Sinopsis
WINZER TALK ist der Podcast zum Wein Blog: wein-verstehen. Darin spricht Daniel Bayer mit Winzern und interessanten Menschen aus der Weinbranche. Entdecke tolle Weine und lerne die Menschen hinter den Produkten kennen. Authentisch, informativ und unterhaltsam.
Episodios
-
Weingut Peter Leipold: Was ist der sanfte Rebschnitt? (Teil 2)
23/07/2022 Duración: 46minPeter Leipold vom gleichnamigen Weingut im fränkischen Obervolkach ist Weinbautechniker und unter Kennern ein absoluter Geheimtipp. Der junge Winzer erzählt uns, worauf es beim Rebschnitt ankommt und was man unter einer Spaliererziehung versteht. Damit es nicht zu technisch und trocken wird, verkosten wir nebenbei verschiedene Weine, die die Herkunft und Charakteristik der Region authentisch widerspiegeln.
-
Weingut Hans Wirsching - Julius Echter Berg - Teil 2
09/07/2022 Duración: 57minDr. Klaus-Peter Heigel, der Oenologe vom Weingut Hans Wirsching, wurde bei der „International Wine Challenge 2020“ in London zum „Sweet Winemaker of the Year 2020“ gekürt. Der ideale Gesprächspartner also, wenn es um die Frage geht, wie edelsüßer Wein hergestellt wird. Mit dabei ist Andrea Wirsching, die Geschäftsführerin des VDP-Weinguts im fränkischen Iphofen. Wir gehen dabei in die Tiefe und klären welche Faktoren den Preis edelsüßer Weine beeinflussen, welche Verfahren zur Produktion es gibt und was den Unterschied zwischen guten Dessertweinen und Spitzen-Erzeugnissen ausmacht. Andrea Wirsching leitet das 90-Hektar große Gut mit rund 30 festen Mitarbeitern. An den Hängen des Steigerwaldes wuzeln die Reben in Böden, die von Gibskeuperschichten durchzogen sind. Gipskeuper besteht aus Tonsedimenten, die sich dort vor Urzeiten ablagerten. Die Schichten entstanden, als die flachen Gewässer austrockneten. Besonders herausstellen möchte ich, dass in allen Weinbergen komplett auf den Einsatz von Insektiziden,
-
100 Parker-Punkte: Der Gewürztraminer „Epokale“
25/06/2022 Duración: 53minVor 5 Jahren hat die Kellerei Tramin erstmals ihren Top-Wein „Epokale“ auf den Markt gebracht. Das Außergewöhnliche: Die Weinflaschen durften 7 Jahre in einem Hochgebirgsstollen reifen. Auf Anhieb bekam der erste Jahrgang 2009 die höchste Punktzahl von Robert Parker’s Wine Advocate und heimste damit die bislang einzigen 100 Parker Punkte für einen italienischen Weißwein ein. Ein historischer Meilenstein nicht nur für Südtirol, sondern für ganz Italien. Nun wurde der 15er aus dem Stollen geborgen, wozu nur eine Handvoll ausgewählter Journalisten aus aller Welt eingeladen wurden. Ich hatte die unglaubliche Ehre mit dabei zu sein und zum höchsten Bergwerkstollen Europas zu fahren, den Wein zu bergen und in einer sagenhaften EPOKALE-VERTIKALE zu verkosten.
-
Wie wird edelsüßer Wein hergestellt?
