Eine Stunde Talk - Deutschlandfunk Nova

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 53:03:36
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Emotional, empathisch, echt. Mit Gästen, die wirklich was zu sagen haben. Und einem Gastgeber, der wirklich zuhört - Sven Preger moderiert Eine Stunde Talk.

Episodios

  • Katharina Weitz, warum haben wir solche Angst vor Künstlicher Intelligenz?

    08/03/2023 Duración: 34min

    Künstliche Intelligenz hat einen festen Platz in unserem Alltag: KI bestimmt mit, was in unserer Timeline erscheint oder welche Empfehlungen uns Streaming-Dienste anzeigen. Aber eines kann sie immer noch nicht. Und das ist genau das, was uns am meisten Angst macht. **********Quellen aus der Folge:Science Slam mit Katharina WeitzKatharina Weitz : Science Slam – Künstliche Intelligenzerklärbar machen**********Quellen aus der Folge:Jacob Roach: "I want to be human." My intense, unnerving chat with Microsoft’s AI chatbot **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Rückblick 2022: Interviews, die uns berührt haben**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  • Burak Caniperk, was macht dich als Sozialarbeiter wütend?

    01/03/2023 Duración: 34min

    Burak Caniperk arbeitet als Streetworker in Berlin-Charlottenburg. Sein Alltag: Meistens eine Achterbahnfahrt. Seine wichtigsten Berufs-Skills: Authentizität und Respekt. Was ihn stört: Dass er sich von Politik und Gesellschaft oft alleine gelassen fühlt. **********Quellen aus der Folge:Burak Caniperk im Portrait**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  • Veronica Frenzel, war Dein Opa ein Nazi?

    22/02/2023 Duración: 35min

    Veronica Frenzel hat die Nazi-Vergangenheit ihres Opas recherchiert und ihre Familie damit konfrontiert. Dabei hat sie sich auch ihren eigenen rassistischen Verhaltensmustern gestellt. Und versucht nun, die richtigen Konsequenzen daraus zu ziehen. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Katholische Kirche: Das Schweigen von Papst Pius XII. während der NazizeitAufarbeitung deutscher Geschichte: Die Fernsehserie "Holocaust"1933: Hitlers sogenannte "Machtergreifung"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  • Vassili Golod, hättest du gedacht, dass du mal Kriegsreporter wirst?

    15/02/2023 Duración: 40min

    Vassili Golod, 29, berichtet als ARD-Korrespondent aus der Ukraine. Ein Job, der seit dem großflächigen russischen Angriffskrieg lebensgefährlich geworden ist. Doch Vassili sagt: Er will zeigen, wie es den Menschen im Land geht und erklären, was dort passiert. Seine ukrainisch-russischen Wurzeln helfen ihm dabei. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Xifan Yang: "Wir brauchen Menschen, die sich mit China auskennen"Julia Wadhawan: Die Autorin spricht über Identität und ZugehörigkeitReporter-Duo Sophia Bogner und Paul Hertzberg; "In Afrika wartet niemand auf uns Europäer"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  • Hannah Meul, wie fühlt es sich an, mit zwei Fingern in der Wand zu hängen?

    08/02/2023 Duración: 35min

    Hannah Meul hat im Sommer 2022 die Silbermedaille im Bouldern gewonnen. Es war ihr internationaler Durchbruch. Das Klettern ist eine Sportart, bei der jeder Griff sitzen sollte – und Hannah in den Flow kommt. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  • Sternekoch Max Strohe, warum ist ein Stern so wichtig?

    01/02/2023 Duración: 36min

    Mit 15 Jahren fliegt Max Strohe von der Schule, fängt eine Ausbildung zum Koch an. Doch Drogen, Sex und Null-Bock-Attitüde sind ihm lange Zeit wichtiger als Kochen. 25 Jahre später ist Max Sternekoch und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Wie hat er die Kurve gekriegt? **********Quellen aus der Folge:Max Strohe: Kochen am offenen Herzen - Lehr- und Wanderjahre. Tropen Verlag, Stuttgart 2022**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  • Jaqueline Scheiber, wie fühlt man sich als Leuchtreklame?

