Sinopsis
Auf ein Bier ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen.Die zwei Menschen, die da über Spiele reden sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar) und Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.
Episodios
-
Runde #364: Über eine signifikante Null
26/03/2022 Duración: 02h23minLiebe Leute, heute sprechen wir über ein Buch. Und keine Angst: Es handelt sich nicht um eine feindliche Übernahme durch Jochens Buchpodcast, denn dieses Buch hat sehr viel mit Spielen zu tun. Es stammt nämlich von einem der Autoren des viel gelobten Antikriegs(?)-Shooters Spec Ops: The Line, der darin unter anderem schildert, wie er sich diese Autorenrolle … nun ja … mit allerlei miesen und asozialen Methoden ermobbt hat. Und das ist natürlich längst nicht alles, was wir über diese Autobiographie zu erzählen und diskutieren haben. Viel Vergnügen André & Jochen P.S. Noch ein Hinweis in eigener Sache: Diese Folge entstand, bevor die aktuellen Anschuldigungen zu toxischen Arbeitsbedingungen in der Spiele-Industrie öffentlich wurden. Wir werden uns dieses Themas in einem zukünftigen Podcast annehmen. Timecodes: 00:00 - Intro & Einstieg ins Buch 16:28 - Aufstieg in der Spielebranche 01:09:10 - Spieleentwicklng & Crunch 01:56:24 - Charakterdesign & Stories
-
Runde 363: Spielt doch wie ihr wollt!
19/03/2022 Duración: 01h43minLiebe Freunde, wir machen uns heute ein Bier auf und sprechen drüber, dass man Spiele ja nicht unbedingt so spielen muss, wie es die meisten Leute tun. Man kann ja auch „Hausregeln“ aufstellen, um sich ein zu leichtes Spiel etwas schwerer zu machen – für eine Extra-Herausforderung oder einfach ein anderes Spielgefühl. Oder man spielt, um schöne Screenshots zu knipsen, um Speedruns zu machen oder einfach nur „schön“ zu spielen. Ausgangspunkt hierfür ist Jochens jüngstes Experiment, in dem er eine messerschwingende Heldin in Fallout 4 erschuf – mit einem Minimum an Intelligenz. Und was hat er damit gerade Spaß. Was für ein schöner Anlass, bei einem Bier über solche ungewöhnlichen Spielweisen zu philosophieren! Prost und viel Spaß mit dieser Folge! Jochen & Sebastian Timecodes: 00:00 - Intro 06:00 - Fallout 4- Anekdote 30:08 - Eigene Regeln in Spielen 53:57 - Speedruns 01:04:48 - Screenshots & Videos 01:28:54 - Loo
-
Runde #362 - Elden Ring
12/03/2022 Duración: 02h43min"Ist es wirklich ein Meisterwerk?" - die beliebteste Diskussionsgrundlage seit bestehen das Podcasts. Diesmal mit Elden Ring, dem international Top-Wertungen in den Rachen gestopft werden, als wären sie ein Embedded-Key aus "Dark Souls 2". Sind wir ebenfalls kaum zu bändigen vor Begeisterung? Oder gibt es da hier und da vielleicht eine kritische Anmerkung zu tätigen? Finden wir es alle gemeinsam heraus! Timecodes: 00:00 - Biertalk 10:29 - Hype, Spielerfahrungen, Open World und Leveln 57:49 - Strategien, Game Design 1:34:26 - Quests 2:04:48 - Weitere Kritikpunkte 2:28:03 - Fazit
-
Runde #361 - Das große "Aber, warum?!"
