Sinopsis
Braincast beschäftigt sich mit den Funktionsweisen, Möglichkeiten und Folgen des Gehirns. Jeder Ausgabe dreht sich um ein spezielles Thema, kommt inklusive der woechentlichen News und ist mundgerecht verpackt.
Episodios
-
Braincast 309 – Krieg – 1
06/04/2013 Duración: 18min„Die Geschichte der Menschheit ist eine Geschichte der Kriege“ – von wegen: nicht nur Ameisen führen ihn – mit fiesen Waffen! – sondern auch unsere nächsten Verwandten. Teil 1 rückt die animalischen Aktivitäten aber durch eine Liste menschlicher Leistungen in eine Perspektive.
-
Braincast 308 – Wo bin ICH?
26/03/2013 Duración: 19minEs gibt viele Arten, sich selbst aus dem Auge zu verlieren. Manche sind gewollt, wie der Isolationstank. Andere sind es nicht und klinisch. Das ist sensorisch genauso wie philosophisch interessant und lässt sich summieren im Begriff der „Meinigkeit“. Eine Bestandsaufnahme.
-
Braincast 307 – Vater
17/03/2013 Duración: 18minMal was ganz Persönliches: Mein Vater wäre am 14. März 100 geworden, was in mir rumort. Sie wären um meine Familiendramen herumgekommen, hätte ich nicht kurz vorher den Vorleser gesehen.
-
Braincast 306 – Milliarden!
17/03/2013 Duración: 20minWar der nicht im Feed? Tut mir Leid! Fast zeitgleich verkünden Europäer wie Amerikaner, jeweils eine Milliarde der Landeswährung in die Hirnforschung zu stecken. Peanuts, klar, und doch unglaublich! Dazu, fast tagesaktuell, Hintergründe und ein Kommentar.
-
Braincast 305 – Grundsätzliches: Proteine
16/02/2013 Duración: 21minNur eine kleine Episode zu einem Thema, das größer ist als das Leben selbst. Wir bleiben also tatsächlich grundsätzlich und schauen nur kurz rechts und links.
-
Braincast 304/FoxP2 - Neurodidaktik mit Martin Korte - 2
09/02/2013 Duración: 14minIch bin immer noch im Schongang. Daher als weitere Krankheitsvertretung hier ein FoxP2 von dasGehirn.info.: Lehrer beklagen häufig, dass sie sich von den Eltern nicht unterstützt fühlen – in Teil 2 geht es darum, was Eltern zum Schulerfolg beitragen können. Und wie die Schüler selbst ihr Gehirn seiner Funktion entsprechend nutzen können.
-
Braincast 303/FoxP2 - Neurodidaktik mit Martin Korte - 1
09/02/2013 Duración: 13minMich hat es umgehauen, ich liege flach. Doch nicht nur als Krankheitsvertretung hier ein FoxP2 von dasGehirn.info.: Gehirngerechtes Lehren und Lernen - das ist Inhalt der Neurodidaktik. Prof. Martin Korte spricht über Möglichkeiten und Grenzen, gibt aber auch ganz handfeste Tipps. In diesem ersten Teil des Gesprächs geht es primär um Lehren.
-
Braincast 302 – Weiche Faktoren – 2
19/01/2013 Duración: 25minEin Braincast voller großer Worte: Verantwortung kommt vor, Schuld genauso, es geht um Freiheit, sinnlose Regeln, Selbstregulation. Als Sahnehäubchen meine liebste Zen-Weisheit und die Chaoskompatibilität.
-
Braincast 301 – Weiche Faktoren – 1
13/01/2013 Duración: 18minIn der wahren Welt des Beruflichen sind die „weichen Faktoren“ völlig falsch bezeichnet: sie sparen echtes Hartgeld und entscheiden nicht zuletzt Ihre persönliche Zufriedenheit. Wir pendeln zwischen dem DIHK und dem EQ von Goleman.
