Sinopsis
Im CHEFTREFF Podcast spricht Unternehmer Sven Rittau mit Machern und Unternehmern, aus E-Commerce und Handel, über Digitale Geschäftsmodelle, neue Marken und Innovative Services.Der CHEFTREFF Podcast ist der Gegenentwurf zur Sprach- und Ideenlosigkeit der tradierten (Handels-) Welt und gemeinsamen mit seinen Gästen ist Sven auf der Suche nach neuen Antworten, dem Bruch mit der linearen Extrapolation. Es geht um Gestaltungsoptionen, echte Erfahrungen, persönliche Erkenntnisse, Wachstumspotenziale sowie Investitions- und Anlagemöglichkeiten.Als langjährigem E-Commerce Unternehmer - u.a. zooplus Co-Gründer, Initiator des GLORE Fonds (Wertpapierkennnummer A14N9A) und Macher der K5 Konferenz - liegen Sven dabei vor allem die unternehmerischen Erfahrungen seiner Gäste am Herzen. Authentisch, leidenschaftlich, ernsthaft interessiert und immer im Versuch, sich selbst nicht zu wichtig zu nehmen.
Episodios
-
CT #258 Was vom Boom bleibt: BIKE24 und der Weg zurück zur Profitabilität
12/08/2025 Duración: 46minIn dieser ChefTreff-Folge nimmt uns Andres Martin-Birner, Gründer und CEO von BIKE24, mit auf die bewegte Unternehmerreise eines Onlinehändlers, der scheinbar Unmögliches wagt: Den Aufbau eines profitablen, spezialisierten E-Commerce Players rund ums Thema Fahrrad. Im Gespräch mit Host Sven Rittau blickt Andres zurück auf über 20 Jahre BIKE24-Geschichte: vom Start in einer Studentenwohnung im Jahr 2002 aus einer persönlichen Leidenschaft heraus, über das rasante Wachstum während der Corona-Jahre und die Herausforderungen danach, bis hin zur Internationalisierung, zum IPO und den Lektionen harter Marktzyklen. Wie schafft es ein Unternehmen, das auf Drittmarken und Premium-Enthusiasten setzt, sich im Preiskampf und gegen Marktplatzriesen zu behaupten? Und warum führen Sortimentsbreite, Bestandsmanagement und konsequente Internationalisierung trotz aller E-Commerce-Volatilität zum dauerhaften Wettbewerbsvorteil? Im ehrlichen Rückblick räumt Andres mit Mythen und Hypes auf, spricht offen über Boom- und Krisenzei
-
CT #257 Wie zwei Brüder mit Beliani den Online-Möbelmarkt erobern und dabei profitabel bleiben
29/07/2025 Duración: 48minWie baut man in einer von Risikokapital und Hype getriebenen Branche ein profitables, unabhängiges Möbelunternehmen auf? In dieser ChefTreff Folge gewährt Stephan Widmer, CEO und Mitgründer der Beliani Group, spannende und ehrliche Einblicke in die Entstehungsgeschichte und das Erfolgsrezept der Firma, die er 2009 mit seinem Bruder Michael gründete: von den ersten Schritten auf eBay über die Entwicklung zur pan-europäischen Brand bis hin zu mittlerweile 130 Millionen Euro Jahresumsatz in 18 Ländern und einer komplett eigenfinanzierten Wachstumsstrategie. Im Gespräch mit Host Sven Rittau erklärt Stephan u.a., warum Beliani auf vertikale Integration statt Outsourcing setzt, weshalb sie auf Brand Building und ein stets erneuertes Sortiment nach „Zara-Prinzip“ setzen, warum Beliani Marktplätze nicht als Bedrohung sieht und mit welchem Mindset das Führungsteam nachhaltige unternehmerische Entscheidungen trifft. In dieser Folge mit Stephan Widmer und Sven Rittau lernst Du:
-
CT #256 Im freien Fall? Wie TITUS aus der Krise skatet - mit Julius Dittmann
