Sinopsis
Auf ein Bier ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen.Die zwei Menschen, die da über Spiele reden sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar) und Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.
Episodios
-
Runde #381 - MIEEETZ! (aka: Stray)
23/07/2022 Duración: 01h42minDie Katzenfans des Podcasts saßen bereits schnurrend auf dem Fenstersims und warteten auf das ultimative Katzenspiel: Als kleine, verlorene Mietz müssen wir in einer Cyberpunk-Welt überleben, die teilweise deutlich düsterer und grausamer daher kommt, als zumindest von einem Teil der Crew erwartet. Und als wäre das nicht nervenzehrend genug, gibt es da auch noch in Teilen sehr unterschiedliche Bewertungen der Spielerfahrung zu überbrücken. Timecodes: 00:00 - Einstieg 03:19 - Andres & Doms Katzen 21:42 - Die Idee des Spieles 37:48 - Gameplay (Ab hier Spoiler) 57:29 - Das Setting des Spieles 1:21:11 - Die Begleiterin und besondere Momente 1:31:35 - Fazit
-
Prototy: Wie findet ihr ... Islands - Non Places?
21/07/2022 Duración: 57minFreundinnen und Freunde des Experimentalpodcasts! Andre wollte dringend wissen, ob Dom und Sebastian beim Betrachten des Indie-Kunstspiels "Islands - Non Places" auch so viele Gedanken durch den Kopf gehen. Und er hatte da auch eine Idee, wie man das in Form eines leicht anderen Podcasts aufziehen könnte... Viel Spaß! Dom & Seb Timecodes: 00:00 - Erklärung des Formats 03:39 - Das Spiel und Zugang zur Kunst 14:15 - Die Szenen 28:06 - Meinungen zum Spiel 34:43 - Andres Meinung 47:06 - Fazit
-
Runde #380 - Machtfantasien
16/07/2022 Duración: 02h04min"Dieses Spiel ist eine Powerfantasy", liest man immer mal wieder. Gemeint ist damit meistens ein Spiel, bei dem unser Held nur durch kurze Dialogzeilen von einer Dampfwalze zu unterscheiden ist. Aber: Was, wenn wir mal darüber nachdenken, welche Spiele nicht auf irgendeine Weise eine Powerfantasy darstellen? Und welche vielen unterschiedlichen Arten es gibt, auf die uns Spiele unsere Machtfantasien auslebenlassen? Timecodes: 00:00 - Einstieg 10:35 - Power-Fantasy in Spielen 38:00 - Geschlechterspezifische Fantasien 1:01:20 - Lieblingsfantasie 1:11:15 - Kritische Power-Fantasy 1:31:32 - Abschweifungen und ähnliches 1:57:44 - Sebastian macht ein Fass auf
-
Runde #379: Sniper Elite 5
09/07/2022 Duración: 01h50minWir sind locked, wir sind loaded, wir sind die Rettung der freien Welt: Andre, Seb & Dom frönten in Sniper Elite 5 dem heimlichen Naziabknallen. Wie das gemundet hat, erzählen sie hier! NUR! HIER! PS: Die Folge "Feierabendbier", die im Intro erwähnt wurde, werden wir bald nachliefern. Wir mussten da aus aktuellem Anlass die Reihenfolge ein wenig umstellen. 0:00:00 - Biertalk 0:12:54 - Worum es geht 0:26:54 - Das Sniper-Gameplay 0:33:04 - Dumme KI & Open World 0:43:21 - Die Talentbäume: Ungewöhnlich schlecht oder normal "meh"? 0:48:17 - Hans! Das Weg schießt! 0:54:46 - Der Historiker ist gefeuert! 1:06:19 - Der Multiplayer 1:16:45 - Du erwartest zu viel von Rebellion 1:21:50 - Man mochte es dennoch, irgendwie 1:25:26 - Ein Blick auf die Historie von Sniper-Spiel und Sniper-Helden
-
Runde #378 - Diab-NO! Immortal (ft. Maurice Weber)
