Wdr 5 Dok 5 - Das Feature

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 243:33:12
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Dok 5 - Das Feature  ist der Platz für den investigativen Journalismus. Hier werden die Zusammenhänge hinter den Kulissen und die Interessen hinter den offiziellen Verlautbarungen aufgedeckt. Spannende Information und Hörgenuss in einem Guss.

Episodios

  • Plastic fantastic - Über eine Hassliebe

    22/03/2024 Duración: 53min

    Alle hassen Plastik, aber jeder benutzt es ständig im Alltag. Inzwischen ist bekannt, wie massiv die Umweltprobleme des Kunststoffkonsums sind. Warum also verzichten wir nicht einfach darauf?// Von Ulrich Land/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Ulrich Land.

  • Das Gedächtnis der Migrationsgesellschaft – Wie Einwanderer für ihr Museum kämpfen

    15/03/2024 Duración: 52min

    Bislang gibt es in Deutschland noch kein Museum, das die Geschichte der vielen Millionen Migranten erzählt. Das Thema war für viele Kulturpolitiker ein blinder Fleck. Manuel Gogos hat Menschen getroffen, die das ändern wollen.// Von Manuel Gogos/ BR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Manuel Gogos.

  • Gemobbt, gekündigt, abgefunden - Wie Unternehmen gegen Betriebsräte vorgehen

    01/03/2024 Duración: 52min

    Zwei Betriebsräten wird gekündigt. Davor gab es Konflikte mit dem Arbeitgeber. Es folgen zermürbende Prozesse am Arbeitsgericht. Ein Fall von Union Busting, also der gezielten und strategischen Behinderung von Gewerkschaften?// Von Sebastian Friedrich und Nina Scholz - DLF/SWR 2023 - www.radiofeature.wdr.de Von Sebastian Friedrich und Nina Scholz.

  • Der Alpen-Kollaps - Doku über Olympia 2026 in den Dolomiten

    26/02/2024 Duración: 52min

    Die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 sollten nachhaltig werden, doch schon jetzt zeigt sich, dass ein Desaster für die Dolomiten droht. Neue Kunstschneeanlagen werden aufgestellt und Straßen ausgebaut. In Cortina tobt die Debatte um den Neubau einer Bobbahn. Fünf Milliarden Euro könnten für die Olympischen Winterspiele 2026 investiert werden. // Von Georg Bayerle Von Georg Bayerle.

  • Der Alpenkollaps - Der Journalist Georg Bayerle im Gespräch

    26/02/2024 Duración: 31min

    Die Olympischen Winterspiele 2026 in den italienischen Dolomiten sollen klimafreundlich und nachhaltig werden, versprechen die Organisatoren. Doch es droht ein Desaster: Kunstschnee, Straßenbau und Massentourismus. Dabei sorgt der Klimawandel schon jetzt für Gletscherschmelze, Sturzfluten und Felsabbrüche in den Alpen. BR-Journalist und Bergkenner Georg Bayerle hat mehr als ein Jahr zu den Vorgängen recherchiert. Im Podcast mit Palina Milling erzählt er über die Zivilcourage der Bewohner, die Ignoranz der Funktionäre und die Ideen, wie man Sportveranstaltungen nachhaltig und umweltverträglich gestalten kann. // Von Palina Milling Von Palina Milling.

  • Der Totengräber von Butscha - Stimmen aus einer geschundenen Stadt

    23/02/2024 Duración: 52min

    Einen Monat lang hielten russische Soldaten Butscha in der Ukraine besetzt. Es kam zu schrecklichen Massakern an Zivilisten. Danach kommt der Journalist Evgen Spirin in die Stadt. Tags berichtet er. Nachts identifiziert er die Leichen.// Von Christine Hamel/ BR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Christine Hamel.

  • Schreiben im Untergrund - Das Jugendmagazin "Vedem" in Theresien

    09/02/2024 Duración: 53min

    Ghetto Theresienstadt, 1942: Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen verfasst Nachts eine geheime Wochenschrift. Zwei Jahre lang gelingt es ihnen, zumindest ihre geistige Freiheit zu bewahren. Ein Feature über Lebenswillen und die Kraft der Kunst in den dunkelsten Momenten der Geschichte.// Von Jakob Schmidt und Jannis Funk - RB/DLF/WDR 2024 - www.radiofeature.wdr.de Von Jakob Schmidt und Jannis Funk.