15/07/2025 Duración: 54minTITUS ist im deutschen Skateboarding eine waschechte Legende. Julius Dittmann, Geschäftsführer in zweiter Generation, nimmt uns im ChefTreff Podcast mit Sven Rittau mit auf eine bewegte Reise durch 47 Jahre Unternehmensgeschichte: vom Garagen-Startup zum europaweit führenden Anbieter und Community-Treiber der Szene. Im Podcast berichtet Julius offen, wie TITUS durch einen IT-GAU und massive Umsatzverluste in die Sanierung schlitterte und warum der Mut zur Transformation, ein enger Teamzusammenhalt und echte Community-Power jetzt neuen Aufschwung bringen. Julius und Sven diskutieren, wie Skateboarding-Philosophie und Unternehmenskultur sich gegenseitig bedingen, welche Rolle Eigenverantwortung und schnelle Entscheidungen gerade in der Krise spielen und wie TITUS den Kurs neu ausrichtet: von der Umstellung auf CM3-getriebenes Online-Marketing über internationale Skalierung zu einer brandneuen App als First Mover im Skate-Markt. Julius gewährt ehrliche Einblicke in persönliche Herausforderungen, den Umgang mit
-
CT #255 Mr. Breuninger - vom Azubi zum Geschäftsführer: Alexander Entov
01/07/2025 Duración: 45minAlexander Entov lebt und atmet Retail. Seit über 20 Jahren ist er Teil des Traditionsunternehmens Breuninger und hat sich vom Handelsfachwirt über zahlreiche Stationen in verschiedenen Städten bis in die oberste Verantwortungsebene hochgearbeitet. In dieser Folge des ChefTreff Podcasts spricht Alexander mit Host Sven Rittau über seine außergewöhnliche Karriere, seine Leidenschaft für stationären Einzelhandel und die Transformation, die Breuninger in den letzten Jahren durchlaufen hat. Dabei wird klar: Der stationäre Handel lebt – aber anders. Statt nur auf Ware und Fläche zu setzen, geht es heute auch um Emotion, Begegnung und Erlebnis. Breuninger versteht sich mit seiner jüngsten Filiale in München als „Haus der guten Energie“ und setzt dabei gezielt auf Veranstaltungen, individuelle Services und starke persönliche Beziehungen zu den KundInnen. Alexander teilt im Interview außerdem ehrliche und spannende Einblicke in die strategische Verzahnung von Online und Offline, den kulturellen Wandel in einem Traditio
-
CT #254 Alles für ein Lächeln: Wie Coolblue den deutschen Elektronikhandel umkrempeln will
17/06/2025 Duración: 50minWas viele für einen ausgereizten Markt halten, sieht Coolblue als Chance: Der niederländische Elektronikhändler zeigt mit beeindruckender Kundenzufriedenheit und radikaler Serviceorientierung, wie auch in einem gesättigten Umfeld noch zweistelliges Wachstum möglich ist. In dieser Folge spricht Sven Rittau mit Urs Möller, Country Manager Germany, über das ehrgeizige Ziel, Coolblue auch auf dem deutschen Markt zur Love Brand zu machen – mit eigenem Lieferservice, Stores als Erlebnisräume und einem kompromisslosen Fokus auf den KundInnen. Dabei geht es nicht nur um NPS, sondern um die Frage, wie man sich in einem gesättigten Markt wie Unterhaltungselektronik noch sinnvoll differenzieren kann – etwa durch eigene Logistik, Markenführung und Unternehmenskultur. Urs Möller erklärt, warum Coolblue nicht auf maximale Auswahl, sondern auf durchdachte Produktlösungen setzt – und warum das Unternehmen bewusst auf physische Stores als Teil der Customer Journey setzt. Im Gespräch geht es außerdem um die Expansion in Deuts
-