05/03/2022 Duración: 02h11minEs ist quasi die große Sonntagsausgabe unseres Formats "Aber Warum?!": Jochen und Andre haben querbeet Dinge ausprobiert. Diesmal sind allerdings viel mehr bekannte Titel dabei, wie zum Beispiel Ex-Hype-Darling "Among us", die Kapitalismus-Simulation mit Zombies namens "State of Decay 2" und das längst tiefer als Atlantis versunkene "Assassin's Creed: Odyssey". Viel Spaß! Die The Pod Hymne auf Amazon kaufen: https://www.amazon.de/Freude-sch%C3%B6ner-Weltherrschaft-Tobi-Weiss/dp/B09NWGCDHW Timecodes: 0:00 - Intro & Biersorten 10:23 - Assassin's Creed: Odyssey 42:38 - Among Us 59:03 - Among Us Klon: Goose Goose Duck 1:07:57 - State of Decay 2 1:37:52 - If on a Winter's Night Four Travelers 1:46:07 - Diablo Prime Evil
-
Runde #360 - Im Westen nix Neues (Horizon 2: Forbidden West)
26/02/2022 Duración: 02h35minWir liebten "Horizon: Zero Dawn". Erste Eindrücke zum Nachfolgern fielen jedoch ernüchternd aus. Jetzt sind nochmal 35 Stunden mehr Spielzeit und ein Dom hinzugekommen, um im Sonntagspodcast all unsere "Feels" episch auszubreiten! Die The Pod Hymne auf Amazon kaufen: https://www.amazon.de/Freude-sch%C3%B6ner-Weltherrschaft-Tobi-Weiss/dp/B09NWGCDHW Timecodes: 00:00 - Biertalk & Hörerstammtisch 09:49 - Einleitung 19:16 - Gameplay 1:03:00 - Loot, Fliegen, Crafting, Skilltrees 1:30:07 - Charakter von Aloy, Darstellung der Völker 2:19:22 - Story
-
Runde 359: Wieso macht Vampire Survivors Spaß?
19/02/2022 Duración: 01h36minLiebe Freunde, in den Top 20 der meistgespielten Titel auf Steam hat es sich vor einer Weile ein rotziges, grobes, kleines Spiel breitgemacht: Vampire Survivors. Es sieht nicht gut aus und es hat kaum Gameplay, eure Spielfigur ballert etwas von ganz allein. Ihr bewegt sie nur. Und natürlich ist das noch im Early Access. Und geklaut obendrein? Wieso hat Sebastian es dann doch wie im Rausch gespielt? Wieso bringt ein derart rumpeliges, dummes Spiel so viel Spaß und erzeugt solch eine Sogwirkung? Ist das packend, nur weil man pro Run 40.000 Gegner tötet? Sebastian hat sich Dom eingeladen, um diesem Genre der ultra-simplen Arcade-Hits auf die Spur zu kommen. Als Anschauungsobjekte dienen dabei neben Vampire Survivors auch Crimsonland und Neon Drift. Viel Spaß mit dieser Sendung, Sebastian & Dom Timecodes: 00:00 - Biertalk 05:19 - Vampire Survivors 49:20 - Nova Drift 1:03:39 - Crimsonland und Dynasty Warriors 1:19:00 - Herr der Ringe 2 und 3, verschiedenes
-
Runde #358: Dying Light 2
12/02/2022 Duración: 02h05minWerte Freundinnen und Freunde der gepflegten Zombie-Unterhaltung, 500 Stunden lang soll man Dying Light 2 spielen können. Behaupten zumindest die Entwickler von Techland. Wir haben das nicht überprüft, denn hier ist eine unvollständige Liste von Dingen, die wir lieber ertragen würden, als 500 Stunden Dying Light 2 zu spielen: - chinesische Wasserfolter - eine deutsche Soap im Öffentlich-Rechtlichen gucken - Reden von Friedrich Merz hören Fairerweise muss man allerdings sagen: So 20 Stunden lang kann man mit diesem Zombie-Geschnetzel durchaus Spaß haben. Bevor alles in sich zusammenbricht wie die CDU nach Angela Merkel. Aber das hören Sie lieber selbst! Viel Freude, André&Jochen Timecodes: 00:00 - Biertalk 08:23 - Prämisse, technischer Zustand und deutsche Version 37:06 - Geschnittene Version und Gameplay 1:12:39 - Schnellreise-System, Loot, Weltendesign, Nebenquests 1:33:30 - Writing 2:02:22 - Fazit
-
Runde 357: Der Knarren-Podcast
05/02/2022 Duración: 02h35sLiebe Freunde, heute packen wir den Schießprügel aus, heute polieren wir den Lauf, wir laden durch, wir drücken ab – wir reden über Knarren, Waffen, übers Ballern! Eigentlich hatten sich André, Dom und Sebastian ja zu einem Podcast über die „Waffen“ allgemein verabredet, aber nachher waren sie schlauer: Das war vor allem ein Knarren-Podcast! In diesem Sinne: Feuer frei! Viel Spaß mit dieser Sendung, André, Sebastian & Dom Timecodes: 00:00 - Biertalk 05:22 - Waffen in der Realität 20:43 - Waffen im Spiel 1:10:25 - Auto Aim, Futuristische Waffen, etc. 1:31:52 - Blöde Waffen und nervige Mechanismen
-
Runde 356: Wir lieben Flipper!
