Sinopsis
Emotional, empathisch, echt. Mit Gästen, die wirklich was zu sagen haben. Und einem Gastgeber, der wirklich zuhört - Sven Preger moderiert Eine Stunde Talk.
Episodios
-
Deep Talk - Sven und Rahel sagen Tschüss
18/10/2023 Duración: 02minKeinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Mit Rahel Klein und Sven Preger wurde es deep - einmal die Woche, bei Deutschlandfunk Nova. Nun verabschieden sich unsere beiden Podcast-Hosts. Die letzte Folge Deep Talk lief am 13.09.2023. In den alten Talks zu stöbern und reinzuhören, lohnt sich weiterhin!**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sozialarbeiter Burak Caniperk: "Ich fühle mich oft alleine gelassen"Aktivistin Lisanne Richter: Catcalling ist kein KomplimentHebamme Tobias Richter: Einer der wenigen männlichen Hebammen in Deutschland im Interview**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Sanaz Azimipour, hat das iranische Regime Angst vor der Protestbewegung?
13/09/2023 Duración: 36minAm 16. September 2022 stirbt die junge Kurdin Jina Mahsa Amini in Teheran im Polizeigewahrsam. Ihr Tod löst eine Protestbewegung aus, die auch das Leben von Sanaz Azimipour in Deutschland verändert. Sanaz ist Mitglied im "Woman Life Freedom"-Collective und überzeugt: Dieser Kampf gegen das iranische Regime und für das Leben ist revolutionär. #Iran #Protestbewegung #Revolution #JinaMahsaAmini**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Iran: Vor dem Todestag von Jina Mahsa AminiGilda Sahebi: Wut auf das iranische Regime wächstIran: So sichert sich das Regime (noch) die Macht**********Zusätzliche InformationenInstagram Kanal des "Woman* Life Freedom"-CollectivesMehr dazu im Netz**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Stefan Koldehoff, macht Kunst Dich glücklich?
06/09/2023 Duración: 35minDas Kunstgeschäft ist ein verschlossener Milliardenmarkt. Der Blick hinter seine Fassade ist oft unmöglich. Kulturjournalist Stefan Koldehoff recherchiert seit Jahren investigativ in diesem wenig transparenten Markt. Und deckt mit seinem Team nun etliche Fälle auf.**********Die Quellen:Tatort Kunst**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Kunstmarkt: Rekordsumme für geschreddertes Banksy-BildLeonardo da Vincis "Salvator Mundi": Ist das teuerste Kunstwerk der Welt echt?Kunstgeschichte: Wie eine Ausstellung von Pablo Picasso die Deutschen Demokratie lehrte**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Johannes Hillje, ist die AfD normal geworden?
23/08/2023 Duración: 35minDie AfD erzielt in Umfragen momentan Rekordwerte. Johannes Hillje ist Politikberater und hat sich intensiv mit der Partei beschäftigt. Er findet: Für demokratische Kräfte darf es keine Annäherung an eine in weiten Teilen rechtsextreme Partei geben. Er plädiert für Isolation.**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
"Ronen Steinke, warum brauchen wir keinen Verfassungsschutz?"
19/07/2023 Duración: 34minDer Verfassungsschutz hat Macht. Und er arbeitet meist im Verborgenen. Er kann Menschen das Leben schwer machen, die sich legal politisch engagieren. Jurist und Journalist Ronen Steinke sieht das kritisch. Und geht so weit zu sagen: Wir brauchen keinen Verfassungsschutz in Deutschland.**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Stephan Orth, warum soll man noch nach England reisen?
12/07/2023 Duración: 35minStephan Orth wollte in fünf Wochen trotz Corona-Pandemie sicher von London nach Newcastle reisen. Sein Plan: Immer draußen sein. Damit dieses Vorhaben funktionierte, brauchte es jedoch eine Ausnahme – für besonders private Momente. Wiederholung vom 31. August 2022**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
"Chris Rock Jackson, wie hat Breakdance dir geholfen?"
21/06/2023 Duración: 30minChris Rock Jackson: "Breakdance hat mir das Leben gerettet" Die oberste Regel beim Breakdance? Den Gegner nicht zu berühren. Gewaltfreie Battles sind das Herzstück des Tanzsports. B-Boy Chris Rock Jackson breakt seit mehr als 20 Jahren. Und er sagt: Breakdance hat ihn von der Straße ferngehalten.Schlagworte: Breakdance, Breaking, Sport, Tanzen, BBoying**********Die Quellen:Instagram-Account von ChrisAirflare von Chris**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Carsten Schermuly, als wie gefährlich empfinden Mitarbeitende New Work?