CT #253 KI, Commerce und Klarheit - Konferenz-Special mit Thesen-Host Paul Krauss
10/06/2025 Duración: 41minAls letzten Gast der ChefTreff Konferenz-Specials begrüßt Sven Rittau den Wildcard-Thesen-Host der diesjährigen K5 Konferenz: Paul Krauss, AI-Partner bei Team One. Paul bringt nicht nur eine fundierte Sicht auf die technologischen Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz mit, sondern setzt sich vor allem mit der Frage auseinander, was diese Disruption konkret für Handel, UX und Organisation bedeutet. Gemeinsam diskutieren die beiden, warum UX oft noch auf dem Stand von Amazon-Listen hängt, wieso Social- und Agentic-Commerce die traditionellen Katalogkonzepte ablösen – und wie E-Commerce endlich wieder inspirierend werden kann. Außerdem geht es um strategische Lehren aus „Jobs to be done“, die Rolle mutiger NewcomerInnen und die Frage, warum das wahre Potenzial von KI nicht in Effizienz, sondern in Differenzierung liegt. In dieser Folge mit Paul Krauss und Sven Rittau lernst Du:
-
CT #252 Zwischen China-Hype, Amazon-Tricks und Community - Konferenz-Special mit Stefan Wenzel
03/06/2025 Duración: 30minMit über 25 Jahren E-Commerce-Erfahrung ist Stefan Wenzel ein echtes Urgestein der Branche und längst eine feste Größe auf der K5-Bühne. In dieser Spezialfolge des ChefTreff Podcasts spricht Gastgeber Sven Rittau mit Stefan über die großen Themen der nahenden K5-Konferenz 2025 - auf der Stefan auch dieses Jahr als Thesen-Host auftritt - von AI und Agentik über Social Commerce bis zur Frage: Wie viel Kundenzentrierung ist im Plattformzeitalter überhaupt noch möglich? Dabei nimmt Stefan kein Blatt vor den Mund. Gemeinsam mit Sven analysiert er unter anderem das Potenzial von TikTok Shop, das Comeback der Logistik im KI-Zeitalter und die wahren Herausforderungen beim Aufbau echter Communities. Dabei plädiert Stefan deutlich für mehr Authentizität, weniger Buzzword-Bingo – und erklärt, warum selbst Online-Gigant Amazon nicht immer alles richtig macht. In dieser Folge mit Stefan Wenzel und Sven Rittau lernst Du:
-
CT #251 Die ProNut Erfolgsstory: Protein-Donuts, Franchise und internationale Expansion
27/05/2025 Duración: 31minVom viralen Hype zur ernstzunehmenden Business-Brand: In dieser besonderen Episode von ChefTreff (#251) trifft Sven Rittau auf Abdelrahman Al-Waqeel – Gründer, Visionär, TV-Star und Gesicht hinter ProNut, der ersten Protein-Donut-Marke weltweit. Was mit einer mutigen Idee begann, hat sich in rasantem Tempo zu einer Marke mit Millionenumsätzen, über 500 Lieferpartnern und internationalen Ambitionen entwickelt. Gemeinsam werfen Sven und Abdelrahman einen Blick hinter die Kulissen der Erfolgsgeschichte von ProNut: von den ersten Ideen und Herausforderungen über das Franchise-Konzept bis hin zu internationalen Expansionen und kreativen Marketingstrategien. Dabei geht es um alles, was ein modernes Food-Startup ausmacht: Positionierung zwischen arabischem Unternehmergeist und westlicher Startup-Mentalität, kreative Produktentwicklung, Supply-Chain-Management, Social-Media-Hype - und das alles zwischen L.A., Berlin, Franchise-Scaling und „Bruttodankbarkeit“. Eine inspirierende Folge für alle, die Geschäftsmodelle n
-
CT #250 WeCommerce: Wie flaconi People, Culture und Kundennähe neu definiert - mit Bastian Siebers