    25/01/2023 Duración: 32min

    Es gibt viele Situationen, die Scham in uns auslösen. Auf eine Party gehen, auf der wir kaum jemanden kennen, oder uns zum ersten Mal vor jemandem ausziehen. Jaqueline Scheiber hat Strategien entwickelt, wie wir diese Situationen meistern können. Und was man tun kann, wenn man mal vor Freunden pupsen muss. **********Quellen aus der Folge:Jaqueline Scheiber: Ungeschönt. Piper 2023.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  • Apotheker Florian, hast du so einen Medikamentenmangel schonmal erlebt?

    18/01/2023 Duración: 29min

    Florian hätte nie gedacht, dass er noch mal Ibuprofen-Saft herstellen muss. Weil so viele Medikamente nicht lieferbar sind, wird in seiner Apotheke jetzt doch wieder selbst gemischt. So einen Engpass hat er noch nie erlebt – nicht mal während Corona. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  • Sissy Metzschke Jan Edler, darf man auf einer Beerdigung lachen?

    11/01/2023 Duración: 36min

    Wir fühlen uns auf Trauerfeiern und Beisetzungen häufig fehl am Platze. Wohin mit den eigenen Emotionen? Wie kondoliert man eigentlich richtig? Und was ist angemessen? Vielleicht ist es Zeit, mehr über den Tod zu sprechen. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  • Tobias Ginsburg, wie gefährlich sind die Reichsbürger?

    04/01/2023 Duración: 36min

    Viele Monate lang ist Tobias Ginsburg undercover in die Reichsbürger-Szene eingetaucht. Er kennt die Anhänger dieser Ideologie, die die Bundesrepublik Deutschland ablehnen. Die Razzia gegen Reichsbürger im Dezember 2022 sieht er als wichtiges Signal. Aber er sagt auch: Rechtsextreme Verschwörungsideologien sind mitten unter uns - und kein Randphänomen. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  • Best of Deep Talk - Highlights aus den Interviews

    28/12/2022 Duración: 46min

    Mit Tetraspastik auf den Zuckerhut in Rio klettern? Intime Einblicke in ein Leben mit Asperger-Autismus geben oder als männliche Hebamme im Kreißsaal alles geben? Unsere Gäste haben uns genau davon erzählt. Zum Jahresende blicken wir zurück auf Deep Talks, die uns 2022 ganz besonders beeindruckt haben. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Aktivistin Lisanne Richter: Catcalling ist kein KomplimentReligionslehrer: Theo Schenkel darf als Transmann weiterhin Religion unterrichtenHebamme Tobias Richter: Einer der wenigen männlichen Hebammen in Deutschland im InterviewVeronique Kouchev über Autismus: Jeder Tag ist anstrengend, aber toll!Psychologin Susanne Bücker: Über Einsamkeit in der PandemieSportler Johnny Grasser: "Ich bin behindert - so what?"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  • Mariam Claren, kommt Deine Mutter im Iran jemals frei?

    21/12/2022 Duración: 36min

    Nahid Taghavi wird 2020 im Iran festgenommen und ins berüchtigte Evin-Gefängnis gebracht. Ihre Tochter Mariam setzt sich seitdem für ihre und die Freilassung anderer politischer Häftlinge ein. Seit September 2022 hat die Situation im Land eine neue Dynamik bekommen, die sich auch auf Mariams Mutter auswirken kann. #Iran #Menschenrechte #Frauenrechte **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  • Alexander Tiesenhausen, wird Liebeskummer ernst genug genommen?

    14/12/2022 Duración: 33min

    Alexander Tiesenhausen ist Psychologe und weiß aus eigener Erfahrung, wie schlimm Liebeskummer sein kann. Auf Instagram und Tiktok will er uns dabei helfen und neue Perspektiven aufzeigen. Denn er findet: Liebeskummer wird absolut nicht ernst genug genommen. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  • Marlene Engelhorn, was ist Geld?

    07/12/2022 Duración: 35min

    Marlene Engelhorn setzt sich für eine höhere Besteuerung von reichen Menschen ein. Doch um über arm und reich zu sprechen, müssen wir erstmal lernen, über Geld zu reden. Das ist gar nicht so einfach. Schlagworte: Geld, Erbschaftssteuer, Gerechtigkeit, Armutsbetroffen **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Marlene Engelhorn und Antonis Schwarz: Millionenerbe teilenBeziehungen und Geld: Warum wir darüber reden solltenReporterin Julia Friedrichs: Die Working Class bräuchte wenigstens einen rentenfesten Mindestlohn**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  • Viktoria, Kay, wie kann man der Ukraine gerade helfen?

