Wdr 5 Dok 5 - Das Feature

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 244:09:13
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Dok 5 - Das Feature  ist der Platz für den investigativen Journalismus. Hier werden die Zusammenhänge hinter den Kulissen und die Interessen hinter den offiziellen Verlautbarungen aufgedeckt. Spannende Information und Hörgenuss in einem Guss.

Episodios

  • Pedaleffekte - Metropolen auf dem Weg zur Fahrradstadt / 3D Audio

    31/10/2021 Duración: 49min

    Während der Klimawandel immer größere Schäden verursacht, kommt die Verkehrswende nur in kleinen Schritten voran. Ausgerechnet große Metropolen versprechen sich mit ihren Plänen zum Ausbau des Radverkehrs eine Beschleunigung. // Von Felix Eichert / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Felix Eichert.

  • Illegale Angriffe? - Gespräch mit der Journalistin Bettina Rühl

    27/10/2021 Duración: 30min

    Deutschlands Rolle im US-Drohnenkrieg gegen den Terror in Afrika galt bisher als eher unbedeutend: Über den Luftwaffenstützpunkt in Ramstein würden nur Daten weitergeleitet. Doch Bettina Rühl fand heraus: Auf deutschem Boden werden auch Analysen erstellt und Entscheidungen über Angriffe getroffen. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt die renommierte Journalistin über ihre Recherchen in Somalia, die schwierige Lage der Bevölkerung und das Schweigen der Bundesregierung. // WDR 2021/ Von Palina Milling.

  • Illegale Angriffe? - Deutschlands Rolle im US-Drohnenkrieg

    27/10/2021 Duración: 53min

    Die USA führen in Somalia einen "Krieg gegen den Terror", den Kritiker für völkerrechtswidrig halten. Dabei sollen auch US-Einrichtungen in Deutschland eine Rolle spielen. Bricht die Bundesregierung also Völkerrecht? // Von Bettina Rühl / WDR 2021 Von Bettina Rühl.

  • Entscheiden über Leben und Tod - Helfen als Dilemma

    22/10/2021 Duración: 49min

    Hilfe im Katastrophenfall, bei Elend und Hunger - unsere Kultur wirbt für Mitleid und Zuwendung. Was aber, wenn die Not größer ist als die Ressourcen, sie zu bekämpfen? Dann ist man gezwungen zu entscheiden, was eigentlich nicht zu entscheiden ist. // Von Bettina Rühl / WDR 2019 / www.radiofeature.wdr.de Von Bettina Rühl.

  • Kinderfolter - Sexuelle Gewalt in organisierten und rituellen Gruppen

    18/10/2021 Duración: 53min

    Kinder, die in Sekten ausgebeutet werden, für Rituale, für sogenannte Kinderpornographie und -prostitution, ohne dass es jemand merkt - das klingt wie ein Verschwörungsmythos. Doch was Überlebende berichten, hält die Autorin aus guten Gründen für glaubhaft. // Von Beate Hinrichs / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Beate Hinrichs.

  • Unsere Häuser, unsere Stadt - Enteignung als Ausweg ?

    15/10/2021 Duración: 44min

    Erstmals in Deutschland forderte ein Volksentscheid in Berlin die Vergesellschaftung großer privater Wohnungsunternehmen. Wie entstand diese Kampagne, die eine Mehrheit der Berliner Wähler:innen überzeugte und was kann sie erreichen ? // Von Erika Harzer und Paul Welch Guerra / DLF 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Erika Harzer und Paul Welch Guerra.

  • Das Klima, das Wohnen und das Holz - Vision vom Bauhaus der Erde

    08/10/2021 Duración: 53min

    Eine Initiative des Klimaforschers Hans Joachim Schellnhuber macht Furore: Das "Bauhaus der Erde" will den Baustoff Beton weltweit durch Holz ersetzen. Ist Holz als Baustoff eine Alternative zu Beton? // Von David von Westphalen / SWR 2021 / www.radiofeature.wdr Von David von Westphalen.

  • Das Manchmal-Kind - Bilanz einer Patenschaft

    01/10/2021 Duración: 53min

    Als wir uns beim Patenprojekt für Kinder psychisch kranker Eltern bewarben, hatten wir keine Ahnung, was uns erwartet. Der Kontakt mit dem Patenkind war anfangs wie ein Besuch in einer anderen Welt. Aufregend, befremdlich, herausfordernd. // Von Claudia Heissenberg / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Claudia Heissenberg.

  • Legale Ausbeutung - Reporter Charly Kowalczyk im Gespräch

    22/09/2021 Duración: 28min

    Die Ausbeutung von osteuropäischen Arbeitskräften in Deutschland ist kein neues Thema, doch auch den Autor Charly Kowalczyk hat es erstaunt, wie gravierend die Auswirkungen sind und wie selten darüber berichtet wird. Für das aktuelle ARD Radiofeature dokumentierte er viele Geschichten der Betroffenen. Es habe lange gedauert, ihr Vertrauen dafür zu gewinnen. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt er über die Schicksale von Osteuropäer:innen auf dem deutschen Arbeitsmarkt, gleichgültige Behörden Von Palina Milling.

  • Legale Ausbeutung - Deutschlands unsichtbare Arbeitssklaven aus Osteuropa

    22/09/2021 Duración: 52min

    Hunderttausende Menschen aus Bulgarien, Rumänien und Polen sind nach Deutschland gekommen, um der Armut ihrer Heimatländer zu entfliehen. Das deutsche Arbeitsrecht erlaubt Unternehmen und skrupellosen Netzwerken, sie dennoch auszubeuten. // Von Charly Kowalczyk / RB 2021 Von Charly Kowalczyk.

