Sinopsis
Braincast beschäftigt sich mit den Funktionsweisen, Möglichkeiten und Folgen des Gehirns. Jeder Ausgabe dreht sich um ein spezielles Thema, kommt inklusive der woechentlichen News und ist mundgerecht verpackt.
Episodios
-
Braincast 222 - Schule, Lehrer, Hirn
28/11/2010 Duración: 35minDie Schüler frech und faul, die Lehrer überfordert, die Eltern anderweitig beschäftigt und die Hirnforscher mit pädagogischen Hinweisen, die nicht zünden: Die Schule ist ein Problemfeld mit zahlreichen Fronten. Als Zugabe: erfolgreiches Altern.
-
Braincast 221 - Ernährung 3 - Tipps
22/11/2010 Duración: 25minIn der letzten der Ernährungsepisoden kommt Butter bei die Fische: was lohnt sich zu essen, was sollten wir besser nur in Maßen genießen? Rechtzeitig vor den weihnachtlichen Völlereien eine Episode, die über das Hirn hinausgeht.
-
Braincast 218 - Ernährung 2 – Moleküle
01/11/2010 Duración: 37minWir gehen einfach nur zum Kühlschrank. Aber bis wir uns überhaupt auf den Weg machen, haben in unserem Körper zahlreiche verzahnte Systeme eine ganze Zeit lang diskutiert. Eine Episode voller Hormone und einiger Aha-Effekte. Und der Causa Hauser.
-
Braincast 217 - Ernährung 1 – Evolution
23/10/2010 Duración: 29minAuch die Ernährung hat sich entwickelt. Fragen Sie Richard Wrangham – er hat zeitweise wie ein Schimpanse ernährt und erforscht seitdem die kulinarische Anthropologie. Leider geht diese Evolution weiter und so sprechen wir auch über Fast Food.
-
Braincast 216 - Drogen: Koffein
09/10/2010 Duración: 34minDer vormals viel geschmähte Türkentrank konnte in den letzten Jahren zunehmend mit positiven Effekten glänzen. So vermindert er Gicht und wirkt positiv auf das gesunde wie das kranke Gedächtnis. Dazu: Individualität bei Tieren mit Jana Uher.
-
Braincast 215 - Brainbooks 10
01/10/2010 Duración: 25minDas Gedächtnis von Kandel, integrative Philosophie, damit es nicht zu gut wird, Meditation, Selbstwirksamkeit, Bewusstsein, Hirngeschichte, der neue Ariely, allgemeine Psychologie, ein vierfarbiges Hirn-Hammerbuch und eine Culture Novel.
-
Braincast 214 - Drogen: Nikotin
26/09/2010 Duración: 22minKeine leichte Episode für einen Raucher. Tatsächlich bietet sie einen ziemlich direkten Einblick in die Zerrissenheit einer süchtigen Seele. Offenbart die Kreativität des guten Grundes. Der Autor als sein eigenes Meerschweinchen. Oh je.
-
Braincast 213 - Iiiiihhhh! Ekel
18/09/2010 Duración: 36minEkel wird unterschätzt: er schützt uns nicht nur vor so manchem verdorbenen Magen, er hat sich vielmehr zu einem sozialen Korrektiv entwickelt und versteht sich auf moralische Fragen. Zudem wird er oft verwechselt. Dazu geht es ums Lesen.
-
Braincast 212 - Trust me on this: Oxytocin
10/09/2010 Duración: 33minEine rundweg massenmarkttaugliche Episode: wir haben Sex inklusive Orgasmen, Eltern werden an-, Hinweise zur Erziehung ausgesprochen und es fallen hinterhältige Nebensätze über Banken. So umfangreich ist das Spektrum eines kleinen Neuropeptids Oxytocin.
-
Braincast 208 - Bloggewitter: Schöne neue Neurowelt
01/08/2010 Duración: 37min"Durch die Entwicklung der modernen Hirnforschung stellen sich alarmierende Fragen". Die betrachten wir genauer durch die an dieser Stelle vielleicht etwas starke Brille von Rüdiger Vaas. Dazu Wissenswertes über den Hippocampus mit Helmut Wicht.
