Eltern-gedöns | Leben Mit Kindern: Interviews & Tipps Zu Achtsamer Erziehung

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 238:14:26
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

In jeder Folge bringe ich dir einen Gast oder eine Anregung zu der Frage: Was können wir als Eltern verändern, damit sich etwas ändert?

Episodios

  • Julia Schmidt-Jortzig: Was Eltern brauchen

    04/03/2019 Duración: 40min

    [EG047] Als Redakteurin bei Eltern.de hat Julia Schmidt-Jortzig das Ohr nah am Familienleben in Deutschland, den Herausforderungen, vor denen Eltern heute stehen – und vor allem was sie wirklich brauchen. In dieser Folge geht es sowohl darum, was sich politisch ändern muss, als auch darum, was wir Eltern anders machen können. Ein großer Schritt, meint Julia, wäre: Mehr loben!

  • Grenzen setzen und das innere Kind

    26/02/2019 Duración: 06min

    [EG046] Im zweiten Teil der Reihe "Grenzen setzen" gehe ich auf die beiden Grundbedürfnisse Verbundenheit und Freiheit ein. Und den Widerspruch, der aus beiden Bedürfnissen entsteht. Dazu gibt es auch eine kleine Geschichte: Das Dilemma der Stachelschweine.

  • Was Vätern gut tut

    18/02/2019 Duración: 37min

    [EG045] Familie und Beruf unter einen Hut zu kriegen ist für viele, Frauen wie Männer, eine Herausforderung. In dieser Folge geht es um die Männer, genaugenommen die Väter. Was sind ihre Sorgen, Ängste und Nöte? Und was kann dir als Vater dabei helfen? Wie kannst du besser in Kontakt mit dir, deiner Partnerin und deinem Kind kommen? Wie kannst du besser abschalten, dich einlassen, deine eigenen Antworten finden, deine Grenzen wahrnehmen und dafür einstehen, spüren dass du nicht allein damit bist? Antworten geben Christoph und Christopher vom Kreis der Väter, Köln.

  • Zeugnis und Noten – was hat das mit dir als Mutter oder Vater zu tun?

    07/02/2019 Duración: 06min

    [EG044] Sonderfolge zu den Halbjahreszeugnissen: Zeugnisse und Noten setzen manche Kinder – und Eltern unter Druck. Unter heftigen Druck. Ich finde es total hilfreich sich an dieser Stelle eine Frage zu stellen: Was macht das eigentlich mit dir als Mutter oder Vater? Was ist deine Beziehung zu Leistung, zu Benotung und zur Schule? Eine Einladung zum Umdenken. PS Diese Folge war ursprünglich ein Facebook-Live-Video gewesen – das hier ist die Audio-Version davon :-)

  • Nicola Schmidt (artgerecht): Geschwister als Team

    04/02/2019 Duración: 37min

    [EG043] Wie wachsen Geschwister zusammen? Nicola Schmidt ist Buchautorin und Gründerin des Artgerecht Projektes. In ihrem Buch "Geschwister als Team", beschreibt sie, wie Geschwisterbeziehungen gelingen. Im Eltern-Gedöns-Podcast verrät sie, was Eltern lassen sollten und wie sie ihre Kinder besser unterstützen können – und was Eltern ihren Kindern jeden Tag sagen sollten.

  • Grenzen in der Erziehung: ja oder nein?

    29/01/2019 Duración: 09min

    [EG042] Zwischen "Kinder brauchen Grenzen" und "Kinder brauchen keine Grenzen" (bis hin zu "Es gibt keine natürlichen Grenzen in der Erziehung") verläuft der Graben, die Grenze in der Debatte um das Leben mit Kindern. Dabei sind Grenzen weder unnatürlich, wie die einen behaupten, noch sind sie starr, wie die anderen behaupten. Grenzen sind Teil des Lebens – und haben als diese überraschende Qualitäten. Eine Einladung zu einem Perspektivwechsel in Sachen Grenzen.

  • Navanita Harris: the body wisdom of children

    21/01/2019 Duración: 01h03min

    [EG041] Our body knows how to heal, says Navanita [Interview]. But most of us have to learn to reconnect to this wisdom. Navanita teaches for over 40 years dance, meditation and speaking to the body. In this episode she talks about body wisdom, her live and how she survived an accident that nearly killed her – and how parents can support their children.

  • Hörerfrage: Mein Sohn (3) beschimpft mich übelst

    15/01/2019 Duración: 11min

    [EG040] Ein Vater weiß nicht weiter: Plötzlich fängt der bis dahin so liebevolle 3-Jährige an zu schimpfen und zu schreien – und das mit Einschlafen klappt auch nicht mehr. Dabei ist die Mutter auch nicht mehr so belastbar, schließlich ist sie im achten Monat schwanger. Meine Antwort auf diese Hörerfrage.

  • Nadine Hilmar: Wie das Leben mit Geschwisterkindern gelingt

    07/01/2019 Duración: 30min

    [EG039] Geschwister – kaum jemand ist uns so nahe, kennt uns so gut. Doch das ist keine Garabtie für Hamronie, ganz im Gegenteil . Wie es sich mit Geschwistern lebt, erklärt Nadine Hilmar in diesem Interview. Nadine ist Autorin, Bloggerin, Mutter von drei Kindern und hat ein Buch über Geschwister geschrieben. Im Interview verrät sie, wie Eltern das Familien-Leben mit Geschwisterkindern gestalten können, wie sie Geschwisterkinder unterstützen können – und was tun beim Geschwisterstreit.