20/05/2025 Duración: 53minflaconi zählt zu den führenden Online-Parfümerien Deutschlands – mit Spitzenwerten: Rund eine halbe Milliarde Euro Umsatz, über 30 Prozent Wachstum jährlich und ein Team aus 70 Nationen. In dieser Jubiläumsfolge von ChefTreff (#250) begrüßt Sven Rittau erneut Bastian Siebers, den CEO von flaconi, der bereits in seiner früheren Funktion als CEO von babymarkt zu Gast war. Dieses Mal nimmt Bastian uns mit hinter andere Kulissen: Wie gelingt es flaconi, sich im hart umkämpften Beauty- und E-Commerce-Markt so erfolgreich zu behaupten? Im Interview geht es um die wichtigsten Hebel der Transformation seit seinem Start 2022 – von Mindset und Unternehmenskultur über die Bedeutung von People & Culture bis hin zu strategischen Expansionsplänen. Außerdem spricht Bastian über die Rolle langfristiger Partnerschaften mit Top-Marken wie Dior oder Chanel, den bewussten Verzicht auf billige Eigenmarken, die Vorteile eigener Logistik und leidenschaftlichen Wettbewerb mit anderen MarktteilnehmerInnen als Erfolgsfaktor. In diese
-
CT #249 Warum Fulfillment plötzlich wieder sexy ist – Konferenz-Special mit Thesen-Host Kristina Mertens
13/05/2025 Duración: 43minKristina Mertens ist nicht nur LinkedIn-Liebling und Host des erfolgreichen Podcasts ‘wieCommerce?’, sondern auch Marketing Lead bei everstox – einem Fulfillment-Dienstleister, der Marken wie YFood oder yepoda operativ nach vorne bringt. 2025 wird sie außerdem als Thesen-Host auf der K5-Konferenz auftreten – und steht damit auf einer der sichtbarsten Bühnen im deutschen E-Commerce. In dieser Spezialfolge des ChefTreff Podcast spricht sie mit Sven Rittau über ihren Weg zu everstox, über die Zukunft des Social Commerce und darüber, warum sich Brands endlich ernsthaft mit Plattformlogiken wie TikTok oder Instagram auseinandersetzen müssen. Kristina macht deutlich, wie aus Community echte Commerce-Power wird, warum klassischer Performance-Content im Feed oft verpufft – und was Unternehmen tun müssen, um in der Plattformökonomie nicht nur sichtbar, sondern relevant zu bleiben. Dabei gibt sie nicht nur erste Einblicke in ihre Thesen für die K5 2025, sondern auch in die Strategien, mit denen sie everstox als Marke s
-
CT #248 LUQOM reloaded: Wie Vanessa Stützle mit KI & Plattformlogik den Leuchtenmarkt neu aufstellt
06/05/2025 Duración: 55minVanessa Stützle, seit September 2022 CEO der LUQOM Group und vormals CDO von Douglas, ist eine der profiliertesten Strateginnen im europäischen E-Commerce – und hat in ihrer Rolle bei LUQOM viel vor. Im ChefTreff Podcast spricht sie mit Sven Rittau darüber, wie sie das Unternehmen vom klassischen Leuchtenversender zur technologiegetriebenen Plattform formt. Mit einer Kombination aus klarer Zielgruppenstrategie, exklusiven Eigenmarken und einer bis ins Backend durchdachten Plattformarchitektur schafft LUQOM die Grundlagen für profitables Wachstum in einem komplexen B2B- und B2C-Markt. Vanessa erklärt, warum die Gruppe viel mehr ist als nur „Lampenwelt“, wie sie über 30 Länder systematisch skaliert – und wie KI nicht nur Prozesse beschleunigt, sondern echte Differenzierung im Sortiment ermöglicht. In dieser Folge mit Vanessa Stützle und Sven Rittau lernst Du:
-
CT #247 Vom Gründer-Exit zurück an die Spitze – Christoph Behn über Verantwortung, Kultur & Comebacks bei celebrate
