Auf Ein Bier Von Gamespodcast.de

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 907:50:08
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Auf ein Bier ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen.Die zwei Menschen, die da über Spiele reden sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar) und Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.

Episodios

  • Runde #349: Anatomie eines Erfolgs

    11/12/2021 Duración: 02h04min

    Geschätzte Damen und Herren, kein Spiel in der Geschichte der Spiele hat im ersten Jahr so viel Geld umgesetzt wie Genshin Impact. Das Anime-Open-World-Spiel aus China lässt sogar Fortnite und Pokemon Go alt aussehen. Heute widmen wir uns der Frage: Wie ist das eigentlich so erfolgreich geworden? Und welchen Anteil daran hat die Monetarisierung, die auf den ersten Blick so viel fairer als in anderen F2P-Spielen ist – und auf den zweiten so viel perfider? Zu Gast ist Landsquid Birdrider aka Sebastian Dölzer, dessen empfehlenswerten Youtube-Channel ihr unter diesem Link findet: https://www.youtube.com/c/LandsquidBirdrider/videos Viel Spaß, Jochen Timecodes: 00:00 - Biertalk 05:46 - Einleitung, Entwickler und Erfolg 19:39 - Grundlegendes zum Spiel, Kampfsystem, Singleplayer als service game 1:08:05 - Monetarisierung und Erfolg Advents-Archiv Teil 2: https://www.gamespodcast.de/geschenk/archiv/2018

  • Runde #348: Battlefield 2042

    04/12/2021 Duración: 01h58min

    Liebe Freunde, wir kommen aus dem Krieg der Zukunft zurück. Und ganz ehrlich: Der wirkt ganz schön vertraut und irgendwie reichlich planlos. Dabei war Battlefield 2042 von EA Dice eigentlich ganz vielversprechend: Kein unnötiger Singleplayer, große Schlachten mit bis zu 128 Spielern und ein „Bau Dir nen Spielmodus“-Bereich mit dem Besten aus Battlefield 1942, Bad Company 2 und Battlefield 3?! Ja bitte! Doch Dom und Sebastian müssen sich nun korrigieren. Nein, danke! Denn so viel verraten wir schon jetzt: Das neueste Battlefield hat nicht nur Kinderkrankheiten, es hat eine ausgewachsene Identitätskrise und frustet uns derzeit mehr als dass es unterhält. Man kann sich aber prima drüber unterhalten. Viel Spaß beim Anhören und einen besinnlichen 2. Advent euch, Dom & Sebastian P.S.: Ist da etwa ein Advents-Geschenk am Anfang der Folge versteckt?! Ja, ist es! Hier sind die Links zu der im Podcast angekündigten Advent-Aktion. Einfach in eurer Podcast-App hinzufügen und loshören! https://www.gamespodcast.de/ge

  • Runde #347: Das Geheimnis des dummen Detektivs

    27/11/2021 Duración: 02h28min

    Es gibt viele Dinge, an denen Sherlock Holmes Chapter One scheitern könnte. An der Open World zum Beispiel. Oder an dem Versuch, das Detektivgeschehen vom viktorianischen London auf eine fiktive Mittelmeerinsel zu übertragen. Oder am 21jährigen Titelhelden. Aber letztlich scheitert das neue Spiel von Frogwares bloß an der banalsten Sache der Welt: an Dummheit. Timecodes: 00:00 - Biertalk und Einleitung 06:59 - Prämisse, Spieleinstieg, Sexismus und Rassismus, Referenzen 42:56 - Das Zimmer 221, gar nicht so deepe Gespräche und der erste Fall 1:19:13 - Die Seance, Jon und verrückte Deduktionen 1:58:52 - Die Lösung, Physiognomik und nochmal Rassismus 2:19:49 - Fazit

  • Runde #346 - Industria - Das Half-Life 2 aus D...oh! Sorry. (ft. David Jungnickel)

