Braincast - Auf Der Frequenz Zwischen Geist Und Gehirn

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 129:13:16
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Braincast beschäftigt sich mit den Funktionsweisen, Möglichkeiten und Folgen des Gehirns. Jeder Ausgabe dreht sich um ein spezielles Thema, kommt inklusive der woechentlichen News und ist mundgerecht verpackt.

Episodios

  • Braincast 353 - Tierversuche

    09/09/2017 Duración: 16min

    Tierversuche sind unnötig und grausam. Grausam vielleicht, aber unnötig? Seit 12 Jahren berichtet Braincast über Geist und Hirn, und so gut wie alle Hirn-Erkenntnisse stammen aus Tierversuchen. Keine schöne Selbsterkenntnis für einen Vegetarier. Und dann sind da noch all die Krankheiten, die sich ohne Tierversuche nicht therapieren lassen. Krankheiten, die auch unsere Eltern und Kinder befallen können.

  • Braincast 352 – Einsamkeit

    02/09/2017 Duración: 22min

    Einsamkeit kann eine Art Krankheit werden. Sie schlägt auf Herz, Immunsystem und Psyche und wird auch schon mal mit dem Rauchen verglichen. Selbst vor Telomeren und Genen macht sie nicht halt. Eine Episode mit persönlicher Hinführung, laut schnaufendem Hundetier und dem einen oder anderen Tipp raus.

  • Braincast 351 - Hunde

    12/08/2017 Duración: 18min

    Unbelebte Automaten – von wegen, Descartes lag völlig daneben. Hunde sind ausgesprochen schlau. Nicht zuletzt, weil sie so sozial sind. Hier ein Überblick ihrer gesammelten Fähigkeiten von einem Fan. Samt der Erkenntnis: Ein Leben ohne Hund ist keines.

  • Braincast 349 – Kontrafaktisches 1

    12/05/2017 Duración: 18min

    Das Elend der Zeit durchleuchten – irgendwie muss das doch drin sein! In Teil 1 gehen wir der Natur der Realität auf den Grund – physikalisch (gibt es), philosophisch (schwieriger), psychologisch (fragwürdig). Das heißt trotzdem nicht, dass die Welt nur in unserem Kopf sei …

  • Braincast 348 – Menschwerdung in der Küche

    28/01/2017 Duración: 22min

    Der homo sapiens, die Krone der Schöpfung. Wirklich? Nicht ganz, ein Blick in die Hirnsuppen verschiedener Spezies zeigt uns zwar weit vorn, aber als nicht wirklich außergewöhnlich. Hier die Zahlen. Und die Lösung: Wir löffeln unseren Human Advantage direkt aus dem Kochtopf.

  • Braincast 347 – Nudging mit Michael Mäs

    13/09/2016 Duración: 20min

    Nudging ist im Trend – kleine Stupse in die "richtige" Richtung der Entscheidung. Michael Mäs hat es untersucht, ganz konkret an Hundehinterlassenschaften. Doch zuerst die Frage: Was ist Soziologie?

  • Braincast 346 – Mal was Sinnvolle

    31/07/2016 Duración: 18min

    Das alte Belohnungssystem ist das neue Motivationssystem. Und wie schiebt es uns – bitte! – auf das Gleis mit den ökologisch sinnvollen Entscheidungen? Geht das? Eine sehr interessante Hörerfrage von Joachim Klöckner. Nur die Antwort ist schwer.

  • Braincast 345 – Grundsätzliches: Basalganglien

    03/06/2016 Duración: 15min

    Der Nachtrag zu den Kernen dreht sich um die Basalganglien. Es geht um Hemmung und Erregung, hin und her, drunter und drüber – ein ganz schönes Chaos, wirklich. Aber der Griff zum Kaffee ist halt nicht einfach …

  • Braincast 344 – Grundsätzliches: Kerne

    07/05/2016 Duración: 22min

    In unserem kleinen Kurs zur grundlegenden Anatomie hauen Sie sich im Selbstversuch auf den großen Zeh (optional) und folgen dem entstandenen Reiz nordwärts. Die Reise zeigt uns die Schönheiten der unterschiedlichsten Kerne im Gehirn und demonstriert so ein viel-genutztes, eigen-architektonisches Prinzip.