22/04/2025 Duración: 01h03minVon der kartenmacherei zur celebrate company – und vom CEO zur Auszeit zurück in die Führungsrolle: In dieser Episode des ChefTreff Podcasts spricht Christoph Behn offen und reflektiert über seinen ungewöhnlichen und windungsreichen Weg als Unternehmer. Im Gespräch mit Host Sven Rittau erzählt der kartenmacherei-Gründer von seiner Entscheidung, das Unternehmen zu verlassen, was ihn zur Rückkehr in die celebrate company bewegte und wie sich sein Rollenverständnis als CEO dabei fundamental verändert hat. Im Interview geht es um unternehmerische Verantwortung, den Wandel von Kontrolle hin zu Vertrauen, die Herausforderungen eines PE-gestützten Wachstums und den kulturellen Brückenschlag nach Frankreich. Christoph gewährt dabei nicht nur persönliche Einblicke in seine Learnings, sondern auch in die strategische Transformation der celebrate company – vom deutschen Karten-Onlineshop zur internationalen Plattform für emotionale Produkte. In dieser Folge mit Christoph Behn und Sven Rittau lernst Du:
-
CT #246 MyStorage und die Kunst der Marktlücke: Aric Austin im Interview
04/04/2025 Duración: 40minVom digitalen Marketing für MTV Europe zur Revolution der Self-Storage-Branche in Vietnam – Aric Austin teilt in dieser Episode des ChefTreff Podcast seine spannende unternehmerische Reise. Mit Host Sven Rittau geht das auf Englisch geführte Gespräch auf Arics faszinierenden und abwechslungsreichen Weg vom digitalen Marketing in Deutschland zur Gründung von My Storage in Ho-Chi-Minh-Stadt ein. Aric gibt ehrliche Einblicke in die Widerstandsfähigkeit der Self-Storage-Branche, insbesondere inmitten von Herausforderungen wie COVID-19 und teilt seine Erfahrungen mit den einzigartigen Dynamiken des vietnamesischen Markts und die Strategien, die My Storage in den letzten fünf Jahren zu erheblichem Wachstum verholfen haben. In einem inspirierenden Gespräch diskutieren Sven und Aric die Schlüsselrolle von Networking und dem Aufbau vertrauensvoller Beziehungen für den Geschäftserfolg in einem neuen Land, über die Bedeutung von Veränderung, das Verständnis für Marktbedürfnisse und Offenheit als Erfolgsfaktor. In diese
-
CT #245 Betten, Meta & Millionen - Im Gespräch mit André Jonker
20/03/2025 Duración: 52minAndré Jonker hat ein Händchen für spezialisierte, fast schon nischige Onlineshops. Bevor er Co-Founder und CEO von Mozart Bett wurde, hat er bereits Shops wie Rollrasen Rudi, Hecken Helge und Holz Harrie mitaufgebaut. Gemeinsam mit seinem Team entwickelte er eine Strategie, um erklärungsbedürftige Produkte online erfolgreich zu verkaufen – und übertrug dieses Wissen auf Möbelmarkt. Mit Mozart Bett hat er eine Nische entdeckt, die viele unterschätzt haben: hochwertige, individualisierbare Boxspringbetten und das online. Ohne Investorengelder, aber mit viel Know-how, cleverer Skalierungsstrategie und einem smarten Konfigurator wuchs das Unternehmen in nur drei Jahren auf rund 40 Millionen Euro Umsatz. Im Gespräch mit Host Sven Rittau erzählt André, warum der Möbelhandel in Deutschland reif für die digitale Revolution ist, wie sein Team das Kundenerlebnis von der ersten Anzeige bis zur Lieferung perfektioniert und warum 100 Millionen Umsatz das nächste große Ziel sind. In der Folge mit André Jonker und Sven Ri