    20/11/2021 Duración: 02h22min

    Industria ist ein beinahe-nur-zwei-Mann-Projekt aus Deutschland. Es ist ein Egoshooter. Es hat Puzzle-Elemente. Es sieht dank Raytracing auf Screenshots ziemlich sexy aus. Es beginnt am Abend des Mauerfalls in der DDR. Es erinnert oft sehr an Half-Life 2. Uns wir sprechen mit David Jungnickel vom Entwickler Bleakmill darüber, warum es einen als Indie-Entwickler ganz schön ins Schwitzen bringt, wenn die Leute einen ständig mit Half-Life 2 in Verbindung bringen. Timecodes: 00:00 - Biertalk und Einleitung 08:02 - Industria: Entwicklungsgeschichte, Planung, finanzieller Erfolg / Misserfolg 55:03 - Zweifel und Feedback, Anfang und Mittelteil des Spiels 1:43:45 - Soundtrack, surreale Abschnitte, Rätsel, Auflösung der Story

  • Runde #345: Age of Empires 4

    13/11/2021 Duración: 01h29min

    Liebe Hörerinnen und Hörer, eines der bekanntesten und erfolgreichsten Echtzeitstrategie-Franchises überhaupt hat einen neuen Teil vom Stapel rollen lassen: Age of Empires 4 ist da und hat sich in die starken Arme von Ralf Adam und Dom Schott fallen lassen. Die beiden haben sich daraufhin Teil 4 eingehend angeschaut und sich dann vor dem Mikro getroffen, um Anekdoten aus der Vergangenheit (Ralfs Besuch bei Ensemble vor über 20 Jahren) und Erfahrungsberichte aus der Gegenwart (diese verdammte KI!) auszutauschen. Viel Spaß damit! Dom & Ralf Timecodes: 00:00 - Biertalk 06:17 - AoE 2- eine Liebesgeschichte 26:49 - Erwartungen an AoE 4, Grafik, neue Features, Schwierigkeitsgrad 51:01 - Single-Player Kampagnen 1:07:32 - Fazit

  • Runde #344 - AddOns

    06/11/2021 Duración: 01h52min

    Eine Woche voller AddOns liegt hinter uns und nun besprechen Dom, Andre und Seb ihre Erfahrungen in der Welt der kleinen bis mittelgroßen Zusatzhäppchen: Woran stößt man sich gern, warum kommen die Dinger gern erst so spät und für wen sind sie (scheinbar) gedacht? All das und viel mehr - wirklich VIEL mehr, inklusive Badezusätzen und Pokemon-Umfragen - erlebt ihr in dieser Folge. Hören Sie jetzt! Timecodes: 00:00 - Biertalk 09:13 - Add-On- Erfahrungen und verschiedene Arten 42:33 - Zielgruppen und Genres und Mods vs. Add-Ons 1:13:45 - Implementierung ins ursprüngliche Spiel, Wunsch- Add-Ons und versteckte Perlen

  • Runde #343: Minute of Islands

    30/10/2021 Duración: 01h20min

    Liebe Hörerinnen und Hörer, Diese Woche schauen wir mal ganz genau unter die Haube eines faszinierenden Indie-Spiels von Studio Fizbin: Minute of Islands, das eine findige Mechanikerin losschickt, um die Welt zu retten. Klingt irgendwie nach klassischer Heldenreise, ist aber - zumindest, was die Inszenierung angeht - alles andere als das. Denn wer hier dank der knuffigen Screenshots ein süßes Abenteuer erwartet, trifft auf eine blutige, teils verstörende Überraschung. Und eben weil dieses Spiel so faszinierend ist, haben wir den hauptverantwortlichen Game Director, Anjin Anhut, einfach direkt mit an unseren Sonntagstisch gesetzt und mit ihm über den Puzzle-Plattformer gesprochen. Viel Spaß mit dieser Folge! Dom & Sebastian Timecodes: 00:00 - Zum Spiel, Entwicklungsgeschichte, art style und Charakterzeichnung von Mo 29:25 - Entwicklerkultur, Titel 49:22 - Erwartungshaltung der Spieler, Bugs, Spieldauer 1:04:39 - Nachfolger, Learnings, Multiplattform- Veröffentlichung

  • Runde #342 - The Artist formerly known as Pro Evo (ft. Matthias Schmid)