28/05/2022 Duración: 45minDr. Klaus-Peter Heigel, der Oenologe vom Weingut Hans Wirsching, wurde bei der „International Wine Challenge 2020“ in London zum „Sweet Winemaker of the Year 2020“ gekürt. Der ideale Gesprächspartner also, wenn es um die Frage geht, wie edelsüßer Wein hergestellt wird. Mit dabei ist Andrea Wirsching, die Geschäftsführerin des VDP-Weinguts im fränkischen Iphofen. Wir gehen dabei in die Tiefe und klären welche Faktoren den Preis edelsüßer Weine beeinflussen, welche Verfahren zur Produktion es gibt und was den Unterschied zwischen guten Dessertweinen und Spitzen-Erzeugnissen ausmacht. Andrea Wirsching leitet das 90-Hektar große Gut mit rund 30 festen Mitarbeitern. An den Hängen des Steigerwaldes wuzeln die Reben in Böden, die von Gibskeuperschichten durchzogen sind. Gipskeuper besteht aus Tonsedimenten, die sich dort vor Urzeiten ablagerten. Die Schichten entstanden, als die flachen Gewässer austrockneten. Besonders herausstellen möchte ich, dass in allen Weinbergen komplett auf den Einsatz von Insektiziden,
-
Schloss Frankenberg erwacht: Alte Mauern – neuer Glanz
15/05/2022 Duración: 54minDie Weinberge rund um das Schloss Frankenberg wurden lange Zeit nicht mehr beachtet. Das enorme Potential rund um die Burg lag brach und wurde nicht zum Ausdruck gebracht. Zum Glück hat es sich Prof. Dr. Dr. Peter Löw zur Aufgabe gemacht Burg Frankenberg aus dem Dornröschen-Schlaf zu erwecken. Im südwestlichen Steigerwald, inmitten der Weinregion Franken thront das Schloss Frankenberg über einer sanften Hügellandschaft auf dem Herrschaftsberg. Mit seinen mittelalterlichen Türmen, flankiert von 21 Hektar steilen Weinbergen, die das Weingut zum größten der Region machen, erhebt sich das Schloss über einer sanft geschwungenen Hügellandschaft. Schon vor Hunderten von Jahren hatten die Besitzer das Potential der Böden und Hänge erkannt und verschiedene Weine vinifiziert. Die Lagen Louisenberg, Hölle und Wolfsgrube befinden sich in offenen Hängen mit Süd- und Westausrichtung und sind überwiegend mit Riesling, Weißburgunder, aber auch mit dem außergewöhnlichen Blauen Sylvaner bepflanzt. Kellermeister Maximilian
-
Weingut Peter Leipold: Was ist der sanfte Rebschnitt?
23/04/2022 Duración: 27minPeter Leipold vom gleichnamigen Weingut im fränkischen Obervolkach ist Weinbautechniker und unter Kennern ein absoluter Geheimtipp. Der junge Winzer erzählt uns, worauf es beim Rebschnitt ankommt und was man unter einer Spaliererziehung versteht. Damit es nicht zu technisch und trocken wird, verkosten wir nebenbei verschiedene Weine, die die Herkunft und Charakteristik der Region authentisch widerspiegeln.
-
Saale-Unstrut: Total unterschätzt und falsch verstanden?
26/03/2022 Duración: 50minAls nördlichster Bereich für den Weinbau gilt die Grenze des 50. Breitengrades. Darüber hinaus geht nichts! So zumindest die gängige Meinung, wie sie auch in zahlreichen Hochschulen und Weinakademien gelehrt wird. Jedoch gibt es eine Ausnahme, die die Regel bestätigt. In der Weinbauregion Saale-Unstrut gibt es einige Winzer, die es gewagt haben auf dem 51. Breitengrad Fuß zu fassen und Traubensaft zu vergären. Das Weinbaugebiet ist mit 768 Hektar Rebfläche nicht besonders groß und auch unter eingefleischten Weinfreaks nicht besonders bekannt. Aber es tut sich etwas! Kenner berichten von einem einzigartigen Mikro-Klima, das inmitten der imposanten Steilhänge für gute Bedingungen sorgt. Der immer weiter voranschreitende Klimawandel spielt den Erzeugern sogar noch in die Karten. Besondere Böden mit überwiegend Buntsandstein, Kupferschiefer, Lösslehm und Muschelkalk bieten ideale Voraussetzungen. Vor knapp zwei Jahren war ich bereits im Weinhaus Siegmund und Klingbeil und durfte mich von der Kellerkunst überzeu
-
Eppli: Versteigerung und Auflösung einer exklusiven Weinsammlung
12/03/2022 Duración: 39minIm Stuttgarter Auktionshaus Eppli kommt am Samstag, den 19.03.2022 die erste Hälfte einer beeindruckenden Weinsammlung unter den Hammer. Die sensationelle Sammlung eines süddeutschen Gastronomenpaars beinhaltet jede Menge Raritäten und Jahrhundertweine. Der vinophile Schwerpunkt liegt auf französischen Tropfen aus Bordeaux, Burgund und der Champagne. Darunter verbergen sich Hochkaräter wie ein 1945er Mouton Rothschild oder auch lang gereifte Champagner aus den Häusern Krug, Taittinger oder Dom Pérignon. Für die Sonderauktion der Eppli Auktionshalle in Leinfelden-Echterdingen hat das Traditionshaus extra einen geeigneten und alarmgesicherten Weinkeller errichtet, um die rund 3.000 Flaschen optimal bis zur Versteigerung lagern zu können. Die Flaschen wurden seit den 1980er- Jahren von den Besitzern ausgesucht und bei vertrauenswürdigen Händlern erworben. Neben Schaumweinen, Rot- und Weißweinen, gibt es außerdem rund 50 Flaschen des begehrten Romano Levi Grappas.