02/07/2022 Duración: 02h09minDiablo-Papst Maurice Weber gibt sich die Ehre um mit Andre über Blizzard, Diablo Immortal und schwierige moralische Bewertungen zu sprechen. Außerdem stellen wir fest, dass wir zukünftig vielleicht nervös werden, wenn sich Bobby Kotick ein neues Paar Kolibri-Leder-Handschuhe kauft. Also, rein hypothetisch. Nur so als Gag. Vermutlich. Die von Maurice erwähnte Studie zu den Lootboxen ist übrigens diese hier: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0306460321000368 Timecodes: 00:00 - Einstieg 03:03 - Blizzards Vergangenheit 32:47 - Glücksspiel in Videospielen 48:12 - Diablo Immortal - Gameplay & Release 1:17:28 - PvP & Loot-Boxen 1:48:53 - Zusammenfassungsversuche
-
Runde #377: The Quarry
25/06/2022 Duración: 02h32minLiebe Leute, zur heutigen Besprechung von The Quarry, dem neuen Horrorspiel von Supermassive Games (Until Dawn), freue ich mich ganz besonders, eine langjährige Freundin und Horror-Expertin einladen zu können. Zusammen mit Janna spreche ich über ein Spiel, das vielleicht nichts so richtig gut macht – aber am Ende trotzdem mehr als die Summe seiner Einzelteile ist. Und das in manchen Aspekten so gut mit Horror-Klischees spielt und bricht, dass man sich umso mehr wundert, dass es an anderer Stelle ganz tief in die Mottenkiste greift. Ach, Quarry! Du hättest so gut sein können. Aber leider bist du nur so gut. Viel Freude beim Hören! Jochen Timecodes: 00:00 - Biertalk 03:18 - Prämisse, Prolog, Horror- Genres 33:57 - Charaktere, Tropes und Klischées 1:04:14 - Gameplay, Grusel- Faktor, Tode 1:19:22 - Entscheidungen, Längen, Technik und Darstellung von Minderheiten 1:50:52 - Fazit 2:00:38 - Spoilerteil
-
Prototyp: Jochens Schatztruhe
21/06/2022 Duración: 01h06minLiebe Leute, herzlich willkommen zum Prototyp einer neuen Podcast-Staffel. Das Konzept ist simpel: Jochen wühlt in seiner Spiele-Schatzkiste nach kleinen und großen Kostbarkeiten, die im Laufe der Jahre unverdient in Vergessenheit gerieten oder von anderen – womöglich schlechteren! - Spielen überstrahlt wurden. Und Dom muss die dann spielen und entzückt „oooh“ und „aaaah“ rufen. Oder entsetzt „pfui Teufel“, je nachdem. Den Auftakt macht Arcanum, ein fantastisches Rollenspiel aus dem Jahre 2001 von Troika Games (Vampire: Bloodlines), über das heute viel zu selten gesprochen wird, obwohl es sich vor Baldur‘s Gate und Co. nicht verstecken muss. Wird Dom meine Begeisterung für dieses unscheinbare Meisterwerk teilen? Oder wird er entsetzt die Haare raufen, irgendwas von „die alten Leute hat doch alle der Hafer gestochen murmeln“ und sich in die Elbe werfen? Kommen Sie herein, hören Sie selbst! Und haben Sie hoffentlich viel Freude dabei! Jochen Timecodes: 00:00 - Über das Format 02:40 - Arcanum: Szenario, En
-
Weltherrschaft XLIX: Wir bergen Schätze
20/06/2022 Duración: 01h08minDamen und Herren, nach längerer Funkstille sind wir endlich zurück mit einem Update der Weltherrschaft. Und diesmal gibt‘s nicht nur ein neues Format, bei dem Jochen seine Schatztruhe öffnet und Dom entzückt „ooooh“ und „aaaaah“ ruft (oder angeekelt „igitt“, aber das ist eine andere Geschichte für einen anderen Tag), sondern auf vielfachen Wunsch auch einiges an Zahlenmaterial rund um dieses Projekt. Denn wie sagt man so schön: Die Weltherrschaft kommt auf leisen Sohlen. Na gut, niemand sagt das, aber das bedeutet ja noch lange nicht, dass es nicht stimmt! Viel Spaß wünschen André & Jochen Timecodes: 01:10 - Neues Format: Schatztruhe 15:49 - Zur Hymne 37:03 - Zahlen und Daten zu den Unterstützern