29/01/2022 Duración: 01h43minLiebe Freunde, heute reden wir nicht über Delfine, sondern über Flipper- oder Pinball-Automaten. Dom findet, da ist der beste Wortwitz des Jahres verborgen. Und zusammen mit Sebastian ist er sich einig, dass diese Arcade-Klassiker superspannend sind. Denn mit wenigen Spieler-Inputs werden da sagenhaft kreative und spannende Spielmechaniken verwirklicht. Und dann gibt es ja auch noch Pinball-Videospiele – befreit von den Fesseln der Physik und Logik! Was für ein Spaß! Und darüber haben wir echt noch nie geplaudert? Irre! Viel Spaß mit dieser Sendung, Dom „Sling Shot“ Schott & Sebastian „Slam Tilt“ Stange Timecodes: 00:00 - Biertalk 09:38 - Flippertische 27:34 - Techniken und Missionen beim Flippern 43:23 - Von Flippertischen zu Spielen 1:00:21 - Verschiedene Pinball-Spiele 1:17:14 - Noch mehr Spiele und Ideen
-
Weltherrschaft XLVIII: Mehr Dom!
24/01/2022 Duración: 01h02minMachen wir es zumindest im Beschreibungstext kurz: Wir haben endlich Dom so richtig für den Podcast verpflichtet, aber dabei natürlich für sein eigenes Projekt OK Cool ein paar Atemlöcher in die Box gebohrt. Wann, was, wie, warum: Das erklären wir alles in diesem Podcast! Timecodes: 00:00 - Was haben The Pod und Microsoft gemeinsam? 09:50 - Was bedeutet das für Dom und The Pod? 26:14 - Doms Werdegang 46:09 - Konkrete Pläne & Gedanken
-
Runde #355 - Microsoft kauft Activision
22/01/2022 Duración: 02h18minSeit Anfang der 2000er fabulieren Menschen darüber, was Microsoft alles kaufen könnte, wenn sie wollen würden. Doch von den legendär tiefen Taschen des Megakonzerns war bisher gar nicht mal so viel zu spüren. Ein Rare hier, ein Gears of War dort. Klar, nicht geschenkt, aber auch keine Rechnung, die sich nicht auch zig andere hätten leisten können. Jetzt allerdings, haben sie es knallen lassen - und wir analysieren, was da los ist, was da noch schief gehen kann und warum sie nicht einfach 70 Milliarden Mal unsere Hymne gekauft haben! Die The Pod Hymne auf Amazon kaufen: https://www.amazon.de/Freude-sch%C3%B6ner-Weltherrschaft-Tobi-Weiss/dp/B09NWGCDHW Timecodes: 00:00 - Einleitung 07:28 - Wie kam es zum Verkauf? 21:41 - Bobby Kotick 33:53 - Risiken für Microsoft 46:10 - Jochens Vortrag zum Kartellrecht 1:02:13 - Ziele von Microsoft 1:42:01 - Wie reagiert Sony? 2:10:55 - Die letzte Microsoft-Konsole?
