Sinopsis
Braincast beschäftigt sich mit den Funktionsweisen, Möglichkeiten und Folgen des Gehirns. Jeder Ausgabe dreht sich um ein spezielles Thema, kommt inklusive der woechentlichen News und ist mundgerecht verpackt.
Episodios
-
Braincast 244 – Big Pharma - 2
28/05/2011 Duración: 24minMehr Geld, mehr Korruption. Dazu Erhellendes über Pharmastudien, Ghostwriting, erfundene Krankheiten und ernsthafte Psychopharmaka für Kinder. Ein Wahnsinn! Das Schlusswort ist trotzdem auf seine Art verständnisvoll.
-
Braincast 243 – Big Pharma - 1
21/05/2011 Duración: 33min11,9 Milliarden Dollar Umsatz in 2007, 30 Millionen Patienten und 233 Millionen Rezepte in einem Jahr: wir blicken hinter die Zahlen der Antidepressiva. Und sprechen über den aktuellen Stand beim Gedankenlessen.
-
Braincast 242 – Grundsätzliches: Cortex
14/05/2011 Duración: 31minEr ist das Aushängeschild des Gehirns: keine andere Struktur ist von außen so präsent wie der Cortex. Dabei zeigt er nur ein Drittel. Wir fassen Aufbau und Funktion zusammen und sprechen mit Andreas Jahn über giftige Gase mit Neurotransmitterfunktion.
-
Braincast 241 – Kognitive Filter
08/05/2011 Duración: 25minUnser kognitiver Radius ist begrenzt und gefiltert. Das schlägt sich nieder in Wahrnehmung und Arbeitsgedächtnis und auch wenn sie Ehen gefährdet, ist diese gefilterte Realität doch mehr feature als bug. Alles andere wäre ein buffer overflow.
-
Braincast 240 - ... und Sterne
30/04/2011 Duración: 31minUnser Schicksal steht in den Sternen – wie wunderbar! Die Wissenschaft sieht das anders. Und sogar manche Astrologen. Doch beide kennen die Bedienungsanleitung für Horoskope. Dazu ein Gespräch über Depersonalisierung.
-
Braincast 239 - Esoterik - Sonne, Mond und ...
16/04/2011 Duración: 20minEs gibt viele Arten, in die Zukunft zu schauen. Oder die Gegenwart zu erklären. In Teil 1 konzentrieren wir uns auf den Mond und das Weibliche. Und – über die Sonne – auf die Zukunft aus den Karten. Was eigentlich nichts schlechtes ist.
-
Braincast 237 - Split Brain - 2
02/04/2011 Duración: 30minDer zweite Teil zum Split-Brainigen beginnt harmlos, dreht aber schnell auf zwei große Fragen: die zum Verhältnis zweier möglicher Bewusstseine in einem Kopf und die der erfundenen Wirklichkeit. Dazu Wertevermittlung an Kleinkinder.
-
Braincast 236 - Split Brain - 1
26/03/2011 Duración: 20minWerden die Großhirnhälften getrennt – indem der Corpus callosum durchtrennt wird – mag dies einigen Epileptikern geholfen haben. Mehr noch hat die Hirnforschung profitiert. Im ersten Teil die Anatomie und vorsichtige Erklärungen.
-
Braincast 235 - Brainbooks 11
17/03/2011 Duración: 32minBrain Architecture, der Duus, der Prometheus, ein PSI-Feld, Born to be wild für Kinder, die Konstruktion der Welt, die Neurogesellschaft, ein Superorganismus und Darwinia. Dazu Jazz. Und im Interview Verblüffendes über Zahlen im Gehirn.
-
Braincast 234 - Japan in dieser Sekunde
12/03/2011 Duración: 04minNur ein kurzer Kommentar zu Tsunami, Kernschmelze und der eigenen Ignoranz.
-
Braincast 233 - In der Fremde
06/03/2011 Duración: 23minEinwanderer haben es schwer. Im Zielland wohnen Menschen, die – auch evolutionär bedingt – skeptisch auf Fremde reagieren. Und einem völlig anderen kulturellen Rudel angehören. Werte können kollidieren und kommt Einsamkeit dazu, droht sogar Schizophrenie.
-
Braincast 232 - Langeweile
26/02/2011 Duración: 24minLangeweile reduziert die Produktivität, bringt Jugendliche in den Knast und wird gern mit Ablenkung verwechselt. Sie hat zu tun mit Emotion, Depression und drögen Sakkos. Und: Langeweile lässt sich auch als Chance begreifen. Echt ehrlich!
-
Braincast 231 - Forschungskritisches von Stephan Schleim - 2
19/02/2011 Duración: 33minIm zweiten Teil zum Buch "Die Neurogesellschaft" diskutieren wir über den Determinismus, Bewusstsein, die philosophische Trefferquote in der Wahrheitsfindung und die Frage, ob der Geist neurowissenschaftlich überhaupt zu greifen ist.
-
Braincast 230 - Forschungskritisches von Stephan Schleim - 1
13/02/2011 Duración: 29minStephan Schleim hinterfragt in seinem Buch "Die Neurogesellschaft" psychologische und philosophische Aussagen der Neurowissenschaften. In diesem ersten Teil umreißt er seine Kritik. Dannach geht es mit Prof. Bucher um Spiritualität.
-
Braincast 229 - Esoterik – Transzendentale Meditation
30/01/2011 Duración: 33minHandauflegen, Schamanismus und Tarot – solche Themen werden in einer neuen Reihe zur Esoterik kritisch beleuchtet. Manchmal habe ich Verständnis. Hier nicht: TM ist eine Organisation mit Hang zur Beutelschneiderei und als solche zu verurteilen.
-
Braincast 228 - Grundsätzliches: Einfache Neuronennetzwerke
23/01/2011 Duración: 24minUnser zentrales Nervensystem besteht aus vernetzten Zellen. Beim Menschen sind das um die 100 Milliarden. Bei der Hydra sind es nicht ganz so viele, und so ist der Blick auf deren grundsätzliche Verschaltung sehr erhellend.
-
Braincast 227 - Ameisen - 2
15/01/2011 Duración: 23minIn Teil 2 geht es um Pheromone und Erdumrundungen, Schrittzähler und Baumkronenmerker, beeindruckende Zahlen zu Ernte und Nest, Millionen Jahre alte Pilze und Tante Colonia.
-
Braincast 226 - Ameisen - 1
08/01/2011 Duración: 20minDie Welt der Ameisen ist voller Superlative. In diesem ersten Teil geht es um einige aus den Bereichen globale Biomasse und Eiausstoss. Zudem um Altruismus, Eusozialität, Selbstentsorgung und die benötigte Zeit bei der Vorverdauung einer Fliege.
-
Braincast 225 - Das Absolute des Relativen
22/12/2010 Duración: 32minAlles ist relativ. Das gilt für Ratten, die eine Überdosis zuhause überleben genauso wie für Wahrheiten, Glück und Elend. Gefangen in der Situation allerdings erleben wir sie als absolut. Ein besinnliches Thema. Als Zugabe: Gehirn&Geist von Mann und Frau.
-
Braincast 223 - Neurodidaktik
04/12/2010 Duración: 23minTeil zwei des gehirngerechten Lernens: Vorschläge der Hirnforscher und Neuropädagogen an die Lehrer. Darunter gute Einzeltipps und 12 Prinzipien. Immer noch läuft unsere weihnachtliche Verlosung.