    23/10/2021 Duración: 02h14min

    eFootball 2022 soll ja ganz scheußlich sein, sagt uns die Welt. Das wollten wir mal nachprüfen. Und dann war's... irgendwie nicht so toll. Warum hat uns keiner gewarnt?!! Und wie schlimm ist es eigentlich wirklich? Und wie konnte das passieren? Und warum macht Konami sowas? Und was hat Andre hier zu suchen, sagt er etwa am Ende wieder Dinge über Fussba...ohneeeiiiiiinnnnN! Um die Sache zu entschärfen haben wir Ex-4Players und Ex-MGames-Mann Matthias Schmid dabei, der immerhin weiß, dass der Ball rund ist und am Ende gewinnt...trotzdem Konami. Vielleicht. Timecodes: 00:00 - Biertalk und Vorstellung von Matthias 13:42 - Das neue PES / eFootball und sein Gameplay 53:51 - Als mobile game, Umgang mit der Community 1:19:53 - Entwicklung PES vs. Fifa 1:53:53 - Mysteriöse Handtaschen, exploits und Bugs

  • Runde 341: Überraschung!

    16/10/2021 Duración: 02h09min

    Liebe Freunde, wir tun ja immer sehr klug und weise und wir haben allesamt schon einige Jahre in der Spielebranche auf dem Kerbholz. Und so leicht lassen wir uns nicht ins Bockshorn jagen, von irgend einem Hype anstecken oder von einem Spiel überraschen. Aber manchmal passiert das halt doch: Trends entwickeln sich völlig anders als geahnt, Spiele und Entwickler tun Dinge, mit denen wir nie im Leben gerechnet hätten – wir wurden überrascht! Und es dürfte keinen von euch überraschen, das wir all diese Momente heute gemeinsam besprechen. Viel Spaß beim Zuhören! Jochen & Sebastian Timecodes: 00:00 - Biertalk 03:44 - Mobile Gaming? Lächerlich! 28:13 - Let's Plays, Streaming und eSports 43:38 - Portal und die XBox 360 1:05:34 - VR 1:20:43 - Deus Ex, Brothers, Star Wars KotoR 1:46:03 - Origin macht zu, der Song in Red Dead Redemption

  • Runde #340: Auf ein Bier mit Jörg Luibl von 4Players

    09/10/2021 Duración: 01h49min

    Jörg Luibl, langjähriger Chefredakteur von 4Players, ist ab sofort arbeitslos. Nachdem wir schon mehrere Folgen damit zugebracht haben über ihn und sein Magazin zu sprechen, nutzen wir nun die Chance endlich direkt mit Jörg über 4Players, seine Zeit in der Branche und seine Philosophie als Chefredakteur zu sprechen - soweit rechtlich möglich. Timecodes: 00:00 - Biertalk 07:49 - 4Players: Aktuelle Lage, Außenwirkung 58:28 - Über Jörg, Reichweite und Einfluss der Autoren 1:20:11 - Kritischer Herbst, Unberechenbarkeit und Spielvertiefung.de

  • Weltherrschaft XLVI: Apple, Hacks und freshe Cribs

    05/10/2021 Duración: 01h17min

    Wir berichten mal wieder aus den heiligen Hallen des Podischen Reiches. Dabei im Fokus: Gleich zwei Umzüge! Einmal wechselt Jochen sein Domizil, ein anderes Mal mussten wir unseren beachtlichen Katalog an Folgen irgendwie zu Apple umtopfen... was gar nicht so leicht war, wie man denken mag. Dann wurden wir ja auch noch gehackt, was gar nicht so spaßig ist, wie alle immer tun! Timecodes: 05:50 - The Pod ist jetzt auf Apple verfügbar 29:47 - Der Server wurde gehackt 54:17 - Jochen ist umgezogen

  • Runde 339: Die Lost Generation?