-
Runde #376 - Starfield & Die Nicht-E3
18/06/2022 Duración: 01h40minEs war keine E3 und wir reden drüber! Natürlich ziemlich viel über Bethesdas "Starfield", das Andre mal wieder bewiesen hat, dass es keinen Gott gibt. Zumindest keinen, der sich für seine Spielfantasien interessiert. Aber wir reden auch über das interessante Miniprojekt "Pentiment" von Obsidian und wie schlimm sie dessen Vorstellungstrailer vergeigt haben. Oder über die goldene Zukunft der E3, als Suchbegriff. Und über Diablo 4 reden wir auch. Und Empfehlungen! Empfehlungen haben wir auch noch! Timecodes: 00:00 - Biertalk 04:15 - Probleme der Nicht-E3 und Trailern 36:34 - Starfield & Bethesda 1:04:38 - Diablo 4 1:17:20 - Weitere Highlights Hier unsere Trailer-Empfehlungen plus die wichtigsten der übrigen besprochenen Trailer: Cocoon https://www.youtube.com/watch?v=jMHBSUZvs5k The Plucky Squire https://www.youtube.com/watch?v=Yr1YO7nxZLU Skate Story https://www.youtube.com/watch?v=vMgUBMkQMBs The Callisto Protocol https://ww
-
Runde 375: Darkest Roguelites
11/06/2022 Duración: 01h33minLiebe Hörerinnen und Hörer, auf den ersten Blick könnten sich die beiden Spiele Darkest Dungeon und Hades kaum krasser voneinander unterscheiden: Hier ein düsterer Dungeon Crawler, in dem eine Heldengruppe gegen Monster und den eigenen Stresspegel rundenweise kämpft, dort ein sportiver Junggott, der sich in rasante Schlachten stürzt und aus der quietschbunten Unterwelt entkommen will. Eines aber verbindet die beiden Spiele dann doch: Es sind Roguelites, die sowohl Dom als auch Jochen gehörig Spaß machen. Warum das so ist, das ergründet das wagemutige Duo in dieser Folge! Viel Spaß! Dom & Jochen Timecodes: 00:00 - Biertalk 01:42 - Definitionen von Roguelike und Roguelite 12:01 - Darkest Dungeon 50:45 - Hades 1:25:51 - Fazit
-
Runde #374: Switch Sports (ft. Paul Kautz)
04/06/2022 Duración: 01h50minSapperlott, ein Sportspiel im Sonntagspodcast! Und ein Paul Kautz noch dazu! Was ist denn da passiert? Nun ja, Switch Sports ist passiert. Eine Sportspiel-Sammlung für die Nintendo Switch. Quasi der inoffizielle Nachfolger des legendären Wii Sports. Und ein Musterbeispiel für ein Spiel, das man – je nach Perspektive und Vorhandensein siebenjähriger Töchter – als ziemlich große Frechheit (Jochen) oder sehr gelungenes Partyspiel (Paul) begreifen kann. Mögen die Spiele beginnen! Timecodes: 00:00 - Biertalk 04:59 - Erste Eindrücke & Erwartungen 20:23 - Volleyball 36:31 - Chanbara 43:49 - Badminton 55:19 - Fußball 1:09:04 - Tennis 1:19:38 - Bowling 1:27:50 - Freischalten & Errungenschaften
-
Runde #373: Diablo Eins
28/05/2022 Duración: 01h42minMenschen da draußen, ihr habt richtig gelesen: Heute geht es um Diablo 1. Ja, eins. Das von 1996. Das von anno dazumal. Warum? Weil André einen Podcast hörte, in dem es hieß, Diablo 1 sei heute unspielbar. Und das probieren wollte. Und es keineswegs unspielbar, sondern immer noch ziemlich nett fand. Und dann kam Dom und sagte: Diablo 1? Das hab ich noch nie gespielt! Ich will auch! Und dann kam Jochen … und wollte schon nach fünf Minuten nicht mehr, weil es heute unspielbar ist. Und dann hatten wir alle einen Sonntagspodcast. Timecodes: 00:00 - Biertalk 04:34 - Heute nur noch ein schlechtes Spiel? 37:09 - Inventory, Loot, Klassen 52:40 - Design, Motivation 1:08:04 - Hellfire- Addon, Hack, das Genre, verschiedenes 1:27:50 - Fazit
