Sinopsis
Aktuell, informativ und verständlich: In der Hintergrundsendung «TOP informiert» werden die wichtigsten Themen des Tages beleuchtet und eingeordnet. Von Montag bis Freitag um 11:45 und 17:45 Uhr auf RADIO TOP.
Episodios
-
TOP informiert am Abend vom Freitag, 4. Februar 2022
04/02/2022Nochmals über die Bücher: Der St.Galler Stadtrat legt überarbeitete Schwimmbadpläne vor; Nochmals Vollgas: Mit diesen Aktionen wollen die Winterthurer Parteien Stimmen gewinnen.
-
TOP informiert am Mittag vom Freitag, 4. Februar 2022
04/02/2022Weshalb Mitarbeitende des Forstdienstes im Kanton Thurgau vielleicht bald Bussen ausstellen können; Wie Sportlerinnen und Sportler aus der Region die olympische Bubble in Peking erleben.
-
TOP informiert am Abend vom Donnerstag, 3. Februar 2022
03/02/2022Schleitheim und Beggingen haben nach den Überschwemmungen letzten Sommer den Hochwasserschutz analysiert: Was die Analyse ergeben hat; In 10 Tagen sind in der Stadt Winterthur Wahlen: Wie die Stimmbeteiligung aktuell aussieht.
-
TOP informiert am Mittag vom Donnerstag, 3. Februar 2022
03/02/2022In der Stadt Winterthur stehen die Wahlen der Schulpflege an. RADIO TOP beleuchtet das Amt; In Bern steht die Schweizer Wirtschaft Red und Antwort. Wie die angespannte Beziehung zur EU zu spüren ist.
-
TOP informiert am Abend vom Mittwoch, 2. Februar 2022
02/02/2022Die Homeoffice-Pflicht fällt: Was halten Arbeitgeber und Arbeitnehmer davon; Ein Teil der Stempelsteuer soll abgeschafft werden; Was sind die Argumente dafür und dagegen?
-
TOP informiert am Mittag vom Mittwoch, 2. Februar 2022
02/02/2022Die Stadt Gossau führt ein neues pädagogisches Konzept auf der Oberstufe ein: Welchen Nutzen dieses bringen soll; Der Bund möchte Schweizer Medien mit mehr Geld fördern. Was die Argumente für und gegen das Gesetz sind.
-
TOP informiert am Abend vom Dienstag, 1. Februar 2022
01/02/2022In Winterthur schliessen sich die Verkehrsverbände zusammen. Warum braucht es den Verkehrsgipfel?; RADIO TOP stellt die Kandidierenden für die Winterthurer Stadtratswahlen vor. Was benötigt Winterthur?
-
TOP informiert am Mittag vom Dienstag, 1. Februar 2022
01/02/2022Eine neue Broschüre informiert Thurgauer Jugendliche über sexuelle Belästigung: Wie sie das Thema angeht; Im Kanton Schaffhausen wird am 13. Februar über zwei Steuervorlagen abgestimmt: Wie sich die Parteien dazu positionieren.
-
TOP informiert am Abend vom Montag, 31. Januar 2022
31/01/2022Die Bars und Clubs malten zu Beginn von 2G ein düsteres Bild. Wie steht es nun um das Nachtleben in St.Gallen und Zürich?; Im Kanton Zürich ist es zu hell. Wie geht die Politik gegen die Lichtverschmutzung vor?
-
TOP informiert am Mittag vom Montag, 31. Januar 2022
31/01/2022Die Einsatzkräfte von Schutz + Intervention Winterthur haben ein Rekordjahr hinter sich. Wie sie die 1'400 Einsätze meistern konnten; In Winterhtur werden Betreuende von Angehörigen neu durch eine Spitexorganisation entlöhnt. Wie die Politik darauf reagiert.
-
TOP informiert am Abend vom Freitag, 28. Januar 2022
28/01/2022Dominik Diezi will in die Thurgauer Regierung – und keiner ist dagegen. Warum?; Die Stadt Winterthur will das FCW-Stadion erstklassig machen. Wie reagiert der Club?
-
TOP informiert am Mittag vom Freitag, 28. Januar 2022
28/01/2022Wie die ZKB und der Verkehrsclub auf den negativen Entscheid des Zürcher Verwaltungsgerichts zur Seilbahn über den See reagieren; Welche Argumente die Befürworter und die Gegner der Initiative für ein Tabakwerbeverbot präsentieren.
-
TOP informiert am Abend vom Donnerstag, 27. Januar 2022
27/01/2022Seit den Weihnachtsferien geht beim Bau des neuen ZSC-Stadion nichts mehr. Was hat zum Baustopp geführt?; Die Stadt Zürich hat seine Pläne bis 2025 präsentiert. Was steht in der Planung im Fokus?
-
TOP informiert am Mittag vom Donnerstag, 27. Januar 2022
27/01/2022In Zürich könnten einem in EInbahnstrasse bald Velofahrer entgegenkommen: Die BFU verrät, wie sicher das ist; In St.Gallen sind mehrere Personen wegen Corona-Zertifkatsfälschung verhaftet worden: Der Staatsanwalt erzählt, was ihnen nun für Strafen drohen.
-
TOP informiert am Abend vom Mittwoch, 26. Januar 2022
26/01/2022Flüchtlinge in Buchs SG: Welche Prozesse müssen die meist Afghanischen Migranten durchlaufen?; Bezirksanlage in Winterthur: Was sich die Zürcher Regierung durch den Neubau erhofft?
-
TOP informiert am Mittag vom Mittwoch, 26. Januar 2022
26/01/2022Stopp von repetitiven Coronatests an Zürcher Schulen: Wie reagieren die betroffenen Lehrer?; Gründung von Pro Familia Ostschweiz in St.Gallen: Was will der neue Verein erreichen?
-
TOP informiert am Abend vom Dienstag, 25. Januar 2022
25/01/2022Vor genau 25 Jahren gewann Martina Hingis als jüngste Spielerin die Australian Open: Die Stimmen zum Coup von damals; Der 24-Jährige Dominik Waser ist der jüngste Kandidat für den Zürcher Stadtrat: Wie der Grüne Politiker tickt.
-
TOP informiert am Mittag vom Dienstag, 25. Januar 2022
25/01/2022Der Raiffeisenprozess vor dem Bezirksgericht Zürich hat begonnen: Welchen Eindruck Pierin Vincenz bisher hinterlässt; Eine Untersuchung bestätigt verschiedene Missstände bei der Sozialhilfe Dübendorf: Was nun verbessert werden muss.
-
TOP informiert am Abend vom Montag, 24. Januar 2022
24/01/2022Das Spital Wetzikon macht Pilotprojekt mit neuem Schichtarbeitsplan: Was halten Gewerkschaften davon? Der Fall Vincenz wird am Bezirksgericht Zürich verhandelt: Welche Ereignisse führten zu den Vorwürfen?
-
TOP informiert am Mittag vom Montag, 24. Januar 2022
24/01/2022Der Zürcher Kantonsrat fordert wegen den Einnahmeausfällen der Spitäler durch die Corona-Pandemie Geld vom Bund; RADIO TOP stellt in dieser Woche die Kandidaten für die Zürcher Stadtratswahlen am 13. Februar in einer Serie genauer vor.