-
TikTok als Weingut erfolgreich nutzen
05/03/2022 Duración: 30minSocial Media ist heute in vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Längst setzen große, kleine und mittelständische Unternehmen auf Instagram, TikTok und Co., um weitere Zielgruppen zu erreichen. In der Weinbranche hat dieser Trend erst vor ca. 2 Jahren zu Beginn der Pandemie Fahrt aufgenommen. Das Weingut Knodt-Trossen hatte die Zeichen der Zeit erkannt und damit begonnen, TikTok als Marketingplattform aktiv zu nutzen. Die beiden Winzer-Töchter Aline und Josephine nehmen ihre Follower mit in den Alltag und vermitteln wertvolles Wissen zum Thema Wein. Ich habe mich mit den Schwestern getroffen, um zu erfahren wie sie es in kürzester Zeit geschafft haben mehrere Tausend Follower zu gewinnen und ihren Weinumsatz deutlich zu erhöhen.
-
Spätburgunder von der Mosel - Weingut Knodt-Trossen
19/02/2022 Duración: 34minDas Weingut Knodt-Trossen hat weit mehr Follower als viele Wein-Influencer auf TikTok und Instagram. Insgesamt kommen die beiden Winzer-Töchter Aline und Josephine auf sagenhafte 66.000 Follower. Dadurch hat das Weingut einen regelrechten Hype erfahren und die Schwestern müssen sich ranhalten, alle Pakete rechtzeitig auszuliefern. Um mir ein Bild von den Weinen und der Philosophie des Weingutes zu machen, bin ich an die Mosel gefahren und habe mich mit Vater Udo und Aline unterhalten.
-
(2/2) Wie entwickelt Wein seine Aromen? – Martin Darting
05/02/2022 Duración: 55minIn der Fortsetzung zum ersten Teil tauchen wir noch tiefer und schneiden dabei unterschiedlichste Themen an. In erster Linie aber erklärt Darting wie die Verkostung nach dem PAR System abläuft. Dabei betont er, dass ein PAR-Verkoster immer differenziert vorgeht. Unter Angabe transparenter und nachvollziehbarer Kriterien wird übersichtlich dokumentiert. Dadurch erkennen Winzer, Weinhändler und Endkunden augenblicklich, welche Merkmale ein Wein hat und wie weit er damit dem eigenen Geschmacksbild entspricht.
-
(1/2) Wie entwickelt Wein seine Aromen? - Martin Darting
22/01/2022 Duración: 43minMartin Darting ist bereits zum dritten Mal Gast im Winzer talk Podcast und hat immer noch unfassbar viel zu erzählen! Die Themen gehen ihm einfach nicht aus. Ohne Skript oder Vorbereitung bin ich dieses Mal zum Pfälzer Sensorikexperten gefahren, um über Aromen, Weinbereitung und Sensorik zu philosophieren. Dabei ist das Gespräch derart ausgeufert, dass ich die Folge in zwei Teile splitten musste. Die größte Herausforderung als Weinkenner, ist es so etwas subjektives wie Schmecken und Riechen objektiv darzustellen und zu beschreiben. Darting arbeitet als Sensorikexperte, Autor, Winzer und Speaker und hat bereits etliche Jahre in eben diesem und vielen weiteren Gebieten geforscht. Als Berater, Dozent und Weinkenner ist der Experte quasi im Dauereinsatz und scheut nicht davor zurück die Weinwelt ein Stück weit zu ent-romantisieren und eine klare Trennlinie zwischen Marketing- und Weinsprache zu ziehen. Deshalb polarisiert er mit seinen Aussagen und spricht regelmäßig Wahrheiten aus, die oft anders dargestellt
-
Wann ist ein Wein ein Spitzenwein?
08/01/2022 Duración: 56minAnlässlich der Masterclass Verkostung – around the world wurde ich vom Hotelchef und Sommelier Daniele in das Hotel Plan de Gralba nach Südtirol eingeladen. Neben der Masterclass Verkostung - zu der es noch einen Bericht geben wird – nahmen wir uns die Zeit einen Podcast aufzunehmen. Daniele verfügt über eine fundierte und weitreichende Expertise zum Thema Wein, die schlichtweg beeindruckend ist. Gemeinsam grasen wir in gut 50 Minuten verschiedenste Themen ab, worunter es mir ein großes Anliegen war, herauszustellen was denn einen Spitzenwein wirklich außergewöhnlich macht. Wo findet man diese Weine, wie kann ich sie kaufen, wie verkoste ich solche Tropfen und wie entwickelt sich die Weinwelt in den kommenden Jahren? Wie verhält es sich beispielsweise mit Fälschungen aus Bordeaux und Burgund und worauf muss ich beim Kauf achten? Während unseres Gesprächs verkoste ich außerdem blind einen von Daniele ausgewählten Wein. Ob ich die Rebsorte und den Jahrgang herausfinde?