  • Auf der Ölspur - Der Journalist Michael Gleich im Gespräch

    31/01/2024 Duración: 28min

    Palmöl steckt in unzähligen Lebensmitteln und Kosmetika. Das Problem: In den vergangenen Jahren wurde für den Anbau riesige Flächen von Regenwald gerodet – vor allem in den Hauptanbauländern in Asien. Doch das soll sich jetzt zumindest in Malaysia ändern. Dort will man Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit werden. Kann das gelingen? Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Michael Gleich, was hinter den Nachhaltigkeits-Versprechen steckt, wie der Lebensraum der gefährdeten Orang-Utans erhalten bleiben kann – und warum viele deutsche Unternehmen sich zum Thema Palmöl lieber nicht äußern wollen.// Von Johannes Döbbelt Von Johannes Döbbelt.

  • Auf der Ölspur - Doku über die nachhaltige Produktion von Palmöl

    31/01/2024 Duración: 53min

    Palmöl ist in rund der Hälfte aller Supermarktprodukte enthalten. Dafür wurden in Asien große Flächen Regenwald abgeholzt, um Plantagen anzulegen. Nun hat Malaysia eine "Ölwende" ausgerufen. Greenwashing oder echte Kehrtwende? // Von Michael Gleich Von Michael Gleich.

  • Särge, Urnen, letzte Messen - Was kostet der Tod?

    26/01/2024 Duración: 53min

    Der Tod kostet das Leben. Und außerdem? Die Frage klang lange pietätlos – und führte dazu, dass Bestatter gut leben konnten, unbehelligt von allzu großem Wettbewerb. Transport und Versorgung der Toten, Särge oder Urnen, Trauerfeier, Grabsteine, Friedhofsgebühren. Der Tod kann teuer werden. Doch das hat sich geändert.// Von Heiner Wember/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Heiner Wember.

  • Tafeln, Foodbanks, Suppenküchen - Bestandsaufname der Almosenwirtschaft

    19/01/2024 Duración: 49min

    Vor Jahrzehnten als akute Nothilfe gegründet, versorgen Tafeln inzwischen zwei Millionen Bedürftige - soweit denn die Spenden reichen. Das Armutsproblem werde damit nicht ent- sondern eher verschärft, warnen Experten.// Von Margot Litten/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Margot Litten.

  • Von Stalins Willkür bis zum Terror Alijews - Das Schicksal der Bergkarabach-Armenier

    12/01/2024 Duración: 53min

    Um das vor allem von Armeniern besiedelte Gebiet Bergkarabach streiten sich seit Jahrzehnten Armenier und Aserbaidschaner. Der territoriale Anspruch Aserbaidschans geht auf eine Entscheidung Stalins im Juli 1921 zurück. Zu diesem Zeitpunkt war Bergkarabach zu mehr als 90 Prozent von Armeniern bewohnt, wurde aber, wenn auch bald mit autonomen Status, der Sowjetrepublik Aserbaidschan zugeordnet.// Von Daniel Guthmann - HR/ORF 2023 - www.radiofeature.wdr.de Von Daniel Guthmann.

  • Lauterbachs Revolution? - Autorin Martina Keller im Gespräch

    03/01/2024 Duración: 25min

    Karl Lauterbach (SPD) will eine der größten Gesundheitsreformen in der Geschichte der Bundesrepublik durchsetzen: Weniger Kliniken, aber dafür bessere Qualität - so sein Versprechen. Doch es gibt bereits jetzt massiven Widerstand gegen die Pläne von Krankenhäusern, Bürgerinitiativen und den Bundesländern. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt die Journalistin Martin Keller, warum die geplante Reform auf so viel Kritik stößt, warum Klinik-Schließungen unpopulär sind, aber nicht schlecht sein müssen – und was von den ursprünglichen Reformideen noch übrig ist. // Von Johannes Döbbelt Von Johannes Döbbelt.