-
Runde #372 - Die besten Spieletrailer aller Zeiten
21/05/2022 Duración: 01h50minWenn euch in Zukunft jemand fragt, welcher eigentlich der beste Spieletrailer aller Zeiten ist, dann ohrfeigt ihr ihn, drückt ihm euer Telefon mit diesem Podcast in die Hand und geht weg. (Die The Pod Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Strafanzeigen, verlust von Mobiltelefonen oder Gefühle von enormer Rechtschaffenheit!) Platz 3 Dom: Assassin's Creed Revelations https://www.youtube.com/watch?v=HMsbMK9Odoc Platz 3 Andre: Halo 3 ODST: https://www.youtube.com/watch?v=XRMUYpH7bQk Platz 2 Dom & Platz 1 Andre: Battlefield 1: https://www.youtube.com/watch?v=P-UciWUiIXY Ehrenhafte Erwähnung: Anthem: https://www.youtube.com/watch?v=ZFwylDNpgFc Platz 2 Andre: Need for Speed Heat: https://www.youtube.com/watch?v=9ewiJJe_nYI Platz 1 Dom: For Honor: https://www.youtube.com/watch?v=zFUymXnQ5z8 Ehrenhafte Nennung: Call of Duty Modern Warfare 3 Redemption: https://www.youtube.com/watch?v=2p1KVX67NYc Gurken-Erwähnung: Need for Speed Underground 2: https://www.youtube.com/watch?v=ZFwylDNpgFc Gurkige Erwähnung
-
Runde #371: Als Lara Croft nach Schweden ging
14/05/2022 Duración: 01h39minDamen und Herren, vor ein paar Wochen verkaufte Square Enix die Überreste des einstigen Eidos an Embracer. 1.100 Mitarbeiter und rund 50 Spiele-Marken – darunter Tomb Raider und Deus Ex – wechselten den Besitzer. Und zwar für lausige 300.000 Millionen Euro. Ein überragendes Schnäppchen für Embracer, so hieß es (fast) überall. Aber war der Deal wirklich so einseitig? Warum verschleudert Square große Marken und talentierte Entwickler? Wie stellt sich Embracer für die Zukunft auf? Das alles und noch viel, viel mehr besprechen wir bei Bier (André) und Rhönsprudel (Jochen). Ja, Röhnsprudel. Scheiß-Antibiotika. Viel Vergnügen! Timecodes: 00:00 - Biertalk 05:31 - Ein Schnäppchen? Gründe für den Kauf 29:23 - Status Quo der Branche, Marken und Marktpositionen 1:21:46 - Was ist mit Final Fantasy? 1:31:00 - Fazit
-
Runde 370: The Stanley Parable Ultra Deluxe
07/05/2022 Duración: 01h43minLiebe Freunde, heute sprechen wir zunächst nicht über The Stanley Parable. Wir raten eh davon ab, diesen Podcast zu hören, ohne das Spiel zu kennen. Später sprechen wir über The Stanley Parable, aber nicht die neue Ultra-Deluxe-Version. Danach aber sprechen wir auch über die. Aus Gründen. Und wir trinken Bier! Und Tee! Prost und viel Spaß mit dieser Sendung, Sebastian & Dom P.S.: Heute ist Muttertag. Denkt dran, Mama anzurufen! Timecodes: 0:00 - Biertalk 05:59 - The Stanley Parable damals und heute, Vorabfazit 17:23 - Spoilerteil 59:52 - The Stanley Parable Ultra Deluxe 1:28:35 - Fazit
-
Sonntagscast: Quests, Quests, Quests
30/04/2022 Duración: 01h51minLiebe Hörerinnen und Hörer, "Quests ist die Sprache, mit denen Spiele zu uns sprechen" - diese Weisheit stammt nicht etwa aus der biblischen Überlieferung, sondern aus dem Mund von Dom Schott, der gemeinsam mit Jochen Gebauer in dieser Folge gründlich über Quests in Spielen gesprochen hat. Dabei verglichen sie Quest Designs aus den Rollenspielklassikern der 90-er mit modernen Rollenspielwelten, sinnierten über die Heldenreise und stellten einander ihre Lieblingsquests in Spielen vor. Man war dabei nicht immer einer Meinung, aber am Ende gingen trotzdem alle glücklich nach Hause! Viel Spaß! Dom & Jochen Timecodes: 00:00 - Biertalk 6:48 - Der Begriff Quest 36:29 - Questdesign früher und heute, Tonalitäten und Narrationen 1:10:20 - Werden Spiele bald wieder kleiner? 1:15:57 - Lieblingsquests 1:37:40 - Ob die uns alle für dumm halten und die Karotte vor der Nase
