Sinopsis
Braincast beschäftigt sich mit den Funktionsweisen, Möglichkeiten und Folgen des Gehirns. Jeder Ausgabe dreht sich um ein spezielles Thema, kommt inklusive der woechentlichen News und ist mundgerecht verpackt.
Episodios
-
Braincast 267 – Bugs - 3
28/01/2012 Duración: 20minWer seine Nische in drei Tieren nacheinander auskleidet kann nicht intelligent sein. Oder doch? Ein Blick auf Abstimmungsprozesse und kriegerisches Verhalten. Das Immunsystem. Schlaue Mäuse. Und Frauenhände.
-
Braincast 266 – Bugs - 2
22/01/2012 Duración: 16minSelbstmörderische Insekten, völlig falsch gepolte Ratten, ferngesteuert alle beide – auch das können Mikroben. Das wirft ernste Fragen auf, sowohl individuell, als auch kulturell für ganze Nationen.
-
Braincast 265 – Bugs - 1
14/01/2012 Duración: 21minSie sind um uns, auf uns, in uns. Sie beeinflussen das Klima, unsere Energieversorgung, unsere ganz persönliche Verdauung. Und manche treiben sich in den Astrozyten des Schläfenlappens rum. Aber dies ist nicht der Teil mit dem Horror.
-
Braincast 264 – Kurzgeschichte - Das MI9000
30/12/2011 Duración: 30minZum Jahreswechsel something completely different: ein Fund, ein Gastautor, eine Kurzgeschichte, eine sehr schöne Projektion in die Zukunft der Computer-Hirn-Schnittstelle ... ein großes Vergnügen! Von L. Sjøgren.
-
Braincast 263 – Der Sinn des Lebens
19/12/2011 Duración: 31minDer Sinn des Lebens ist weihnachtlich und subjektiv: es geht um die Frage, warum Kinder nicht glücklich machen. Und warum sie es natürlich doch tun, wenn man nur genau hinschaut – als Wissenschaftler und als Elter.
-
Braincast 262 – Das Hirn im Bauch
11/12/2011 Duración: 32minNein, tut mir Leid – es geht nicht um Intuition, nicht um die Intelligenz der Verdauung oder das Bauchhirn. Es geht um Ontogenese, also darum, wie alles anfängt. Im Bauch der Mutter. Beim Embryo. Und darüber hinaus.
-
Braincast 261 – Babypause - Aggression und Computerspiele
03/12/2011 Duración: 19minDer Psychologe Malte Elson forscht an der Uni Gent über die Wirkung von Computerspielen auf die Aggressionsneigung der Spieler. Dazu gibt es zwei bekannt kontroverse Positionen – aber vielleicht nicht mehr lange.
-
Braincast 260 – Babypause - FoxP2 - Andreas Dresen
26/11/2011 Duración: 12minAuf dasGehirn.info gibt es das Interviewformat FoxP2. In der aktuellen Episode spreche ich mit Andreas Dresen über seinen aktuellen Film, "Halt auf freier Strecke". Es geht um Gehirn und Sterben, Banalität und Tragik, Sinn und Evolution.
-
Braincast 259 – Babypause - Das wäre doch gedacht
19/11/2011 Duración: 18minDie erste Babypausenvertretung bestreitet der Coach und Trainer Jürgen Stock, ein alter Freund, der ein sehr interessantes Buch über das Denken geschrieben hat. Über seine Grenzen – und seine Möglichkeiten. Ein Braincast mit fiesen Fragen ...
-
Braincast 258 – Grundsätzliches - Fasern - 2
12/11/2011 Duración: 23minTeil zwei der innerkopfigen Datenautobahnen beschäftigt sich mit Faserarten, langen Strecken und wahrer Schönheit. In der Gehirn&Geist-Ecke geht es um Ernährung und Schlaf. Gesprächspartner ist Manfred Hallschmid.
-
Braincast 257 – Grundsätzliches - Fasern - 1
06/11/2011 Duración: 27minDie Datenautobahn ist kein neuer Begriff – ein Blick ins Hirn zeigt, dass das Konzept schon lang mit Erfolg angewendet wird: dort laufen Nervenfasern in Bahnen, teils schön, teils interessant, immer wichtig. Dazu Erich Kasten über Halluzinationen.
-
Braincast 256 – Esoterik: Spirituelles Know How
23/10/2011 Duración: 30minSpiritualität ist eine Notwendigkeit, wie auch immer sie gelebt wird. Hier geht es um Leute, die sich auskennen, um weise Männer, Schamanen und Gurus, auch lokaler Provenienz. Um es vorwegzunehmen: ich vertrete einen gewissen Skeptizismus.
-
Braincast 255 – Brainbooks 12
15/10/2011 Duración: 29minSame procedure: Mit dem Bear und dem Kandel zwei Klassiker, dazu antikem Bewusstsein, autobiographischem Gedächtnis, stolperndem Glück und modularen Geiste(r)n. Ein SciFi, ein Zeh und Jazz.
-
Braincast 254 – Vorurteile - 2
08/10/2011 Duración: 30minDie zweite Runde Vorurteile mit runtergelassenen Hosen, Geschlechtern, Zusammenfassung und Pointierung durch Experten und Kontraindikationen. Dazu Cornelius Weiller und die Sprache im Gehirn.
-
Braincast 253 – Vorteile – 1
01/10/2011 Duración: 20minVorurteile sind eine Altlast der Evolution – einstmals gar nicht so falsch, sind sie heute meist unzulässige Abkürzungen im Denken. Teils sind die Folgen katastrophal, teils fast schon lustig. Hier Teil eins.
-
Braincast 252 – Pro Religion !?
24/09/2011 Duración: 18minEs gibt – zumindest in meiner Welt – wenig Grund, religiös zu sein. Es gibt aber auch keinen Grund, Gläubige herabzusetzen. Dazu allerdings neigen solch "Vernünftige" wie ich und hier diskutiere ich mit mir selbst. Zumindest pro Humanismus.
-
Braincast 251 – Siesta
18/09/2011 Duración: 22minSeit die südlichen Länder finanziell in die Knie gehen, hat die Siesta ein Imageproblem. Das wird ihr nicht gerecht, denn Herz und Hirn – darunter besonders Stimmung, Gedächtnis und Motorik – profitieren ungemein. Diese Episode ist ein Aufruf!
-
Braincast 249 – Kognitive Dissonanz
10/07/2011 Duración: 29minEin Missklang im Gefüge des Verstandes – das ist die kognitive Dissonanz. Sie tritt auf, wenn wir anders handeln, als wir denken – wir sind gut, haben aber gerade unsere Großmutter verkauft. Auch kleine Gefallen sind gefährlich.
-
Braincast 246 – Selbstwert - 2
19/06/2011 Duración: 23minDiesmal geht es um das Selbstwertgefühl und bessere Leistungen. Um Sex und Fans und verschobene Weltbilder. Ethik, Moral und Herdentrieb. Um lautstarke Diskutanten. Eltern. Und das ganz normale Leben.
-
Braincast 245 – Selbstwert - 1
05/06/2011 Duración: 24minObwohl in den Lehrbüchern nur ein kleines Thema, ist der Selbstwert im alltäglichen Leben eine maßgebliche, oft entscheidende Größe. Und wird thematisch tiefer, je länger man draufschaut. Zudem sprechen wir mit einer Synästhetikerin über Synästhesie.