkelmann: Über Macht und Verantwortung von Erwachsenen

    23/09/2020 Duración: 56min

    Wir Erwachsene haben Macht über die Kinder – ob wir wollen oder nicht, sagt Anne Sophie Winkelmann. Die Pädagogin hat sich eingehend mit Machtstrukturen befasst und mit Machtgeschichten ein Buch geschrieben, dass sich an Eltern, Erzieher:innen, Pädagog:innen – und Kinder (!) wendet. Es geht darum, wie das Zusammenleben von Groß und Klein verständnisvoller gestaltet werden kann.

  • Nora Imlau: Dein Familienkompass

    15/09/2020 Duración: 52min

    Noras Familienkompass ist ein kleine Frage mit großer Wirkung: "Was brauche ich, was brauchst du?" Wieso uns das mit dem Elternsein so schwer fällt und wie das gelingen kann mit den Bedürfnissen aller in einer Familie, das erklärt Nora ausführlich in ihrem neuen Buch Mein Familienkompass – und in dieser Folge.

  • Wie wir uns durch Zuhören mit unserem Kind verbinden

    08/09/2020 Duración: 18min

    Die personenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers passt wie angegossen zum bindungs- und beziehungsorientierten Leben mit Kindern. Sie gibt uns eine Haltung und Methode an die Hand, uns mit unserem Kind zu verbinden – gerade in herausfordernden Momenten.

  • Inke Hummel: Miteinander durch die Pubertät

    01/09/2020 Duración: 51min

    [EG114] Wie die Pubertät statt schrecklich überraschend bereichernd sein kann, verrät Buchautorin Inke Hummel ("Miteinander durch die Pubertät").

  • Julia Scharnowski: Starke Jungs brauchen entspannte Eltern

    25/08/2020 Duración: 47min

    [EG113] Wie entspanntes Elternsein geht, beschreibt Julia Scharnowski in ihrem Buch "Starke Jungs brauchen entspannte Eltern" und in dieser Podcast-Folge.

  • Warum Meditation zur Grundausstattung von Eltern zählen sollte

    18/08/2020 Duración: 34min

    [EG112] Kinderwagen oder Tragetuch zählen zur Grundausstattung, wenn Menschen Eltern werden – doch die innere Ausstattung wird häufig noch stiefmütterlich behandelt. Dabei könnte z.B. Meditation oder jede Art von Achtsamkeitstraining ein wahres Geschenk für viele Eltern werden. Denn die wahre Herausforderung ist nicht das Kind von A nach B zu bringen, sondern mit dem Kind zu sein – auch wenn es gerade müde, wach, hungrig, ängstlich, wütend oder voller Schmerzen ist.

  • Patricia Cammarata: Raus aus der Mental-Load-Falle

    11/08/2020 Duración: 53min

    Mental Load ist eine unsichtbare Bürde, die vor allem viele Mütter tragen. Was das mit Menschen macht und vor allem wie ein Weg hinaus aussehen kann, erklärt Buchautorin Patricia Cammarata ("Raus aus der Mental-Load-Falle") in dieser Folge.

  • Eine meiner größten Übungen als Vater: Loslassen

    09/07/2020 Duración: 07min

    [EG110] Mein großer Sohn bricht mit dem Rad in die Ferien auf und ich spüre mal wieder, was es heißt loszulassen. Vertrauen zu haben, dass es gut wird. Vertrauen nicht nur in meinen Sohn, sondern auch in die anderen Verkehrsteilnehmer und das Leben. Loslassen ist etwas, dass ich seit der Geburt unseres ersten Kindes übe.

  • Khady Gaye: Rassismus und Vorurteile

    02/07/2020 Duración: 30min

    [EG109] Als Personalerin einer großen Fluggesellschaft betreut Khady Gaye Mitarbeitende in vier Ländern. Mit verschiedenen Kulturen und Sprachen umzugehen gehört ganz selbstverständlich zu ihrem Handswerkszeug. Diversity und Inklusion sind Teil ihres Jobs. Und doch wird ihr diese Offenheit an manchen Stellen im eigenen Land nicht entgegengebracht - einfach wegen ihrer Hautfarbe.In dieser Podcast-Folge sprechen wir über Rassismus und was wir als Einzelne und als Eltern tun können.

página 15 de 21