14/06/2023 Duración: 36minWirtschaftspsychologe Carsten Schermuly: "New Work wird häufig banalisiert"Viele Unternehmen schmücken sich mit New Work, und meinen doch vor allem eines: Homeoffice. Oder Chefs werfen mit einzelnen Begriffen bzw. Techniken um sich: Vuka-Welt, Holokratie, Scrum. Dabei gehe es bei New Work eigentlich um etwas anderes, viel Wichtigeres, sagt Wirtschaftspsychologe Carsten Schermuly.Schlagworte: New Work, Arbeit, Wirtschaftspsychologie, Homeoffice**********Die Quellen:Carsten Schermuly: New Work Dystopia: Scheitern im Wandel und wie es besser geht. Haufe 2023 Carsten Schermuly: New Work Utopia: Die Zukunftsvision einer besseren Arbeitswelt. Haufe, 2022 **********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Youtuber Tomatolix, was war dein schlimmstes Selbstexperiment?
07/06/2023 Duración: 37min"Das passiert, wenn du Kokain nimmst!" So oder ähnlich lauten viele der Titel von Tomatolix' Reportage-Videos. Mehr als eine Million Menschen folgen dem 29-Jährigen auf Youtube – vor allem wegen seiner Selbstexperimenten. Für die probiert er fast alles selbst aus, kommt dabei aber auch manchmal an seine Grenzen. Schlagworte: Youtube, Tomatolix, Drogen, Selbstexperimente, Aufklärung**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Kim de l’Horizon: "Schreiben und Atmen gehören für mich zusammen"Psychologin Sandra Konrad: "Wir müssen die Enttäuschung unserer Eltern aushalten"Soziologe Marcel Sebastian: "Wir haben noch nie so heftig über Tiere gestritten"**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Roda Verheyen, warum braucht es Klimaklagen?
24/05/2023 Duración: 36minSie legt sich mit RWE, VW oder der Bundesregierung an: Roda Verheyen gehört zu Deutschlands bekanntesten Klimaanwältinnen. In spektakulären Verfahren zieht sie für mehr Klimaschutz vor Gericht. Und dabei können auch Niederlagen ein Gewinn sein. #Klima #Klimaschutz #Umweltschutz #Recht #Justiz #Klimawandel**********Empfehlungen aus dieser Folge:Dr. Roda Verheyen, Alexandra Endres: "Wir alle haben ein Recht auf Zukunft. Eine Ermutigung", dtv, März 2023.**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Maximilian Franke, woran erkennst Du einen zukünftigen Fußball-Star?
17/05/2023 Duración: 29minMaximilian Franke hat für den HSV als Scout gearbeitet. Er hat versucht, Fußball-Talente verantwortungsvoll an den Prof-Sport heranzuführen. Kein ganz einfacher Job. #Fußball #Nachwuchs #Talente #Scout #HSV**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Cigdem Akyol, warum sollte uns die Türkei-Wahl interessieren?
10/05/2023 Duración: 38minTrotz aller Probleme: Die Türkei ist eine Erfolgsgeschichte, sagt Cigdem Akyol. Die Journalistin hat sich intensiv mit der Geschichte des Landes beschäftigt. Bei den anstehenden Wahlen gehe Präsident Erdogan zwar nicht als Favorit ins Rennen - trotzdem sei mit ihm zu rechnen.#Türkei #Türkei-Wahl #Erdogan #Kilicdaroglu **********Die Quellen:Mehr zu Cigdem Akyol**********Empfehlungen aus dieser Folge:Cigdem Akyol: "Die gespaltene Republik: Die Türkei von Atatürk bis Erdogan", S. Fischer, April 2023.**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Ronja Ebeling, was macht gute Führung aus?
03/05/2023 Duración: 34minRonja Ebeling hat Führungskräfte interviewt. Ihr Ziel: Sie wollte schauen, welche Lösungen und Perspektiven es insbesondere für ihre Generation gibt. #Wirtschaft #Führen #Chef #Boss #Verantwortung #NewWork #GenZ **********Empfehlungen aus dieser Folge:Ronja Ebeling: Work Reloaded. Eden Books. 2023.**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Kim de l 'Horizon, wobei hilft Schreiben dir?
26/04/2023 Duración: 34minElf Jahre dauerte es, bis Kim de l’Horizons erster Roman "Blutbuch" fertig war. Die Belohnung: Kim gewinnt sowohl den Deutschen als auch den Schweizer Buchpreis 2022 - eine kleine Sensation. Kims Leben hat sich durch die Aufmerksamkeit komplett verändert - und das macht das Schreiben nicht unbedingt einfacher. Schlagworte: Bücher, Scheiben, Schriftsteller, Literatur **********Quellen aus der Folge:Instagram-Profil Kim de l’Horizon**********Quellen aus der Folge:Kim de l’Horizon: "Blutbuch", DuMont Verlag, Juli 2022.**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Sandra Konrad, warum ist das Abnabeln von Eltern so schwierig?
