Sinopsis
Braincast beschäftigt sich mit den Funktionsweisen, Möglichkeiten und Folgen des Gehirns. Jeder Ausgabe dreht sich um ein spezielles Thema, kommt inklusive der woechentlichen News und ist mundgerecht verpackt.
Episodios
-
Braincast 331 – Neuroscience 2013 - Nachklapp
24/11/2013 Duración: 24minDie Videos von der Neuroscience 2013 haben Sie gesehen? Dazu hier der Hintergrundbericht, das making of, anthropologische Beobachtungen, der Reisewetterbericht, Hotelkritiken, die Einschätzung von Großprojekten und die eine oder andere Anekdote.
-
Braincast 330 – I have a dream - 2
07/11/2013 Duración: 15minTeil 2 zu den Träumen vergleicht zum Einstieg den Traum mit einem Pfauenschanz, aber das nur theoretisch. Weiter geht es um dicke Bücher der Traumdeutung und Prozente des Geträumten. Am Ende steht die Hoffnung auf episches Melatonin.
-
Braincast 329 – I have a dream - 1
07/11/2013 Duración: 17minEs ist noch nicht so lang her, da waren Träume voller Bedeutung: Sie kamen von ganz oben, oder, von ganz innen. Ein Lottogewinn war damit selten zu holen, weshalb die Hirnforschung inzwischen andere Theorien entwickelt hat. Teil 1 stellt einige vor.
-
Braincast 328 – Yoga für Skeptiker
26/10/2013 Duración: 18minSkepsis. Schon wieder! Aber diesmal geht es um Yoga, und das sogar mit einem ausgewiesenen Fachmann: Ulrich Ott hat das gleichnamige Buch geschrieben und kennt nicht nur die traditionelle, sondern auch die wissenschaftliche Seite. Die Zusammenfassung lautet: Tun Sie´s!
-
Braincast 327 – Neuroskeptizismus
18/10/2013 Duración: 23minAn der Hirnforschung gibt es manches zu bemängeln und momentan häuft sich diese Kritik. Das ist mal gerechtfertigt, mal nicht und mag auch mit ihrer Popularität zusammenhängen. Aber schon dieser mein letzter Satz offenbart, wie ich dazu stehe. Hier – wenn auch nicht nur – ein Konter.
-
Braincast 326 – Epigenetik - 2
05/10/2013 Duración: 16minGene zum Schweigen zu bringen, das lernen Sie in dieser Episode! Wie das medizinische Hoffnungen weckt und psychiatrische Befürchtungen bestätigt. Wie es sich chronobiologisch auf die Leber schlägt. Und wie sich so missbrauchte Gene ins Epigenom brennen.
-
Braincast 325 - Epigenetik - 1
30/09/2013 Duración: 16minEigentlich ist sie ein alter Hut. So alt, dass Bücher über Entwicklungsbiologie sie nicht einmal erwähnen. Sollten sie aber, denn die Epigenetik greift tief in soziales Verhalten, ist die Mutter allen Honigs und erklärt auch sonst so manches. Und sie ist brandneu.
-
Braincast 323 – Lamarck´s Evolution - 1
22/09/2013 Duración: 15minSoory, ein Versehen – der hier hat es nicht in den Feed geschafft. Aber jetzt: Einst gab es die Urzeugung: Lebewesen entstanden spontan aus anorganischer Materie. Einst gab es auch die Vererbung erworbener Eigenschaften, wie einem längeren Hals. Dann kam mit Mendel die Reduktion auf die Gameten. Alles andere ist Lamarckismus.
-
Braincast 324 – Lamarck´s Evolution – 2
14/09/2013 Duración: 14minDie Weissmann-Barriere verhindert, dass individuelle Adaption von den Eltern zum Kind springt. Warum haben dann bedrohte Vögel kleinere Kücken? Mit größeren Flügeln? Warum werden Fische kleiner? Und wie hat eigentlich Ihr Opa gelebt?