  • Braincast 343 – Multiple Sklerose

    07/04/2016 Duración: 19min

    Multiple Sklerose ist eine Autoimmunkrankheit, und so besprechen wir nicht nur sie, die Krankheit der Tausend Gesichter (und mehr noch: der Tausend Fragen), sondern liefern noch ein Update zum Immunsystem.

  • Braincast 342 – Transhumanismus

    29/11/2015 Duración: 17min

    Der Transhumanismus ist im Werden. Er ist noch lange nicht da, aber er kommt. Irgendwann. Was uns dann möglicherweise bevorsteht, bespricht diese Braincast-Episode. Und was Sie bis dahin gelesen haben sollten : )

  • Braincast 341 – Humanismus

    19/09/2015 Duración: 21min

    Der Humanismus versucht, die Eckdaten der Menschlichkeit zu greifen. In seiner ersten Manifestation profitierten davon die Frauen: sie durften sich bilden. In seiner aktuellen Spielart wird er auch mal instrumentalisiert. Und vielleicht ist das gut so.

  • Braincast 340 – Migranten, psychologisch

    10/09/2015 Duración: 15min

    Wer seine Heimat verlässt, hat es schwer, denn woanders ist es … anders. PTSD und Psychosen sind nicht seltene Folge und auch die Bewohner des Ziellandes stehen vor Herausforderungen. Ein Jubiläums-Braincast mit hoher Schwerkraft, aber mit Verlosung.

  • Braincast 339 – Migranten, der Sermon

    07/09/2015 Duración: 07min

    Die Comeback-Episode ist verzweifelt, verfrüht und persönlich. Sie ist der Versuch eines Tritt in den mentalen Hintern der Vollbootmatrosen. Wenn Sie ähnlich denken, brauchen Sie nicht zuhören. Wie es im Kopf von Migranten aussieht, kommt nächstes Mal.

  • Braincast 338 – Wo gehts ins Hirn?

    24/09/2014 Duración: 16min

    Eine Episode mitten aus dem Leben einer Hörerfrage: Wie kommts, dass wir, was wir sehen, uns merken können? Eine Frage – viele Antworten, aber keine konnte befriedigen. Immerhin lösen wir am Ende Kurzweils Problem und lesen das Gehirn tatsächlich komplett aus. Bislang leider unpatentiert.

  • Braincast 337 – Intelligenz, Update

    12/07/2014 Duración: 20min

    Ist Intelligenz ein Plural oder ein Singular? Nachdem wir vor einiger Zeit den Plural besprochen haben, kreisen wir hier den Singular der allgemeinen Intelligenz ein – auch in seiner innerhirnigen Manifestation. Und: keine Angst – der dazugehörige Test ist harmlos und stark reduziert.

  • Braincast 336 – Geschäftliches

    05/04/2014 Duración: 22min

    Die schwer verspätete Weihnachtsfolge dreht sich um etwas ganz anderes: um Respekt, Verantwortung, Fehler, Kompetenz, Stil und Mut. Im Geschäftsleben. Eine notwendige Episode.

  • Braincast 334 – Brainbooks 16

    13/12/2013 Duración: 17min

    Diesmal mit: Schule und Lernerfolg, schwerer Computational Neuroscience, Kontroversem zu Alzheimer, Unnötigem über Middle-Ager, allem über die Zeit, Knackigem von Ramachandran und Chaos als Schrabbelfutter. Und Grüßen aus der Schweiz!

  • Braincast 333 – Zen

    08/12/2013 Duración: 15min

    Douglas Adams hat einmal gesagt, Fliegen sei ein Trick. Der darin bestünde, auf den Boden zu fallen, aber daneben. Er muss an den Zen-Buddhismus gedacht haben. Dem ist dieser Schnapszahl-Braincast gewidmet. Sehr subjektiv.

  • Braincast 332 – I have a lucid dream

    01/12/2013 Duración: 19min

    Einmal noch träumen dürfen – und das in dieser Episode auch luzide. Denn was sich esoterisch anhört, oder wie etwas, dass Geheimdienste gern in den 60ern gekonnt hätten, ist nicht nur – teilweise – kein esoterischer Mumpitz, sondern lässt sich auch zur Erforschung des Bewusstseins nutzen.

página 1 de 16