-
CT #244 Von Litauen nach Südostasien: die .NFQ Erfolgsstory - mit Lars Jankowfsky
17/03/2025 Duración: 45minDass Lars Jankowfsky sich schon lange mit den Gerüsten der digitalen Welt auseinandersetzt, wäre eine Untertreibung. Er hat bereits Swoodoo und OXID eSales mitgegründet und landet in den sehr frühen 2000ern auf der Suche nach einem Entwickler in Litauen. Und in Litauen bleibt er, vorerst zumindest. Denn hier gründet er .NFQ, ein Unternehmen, das zum wichtigen IT Transformations Berater für viele großen Namen wird. 2015 geht er mit .NFQ nach Südostasien und eröffnet den Standort in Ho-Chi-Minh-Stadt. Was Vietnam als Standort so spannend macht und warum asiatische Märkte oft agiler sind als Europa, das diskutiert Lars im ChefTreff Podcast mit Host Sven Rittau. Sie sinnieren über die Erfolgsfaktoren im südostasiatischen Business, die Herausforderungen und Chancen für deutsche Unternehmen und warum der „Asia Speed“ ein echter Gamechanger ist. Zudem gibt Lars spannende und ehrliche Einblicke in die Besonderheiten des vietnamesischen Marktes, seine persönliche Unternehmerreise und erklärt, warum eine starke, schnel
-
CT #242 Schmuck von Galeria bis Mexiko: Das Erfolgsgeheimnis der Amor Group - mit Björn Hoppe
25/02/2025 Duración: 44minSeit inzwischen 45 Jahren behauptet sich die AMOR Group als einer der führenden Anbieter für Schmuck und Uhren – und das in einem Markt, der sich stetig wandelt. Als VP E-Commerce treibt Björn die digitale Transformation des Unternehmens voran und sorgt dafür, dass Amor nicht nur stationär, sondern auch online glänzt. Doch wie schafft es eine Marke mit stationärer DNA, sich in einem zunehmend digitalen Marktumfeld zu behaupten? Welche Rolle spielen Marktplätze, Daten und Systemlösungen dabei, den Schmuckhandel effizienter zu gestalten? Und wie kann man als Traditionsunternehmen aus dem Schatten großer Partner wie Galeria heraustreten und zur eigenständigen Marke werden? Im ChefTreff Podcast mit Host Sven Rittau spricht Björn über die Herausforderungen und Chancen des Department-Store-Geschäfts, den globalen Erfolgsweg von Amor und die Bedeutung einer starken Marke in einem umkämpften Markt. Zudem gibt er spannende Einblicke in die strategische Expansion, den richtigen Umgang mit Krisen – von Galeria bis zur e
-
CT #243 Nussmus goes Omnichannel: die KoRo Erfolgsstrategie - mit Florian Schwenkert
24/02/2025 Duración: 47minSeit fünf Jahren begleitet Florian Schwenkert KoRo. Das Unternehmen aus Berlin hat sich seit seiner Gründung 2014 vom Nischenanbieter für Großpackungen gesunder Lebensmittel zu einer der spannendsten Food-Marken Europas entwickelt. Seit 2024 ist Florian hier CEO – und hat ambitionierte Ziele: KoRo wächst weiter rasant, Ziel ist die Milliarden-Marke. Mit ChefTreff Host Sven Rittau spricht Florian über den Weg vom reinen D2C-Player zur Omnichannel-Marke, den Sprung in den LEH und die Herausforderungen, dabei profitabel zu bleiben. Außerdem gibt er spannende Einblicke in die Expansion, das Finden der richtigen Märkte und zeigt, warum Omnichannel viel mehr ist als nur ein Buzzword. In der Folge mit Florian Schwenkert und Sven Rittau lernst Du:
-
CT #241 Von Tennisschlägern zu alkoholfreiem Bier - mit Moritz Keller, Co-Founder von zeroLabs