  • Silvester: Gemeinsamer Rückblick mit Kindern

    31/12/2018 Duración: 02min

    [EG038] Wie war euer Jahr als Familie? Was hat euch bewegt? Was war anstrengend, was bedrückend, was beglückend? Diese Rückschau zum Jahresende können wir in der Familie auch gut gemeinsam mit unserem Kind machen – das führt mitunter zu erstaunlichen Ergebnissen und Sichtweisen! Wie auch immer du den Jahreswechsel vollziehst, ich wünsche dir einen guten Rutsch und alles Gute und Liebe für 2019!

  • Weihnachten: Das Heilige finden

    24/12/2018 Duración: 03min

    [EG037] Weihnachten das Fest der Perfektion? Ursprünglich ging es mal um etwas anderes. Viele Familien leiden aber eher unter dem Zwang ein perfektes Weihnachtsfest zu feiern. Wie soll das gehen mit kreischenden Kindern, Eltern und Schwiegereltern und dem eigenen Päckchen, das jeder mit sich trägt? Einfach indem wir beginnen nach dem wirklichen Heiligen Ausschau zu halten. Ein kleine Anregung zu Weihnachten.

  • Eine Weihnachtswichtel-Geschichte für Groß und Klein

    17/12/2018 Duración: 26min

    [EG036] Seit drei Jahren schreibe ich zu Weihnachten eine Geschichte um den tollpatschigen Weihnachtswichtel Ribbelwitsch. So auch dieses Jahr. Die Geschichte lese ich hier im Podcast vor. Quasi als Weihnachtsgeschenk für dich und deine Familie. Diesmal hat der Weihnachtswichtel Ribbelwitsch eine Verabredung und die hat es in sich. Denn sie ist streng verboten.

  • Monika Kiel Hinrichsen: Die Wackelzahn-Pubertät

    10/12/2018 Duración: 01h39s

    [EG035] Neben Autonomiephase und Pubertät gibt es weitere herausfordernde Umbrüche in der kindlichen Entwicklung: Zwischen Kindergarten und Schule wartet die sogenannte Wackelzahn-Pubertät. Monika Kiel-Hinrichsen erklärt in dieser Folge, wieso beim Übergang in die Schule nicht nur die Zähne, sondern auch die Seele wackelt – und was Eltern tun können, um ihre Kinder in dieser herausfordernder Zeit zu unterstützen.

  • Einfache Licht-Meditationen mit Kindern

    03/12/2018 Duración: 05min

    [EG034] Die dunkle Jahreszeit bietet sich für Licht-Meditationen mit Kindern geradezu an. In dieser Episode stelle ich dir drei einfach Achtsamkeitsübungen für die Familie vor. So schaffst du dir mit deinem Kind stille Momente in dieser hektischen Zeit.

  • Sebastian Spoerl: Waldorf-Schule

    25/11/2018 Duración: 31min

    [EG033] Was macht eine Waldorf-Schule aus? Wenn ich Sebastian Spoerl zuhöre, dann fällt mir vor allem auf, wie (lebens-)praktisch und nahe am Kind der Unterricht ist. Im Interview erzählt der Waldorflehrer vom Gärtnern, von Klassenkameraden, die sich wie Geschwister sehen, und warum er nach Jahren immer noch so begeistert von seinem Beruf ist.

  • Kommunikation: Der Familien-Kreis

    12/11/2018 Duración: 07min

    [EG032] Der Kreis ist eine, wenn nicht die Ur-Form der menschlichen Kommunikation. Eine Kommunikationsform, die echten Austausch auf Augenhöhe und tiefe Verbundenheit möglich macht. Die Regeln sind einfach. Daher ist der Kreis eine hervorragende Möglichkeit achtsam in der Familie zu kommunizieren.

  • Katharina Grünewald: Patchwork-Familien

    07/11/2018 Duración: 53min

    [EG031] Patchwork-Familien sind eine Herausforderung: Katharina Grünewald ist Expertin für Patchwork und das gleich auf mehreren Ebenen: Die Diplom Psychologin hat ein Buch zum Thema geschrieben, berät betroffene Eltern – und lebt selbst in einer Patchwork-Familie. Im Interivew erklärt sie, was zu Konflikten führt und was Eltern für eine gelingende Patchwork-Familie tun können.

  • Von Kindern lernen: Staunen

    29/10/2018 Duración: 05min

    [EG030] Mit großen Augen schaut der 1,5-Jährige auf das Feuerwehrauto – dieses Staunen, dass die Kinder so mühelos beherrschen, hat eine besondere Qualität: Es führt uns direkt in die Präsenz, ins Hier und Jetzt.

  • Daniela Heiser: Hochbegabte Kinder und ihre Eltern

    22/10/2018 Duración: 46min

    [EG 029] Daniela Heiser ist Fachfrau für Hochbegabung – im Podcast-Interview verrät sie 8 Merkmale, die auf Hochbegabung hinweisen können. Außerdem erklärt sie, wieso die Hochbegabung so eine Herausforderung ist und wie Eltern ihre Kindern am besten unterstützen.

  • Eine Übung im Zuhören – für uns Eltern

    15/10/2018 Duración: 05min

    [EG028] Wenn wir einfach nur zuhören, ohne zu kommentieren, ohne zu antworten, ohne in die Wertung zu gehen, dann verändert das etwas. In dieser kleinen einfachen Übung kannst du etwas über dich und dein Kind herausfinden. Wie du Zuhören neu erfahren kannst, was Zuhören für dich bedeutet und was es mit deinem Kind macht.

página 19 de 21