-
Runde #354 - Mal wieder Point&Click: The Darkside Detective
15/01/2022 Duración: 01h51minAndre hatte mal wieder Bock auf Point & Click. Dom hatte eine Empfehlung. Ihr habt einen Podcast. Und zwar zum Ultra-Low-Budget-Indie-Adventure "The Darkside Detective", dass irgendwie nicht irre viel neu macht, aber dafür vieles richtig. Die The Pod Hymne auf Amazon kaufen: https://www.amazon.de/Freude-sch%C3%B6ner-Weltherrschaft-Tobi-Weiss/dp/B09NWGCDHW Timecodes: 00:00 - Biertalk 08:07 - Darkside Detective: Humor, Stil und Stimmung 43:19 - Entwicklungsgeschichte & Gameplay 1:13:49 - Streaming, Entwickler, neue Zielgruppen 1:43:04 - Fazit
-
Runde 353: Vaporware
08/01/2022 Duración: 02h08minLiebe Freunde, die heutige Folge ist wie diese gute Dosenwurst, die ihr euch vor langer Zeit mal in den Schrank gestellt habt – für schlechte Zeiten! Sie hat schon einige Monate auf dem Buckel. Herrje, vielleicht wölbt sich der Deckel schon ein wenig. Aber Spaß hat es gemacht, unser Gespräch zum Thema „Vaporware“ – zu diesen angekündigten, aber dann nie erschienenen Spielen. Mit dem Producer Ralf C. Adam gehen André und Sebastian diesem Phänomen auf den Grund, nennen interessante Beispiele und machen all die verschiedenen Gründe dafür aus, dass die Dinger nie erschienen sind. Und ja, man merkt dieser Aufnahme an, dass sie nicht die frischeste ist. Manch Info ist gar überholt – etwa, ob Dying Light 2 oder Ubisofts Avatar-Spiel noch am Leben sind – aber das tut der Diskussion eigentlich keinen Abbruch. Im Gegenteil: Ihr könnt ja mal raten, an welchem Datum diese Folge aufgenommen wurde. Viel Spaß mit diesem Podcast, André, Ralf & Sebastian (aus der Vergangenheit) Timecodes: 4:46 - Wie wird ein Spiel zu Va
-
Runde 352: Der Blick auf 2022
01/01/2022 Duración: 02h20minLiebe Freunde, wir haben 2021 endlich hinter uns gebracht und schauen nicht mehr zurück. Nie wieder! Stattdessen lassen wir unseren Blick über die kommenden zwölf Monate schweifen. Er bleibt freilich am Release-geladenen Februar hängen, er betrachtet erstaunlich viele Open-World-Spiele und er zweifelt hart am Release-Termin von Starfield. Aber ach, das kommende Jahr wird noch so viel mehr bringen: Irrelevante Messen, Verschiebungen, große Marken, ziellose Publisher, einige garantierte Flops und auch 2022 wird bei Star Citizens Squadron 42 nicht erscheinen. Sagt mal … kann es sein, dass wir alt und verbittert geworden sind? Wir wünschen euch ein fantastisches 2022! Euer The-Pod-Team Timecodes: 00:00 - Biertalk 09:46 - Ausblick aufs Spielejahr 2022 33:21 - Potentielle Flops & Verschiebungen 2022 1:06:55 - Ubisoft in der Identitätskrise, Probleme bei CD Project Red und Crunch 1:43:09 - Technik- Knappheit 2:05:27 - Prognose zu Spielemessen
-
Runde #351 - Okay, 2021...es lag nicht an dir...obwohl...doch
25/12/2021 Duración: 02h32min2021 ist vorbei und es hat sich damit unserer Meinung nach ein Jahr zu lang Zeit gelassen. Wir blicken trotzdem zurück und kratzen unsere Hilights zusammen. Die meiste Zeit meckern wir über ein Jahr, in dem wenig bemerkenswertes rausgekommen ist - außer Vorwürfe an sexuell übergriffige Vorgesetzte. Timecodes: 00:00 - Biertalk 05:13 - Ein ereignisloses Jahr 16:07 - Die besten und schlimmsten Spiele 52:11 - Skandale, Aufreger und Sexismus in der Branche 1:16:35 - Enttäuschungen 1:53:16 - NFTs 2:24:21 - Apple und Epic
-
Helft dem iTunes-Chartsturm!
