Sinopsis
In jeder Folge bringe ich dir einen Gast oder eine Anregung zu der Frage: Was können wir als Eltern verändern, damit sich etwas ändert?
Episodios
-
Luke: Zwischen Schule, Handy und Eltern
08/10/2018 Duración: 25min[EG027] Wie lernt es sich gut, was unterstützt Kinder, wie ist das mit Internet, Handy, Games und Schule und worauf kommt es beim Elternsein wirklich an? Antworten gibt diesmal ein echter Experte fürs Elternsein und Kindsein: Der 12-Jährige Luke im Podcast-Interview – übrigens mein Sohn :-).
-
Kinder in die Stille führen
01/10/2018 Duración: 06min[EG026] Kinder in die Stille zu führen, braucht ein paar einfache Zutaten. Dabei muss es nicht immer eine Meditation sein, um Achtsamkeit mit deinem Kind zu üben. In dieser Folge verrate ich dir an ein paar kurzen Beispielen, wie du mit deiner Stimme und Sprache dein Kind in ruhigere Gewässer bringen kannst.
-
Béa Beste: Die richtige Schule für mein Kind finden
24/09/2018 Duración: 55min[EG025] Was ist die richtige Schule für mein Kind? Das fragen sich viele Eltern zur Einschulung oder Schulwechsel. Béa Beste verrät im Podcast-Interview viele Tipps und sie muss wissen, wie es geht – schließlich hat sie eine ganze Kette von Schulen (mit-)gegründet.
-
Angeleitete Meditationen
18/09/2018 Duración: 05min[EG024] Der Stress der Gesellschaft potenziert sich in vielen Familien. Zu den Anforderungen aus dem Beruf kommt jetzt noch die Dynamik von Kindern und Partnerschaft. Eigentlich wäre Anhalten, Innehalten oder Zu-Ruhe-Kommen genau jetzt angesagt. Geführte Meditationen bieten für mich einen großartigen Weg leicht Achtsamkeit zu üben.
-
Andrea Böer-Brand: Die Gefühle der Kinder
10/09/2018 Duración: 41min[EG023] Gefühle können Kinder schon mal überwältigen – und dabei die Erwachsenen gleich mit. Was dann hilft, wozu Gefühle gut sind und wieso wir eigentlich alle Kinder-Experten sind, erklärt Andrea Böer-Brand im Interview.
-
Bewegte Meditationen
04/09/2018 Duración: 06minEG022: Still sitzen ist alles andere als einfach – vielen Eltern fehlt dazu schlicht die Muße und Ruhe. Doch wie dann aussteigen aus dem Gedankenkarussell oder was tun bei Stress? Bewegte Meditationen bieten einen leichten Einstieg in die Welt der Meditationen. Was dafür spricht und wie sie wirken, in dieser 5-Min-Solo-Nummer.
-
Der Flix: Comics, Kinder und der Postbote
27/08/2018 Duración: 01h08minEG021: Flix ist ein deutscher Comic-Autor und -Zeichner. Sein aktuelles Werk: Spirou in Berlin. Wir sprechen im Interview natürlich über Comics und seinen künstlerischen Werdegang, vor allem aber über seine Familie, sein eigenes Elternsein, über Beerdigungen, Trauer und Hoffnung, Künstlersein und Radtouren in der Kindheit. Doch dann klingelt es während des Interviews an der Tür …
-
Wie Meditation Eltern unterstützt
20/08/2018 Duración: 08minEG020 Meditieren hilft mir – auch in meinem Elternsein. In dieser Folge beschreibe ich, wie ich zur Meditation gekommen bin: Welche Umwege ich gegangen bin, was mir schwer fiel und was leicht. Und ich gebe dir ein paar Tipps, welche Art von Meditation zum Einstieg mir besonders einfach fiel.
-
Martin Sutoris: Kinder in den Schlaf begleiten
13/08/2018 Duración: 38minEG019: Schlafen gehen ist eins der ganz großen Themen in der Erziehung. Eine einfach zu lernende Methode hat Martin Sutoris entwickelt – das Buch zur Methode ist unter dem Titel "Der Zauberkäfer – Die liebevolle EInschlafmethode für Kinder" gerade erschienen. In diesem Interview verrät dir Martin, wie du deinem Kind mit Geschichten und Hypno-Techniken hilfst, seine Ängste und große Gefühle in den Griff zu bekommen.
-
Achtsames Elternsein
06/08/2018 Duración: 09minEG018: Für mich ist Achtsamkeit ein Schlüssel im Leben mit meinen Kindern. Was ich unter achtsames Elternsein verstehe und wie du erste Schritte auf diesem Weg gehen kannst, erkläre ich in dieser Folge. Es ist ein Auftakt zu einer kleinen Reihe um achtsames Elternsein. In den folgenden Episoden geht es um Meditation für uns Eltern sowie um konkrete Methoden im Umgang mit unseren Kindern.
