Sinopsis
Dok 5 - Das Feature ist der Platz für den investigativen Journalismus. Hier werden die Zusammenhänge hinter den Kulissen und die Interessen hinter den offiziellen Verlautbarungen aufgedeckt. Spannende Information und Hörgenuss in einem Guss.
Episodios
-
Der autoritäre Mann - Doku über Frauenhass im Netz
29/11/2023 Duración: 51minSogenannte Männlichkeitsinfluencer erreichen auf Plattformen wie Youtube und TikTok Millionen junger Männer. Sie propagieren männliche Dominanz und weibliche Unterwürfigkeit, verharmlosen oder glorifizieren Gewalt gegen Frauen.// Von Stefanie Delfs und Antonia Märzhäuser/ SWR 2023 Von Stefanie Delfs und Antonia Märzhäuser.
-
Der autoritäre Mann - Die Autorinnen Stefanie Delfs und Antonia Märzhäuser im Gespräch
29/11/2023 Duración: 30minBedroht der Feminismus die Männlichkeit? Hat die Emanzipation der Frauen dazu geführt, dass Männer nicht mehr Männer sein dürfen? In der sogenannten Mannosphäre, in speziellen Internet-Communities, wird diese Frage ernsthaft diskutiert. Die Folge: Frauenhass, misogyne Weltbilder, Gewaltfantasien. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen die Autorinnen Stefanie Delfs und Antonia Märzhäuser über diese Szene, die Rolle von Social Media dabei und warum Frauenhass im Netz nicht nur ein Internet-Phänomen ist.// Von Palina Milling Von Palina Milling.
-
Jeder für sich - Das Ende der Globalisierung?
24/11/2023 Duración: 53minFreier Handel und weltweite Arbeitsteilung - die Globalisierung galt lange als der Königsweg zu weltweitem Wohlstand. Aller Kritik ihrer Gegner zum Trotz. Aber der Trend zu engerer wirtschaftlicher Zusammenarbeit in der Welt scheint gestoppt.// Von Katja Scherer/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Katja Scherer.
-
Die Vertriebenen von Louisiana - Wie Landzerstörung Indigene zur Umsiedlung zwingt
17/11/2023 Duración: 52minDer Anstieg des Meeresspiegels zwingt Menschen auf der ganzen Welt zur Flucht - von Bangladesch bis in den USA.// Von Egon Koch - WDR/DLF/HR/ORF 2023 - www.radiofeature.wdr.de Von Egon Koch.
-
Sonne, Fürst und Steuerfreiheit - Monaco - Modell für Demokratiemüde?
10/11/2023 Duración: 52minLaufsteg der Erfolgreichen, Event-Location für Formel 1 und Tennis-Masters, Mekka für Steuerflüchtige - Monaco ist Vieles. Für manche auch Vorbild für eine streng überwachte Gesellschaft, in der ein "guter Fürst" den Bürgern die Mühen politischer Entscheidung abnimmt.// Von Matthias Holland-Letz/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Matthias Holland-Letz.
-
Die äußerste Außengrenze - Doku über die EU-Flüchtlingspolitik im Indischen Ozean
01/11/2023 Duración: 52minWährend Europa auf die Geflüchteten im Mittelmeer schaut, findet im Indischen Ozean ein kaum beachtetes Drama statt.// Von Fabian Federl Von Fabian Federl.
-
Die äußerste Außengrenze - Der Journalist Fabian Federl im Gespräch
01/11/2023 Duración: 24minTausende Menschen fliehen jedes Jahr auf die französische Insel Mayotte im Indischen Ozean. Die französische Regierung reagiert mit drakonischen Maßnahmen: Abschiebungen im Schnellverfahren und Reiseverbot für alle Bürger. Grundlegende Bürgerrechte, das Recht auf Asyl und die Europäische Menschenrechtskonvention werden de facto ausgehebelt, kritisieren Menschenrechtsorganisationen Fabian Federl hat vor Ort auf Mayotte recherchiert. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt er über die schwierige Lage der Geflüchteten und der Einheimischen, das Schweigen der offiziellen Behörden und die Schlüsse für die europäische Migrationspolitik. // Von Palina Milling Von Palina Milling.
-
Angel Radio - Der Soundtrack der Erinnerungen
01/11/2023 Duración: 54minIn der kleinen südenglischen Ortschaft Havant, im Hinterzimmer eines Antiquitätengeschäftes, existiert seit einigen Jahren ein Lokalradio, das sich Angel Radio nennt. Hier gehen ältere Radiobegeisterte auf Sendung.// Michael Lissek - NDR/RBB /SWR 2015 - www.radiofeature.wdr.de Von Michael Lissek.
-
Hier spricht Berlin - Das Haus des Rundfunks
27/10/2023 Duración: 53min1931, neun Jahre nach der ersten "Unterhaltungsfunksendung"in Deutschland, wurde in Berlin Charlottenburg das Haus des Rundfunks eröffnet - und ist seitdem Spiegel nicht nur der Radio- Geschichte.// Von Wolfgang Bauernfeind/ SWR 2010/ www.radiofeature.wdr.de Von Wolfgang Bauernfeind.
-
Linglong - Schmutzige Reifen für Europa
20/10/2023 Duración: 52minIm serbischen Zrenjanin baut ein chinesischer Konzern die größte Reifenfabrik Europas. Die Hauptabnehmer: Renault und Vokswagen. Doch Recherchen zeigen: Umwelt- und Sozialauflagen werden offenbar grob missachtet. // Von Zoran Solomun/ DLF 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Zoran Solomun.