-
Weingut Sattlerhof: Das südlichste Weinbaugebiet Österreichs
27/11/2021 Duración: 42minIm Rahmen der Stock Wein – und Genusstage, im wunderschönen Zillertal, durfte ich Alexander Sattler kennen lernen. Der umtriebige Winzer hat bereits vor fünf Jahren gemeinsam mit seinem Bruder die Weinbereitung von den Eltern übernommen und hat den Betrieb gemeinsam mit seiner Familie auf eine biodynamische Bewirtschaftung umgestellt. Der Fokus konzentriert sich auf straffe, präzise und langlebige Weine, die ihr enormes Potential erst nach einigen Jahre der Reife voll ausspielen können. Als kühlste Region Österreichs, mit steilen Hängen und einzigartigen Bodenformationen, bietet die Südsteiermark ein Terroir, das prädestiniert ist für den Ausbau von Chardonnay und Sauvignon Blanc auf Weltklasse-Niveau. In einem weiteren Blogbeitrag, der in kürze erscheint werde ich detailliert auf die Vertikalverkostung der Topweine Kranachberg und Pfarrweingarten eingehen. Nun aber viel Spaß mit dieser Podcast-Folge.
-
Rueda: Spaniens führendes Weißweingebiet - Verdejo im Fokus
06/11/2021 Duración: 52minZu Zeiten der Weinlese, mitten im September, durfte ich im Rahmen einer Pressereise die Weinbauregion D.O. Rueda in Spanien kennen lernen. Das Weißweingebiet liegt zwischen Toro und Ribera del Duero und unterscheidet sich von den beiden Nachbar-Dos dadurch, dass hier nicht rot, sondern weiß dominiert. Bis zu diesem vinophilen Ausflug kannte ich nur frische, fruchtige Alltagsweine aus der Region, die an sonnigen Tagen zwar viel Freude bereiteten, aber dennoch austauschbar waren. Im Zuge der Weinreise wurde mein bisheriges Bild von den Weinen auf den Kopf gestellt und im positiven Sinn bereichert. In diesem Podcast möchte ich meine Erkenntnisse und einige grundlegende Infos zur D.O. Rueda mit euch teilen. Mit an meiner Seite ist Jan-Eric Eißmann vom Podcast Weinsteinpod, der mir interessante Fragen stellt. Gemeinsam mit Jan-Eric Eißmann vom Weinsteinpod sprechen wir über Spaniens führende Weinbauregion die D. O. Rueda und verkosten dabei folgende Weine: 1. Bodegas Javier Ruiz - "Veyovis" Verdejo D.O. Rueda,
-
Wie wird der Jahrgang 2021?
23/10/2021 Duración: 34minDas Jahr neigt sich dem Ende zu und die letzten Trauben werden in den Keller gebracht. Ein guter Zeitpunkt, um das Jahr noch einmal zu reflektieren und einige Winzer zu fragen, wie es denn aus ihrer Sicht gelaufen ist. Um ein breites Bild vom Jahrgang 2021 zu zeichnen, habe ich Winzer und Winzerinnen aus unterschiedlichen Weinbaugebieten und Ländern befragt. Folgende Weingüter sind in dieser Folge zu hören: Weingut Domäne Wachau – Heinz Frischengruber Die Wachau ist Weltkulturerbe und bringt auf den steilen Terrassen einige der größten Grünen Veltliner und Riesling Weine weltweit hervor. Wer schon einmal dort gewesen ist versteht meine Liebe für die Schönheit der Natur und Herzlichkeit der Menschen, die einem dort überall begegnet. Heinz Frischengruber, der Kellermeister der Domäne Wachau, war so nett und erzählt uns wie das Jahr 2021 aus seiner Sicht verlaufen ist. Weingut zur Römerkelter – Timo Dienhart Timo Dienhart hat sein Bioweingut an der sich schlängelnden Mosel. In der Regel keltert Timo nicht
-
Michael Schmitt im Interview: Weinlese im Taubertal – Wie war das Jahr 2021?