23/12/2021 Duración: 07minAAAHHH! Wir haben die einmalige (?) Chance die iTunes Top 10 zu knacken! Ed Sheeran schwitzt schon auf seinem kuscheligen Platz 1! Daher hier der kurze "bitte, bitte, bitte"-Podcast von Andre & Tobi! Der iTunes-Chartsturm braucht euch!
-
Freude schöner Weltherrschaft: Die offizielle The-Pod-Hymne ist da!
22/12/2021 Duración: 54minBitte alle eine Runde ausflippen: Wir haben eine Hymne! Es ist das teuerste Weihnachtsgeschenk, von dem ihr nie wusstet, dass ihr es wollt. Eines, von dem ihr nie wusstet, WIE sehr es in eurem Leben gefehlt hat! Kauft sie auf iTunes und macht sie zum Chartstürmer - bitte, bitte, bitte: https://music.apple.com/de/album/freude-sch%C3%B6ner-weltherrschaft-single/1600624976 Oder hört Sie einfach rauf und runter. Hier findet ihr Links zu Spotify, Amazon Music, Apple Music & Co: https://thepod.hearnow.com/ In diesem Podcast erzählen wir die ganze Story der Entwicklung seit Dezember 2020 zusammen mit Komponist Tobi Weiss und am Ende gibt es die Weltpremiere der vermutlich ersten Podcast-Nationalhymne der Welt! Und damit ihr in Zukunft für immer und immer darin schwelgen könnt, gibt es sie auch ... quasi überall. Sucht einfach auf dem Musikdienst eurer Wahl nach "Freude Schöner Weltherrschaft" - sehr wahrscheinlich sind wir dort. Timecodes: 00:00 - Die Hymne ist da 12:21 - Anfang der Zusammenarbeit 26:03 -
-
Dark Souls Diaries II #2 - Oh wie schön ist Majula
21/12/2021 Duración: 01h11minWir wussten ja, Dark Souls 2 kann uns nix mehr anhaben. Was wir nicht wussten: Dark Souls 2 weiß das auch und hat direkt von düster-oppressiver Optik auf gechillte Mittelmeer-Vibes umgeschaltet. In Majula entspannen wir ein wenig an der Küste, bevor wir vor der ersten großen Herausforderung stehen: Keine Abzweifungen und Lagerfeuer übersehen.
-
Dark Souls Diaries II Folge #1 - Auf ein Neues!
21/12/2021 Duración: 01h12minJeden Respekt, den Andre und Dom irgendwann mal vor "Dark Souls" hatten, haben sie inzwischen abgelegt. Stattdessen werden Charakterklassen jetzt nach Aussehen ausgesucht, willkürlich Hütten ramponiert, Oger erschlagen und das Tutorial quasi im Vorbeigehen erledigt. Wir sich das rächen? Und wie wird ihnen "Dark Souls 2" am Ende gefallen, dass ja als das Schwarze Schaf der Familie gilt?
-
Runde #350: Kann das weg? (ft. Falko Löffler und Pathfinder 2)
18/12/2021 Duración: 02h11minWerte Damen und Herren, falls ihr zu jenen Menschen gehört, die das klassische Oldschool-Rollenspiel Pathfinder: Wrath of the Righteous für eines der besten Spiele dieses Jahres halten, dann müsst ihr in dieser Folge ganz besonders tapfer sein. Denn zusammen mit dem Autor Falko Löffler sprechen Dom und Jochen darüber, warum gute Spiele-Geschichten eigentlich so schwierig sind – und warum Pathfinder keine erzählt. Mehr noch: Wir stellen die ketzerische Frage, ob Erzählstrukturen wie die von Pathfinder im Jahr 2021 nicht einfach … nun ja … weg könnten. Aber bevor ihr die Duftkerzen aus dem Fenster werft, das Bier ausspuckt und Falkos Bücher bei einer Impromptu-Walpurgisnacht auf dem Blocksberg verbrennt, denkt daran: Wir nehmen uns hier einen von ganz ganz vielen Aspekten eines Spiels im Detail zur Brust. Ehrlich und kritisch, aber wie immer auch subjektiv und ohne jeden Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Falls ihr zu jenen Menschen gehört, die Pathfinder: Wrath of the Righteous für eines der besten Spiele di