-
Braincast 300 – Glaube
23/12/2012 Duración: 22minDer letzte Teil der Eso-Reihe ist keiner. Zwar geht es um Eso, aber auch um Spinner, Religion, Humanismus, Dumbo, die Grenzen der Brights, das gute Leben. Inklusive dreier Selbstversuche.
-
Braincast 299 – Systeme
16/12/2012 Duración: 22minSie sind einfach, komplex, chaotisch und überall. Viele entdecken wir erst, andere sind häufig, aber vereinfacht in den Medien. Angeblich determinieren sie uns. Aber wir sind viele. Systeme.
-
Braincast 298 – Medien: Wahrheit
09/12/2012 Duración: 22minNatürlich lügen die Medien! Das weiß jeder, aber es scheint nicht zu helfen. Womöglich deshalb nicht, weil wir es am Ende selbst sind, die sich belügen? Wollen? Dazu ein Gespräch mit Peter Brugger über Aberglauben.
-
Braincast 297 – Medien: Verrohung und Verbloedung
01/12/2012 Duración: 20minEs sollte eine Episode über den Einfluss der Medien werden, doch das muss noch eine Woche warten: hier geht es um die immer neuen Vorwürfe gegen die Medien: ihre Effekte seien Verrohung und Verblödung. So ein Quatsch!
-
Braincast 296 – Brainbooks 14
24/11/2012 Duración: 29minGefühle in Mimik und Hirn, Realität für Kinder, Reduktionismus und Romantik, Psychoanalyse im Scanner; das Connectome, das illusionierte Ich, der Blick in die Neuro-Zukunft. Kaum Schrabbelfutter, aber Auszüge eines Interviews mit Georg Northoff. Und eine Verlosung.
-
Braincast 294 – Default (+ Tagtraum)
11/11/2012 Duración: 33minAm Anfang war es ein Messfehler – Hirnaktivität, wo keine sein sollte, weil das Areal eben nicht gebraucht wurde. Inzwischen wissen wir: das Hirn braucht sich selbst, permanent, und macht auch nicht Pause, wenn wir das tun. Das hat Folgen … Dazu ein Gespräch mit Roland Weierstall über Aggression und Gewalt, Trauma und Kindersoldaten.
-
Braincast 293 – Esoterik - Geist und Geister
27/10/2012 Duración: 24minWir glauben nicht an böse Geister – wir pfeifen nachts auf dem Friedhof, weil wir Lust dazu haben. Und überhaupt, nicht immer ist der Glaube schlecht. Aber das ist halt alles: nur Glaube. Denn die Neurowissenschaft schafft Skeptiker.
-
Braincast 292 – Hilfe, wir machen uns verrückt
21/10/2012 Duración: 13minSteve Ayan von GuG hat ein neues Buch mit interessantem Thema. Gott sei Dank, ich bin zu verschnieft, um selbst kreativ zu sein. Ein Braincast der brummt, schnieft und in dem viel gelacht wird. Empfohlen allen zwanghaften Sinnsuchern.
-
Braincast 291 – Borderline
07/10/2012 Duración: 23minBorderline war die Grenze zwischen Psychose und Neurose. Sie ist vielleicht die Erbin der Hysterie, aber vermutlich Folge eines kindlichen Traumas. In jedem Fall aber eine gemeine psychische Störung.
-
Braincast 290 – Grundsätzliches: Serotonin
29/09/2012 Duración: 25minSerotonin findet sich am häufigsten im Darm. Das ist vermutlich die größte Pointe, aber der Einsatzgebiete im Hirn sind viele – tatsächlich keinen anderen so verbreiteten Neuromodulator. Und das bei nur 200.000 Nervenfasern.
-
Braincast 289 – Der Upload
15/09/2012 Duración: 24minZum Siebenjährigen von Braincast ein etwas … anderes Thema: der Upload und warum wir nicht auf eine Festplatte passen. Aus meiner Sicht, denn es sind zwei Killerargumente im Rennen.