Sinopsis
Braincast beschäftigt sich mit den Funktionsweisen, Möglichkeiten und Folgen des Gehirns. Jeder Ausgabe dreht sich um ein spezielles Thema, kommt inklusive der woechentlichen News und ist mundgerecht verpackt.
Episodios
-
Braincast 288 – Information
08/09/2012 Duración: 33minNein, das Informationszeitalter wird hier nur kurz erwähnt. Tatsächlich geht es darum, was Information ist, wie das Gehirn damit umgeht, wo sie stattfindet, und was ich nicht verstehe. Dazu ein Update über Neurotheologie.
-
Braincast 287 – Das Unbewusste – heute – 2
02/09/2012 Duración: 31minDie gute Nachricht ist, dass das Unbewusste es gut mit uns meint. Das funktioniert halt nicht immer. Wahrnehmung, Körperliches, Hirniges und Tests, alles unbewusst. Dazu ein Fazit. Und Konfabulationen mit Maria Heidler. Ein großartiges Thema!
-
Braincast 286 – Das Unbewusste – heute – 1
06/08/2012 Duración: 28minDas Unbewusste heute hat mit Freud einen alten Helden, aber viele neue Erkenntnisse: fühlen, denken und handeln – und irgendwo dazwischen vielleicht auch Verlieben – sind größtenteils unbewusst. Hhmm. Dazu Jule Specht über die veränderliche Persönlichkeit.
-
Braincast 285 – Das Unbewusste – gestern
07/07/2012 Duración: 29minEine Episode voller Leuten, die einem nicht automatisch zum Unbewussten einfallen: Galen, Descartes, ein wenig Kant. Aber natürlich auch Freud und Jung. Und einer Empfehlung zur Selbsterkundung. Und Märchen – mit Hanna Drimalla.
-
Braincast 284 – Grundsätzliches: Dopamin - 2
30/06/2012 Duración: 24minWas macht Dopamin nun mit uns? Nicht mehr so viel, wenn wir alt werden; eher Zögerliches bei sensation-seekern; gern mehr bei Psychopathen. Es bringt uns zum Blinzeln, ist allgemein schwer abzugrenzen und sehr komplex.
-
Braincast 283 – Grundsätzliches: Dopamin - 1
24/06/2012 Duración: 23minDopamin ist vieles, aber vor allem wichtig: ein kleines Monoamin, an dem entscheidende Fähigkeiten und Befindlichkeiten hängen. Gleichwohl ist es nicht das Glück in molekularer Portionierung. Teil eins dreht sich um die Basics.
-
Braincast 282 – Positive Psychologie – 2
01/06/2012 Duración: 24minDie Praxis des Positiven ist nicht ohne Fallstricke. In dieser zweiten Episode zum Thema versuchen wir sie zu sehen, trotz Plattheiten wie „Freunde“, „Sinn“, „Erfüllung in der Arbeit“. Zusammengefasst geht´s um Joggen und Meditation.
-
Braincast 281 – Positive Psychologie – 1
25/05/2012 Duración: 21minDie handelsübliche Psychologie ist eine kranke Wissenschaft. Krank in dem Sinn, dass sie sich darauf konzentriert was nicht funktioniert. Die Positive Psychologie nach Martin Seligman untersucht dagegen, was das Leben besser macht.
-
Braincast 280 – Logik – 2
20/05/2012 Duración: 22minUnterschiedliche Logiken zwischen Aristoteles und Excel, Gödel und fuzzy, Mann und Frau, gesund und nicht, West und Ost. Dazu Ratten, Hunde, Affen. Mathematische Überforderung. Und eine gute Ausrede.
-
Braincast 279 – Logik – 1
13/05/2012 Duración: 32min"Logik" ist ein Amöbenwort. Die DDR hatte ihre eigene, aber keine, die Aristoteles gut gefunden hätte. Religion und Logik passen nicht so recht zusammen. Aber was ist Logik eigentlich? Das ordnet Folge 1. Dazu ein längeres und wichtiges Interview über Pädophilie.