-
Die Erntemacher - Wie die Ernährung in Afrika gesichert werden kann
13/10/2023 Duración: 01h03minWer auf Nancy Kembois Feld steht, kann sich wie im Supermarkt fühlen: Es gibt praktisch alles, man muss nur zugreifen. Dabei lebt die Bäuerin in einer der halbtrockenen Regionen Kenias, die zuletzt unter einer schweren Dürre litten.// Von Bettina Rühl - WDR/DLF 2023 - www.radiofeature.wdr.de Von Bettina Rühl.
-
Abgehört - Rebecca Ciesielski und Simon Wörz im Gespräch
04/10/2023 Duración: 26minTech-Unternehmen tüfteln an Künstlicher Intelligenz, die unsere Stimme analysiert. Was wir sagen und wie wir es sagen wird genau unter die Lupe genommen, um unsere Emotionen zu bestimmen – oder sogar Krankheiten zu diagnostizieren. In Call-Centern wird solche Software bereits eingesetzt. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählen die Journalistin Rebecca Ciesielski und der Journalist Simon Wörz, wie unsere Gefühle schon jetzt getrackt werden, ohne dass wir es mitbekommen. Sie sprechen über die Chancen und Gefahren der neuen Technik und haben getestet, wie gut die Emotionsanalyse tatsächlich funktioniert. Von Rebecca Ciesielski, Sammy Khamis und Simon Wörz.
-
Abgehört - Doku über das Geschäft mit KI-Stimmanalyse
04/10/2023 Duración: 50minAlzheimer, Parkinson oder Depression - wenige Sekunden einer Sprachaufnahme reichen aus, um herausfinden, ob eine Person bereits erkrankt ist oder Gefahr läuft, in Zukunft krank zu werden. Davon sind die Entwicklerfirmen von speziellen KI-Systemen überzeugt. Die Stimme sei "das neue Blut" - mit dem sich viel Geld verdienen lässt. Mit Hilfe von Smartphones soll künftig jeder solche Daten selbst erheben können. Von Rebecca Ciesielski, Sammy Khamis und Simon Wörz.
-
Ukropolis - von polnisch-ukrainischen Beziehungen
29/09/2023 Duración: 53minUkrainische Flüchtlinge werden in Polen mit offenen Armen aufgenommen. Gleichzeitig nehmen anti-ukrainische Ressentiments zu. Das Feature taucht ein in das traditionell schwierige und oft widersprüchliche Verhältnis zwischen Polen und der Ukraine.// Von Sebastian Meissner/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Sebastian Meissner.
-
Sonnenwende - Der Boom der Solarenergie
22/09/2023 Duración: 53minSaubere Energie, die jeder auf dem eigenen Dach oder sogar auf dem Balkon selbst produzieren kann - der Solarstrom ist unverzichtbar für die Energiewende. Aber die vielen kleinen Kraftwerke stellen die Netzbetreiber auch vor ganz neue Probleme.// Von Matthias Hof/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Matthias Hof.
-
Atomkraftwerke im Ukraine-Krieg - Droht uns ein zweites Tschernobyl?
15/09/2023 Duración: 53minWie sicher sind Atomkraftwerke im Krieg? Dieser Frage ging Autor Reinhart Brüning auf seiner Reise durch die Ukraine nach. Er bekam einen exklusiven Einblick zur Sicherheitslage der vier aktiven Atomkraftwerke und dem stillgelegten Tschernobyl.// Von Reinhart Brüning/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Reinhart Brüning.
-
"Pulverfass Ostsee" - Der Journalist Tom Schimmeck im Gespräch
06/09/2023 Duración: 29minDer Überfall Russlands auf die Ukraine hat die Sicherheitsarchitektur in Europa verändert. Rund um die Ostsee wird das besonders deutlich. Sie ist zu einem NATO-Binnenmeer geworden, zu dem allerdings auch Russland weiterhin Zugang hat. Der Kreml erhebt nach wie vor den Anspruch, die Ostsee in seinem Einflussbereich zu behalten. Und so üben sich der Westen und Russland dort darin, die jeweils andere Seite militärisch abzuschrecken und dennoch nicht zu provozieren. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt Tom Schimmeck über seine Recherchen in der Ostsee-Region, über seine Besuche bei Militärmanövern, Begegnungen mit nachdenkliche Marineoffizieren und über Wege, wie ein Atomkrieg verhindert werden kann. // Von Palina Milling / NDR 2023 Von Palina Milling.
-
Pulverfass Ostsee - Doku über Aufrüstung und Sicherheit in Nordeuropa
06/09/2023 Duración: 53minIn den Staaten rund um die Ostsee steigt die Anspannung. Während die NATO mittlerweile die militärische Hoheit in der Region hat, stationiert Russland neue Atomwaffen in Weißrussland und rüstet seine Ostsee Enklave auf. // Von Tom Schimmek / NDR 2023 Von Tom Schimmeck.
-
Putsch in Chile – Pinochets deutsche Paten
01/09/2023 Duración: 53minDer Sturz Salvador Allendes durch das chilenische Militär bewegte im September 1973 die Welt. Wenig bekannt war bislang die Rolle deutscher Nazis beim Staatsstreich und Aufbau des Unterdrückungsapparates. Von Wilfried Huismann.
-
Im Stich gelassen - Wer haftet bei Corona-Impfschäden?
25/08/2023 Duración: 53minJedes Medikament hat Nebenwirkungen, auch die Corona-Impfung. Die meisten Beschwerden verschwinden bald wieder. Aber was, wenn nicht? Was erleben Betroffene? Und wie lässt sich beweisen, dass die Impfung der Auslöser war? // Von Claudia Heissenberg/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Claudia Heissenberg.