  • Lauterbachs Revolution? - Doku über den Kampf gegen die Krankenhausreform

    03/01/2024 Duración: 52min

    Es soll die größte Gesundheitsreform in der Geschichte der Bundesrepublik werden: Weniger, aber dafür bessere Kliniken. Doch Interessensgruppen machen gegen die Pläne mobil: Die Länder pochen auf ihre Planungshoheit, die Deutsche Krankenhausgesellschaft will mehr Geld, Bürgerinitiativen kämpfen um jedes Bett. Vor Ort demonstrieren Landräte, Bürgermeister und Bundestagsabgeordnete mit Klinikpersonal und verdi-Aktivisten gegen Schließungen. Was wird von der Krankenhausreform übrig bleiben?// Von Martina Keller Von Martina Keller.

  • Dem Himmel so nah-ost! - Ein akustisches Himmelfahrtskommando

    29/12/2023 Duración: 53min

    Zwei Menschen, ein Himmel. Über Israel und Palästina.  Kann dieser Himmel als geeinter Raum gedacht werden?  Das Hörbild aus dem Jahr 2017 zeigt die Barrieren, aber auch, welche Perspektivwechsel möglich wären - heute wohl nötiger denn je.// Von Helgard Haug und Thilo Guschas - NDR/SWR 2017 - www.radiofeature.wdr Von Helgard Haug und Thilo Guschas.

  • Lemkins Gesetz - Auf den Spuren des Vaters der Völkermord-Konvention

    29/12/2023 Duración: 53min

    Sein Leben lang kämpfte Raphael Lemkin um Gerechtigkeit für die Opfer staatlicher Gewalt. Die Völkermord-Konvention, die vor 75 Jahren von den Vereinten Nationen angenommen wurde, gilt als sein Lebenswerk. Doch sie ist noch immer fragil. // Von Beate Ziegs - DLR Berlin/WDR/RB/NDR 1998/Deutschlandfunk Kultur 2023 - www.radiofeature.wdr.de Von Beate Ziegs.

  • Liebe in Zeiten der Schichtarbeit

    22/12/2023 Duración: 49min

    Die Entrümpelung eines Hauses in einem früheren Leipziger Arbeiterviertel fördert ein Notizheft zutage. Es ist randvoll gekritzelt mit Liebesschwüren, Kochrezepten und vergeblichen Verabredungsversuchen. Wer hat das geschrieben und warum?// Von Marcel Raabe und Manuel Waltz/ DLF 2019/ www.radiofeature.wdr.de Von Marcel Raabe und Manuel Waltz.

  • Abenteuer Küchenkauf - Heißer Preiskampf um den heimischen Herd

    22/12/2023 Duración: 53min

    Einfache Küchenzeilen gibt es schon für rund 1.000 Euro, bessere Einbauküchen kosten schnell so viel wie ein Kleinwagen - oder mehr. Der Wettbewerb ist hart unter den Anbietern, der Küchenkauf eine Rabattschlacht.// Von Maike von Galen/ WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de Von Maike von Galen.

  • Die Frau, die sich Steve nannte - Flüchtlingskind, Computerpionierin, Dame des britischen Empires

    22/12/2023 Duración: 52min

    Mit fünf Jahren sitzt Vera Buchthal in einem Zug nach England. Damit entkommt die Jüdin den Nazis. Später ändert sie ihren Namen und steigt zur Multimillionärin auf. Sie überlebt ihren eigenen Sohn und verschenkt den Großteil ihres Vermögens.// Von Maximilian Schönherr/ WDR 2016/ www.radiofeature.wdr.de Von Maximilian Schönherr.

  • 18 Etagen Abriss - Wie Wohnraum vor die Hunde geht

    15/12/2023 Duración: 50min

    Mehr als 20 Jahre stand das Horrorhaus von Dortmund leer, dann wurde es abgerissen. Ein Symbol für die Spekulation mit Wohnraum. Was ist schiefgelaufen?// Von Sascha Wundes/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Sascha Wundes.

página 6 de 15