-
Braincast 207 - Auch gruselig: Cotard und Capgras
18/07/2010 Duración: 36minDiesmal zwei verstörende Kapitel aus dem Buch der Psychiatrie: Beim Capgras-Syndrom werden die Angehörigen der Patienten durch Doppelgänger erstetzt, Cotard-Patienten sind gar davon überzeugt, sie seien tot. Plus: Steve Ayan über das Selbst.
-
Braincast 206 - Gruselig: Locked-in
03/07/2010 Duración: 22minIm Buch der Medizin gibt es wenig schlimmeres: Bei vollem Bewusstsein in einem komplett paralysierten Körper eingesperrt zu sein, womöglich ohne dass die Umgebung die eigene Anwesenheit erkennt – das ist sehr Edgar Allan Poe.
-
Braincast 205 - Recht bedenklich - 2
25/06/2010 Duración: 37minDiesmal geht es um praktische Aspekte des "Neurorechts": gibt es einen neurobiologischen Fingerabdruck im Täterhirn? Was passiert im Hirn von Richtern und Geschworenen? Und was im Gefängnis? Dazu eine Diskussion über Sterbehilfe.
-
Braincast 204 - Recht bedenklich - 1
20/06/2010 Duración: 20minUnsere Taten entspringen unserem Gehirn. Unser Gehirn ist ein Produkt von Genen und Umwelt. Sollte sich hier ein Determinismus verstecken (?), würde das Verhältnis von Schuld und Verantwortung womöglich in eine pathologische Ecke gerückt. Wir diskutieren.
-
Braincast 203 - Freunde
12/06/2010 Duración: 21minSie stehen uns manchmal näher als der eigene Partner. Und oft hält die Beziehung auch länger. Doch selbst wenn sie uns glücklich machen und länger leben lassen: vielleicht kennen wir sie gar nicht richtig. Und vielleicht ist das ganz gut so.
-
Braincast 202 - Drogen - Halluzinogene
05/06/2010 Duración: 35minDie Suche nach dem erweiterten Bewusstsein ist so alt wie die Menschheit. Um die Pforten der eigenen Wahrnehmung zu öffnen, werden einige biochemische Schlüssel genutzt, zum Beispiel Psilocybine, MDMA und LSD. Alle rühren kräftig in der Psyche ... Dazu unterhalte ich mich mit Dr. Erich Kasten über das unterschätzte Gegenteil der Psychosomatik.
-
Braincast 201 - Schreck lass nach!
29/05/2010 Duración: 22minDer Schreckreflex ist ein Erbe der Evolution, das nicht ausschließlich positive Effekte hat, sich aber nur mit einer bekannten Methode reduzieren lässt. Wer dazu neigt, dem geht es vermutlich nicht so gut, aber in der Gesamtheit rettet er Leben.
-
Braincast 198 - Grundsätzliches: Cortex complexus
24/04/2010 Duración: 34minEinzelne Cortexareale sehen, andere fühlen, manche denken sogar. Diesmal schauen wir uns am Beispiel Sehen an, wie das Gehirn auf Neuronenebene der Welt Sinn und Erkenntnis abringt. Dazu geht es um das Chemobrain. Und immer noch wird verlost.
-
Braincast 197 - Stroop
17/04/2010 Duración: 21minEs ist erstaunlich, mit welch simplen Methoden sich tief in unser Gehirn schauen lässt. So nutzt die kognitive Psychologie den Stroop-Effekt, um essenzielle menschliche Fähigkeiten zu durchleuchten. Und: in dieser Episode wird verlost!
-
Braincast 196 - Ein Jedes an seinem Platz
11/04/2010 Duración: 36minSolche Meldungen lesen wir öfter: der Optimismus liegt zwischen ACC und Amygdala, die Gerechtigkeit in PFC und Striatum. Hier feiern wir einige dieser Spezialisten und beschreiben und hinterfragen den Weg ihrer Entdeckung. Dazu: soziales Mimikry!