    30/11/2022 Duración: 33min

    In den vergangenen Monaten haben Viktoria und Kay vor allem eins gemacht: Hilfe für die Menschen in der Ukraine organisiert. Viktoria hat ihr Medizinstudium pausiert, um beim Blau-Gelben Kreuz mitzuarbeiten, Kay hat eine Hilfsorganisation gegründet, die mit Privatflugzeugen Medizin an die ukrainische Grenze fliegt. Schlagworte: Ukraine, Ukraine-Krieg, Russland, Hilfe, Humanitäre Hilfe, Piloten, Krieg, Medizin **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Stepan Bandera: Ukrainischer Widerstandskämpfer und NazikollaborateurLeben in Kiew: "Man muss erkennen, dass man wirklich sterben kann"Ukraine im Winter: Alte, schwache, kranke Menschen bleiben zurück**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  • Staatsanwältin Karlotta Stahl: "Ich schnüffele gerne‘

    23/11/2022 Duración: 32min

    Karlotta Stahl war mit 25 Jahren eine der jüngsten Staatsanwältinnen in Deutschland: Unter Pseudonym erzählt sie von ihren Fällen und gibt einen Einblick in die Gerichtswelt. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  • Martin Korte, kann man Long Covid heilen?

    16/11/2022 Duración: 36min

    Herzrasen, Erschöpfung, Schwindel: Rund zehn Prozent der Corona-Infizierten haben auch Wochen später noch Symptome - sie leiden an Long Covid. Prof. Martin Korte sagt: Long Covid ist die neue Volkskrankheit. Der Neurobiologe erforscht die Ursachen der Erkrankung und gibt Tipps für Betroffene. **********Quellen aus der Folge:Infos und Anlaufstellen zu Long CovidAnlaufstellen Long-Covid-Ambulanzen in den BundesländernÜbersicht von Selbsthilfegruppen**********Quellen aus der Folge:Martin Korte: Long Covid - Wenn der Gehirnnebel bleibt. Die gefährlichen Langzeitfolgen von Corona. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Alles anders: Was Long Covid mit unseren Beziehungen machtLong Covid: Alltägliches führt an die Belastungsgrenze**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  • Marcel Sebastian, wie entscheiden wir, ob wir Tiere streicheln oder schlachten?

    09/11/2022 Duración: 35min

    Hunde und Katze gehören zu unseren Familien, Schweine eher nicht. Wir stufen Tiere in unterschiedliche Kategorien ein und unterscheiden unter anderem Haus-, Wild-, Nutz- und Versuchstier voneinander. Dabei offenbare das Verhältnis zu Tieren vor allem etwas über uns, sagt der Soziologe Marcel Sebastian. Und es gebe Tiere, die in kein festes Schema passen. **********Quellen aus der Folge:Dr. Marcel Sebastian: Streicheln oder schlachten. Warum unser Verhältnis zu Tieren so kompliziert ist – und was das über uns aussagt. 2022.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  • Xifan Yang, hat Deutschland irgendeine China-Strategie?

    02/11/2022 Duración: 33min

    Er ist der alleinige Kaiser, mächtig wie einst Mao Zedong: Chinas Staatschef Xi Jinping. Wie geht man mit einem autoritären Herrscher um, der gleichzeitig so ein wichtiger Handelspartner ist? Die Journalistin Xifan Yang meint: Gerade Großunternehmen müssen sich ihrer Verantwortung bewusst werden. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  • Sophia Bogner, Paul Hertzberg, wieso unterschätzen wir afrikanische Unternehmer?

    26/10/2022 Duración: 33min

    Sophia Bogner und Paul Hertzberg sind vier Jahre durch afrikanische Länder gereist, immer auf der Suche nach erfolgreichen Unternehmer*innen. Zentrale Erkenntnis: Dort wartet niemand auf uns Europäer. **********Quellen aus der Folge:Sophia Bogner & Paul Hertzberg: Jenseits von Europa. Econ 2022. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Ghana: Islamischer Staat will Henry anwerbenSomalia: Die diskriminierte Berufskaste der Midgan**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

página 2 de 5