-
Mechthild Schroeter-Rupieper: Wenn Kinder trauern
30/07/2018 Duración: 41min017: Trauer ist ein Gefühl, was hierzulande immer noch tabuisiert wird. Eigentlich ist Trauer lebenswichtig, wir brauchen das Gefühl, um mit Abschied, Verlust und Tod umgehen zu können. Um so wichtiger, das Kinder früh lernen zu trauern. Wie Eltern sie dabei unterstützen können, erklärt Familientrauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper im Interview in dieser Podcast-Folge.
-
Trotzphase: Was tun als Eltern mit einem wütenden Kind?
23/07/2018 Duración: 06min016: Wenn Kinder wüten oder trotzen, sind auch Eltern schnell verzweifelt oder wütend. In dieser Episode erkläre ich, wieso ich kein Freund von Strafen bin (und auch eine Auszeit kann sich sehr wohl wie eine Strafe anfühlen) – und wie Eltern ihre Kinder in dieser fordernden Zeit stattdessen begleiten können, so dass das Kind lernt mit seinen Gefühlen umzugehen. All das in diesem 5-Minuten-Solo-Tipp.
-
Christoph Kraus und Christopher End: Der Kreis der Väter
16/07/2018 Duración: 37min015: Was bedeutet Vatersein heute? Christoph Kraus und ich sprechen über unser Vatersein, über unsere Kinder, über unsere Eltern und wieso wir glauben, dass Väter heute manchmal ganz schön allein dastehen. Deswegen haben wir uns was einfallen lassen – und bieten einen Kreis für Väter ein. Was das ist und was das soll, hörst du in dieser Podcast-Folge.
-
Liebevoll oder besser streng? Was tun als Eltern?
09/07/2018 Duración: 08min014: Ist ein strenger oder freier Erziehungsstil besser? Muss ich meine Kinder eng führen oder ihnen eher viele Freiräume lassen? In dieser Solo-Nummer erkläre ich dir, wieso ich glaube, dass Zuneigung und Grenzen setzen nur zwei Seiten einer Medaille sind – und zum Leben mit Kindern dazugehören.
-
Nicola Herrmann: Einfach zuckerfrei leben mit Kindern
02/07/2018 Duración: 38min013: Kindheit ohne Süßigkeiten? Was sich erstmal wie ein Paradoxon anhört, macht viel Sinn, wenn man Nicola Hermann glauben darf. Im Interview erklärt sie, wie es geht. Und sie sollte es wissen – denn Nicola ist nicht nur Hebamme, Ernährungsberaterin und Leiterin einer Elternschule, sondern hat vor allem selbst den Weg vom Zucker-liebenden Kind zum erwachsenen "Gemüsejunkie" vollzogen (wie sich sich selbstironisch nennt). Eine humorvolle Gesprächspartnerin, die jede Menge familienerprobte Tipps und Tricks auf Lager hat.
-
Der Wert der Pause – für Eltern
25/06/2018 Duración: 06min012: Pause machen ist wichtig – klar wissen wir alle. Aber tun wir es auch? Obwohl Burnout oder Stress in aller Munde ist. Was hat es mit der Pause eigentlich auf sich hat, erkläre ich in diesem 5-Min-Tipp. Ich glaube, Pause ist viel mehr als nur auszuspannen. In dieser Folge erzähle ich auch, warum Pause machen nicht automatisch heißt die Füße hochzulegen ;-)
-
Ruho Nina Lösel: Die Kreativität unserer Kinder
18/06/2018 Duración: 38min011: Was können wir als Eltern tun, damit Kinder kreativ sind und bleiben? Und was sollten wir besser nicht tun? Im Interview spricht Ruho Nina Lösel über Kreativität bei Kindern. Ruho hat Grafik und Kunstpädagogik studiert, langjährige Meditationserfahrung und bietet Kurse für Eltern und Kinder zu Kreativität und Meditation an.
-
Trauer bei Kindern: Wenn das Kaninchen stirbt
11/06/2018 Duración: 09min010: Als unsere alte Kaninchendame für uns unerwartet plötzlich stirbt, ist unsere ganze Familie erschüttert. In dieser Folge erzähle ich, was bei uns geholfen hat, was eher nicht und was meine Lehren für den Umgang mit Trauer ist. Auch wenn es "nur" die Trauer um ein Haustier war, was wir im Kleinen erleben, lässt sich auch zu Teilen auf den Umgang mit dem Tod an sich übertragen.
-
Angelika Wiesen: Herausforderung Pubertät
05/06/2018 Duración: 33min009: Was tun in der Pubertät, wenn das Gehirn umgebaut wird? [Interview] Angelika Wiesen weiß Rat. Angelika schult sowohl Führungskräfte – als auch Eltern von Jugendlichen. Im Podcast spricht sie über die Herausforderungen des Jugendalters,und die Regeln für die Pubertät – und zwar die Gebote und Verbote für die Eltern!
-
Die gute Mutter
28/05/2018 Duración: 06min008: Die gute Mutter macht Stress – zumindest das Bild von ihr. In diesem 5-Minuten-Tipp spreche ich – darüber, warum das Bild der guten Mutter so stresst und was stattdessen hilft. Du erfährst, warum ich was gute Mutter für mich bedeutet.