    02/10/2021 Duración: 02h03min

    Liebe Freunde, irgendwie ist doch gerade der Wurm drin, oder? PS5 und Xbox Series? Bekommt man nicht zu kaufen? Eine neue Grafikkarte für den PC? Hahaha, viel Spaß bei den Mondpreisen! Gibt es denn wenigstens tolle Exklusivspiele? Nee, nicht wirklich. Das meiste ist verschoben – und kommt eh auch für die alte Hardware! Und wo bleiben all die großen Spiele, auf die wir uns seit Jahren freuen? Was ist da los? Wo drückt der Schuh? Liegt es wirklich nur an SARS-CoV2, dass die Spielebranche weltweit gerade etwas durchhängt? Nein, tut es nicht! Wir besprechen das Thema mit dem Producer-Veteranen und Freund unseres Podcasts, Ralf C. Adam und verhandeln, ob wir es hier wirklich mit einer „Lost Generation“ zu tun haben. Viel Spaß beim Zuhören! Ralf, Jochen & Sebastian Timecodes: 00:00 - Biertalk 03:53 - Zahlen und Fakten rund um die PS5, Grafikkarten 25:54 - Spiele derzeit und Zukunftsprognosen 1:00:23 - Lost Generation der Entwickler und die neue Konsolengeneration 1:52:05 - Fazit und Skyrim- Exkurs

  • Runde 338: Deathloop

    25/09/2021 Duración: 01h58min

    Liebe Freunde, in Arkane Studios’ neuem Shooter Deathloop finden wir uns in einer Zeitschleife wieder und erleben immer wieder denselben Tag. Das ist praktisch „Und täglich grüßt das Murmeltier“, nur mit Waffen. Unsere Spielfigur sucht nun einen Ausweg aus der Zeitschleife, unser Jochen hingegen suchte die Faszination am Zeitschleifen-Shooter. Er fand vieles, das er mochte – so richtig „klick!“ machte es aber nicht. Sebastian fand mehr Spielspaß und so berichten wir aus zwei Perspektiven aus unserer kleinen Zeitreise. Prost! Jochen & Sebastian Timecodes: 00:00 - Biertalk 03:30 - Ersteindruck und Prämisse 26:39 - Writing, Leveldesign, Gameplay, KI, Multiplayer 1:45:00 - Wertschätzung

  • Runde #337: Das beste Spiel des Jahres?

    18/09/2021 Duración: 01h51min

    Meine Damen, meine Herren, liebe Römer, feiern wir heute große Clickbait-Party? Das beste Spiel des Jahres Fragezeichen? Mitnichten! Denn Jochen ist sich zu Folgenbeginn noch nicht sicher, ob er The Forgotten City zum (bislang) besten Spiel des Jahres küren soll, so gut hat es ihm gefallen. Dom hingegen ist sich sehr sicher, dass es ihm überhaupt nicht gut gefallen hat, auch wenn er uns beiden das Spiel überhaupt erst einbrockte. Lauschen Sie also Ihrem liebgewonnen Glas-ist-immer-halb-Voll-Jochen, dem unerschütterlichen Optimisten und Alles-Gutfinder des Podcasts, wie er den zynischen Grummelgrolsch Dom Schott zum Lachen in den Keller schickt. So kennt man das von uns, so wollen wir bleiben. Mit überhaupt nicht einmal dem Ansatz eines ironischen Kicherns: Jochen&Dom Timecodes: 00:00 - Biertalk 08:07 - Hintergrund, Prämisse und Spielmechanik 1:02:28 - Soundtrack, der Bogen, Details in der Spielwelt 1:15:29 - Wertschätzung 1:29:06 - Spoilerteil