-
Braincast 322 – Grundsätzliches: Hirnwachstum
31/08/2013 Duración: 19minWuselig geht es zu im sich entwickelnden Gehirn: Hunderttausende von Zellen werden pro Minute produziert und machen sich auf die Suche nach einem Arbeitsplatz. Dort angekommen, entsenden Sie Axone und Dendriten zur Vernetzung. Wieso funktioniert das?
-
Braincast 321 - Homosexualität (Hallo Herr Putin!)
25/08/2013 Duración: 28minEntgegen aller russischen Vorbehalte ist die homosexuelle Liebe keineswegs unnatürlich. Sie ist nicht ansteckend, nur für wenige Götter mit Sünde gehaftet und damit auch nicht unmoralisch. Hier ein Primer für Ignoranten.
-
Braincast 319 – Psychologie – und nu?
20/07/2013 Duración: 16minSechs Episoden zur Psychologie, nahezu am Stück. Eine bislang ungekannte Braincaststrecke kommt zum Ende, und das ist ein wenig ernüchternd. Denn was trägt die Psychologie wirklich zum alltäglichen Leben bei? Nicht ganz so viel …
-
Braincast 318 – Psychologie – Fälschung und Betrug
24/06/2013 Duración: 20minZum Bloggewitter dieser Tage ein Blick auf die Moral. Und ihre Erforschung. Auf die Nöte der geprimten Wahrnehmung. Das Elend des Journalismus. Und allerlei Lügerei. Mit der Hoffnung auf Krise -> Chance.
-
Braincast 317 – Psychologie: Sozialpsychologie
15/06/2013 Duración: 28minUnter den Psychologieen ist sie vielleicht die schönste: die Sozialpsychologie. Sie lässt uns ganz schön die Hosen runter, zeigt, wo wir uns drücken, mitlaufen, feige sind und böse. Sie ist voller Überraschungen. Und gut vernetzt.
-
Braincast 316 – Psychologie: Prä/Kognitiv
08/06/2013 Duración: 22minWeiter geht es mit der Geschichte der Psychologie: vor, parallel und vor allem nach dem Behaviorismus. Denn hier findet die Psychologie zurück zu ihrer Seele – indem sie sich um den Geist kümmert.
-
Braincast 315 – Brainbooks 15
02/06/2013 Duración: 25minPhilosophisch-Disziplinloses von Northoff, Soziobiologisches (natürlich!), Kooperatives von Tomasello, ein Atlas, dazu großartige Neuroanatomie von Nauta, Diamonds Vermächtnis. Eso-Mist über das Leben nach dem Tod (bewiesen!). Langweilige Fantasy. Großartige Sci Fi. Atemloser Terror.
-
Braincast 314 – Psychologie: Behaviorismus
25/05/2013 Duración: 27minDer Behaviorismus hat keinen guten Ruf: Sein Menschenbild ist zu einfach, seine Psychologie reduziert, seine Utopien ungesund. Dummerweise liegt er so falsch nicht. Eine andere Erkenntnis ist: Sabbern macht die Welt nicht besser.
-
Braincast 313 – Psychologie: Anfänge
11/05/2013 Duración: 25minBisher hat hier keiner die Psychologie vermisst – und plötzlich sprengt sie das Format: mit einer Episode allein ist ihr nicht beizukommen. Hier schauen wir auf die Anfänge bis zum Behaviourismus.
-
Braincast 312 – Fortpflanzung, biologisch
27/04/2013 Duración: 22minNein, es geht nicht um Sex. Es geht um seine Folgen, um die Freuden der Elternschaft. Und um einige Punkte, die in der Vergangenheit so waren, in der Tierwelt noch so sind und bei uns vielleicht, ganz vielleicht, auch eine Rolle spielen.
-
Braincast 310 – Krieg – 2
13/04/2013 Duración: 21minDer Krieg geht weiter, und das womöglich, weil wir so nett zu einander sind, innerhalb des Rudels. Weitere Gründe wären junge Männer, Feinschmeckertum, Fortschritt und Selbstwirksamkeit. Letzteres bei Mäusen. Und natürlich, immer wieder: der Druck der Evolution.