19/04/2023 Duración: 35minDie Beziehung zu unseren Eltern ist nicht immer ganz einfach. Sie kann von falschen Erwartungen geprägt sein – auf beiden Seiten. Um eine gute und erwachsene Beziehung zu unseren Eltern zu führen, können wir einiges tun.#Eltern #Abnabeln #Erwachsen #Beziehung **********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Kim Bui, warum ist Turnen der schönste Sport der Welt für dich?
12/04/2023 Duración: 40minCN: In dieser Ausgabe geht es auch um das Thema Bulimie. Wenn das nichts für dich ist, lass diese Folge lieber aus.**********Den Großteil ihres Lebens war Kim Bui Leistungsturnerin - mehr als 20 Jahre lang. Turnen ist für die 34-Jährige der schönste Sport der Welt, auch wenn sie dafür viel opfern musste. Jahrelang kämpfte Kim außerdem gegen Bulimie. Heute will sie den Turnsport verbessern.#Turnen #Spitzensport #Sport #Esstörungen #Bulimie **********Quellen aus der Folge:Kim Bui, Andreas Matlé: "45 Sekunden", Edel Sports, 03/2023**********Hilfsangebote:Info-Telefon der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung: 0221 892 031Telefon-Seelsorge: 0800.1110111 oder 0800.1110222Weitere Hilfsangebote**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Lijana Kaggwa, warum wird Cybermobbing immer noch unterschätzt
05/04/2023 Duración: 31minCN: Im Podcast geht es an einer Stelle auch um Suizid**********Lijana ist kurz vor dem Finale bei der Castingshow Germany's Next Topmodel ausgestiegen. Zuvor hatte sie intensives Cybermobbing erlebt. Heute klärt sie darüber auf und versucht zu zeigen, wie man mit Beleidigungen und Hass irgendwie umgehen kann. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Netzkriminalität: Was Cyberversicherungen bringenHass im Netz: Auf Instagram kommen wir mit üblen Nachrichten in KontaktMächte der Manipulation: Twitter und Facebook auf Irrwegen**********Bestimmte Dinge beschäftigen dich im Moment sehr? Bitte hol dir Hilfe!Du kannst dich telefonisch an den Psychiatrischen Bereitschaftsdienst wenden: 116 117 (24 Stunden, kostenfrei) Du kannst dich direkt in der Notfall-Aufnahme einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie melden. Du kannst den Notruf 112 wählen. Weitere Hilfsangebote haben wir hier zusammengestellt.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: T
-
Rettungshundeführerin Alexandra, was sagt man einer verschütteten Person?
29/03/2023 Duración: 34minKurz nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien Anfang Februar sitzt Alexandra Lambert im Flieger. Zusammen mit ihrer Rettungshündin Baja und dem Team von I.S.A.R. Germany. Ihre Aufgabe: Unter den meterhohen Trümmern nach Überlebenden suchen. Denn dabei zählt jede Minute. Erdbeben, Syrien, Türkei, ISAR Germany, Rettungshundestaffel, Ehrenamt, Katastrophenhilfe **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Simon Usifo, wie vielfältig ist denn Deutschland?
22/03/2023 Duración: 36minSimon hat als Kreativmanager in vielen Städten und Ländern gearbeitet. Diese Erfahrungen haben nicht nur seinen Blick auf sich selbst, sondern auch auf Deutschland verändert. "Deutschland ist das beste Land der Welt, die Menschen in Deutschland wissen es nur nicht", sagt er. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Meron Mendel, wie viele Sorgen machen Sie sich gerade um Israel?
15/03/2023 Duración: 40minAufgewachsen ist Meron Mendel in einem Kibbuz in Israel, seit mehr als 20 Jahren lebt er nun in Deutschland und ist seit 2010 Direktor der Bildungsstätte Anne Frank. Der geplante Umbau der Justiz in Israel macht ihm Angst: "Weil alles auf dem Spiel steht". Von Deutschland erwartet er deutlichere Kritik an der israelischen Regierung.Schlagworte: Israel, Justiz, Justizreform, Benjamin Netanjahu, Nahostkonflikt, Demokratie **********Quellen aus der Folge:Meron Mendel: "Über Israel reden - eine deutsche Debatte", Kiepenheuer & Witsch, März 2023.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.