Sinopsis
In jeder Folge bringe ich dir einen Gast oder eine Anregung zu der Frage: Was können wir als Eltern verändern, damit sich etwas ändert?
Episodios
-
Tagesmutter, Kita und Schule: Übergänge fordern Kinder heraus
05/08/2019 Duración: 07min[EG067] Ferien sind für Kinder eine Pause – und eine Zwischenzeit. Dieser Übergang von etwas Altem zu etwas Neuem kann herausfordernd sein, vor allem wenn es grundlegend ist wie von der Kita zur Schule. Was Kinder jetzt von ihren Eltern brauchen.
-
Nicole Strüber: Wie Kinder resilient werden
29/07/2019 Duración: 39min[EG066] Nicole Strüber ist Entwicklungsneurobiologin und -psychologin sowie Autorin ("Risiko Kindheit" und "Die erste Bindung"). Im Interview spricht sie darüber, was wichtig für die Gehirnentwicklung von Kindern ist und wie Eltern die Resilienz ihrer Kinder fördern können.
-
Nimmst du dir Zeit für dich?
22/07/2019 Duración: 08min[EG065] Eltern stehen unter enormen Druck – häufig fehlt einfach die Pause. Die Zeit für dich. Es gibt als Eltern eine Zeit, in der kaum Zeit für mich ist. Das ist vor allem die erste Zeit mit dem Baby. Doch das Kind wird älter und unabhängiger. Dann ergeben sich neue Zeitfenster. Diese Zeitfenster sollten wir als Eltern nutzen – als Zeit für uns.
-
Silke Schnee: eine inklusive Schule gründen
15/07/2019 Duración: 35min[EG064] Silke Schnee ist Mutter von drei Jungs, der jüngste heißt Noah und ist mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) geboren – für ihn gründete Silke mit anderen Eltern eine weiterführende inklusive Schule. Ihre Erfahrungen hat Silke außerdem in zwei Büchern verwandelt: die Geschichten über Prinz Seltsam.
-
Fehler machen ist wichtig für Eltern
08/07/2019 Duración: 06min[EG063] Ohne Scheitern kein Erfolg – das wissen wir ja vom Laufenlernen unserer Kinder. Doch wie sieht es mit unserer eigenen Fehlerkultur als Eltern aus? Hier breche ich eine Lanze für das Fehlermachen.
-
Hans Hopf: Jungen verstehen
01/07/2019 Duración: 38min[EG062] Jungen haben heute einen schweren Stand, sagt Dr. Hans Hopf. Was Jungen brauchen, erklärt er in seinem aktuellen Buch "Jungen verstehen" und in dieser Folge. Besonders wichtig ist dabei die Rolle des Vaters.
-
Eltern: Streiten oder nicht streiten?
17/06/2019 Duración: 07min[EG061] Schreiende Eltern tun Kinder nicht gut. Doch wenn Eltern stattdessen ihre Gefühle unterdrücken, spüren das sogar schon Babys. Was also tun? In dieser Folge suche ich nicht nach dem goldenen Weg der Mitte, sondern nach einer Verbindung zwischen den beiden Polen. Es ist nämlich keinem gedient, wenn wir uns auf dem vermeintlichen Weg zur erleuchteten Elternschaft aufopfern. Vielmehr ist Streit eine Chance eine neue Seite an dir zu entdecken.
-
Maike Mauer: Kugelzeit – Schwangerschaft & Geburt
10/06/2019 Duración: 41min[EG060] Maike Mauer hat mit dem Buch Kugelzeit eine wundervolle Fundgrube zu Schwangerschaft und Geburt geschrieben. Im Podcast spricht sie darüber, warum ihre eigene Schwangerschaft ganz anders als gewünscht verlief und sie herausforderte.
-
Was du tun solltest, wenn es dir gut geht
29/05/2019 Duración: 05min[EG059] Wenn es uns gut geht, dann sollten wir besonders aufmerksam sein! Gerade als Eltern. Wieso? Ganz einfach – damit wir lernen, was wir gemacht haben, damit es uns gut geht.
-
Anne & Uli: 22 Monate – Leben und Abschied von Josef
20/05/2019 Duración: 01h02min[EG058] Was wenn ein Kind schwerst krank ist, was wenn es stirbt? Anne & Uli beginnen vier Jahr nach der Geburt von Josef das Leben mit ihm nachzuerzählen. Tag für Tag im Blog 22monate.de.
-
Was tun: Unser Kind geht in die Welt – und leidet
16/05/2019 Duración: 07min[EG057] Wenn unser Kind in den Kindergarten oder die Schule geht, nimmt unser Einfluß ab. Das Loslassen ist ein Riesenschritt – vor allem für uns Eltern. Und die Kinder gehen schneller in die Welt, als uns manchmal lieb ist: Sie kommen zur Tagesmutter oder früh in die Kita und irgendwann in die Schule.Was tun, wenn es unserem Kind dort nicht gut geht?