-
Runde #368: Triangle Strategy
23/04/2022 Duración: 01h45minWir haben Rundenstrategie gespielt! *Pause für Applaus* Und zwar das neue Spiel der Octopath-Traveler-Macher! *Pause für Raunen* Ein Spiel, dass ein wirklich tolles Worldbuilding mitbringt und eine ganze Reihe von wirklich interessanten, kreativen Ideen... *Pause für böse Vorahnung* ABER... es hat eine ganze Latte an Problemen. *Pause für wissendes Stöhnen* Und eine ganze Menge unnötiger Pausen im Pacing, die einem ganz schön auf den Keks gehen können. Timecodes: 00:00 - Biertalk 06:52 - Prämisse 15:52 - Story, Writing und Charaktere 48:25 - Entscheidungen 1:03:36 - Gameplay 1:12:51 - Kampfsystem 1:33:18 - Fazit
-
Runde #367 - Die Inseln des Schreckens 3
16/04/2022 Duración: 02h06minDonner grollt, Wellen brechen und drei Schiffbrüchige schleppen sich durchnässt ans Ufer! Doch just als sie denken, das Schlimmste sei überstanden, stellt sich heraus: Nein! Das ist erst der Anfang! Zum dritten Mal stellen wir die Frage: Welche Spiele nimmst du mit auf eine einsame Insel - auf eine GANZ spezielle Insel? Timecodes: 00:00 - Bier & Star Wars 10:15 - Erklärung der Regeln 12:48 - Die Sidekick-Insel 31:27 - Die Insel des Hasses 43:40 - Die Kneipentour-Insel 52:52 - Die Retro-Insel 1:16:16 - Die Insel des Ich-Avatars 1:25:49 - Die Insel des Werbespots 1:42:40 - Die Ohrfeigen-Insel 1:55:20 - Die DLC-Insel
-
Runde #366 - Playstation Plus Extra Premium Gold Ultimate!
09/04/2022 Duración: 02h11minSony, so sagen manche, hat seine Antwort auf Microfts Gamepass präsentiert. Und die Antwort lautet: "Meh!". Wir diskutieren, ob es vielleicht schon zu viel der Ehre ist, die Konsolidierung von Playstation Now und Playstation Plus bereits als Reaktion auf den Gamepass zu bezeichnen, warum sich Sony nicht ganz zu Unrecht bequem einigeln kann und schweifen dann ab zur Frage, wie man wohl in einem Abo-Modell hinterher "Erfolg" messen und definieren kann. Timecodes: 00:00 - Biertalk 21:27 - Klassiker- Kataloge und Triangle Strategy 38:33 - Das Modell Jahresabo: Pricing & Motivation von Sony 1:12:30 - Zukunftsentwürfe für die Branche und was sich durch Abomodelle am Game Design verändern könnte 1:29:03 - Wie misst man nun Erfolg? 2:02:00 - Die Herr der Ringe- Serie und Diversität bei Tolkien
-
Runde #365: This War of Mine
02/04/2022 Duración: 01h46minEs ist so eine Sache, mit Spielen die eine starke Botschaft transportieren wollen: Einerseits sind sie nach wie vor recht seltene Erscheinungen und ihre Absichten extrem begrüßenswert. Andererseits stolpern sie im unwegsamen Gelände zwischen schmalen Indie-Budgets und unerwünschten Gameplay-Nebenwirkungen derart oft, dass sie es meist nur mit zerschundenen Knien über die Zielinie schaffen. Das gilt auch für den Kult-Klassiker "This War of Mine", wie unsere Besprechung zeigt. Timecodes: 00:00 - Intro 10:35 - Release-Zeitpunkt & Erwartungen 33:24 - Spielerfahrungen 56:41 - Immersion & Realismus 01:23:13 - Crafting & Base-Management