-
Braincast 278 – Geschichte
06/05/2012 Duración: 29minUnsere Biographie besteht aus Fragmenten, Versatzstücken, einzelnen Geschichten. Allen gemein ist, dass sie uns ausmachen – ob gut oder schlecht, ob heute noch nachvollziehbar oder nicht, ob fact oder fiction. Wie wir sie lesen, liegt ganz bei uns.
-
Braincast 277–nein: FoxP2 - Dendritenwachstum
28/04/2012 Duración: 19minNeurone vernetzen sich miteinander – das klingt simpel, ist aber ein hochkomplexer Prozess mit vielen Faktoren. Prof. Petra Wahle von der Ruhr-Universität Bochum erklärt, wie Glutamat die Zelle im sich entwickelnden Hirn kitzelt und am Leben hält.
-
Braincast 276 – Brainbooks 13
22/04/2012 Duración: 27minDie Welt im Kopf, das neue Unbewusste, Futter für Materialisten, die Transaktionsanalyse – wirklich! Dazu das Hirn von Mann, Frau und Baby – aber nicht in einem Buch – und die multimediale Zukunft des Schulbuchs auf dem iPad. Schlussendlich der Gegenspieler von Big Brother.
-
Braincast 275 – Neuromythen mit Stephan Schleim
14/04/2012 Duración: 40minGehirnjogging macht schlau. Das Gehirn besteht aus Nervenzellen. Forscher können Gedanken lesen. Im Hirn: kein Ich ... ein launiges, nächtliches Interview mit dem Philosophen Stephan Schleim zum Thema Neuromythen.
-
Braincast 274 – Herz
30/03/2012 Duración: 26minHerz und Hirn – das wird als Gegensatz verkauft, ist aber ein Team. Ein gutes, wenn beide aufeinander aufpassen. Ein schlechtes, wenn einer ausfällt oder der andere nicht mitdenkt. Beispiele gibt es für beides und dazu viele gute Tipps!
-
Braincast 273 – Fehler - 2
15/03/2012 Duración: 23minTeil zwei zum Fehler ist versöhnlich, denn: woraus schlussendlich lernen wir? Eben, und das zeigt sich ganz tief in unserer Biologie. Eine Episode für jeden, aber besonders für Vorgesetzte, Eltern von Achtjährigen und Bezweifler des äffischen Bewusstseins. Dazu geht es ums Bauchhirn.
-
Braincast 272 – Fehler - 1
10/03/2012 Duración: 20minEs gibt so fieles, was man falsch machen kann. Manches ist banal, anderes drängt uns in Schmach und Schuld für Tage und Wochen. In Teil 1 zum Fehler geht es um Fehlernegativität, Reue, Selbstgeißelung und die Anatomy of a brain fart.
-
Braincast 270 – Grundsätzliches - Glia
25/02/2012 Duración: 25minDie einen stellen das Immunsystem des Gehirns. Die anderen vollbringen architektonische Merkwürdigkeiten mit berauschendem Effekt. Und die dritten bilden womöglich ein innerhirniges Paralleluniversum – über das wir nicht viel wissen.
-
Braincast 269 – Grundsätzliches - Das Neuron
11/02/2012 Duración: 25minDas wurde auch Zeit: das Neuron unter der Braincast-Lupe, quasi live in Form und Funktion. Wir betrachten Dendriten und lokale Potentiale, verfolgen ein Aktionspotential auf seinem Ritt auf dem Axon und freuen uns an den Vorzügen komplexer Systeme.
-
Braincast 268 – Esoterik – Zwei Bewusstseinszustände
04/02/2012 Duración: 23minSehen wir´s´ein: ohne uns sind wir besser dran. Zumindest wenn es um Arbeit und Bewegung geht, ist das Ich oft nur im Weg. Ist man es mal los, belohnen einen höhere Zustände des Bewusstseins: Trance und Meditation.