-
Eilert Bartels: Männer, Väter & Gefühle
08/05/2019 Duración: 54min[EG056] Mit HuMANNoid hat der Paartherapeut Eilert Bartels ein Männer-Buch geschaffen, dass den Mann zeigt hinter den Rollen. Die Männer machen sich hier im übertragenen wie im wortwörtlichen Sinne nackt. Eilert hinterfragt die klassischen Geschlechterrollen und erklärt im Podcast, was Männer (und Frauen) tun sollten, um sich zu befreien und ihr volles Potential zu entfalten – gerade für ihre Kinder.
-
Darum brauchen Eltern einen Regenschirm
03/05/2019 Duración: 06min[EG055] Hast du deinen Regenschirm dabei für dein Leben mit deinen Kindern? Wenn es nach schlechtem Wetter aussieht, dann bereiten uns darauf vor. Wir stellen uns darauf ein, dass es ungemütlich wird. Das wir vielleicht nass werden. Dass wir in einen Regenschauer oder gar ein Gewitter oder Sturm kommen. Und was hat das mit den Elternsein zu tun, mit dem Elternwerden? Viel ...
-
Was Ostern mit Familienstress zu tun hat
19/04/2019 Duración: 06min[EG054] Familie kann ganz schön stressig sein. Elternsein ganz anstrengend sein – kann auch überfordernd sein. Manche Eltern sind sogar verzweifelt. Karfreitag ist ein Feiertag für die Verzweiflung. Und das ist gut so.
-
Leoni Spiesecke: Circle Way in Familien
15/04/2019 Duración: 35min[EG053] Leoni Spiesecke unterrichtet Circle Way, den Weg des Kreises. Ursprünglich brachte ihre Mutter diese hierarchiefreie Kommunikationsform der amerikanischen Ureinwohner in die Familie – und das veränderte das Familienleben von Grund auf. Daraufhin lernte die heute 27-Jährige Circleway u.a. bei Manitonquat, einem Ältesten der Wampanoag-Nation aus dem Nordosten der USA.
-
Jubiläums-Gewinnspiel: 1 Jahr Eltern-Gedöns
12/04/2019 Duración: 22min[EG052] WOW: 1 Jahr Eltern-Gedöns! 52 Episoden – 25 Interviews und tausende von Hörerinnen und Hörern. Zeit Danke zu sagen. In dieser Folge blicke ich zurück und lasse noch mal einige meiner Gäste zu Wort kommen. Und: Ich verlose unter euch Bücher meiner Gäste – und einen Platz in einem meiner Seminare! Als Dankeschön, dass du hier einschaltest.
-
Udo Baer: Die Weisheit der Kinder
01/04/2019 Duración: 40min[EG051] "Kinder haben eine unglaubliche Kompetenz – wenn man sie denn lässt", sagt Udo Baer. Udo Baer ist Pädagoge, Therapeut und Autor zahlreicher Bücher. Über sein neustes Buch "Die Weisheit der Kinder" spricht er in dieser Folge.
-
Wieso Eltern ihre Grenze wahren sollten und wie
28/03/2019 Duración: 08min[EG050] Wenn Eltern lernen ihre eigenen Grenzen zu wahren, ohne die Kinder dabei zu verletzen, dann können beide daran wachsen: Kinder und Eltern. In der vierten Folge dieser Reihe um "Grenzen setzen" geht es mir um das WIE. Und ich erkläre, was Kinder meiner Meinung nach lernen, wenn Eltern achtsam und klare ihre eigenen Grenzen wahren.
-
Julia Dibbern: Mehr Abenteuer für Kinder
20/03/2019 Duración: 40min[EG049] Kinder brauchen Geborgenheit und Freiheit – wieso und wie Eltern die Kunst des Loslassens üben, erklärt Julia Dibbern in dieser Folge. Julia ist Autorin einer Reihe von Erziehungsratgebern. Ihr neustes Buch heißt Wild World. Freiheit und Autonomie sind wesentliche Bedürfnisse jeden Menschen und jedes Kindes: Die Freiheit die Welt zu entdecken, Dinge selber zu machen, zu scheitern und daran zu wachsen.
-
Mehr oder weniger Grenzen setzen? Es kommt darauf an
11/03/2019 Duración: 08min[EG048] Wann sollen, dürfen oder müssen wir denn nun Grenzen setzen? Die Antwort darauf kann – wie im Titel schon anklingt – nicht pauschal ausfallen. Es kommt also darauf. Grenzen setzen ist Teil eines Gleichgewichtes oder zweier sich gegenübersehender Bedürfnisse. Es kommt also darauf an, in welcher Richtung das Gleichgewicht aus dem Takt geraten ist.