11/02/2025 Duración: 46minMoritz Keller weiß, wie der Hase im Onlinehandel läuft. 20 Jahre ist es nun her, dass er mit seinem Bruder Jakob den Onlineshop Keller Sports gründete - er war noch mitten im Studium, sein Bruder sogar noch Schüler. Inzwischen hat ihn der Weg vom digitalen Sportfachhandel zu einem Produkt geführt, zu dem ebenso viele Meinungen existieren, wie ein Land Einwohner hat: Bier - Alkoholfreies Bier, um genau zu sein, gebraut nach dem Reinheitsgebot. Eine erfolgreich genutzte Nische? Darüber spricht Moritz mit Host Sven Rittau im ChefTreff Podcast. Er nimmt uns außerdem mit auf eine Reise durch seinen Werdegang als Gründer und Geschäftsführer, die ihn von Keller Sports zu zeroLabs und seiner jüngsten Gründung Regulate, einer Breathwork-Plattform, geführt hat. Moritz teilt spannende Einblicke in das Finden des perfekten Co-Founders, die Produktentwicklung, den Markenaufbau und die Frage, warum bewusste Entscheidungen oft wichtiger sind als schnelles Wachstum. In der Folge mit Moritz Keller und Sven Rittau lernst Du:
-
CT #240 Circular Economy neu gedacht - Im Gespräch mit Toni Kurz, CEO der MC Schweiz AG
28/01/2025 Duración: 49minMit der MC Schweiz AG hat Toni Kurz ein echtes Herzensprojekt in der Schweizer Handelswelt etabliert: eine Plattform, die nachhaltige Kreislaufwirtschaft für alle E-Commerce-HändlerInnen zugänglich macht und den ökologischen Gedanken mit alltäglichen Prozessen im Onlinehandel vereint. Im ChefTreff Podcast diskutiert Toni mit Host Sven Rittau über Herausforderungen bei Retouren und Überbeständen, die Bedeutung und Nutzung von Daten, sowie die Entwicklung einer nachhaltigen Handelsplattform, die Profitabilität und Umweltschutz zusammen bringt. Toni teilt auch seine Sicht auf Unternehmertum, den Wert persönlicher Marken und die Balance zwischen beruflicher Energie und persönlicher Entwicklung. Ein weiteres Highlight: Tonis Erfahrungen mit inspirierenden Persönlichkeiten wie Richard Branson, sein Umgang mit Rückschlägen als wertvolle Learnings macht und die Frage, warum ein kaltes Duschritual ein zentraler Bestandteil seines Tages ist. In der Folge mit Toni Kurz und Sven Rittau lernst Du:
-
CT #239 Amazon Insights: Hinter den Kulissen des Marktplatz-Giganten mit Markus Schöberl
14/01/2025 Duración: 52minAmazon ist einer der echten Vorreiter im weltweiten E-Commerce, der kontinuierlich neue Standards setzt. Markus Schöberl, Director Seller Services (Marketplace) bei Amazon, gibt im ChefTreff Podcast mit Sven Rittau einen tiefen Einblick in die Verkaufsstrategien und Marktinnovationen des Giganten aus Seattle. Im Interview diskutiert er die Rolle chinesischer Hersteller, die direkt an KundInnen verkaufen, und deren Abhängigkeit von westlichen Plattformen. Markus und Sven beleuchten außerdem die Bedeutung von Amazon Marketplace für neue Marken und wie diese, allen regulatorischen Hürden zum Trotz, erfolgreich starten können. Ein Fokus liegt inzwischen auch auf Live Shopping und Live Commerce - Features, die Amazon in den USA bereits testet. Markus erläutert auch, wie Marken speziell ebensolche Features und speziell entwickelte Tools nutzen können, um ihre Produktpräsentationen zu optimieren und zielgerichtete Werbekampagnen zu gestalten. Denn gerade auf einem Marktplatz wie Amazon hat Markenbildung beinahe unzä