09/10/2021 Duración: 54minMomentan wird in ganz Deutschland fleißig Wein gelesen und gemeinsam angepackt. Grund genug mich ebenfalls in den Weinberg zu schwingen und bei der Ernte zu helfen. Bei den Weingärtnern Markelsheim half ich im ersten Teil der diesjährigen Ernte die frühreife Sorte Schwarzriesling (Pinot Meunier) vom Stock zu nehmen und nutzte gleichzeitig die Gelegenheit einen weiteren Podcast mit Michael Schmitt aufzunehmen. Das Weingut befindet sich in der Nähe von Bad Mergentheim, einer beliebten Kur- und Urlaubsstadt im Lieblichen Taubertal. Gemeinsam lassen wir das Weinjahr 2021 Revue passieren und blicken zurück auf einen Sommer, der Nass, kühl und alles andere als ideal war. Die hohe Feuchtigkeit und der enorme Pilzdruck machten den Winzern gehörig zu schaffen, weshalb nun jeder froh ist die verbliebenen Trauben in den sicheren Keller zu bringen. Eine Möglichkeit in Zukunft besser mit solchen Witterungen und weniger Pflanzenschutz auszukommen sind Piwi-Sorten. Ein Weg, den auch Michael Schmitt erkannt hat und geh
-
Weingut Jakob Schneider: Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Weinbau aus?
25/09/2021 Duración: 01h06minDas Weingut Jakob Schneider in Niederhausen an der Nahe zählt für viele Weinkenner zu den besten Weinerzeugern Deutschlands. Vom einfachen Gutswein bis hin zu den absoluten Spitzen hat jeder Tropfen Charakter, Schliff und Würze. Und das alles zu einem bezahlbaren und überaus fairen Preis. In den Toplagen Niederhäuser Hermannshöhle, Niederhauser Klamm oder Niederhäuser Rosenheck entstehen einzigartige und ausdrucksstarke Weine.
-
Wein ist gesund! Dr. Hans-Ulrich Grimm über die geheimen Wirkstoffe im Rebsaft
11/09/2021 Duración: 42minAls am 27. Mai 2018 die erste Folge mit Thomas Strommer online ging, hätte ich mir nicht erträumen lassen wohin mich die Gespräche in diesem Podcast einmal führen würden. Österreich, Italien, Südafrika und die schönsten Weinbauregionen, die man sich nur vorstellen kann. Vielen Dank an jeden einzelnen von euch, der als treuer Zuhörer regelmäßig rein hört und mir per E-Mail oder Instagram Feedback und Anregungen zu den Folgen gibt. Heute habe ich den ehemaligen Spiegel Redakteur und mehrfachen Autor Dr. Hans – Ulrich – Grimm zu Gast. Er hat sich jahrelang intensiv mit der Welt der industrialisierten Nahrungsmittel beschäftigt und kritische Bücher wie z.B. „Die Suppe lügt“ oder „Dumm gegessen!“ geschrieben. In seinem neuesten Werk beschäftigt sich Dr. Grimm mit dem Thema Wein. Grimm behauptet Wein verlängert das Leben und hält geistig fit! Die wissenschaftlichen Beweise sind überwältigend!
-
Neue Rebsorten - Wir müssen etwas ändern, bevor es zu spät ist!
21/08/2021 Duración: 57minAnsgar Galler hatte die Eingebung komplett auf Bio umzustellen und dabei auf sehr spezielle Rebsorten zu setzen. In Zusammenarbeit mit namhaften Experten wie Martin Darting oder Valentin Blattner gelang die Rückbesinnung zur Natur und ein nachhaltiger Weinbau. Dabei werden zum Teil Rebsorten eingesetzt, die noch nicht einmal klassifiziert oder zugelassen sind und deshalb als Versuchsanbau gekennzeichnet werden müssen. Pilzwiderstandsfähige Sorten wie Sauvignac, Cabernet Blanc oder Satin Noir bilden dabei das Fundament. Eine Entscheidung, die sich schon jetzt zu lohnen scheint, denn die Gallers haben beim „13. Internationalen Bioweinpreis 2021“ ordentlich abgeräumt! Es regnete Gold und Silbermedaillen für die Weine aus dem Premium – und Alltagsbereich. Im Keller ist kontrolliertes Nichtstun das Kredo von Ansgar Galler und die spontane Vergärung im Eichenfass. So entstehen die besten Tropfen des Weingutes, die außerdem den Luxus genießen dürfen lange auf der Hefe zu ruhen.