  • Zeit für eine neue Debatte über die Erbschaftsteuer

    17/09/2021 Duración: 53min

    Zur Zeit wechseln so große Vermögenswerte den Besitzer, wie noch nie: rund 400 Milliarden Euro pro Jahr, durch Erbschaften. Besteuert wird das kaum, legale Tricks sorgen obendrein dafür, dass die Allgemeinheit leer ausgeht. Ist das gerecht? // Von Heiner Wember mit Frank Christian Starke / WDR 2019/2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Christian Wember mit Frank Christian Starke.

  • Ich habe niemals - Nürnberg und der Traum vom Weltgericht

    10/09/2021 Duración: 53min

    "Ich habe niemals, an keinem Menschen und zu keinem Menschen einen Mord befohlen...". Hermann Göring, Hitlers Luftwaffenchef, verteidigte sich mit diesen Worten vor dem Nürnberger Kriegsverbrechertribunal, das vor 75 Jahren, am 1. Oktober 1946, sein Urteil fällte. // Von Jochanan Shelliem / SWR/WDR 2006 / www.radiofeature.wdr.de Von Jochanan Shelliem.

  • Junge Drogentote und die deutsche Drogenpolitik

    03/09/2021 Duración: 53min

    2020 wurden 1.581 drogenbedingte Todesfälle in Deutschland registriert, ein Anstieg von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Eltern von jungen Drogensüchtigen beklagen, dass kein Angebot der Drogenhilfe genützt hat. Woran liegt das? Von Egon Koch.

  • Virtuelle Propaganda - Reporter Peter Kreysler im Gespräch

    25/08/2021 Duración: 25min

    Zum Thema Online-Kampagnen recherchiert Peter Kreysler seit mehr als fünf Jahren. Für das aktuelle ARD Radiofeature über digitale Stimmungsmache im Wahlkampf ist es ihm gelungen, einige der berüchtigsten britischen PR-Agenturen zu besuchen. Undercover als Wahlkampfmanager gelingt ihm ein seltener Einblick in ihre Geschäftsmethoden. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt Peter Kreysler über seine verdeckte Recherche, redselige Brexitiers und die Strategien, wie im Online-Wahlkampf Meinungen manipuliert werden. Von Palina Milling.

  • Virtuelle Propaganda - Doku über digitale Stimmungsmache im Wahlkampf

    25/08/2021 Duración: 50min

    Im Superwahljahr 2021 rüsten alle Parteien digital auf und investieren große Summen in den virtuellen Wahlkampf. Zunehmend mischen auch internationale PR-Profis mit. Ihr Versprechen: über digitale Stimmungsmache Wahlsiege zu generieren. // Von Peter Kreysler / NDR 2021 Von Peter Kreysler.

  • The Skies over Bagdad - Ein heiliger Krieg. Ein gerechter Krieg.

    20/08/2021 Duración: 51min

    Der Golfkrieg 1991 war ein Krieg der Lügen. Noch nie hatten sich die elektronischen Medien auf einen Konflikt so gut vorbereitet, noch nie aber haben sie so wenig zeigen können von dem, was wirklich geschah. // Von Karlheinz Barwasser/ Autorenproduktion 1995/ www.radiofeature.wdr.de Von Karlheinz Barwasser.

  • Medienkrieger: Der neue Ton - Wie aus Nazis Demokraten werden sollten

    06/08/2021 Duración: 53min

    Schon vor 1945 überlegten die Amerikaner, wie man den autoritätshörigen Deutschen die Demokratie beibringen könnte. In Reeducation-Trainings schulten sie eine Diskussionskultur, aus der auch die deutsche Nachkriegsliteratur hervorging. // Von Cornelia Epping-Jäger und Jean-Claude Kuner / WDR 2019 / www.radiofeature.wdr.de Von Cornelia Epping-Jäger und Jean-Claude Kuner.

  • Verordnetes Glück in Bhutan? - Unterwegs im Himalaya-Staat

    09/07/2021 Duración: 53min

    Der Himalaya-Staat Bhutan ist das einzige Land der Welt, das seine Entwicklung am Bruttonationalglück ausrichtet. Doch auch in Bhutan haben Tourismus und Digitalisierung negative Folgen. Wie geht das Land damit um? // Von Anja Steinbuch und Michael Marek / RB/HR/BR 2020 / www.radiofeature.wdr.de Von Anja Steinbuch /Michael Marek.

  • Aufstand im Kupferwald - Zerstört die grüne Wende das Paradies?

    02/07/2021 Duración: 54min

    Im Nebelregenwald von Ecuador ist ein milliardenschwerer Kupferschatz verborgen. Vor Ort gerät die Autorin mitten in den Kampf zwischen Mega-Firmen und Umwelt-Schützer:innen. Zerstört die grüne Wende das Paradies? // Von Elisabeth Weydt / www.radiofeature.wdr.de / NDR 2020 Von Elisabeth Weydt.

  • Mit dem Rücken zur Wand - Armenien nach dem verlorenen Krieg

    11/06/2021 Duración: 53min

    Während die Weltöffentlichkeit dem Krieg um die autonome Region Bergkarabach tatenlos zuschaute, gelang Aserbaidschan mit massiver Unterstützung der Türkei ein schneller Sieg. Armeniens Zukunftsperspektiven sind unsicherer denn je. // Von Daniel Guthmann / SWR/DLF/WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de Von Daniel Guthmann.

página 14 de 15