Sinopsis
Aktuell, informativ und verständlich: In der Hintergrundsendung «TOP informiert» werden die wichtigsten Themen des Tages beleuchtet und eingeordnet. Von Montag bis Freitag um 11:45 und 17:45 Uhr auf RADIO TOP.
Episodios
-
TOP informiert am Abend vom Freitag, 21. Januar 2022
21/01/2022Das Rheinufer Ost in Schaffhausen soll eine Gestaltung erhalten: Wie die Stadt dies in Angriff nehmen will; Ein Vorstoss aus der SP fordert eine 35-Stunden-Arbeitswoche in der Schweiz: Was dafür spricht und was dagegen.
-
TOP informiert am Mittag vom Freitag, 21. Januar 2022
21/01/2022In einer Umfrage zeigt sich die Mehrheit der Stadtzürcher Bevölkerung kritisch gegenüber Sonntagsverkäufen: Was das für die Politiker bedeutet; Der Kanton St.Gallen überarbeitet sein Behindertengesetz: Was die zentralen Handlungsfelder sind.
-
TOP informiert am Abend vom Donnerstag, 20. Januar 2022
20/01/2022Die Zürcher Spitäler haben heut über die aktuelle Lage informiert. Wie sich Krankenhäuser in der Pandmie schlagen; Die Stadt St.Gallen will mit einem Pilotprojekt die Elektromobilität fördern. Welche Schwierigkeiten es gab.
-
TOP informiert am Mittag vom Donnerstag, 20. Januar 2022
20/01/2022Die 5. Jahreszeit steht vor der Tür: Wie die Wiler Bevölkerung mitbestimmen kann, ob das Fasnachtszelt stattfindet; Das Kantonsgericht St.Gallen fällt im Tötungsdelikt von Lichtensteig ein Urteil: Was sich bei der Tat abgespielt hat.
-
TOP informiert am Abend vom Mittwoch, 19. Januar 2022
19/01/2022Hansjörg Lehmann wird neuer Direktor des Kantonsspitals Winterthur. Welche Ziele verfolgt er als Chef?; Romanshorn hat einen Architekturwettbewerb für eine neue Mehrzweckhalle lanciert. Wie sieht das Siegerprojekt aus?
-
TOP informiert am Mittag vom Mittwoch, 19. Januar 2022
19/01/2022Eine spezielle Kita öffnet bald die Tore in Schaffhausen: Was sie so besonders macht; Eine besondere Auszeichnung für Jonas Lüscher: Warum der Zürcher Autor den Max-Frisch-Preis erhält.
-
TOP informiert am Abend vom Dienstag, 18. Januar 2022
18/01/2022Welche Ziele sich die Regierung der Stadt St.Gallen für das Jahr 2022 gesteckt hat; Wie der Prozess am Kantonsgericht St.Gallen zum Tötungsdelikt Lichtensteig abgelaufen ist; Die Säntis-Schwebebahn wird aktuell gewartet. RADIO TOP war bei den Arbeiten dabei.
-
TOP informiert am Mittag vom Dienstag, 18. Januar 2022
18/01/2022Wie die Stadt Zürich auf rund 900 Meldungen von sexuellen oder homophoben Belästigungen reagiert; Mit welchem Tool der Kanton Zürich künftig zum Landschaftsschutz beitragen will.
-
TOP informiert am Abend vom Montag, 17. Januar 2022
17/01/2022Wo die Bewohnenden der Winterthurer Pflegewohngruppe unterkommen, wenn ihr aktuelles Zuhause geschlossen wird; Wie die MS Heimat aus dem Greifensee geholt wird, um zum Elektro-Schiff umgebaut zu werden.
-
TOP informiert am Mittag vom Montag, 17. Januar 2022
17/01/2022Warum der Kanton Zürich Menschen mit Beeinträchtigungen mehr Selbstbestimmung ermöglichen will; Wie der Stadler-Verwaltungsrat Peter Spuhler auf den grössten Auftrag in der Geschichte der Ostschweizer Firma reagiert.
-
TOP informiert am Abend vom Freitag, 14. Januar 2022
14/01/2022Hat der Winterthurer Stadtrat seine Ziele für die Legislatur von 2018 bis 2022 erreicht?; Wie können nach der Corona-Pandemie wieder mehr Touristen nach Zürich gelockt werden?
-
TOP informiert am Mittag vom Freitag, 14. Januar 2022
14/01/2022Das Parlament von Wil hat den Kredit für die neue Stadionbeleuchtung durchgewunken: Wie reagieren Stadt und der FC Wil auf den Entscheid? Die Tiefenbohrungen für ein Atommüll-Endlager in Rheinau sind abgeschlossen: Wie fällt das Fazit der Nagra aus?
-
TOP informiert am Abend vom Donnerstag, 13. Januar 2022
13/01/2022Die Stadt Winterthur sieht sich bei ihrer Diversity-Strategie auf Kurs; Die Glatt zwischen Dübendorf und Opfikon soll für 63 Millionen Franken aufgewertet werden.
-
TOP informiert am Mittag vom Donnerstag, 13. Januar 2022
13/01/2022Mit der Verlängerung der Corona-Massnahmen steht auch die Fasnachtssaison 2022 auf der Kippe; Die Corona-Massnahmen haben sich negativ auf die Selbstbestimmung der Sexarbeitenden ausgewirkt.
-
TOP informiert am Abend vom Mittwoch, 12. Januar 2022
12/01/2022Ab Donnerstag dauern Corona-Quarantäne und Isolation nur noch fünf Tage: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer dazu sagen; Amriswil könnte einer Studie zufolge künftig vermehrt unter Wassermangel leiden: Wie smarte Technologie dem entgegenwirken soll.
-
TOP informiert am Mittag vom Mittwoch, 12. Januar 2022
12/01/2022Die Tour de Suisse macht erstmals in Küsnacht am Zürichsee Halt: Was das für die Gemeinde bedeutet; Die Afro-Pfingsten zügeln in diesem Jahr aus der Winterthurer Altstadt auf den Teuchelweiher: Ob das auch für die Zukunft eine Lösung ist.
-
TOP informiert am Abend vom Dienstag, 11. Januar 2022
11/01/2022Die Imam-Weiterbildung im Kanton Zürich stösst auf reges Interesse; Die Stadt Frauenfeld plant die verkehrstechnische Zukunft der Innenstadt.
-
TOP informiert am Mittag vom Dienstag, 11. Januar 2022
11/01/2022Soll die Frauenfelder Altstadt autofrei werden? Der Stadtrat informiert über die nächsten Schritte; Wie ist das Projekt «Zeitreise Zürcher Oberland» angelaufen? Der Dampfbahn-Verein Zürich Oberland zieht Bilanz.
-
TOP informiert am Abend vom Montag, 10. Januar 2022
10/01/2022Im Kanton Appenzell Ausserrhoden können sich Personen ab 40 Jahren für eine gratis Laufbahnberatung anmelden und; Im Kanton Zürich können auch während der Corona-Pandemie Personen zwischen 18 und 60 Jahren ihr Blut spenden.
-
TOP informiert am Mittag vom Montag, 10. Januar 2022
10/01/2022Der Zürcher Kantonsrat will in den Gesprächen zur Beziehung zwischen der Schweiz und der EU involviert werden; Die Belastung der Zürcher Contact Tracer hat nach den neuen Massnahmen vom Donnerstag abgenommen.