  • Runde 336: Charakter-Editoren

    11/09/2021 Duración: 01h38min

    Liebe Freunde, folgendes Gedankenspiel: Ihr beginnt ein neues Videospiel und bevor es los geht, müsst ihr euch einen Charakter erstellen, sein Aussehen formen, seine Kleidung auswählen, vielleicht sogar Talentpunkte und ähnliches verteilen. Wie reagiert ihr? Wählt ihr eine vorgefertigte oder zufallsbestimmte Figur aus und seid in wenigen Sekunden durch damit? Gebt ihr euch Mühe und erkundet alle Optionen? Oder verbringt ihr direkt mehr als eine Stunde und gebt nicht auf, bevor euer Avatar absolut perfekt aussieht? Jochen, Dom und Sebastian widmen sich dieser absolut essenziellen Frage und noch viel mehr Facetten von Charakter-Editoren in Videospielen. Dazu genießen sie traditionell ein Bi... ähm.. Getränk! Na dann, Prost! Viel Spaß mit dieser Sendung! Jochen, Dom & Sebastian Timecodes: 00:00 - Biertalk 03:13 - Themenwahl und Optisches 54:42 - Klassenwahl und Editoren in Strategiespielen 1:22:33 - Alternative Charaktererschaffungen, Waffen editieren

  • The Pod Magazin #108

    10/09/2021 Duración: 29min

    Liebe Backer, willkommen zum The Pod Magazin #108, wie immer ein bunter Blumenstrauß aus Neuigkeiten in der Spielebranche. Diesmal schauen wir etwa nach China, wo Spieler und Spielehersteller seit kurzem allerlei neue Einschränkungen hinnehmen müssen. Und wir schauen ins Internet, wo es in den letzten Wochen so manche Empörung gab und die teils in derart lauter Form, dass etwa Studio-CEO zurücktreten musste oder dass geplante Preisgestaltungen kassiert wurden. Es ist immer was los in der Welt der Spiele und hoffentlich interessiert und unterhält euch diese Folge! Viel Spaß beim Zuhören!

  • Runde #335: Video-Seuche, Kaufberatung & Klimawandel

    04/09/2021 Duración: 02h04min

    Meine Damen und Herren, bevor André in den Urlaub aufbrach („wie eine Ratte aus dem Aquädukt“, um mit Leben des Brian zu sprechen), wollte er nochmal über die heuschreckenartige Verbreitung von Spiele-Videos reden. Und über die Frage, ob eigentlich noch irgendjemand Kaufberatung braucht. Und über Battlefield 2042 und den Versuch, irgendwie vom Klimawandel zu profitieren. Wenn wir jetzt bloß so einen Stammtischpodcast hätten, wo man über solche Themen bei einem oder zwei Alkohol diskutieren könnte. Zu dumm, dass wir so was nicht haben. Deshalb gibt‘s hier auch über zwei Stunden lang überhaupt nichts zu hören. Gehen Sie einfach weiter, klicken Sie nicht auf Play und machen Sie sich um Gottes willen kein Alkohol mit uns auf! Prost. Timecodes: 00:00 - Biertalk 06:29 - Spieletests in Video und Text 1:04:35 - Analysen und Erörterungen in Deutschland, Neutralität von Presse 1:32:44 - Narrative in Multiplayer- Shootern und Klimawandel in Spielen allgemein

  • Runde #334 - 4Players - Abgang mit erhobenem Haupt

    28/08/2021 Duración: 02h14min

    Die Kollegen von 4Players werden geschlossen. Wir nehmen das zum Anlass zu erläutern, warum hier nicht irgendeine austauschbare Seite von der Bühne des Spielejournalismus in Deutschland abtritt und diskutieren bei der Gelegenheit erneut den Gesamtzustand des Journalismus in Deutschland. 00:00 - Biertalk 08:06 - Einleitung 18:02 - Der kritische Herbst und weitere Verdienste 56.04 - Menge an Tests und Computec- Übernahme 1:15:15 - Digitalstrategie und Marktentwicklung

  • Runde #333: Returnal: So großartig, ABER...

    21/08/2021 Duración: 01h48min

    Wenn Returnal-Spieler ausspannen wollen, spielen sie Dark Souls: Andre und Dom haben sich den bockschweren Rogue-Lite-Bullethell-3rd-Person-Shooter vergeknöpft und erzählen in dieser Folge davon, mit wie vielen Platz- und Schürfwunden sie mitbrachten, als sie nach dieser Begenung wieder nach Hause gekrochen sind. Und warum sie direkt weiter um Nachschlag betteln. Timecodes: 00:00 - Biertalk 04:49 - Prämisse, Story, world building 47:46 - Artdesign, Gameplay & Schwierigkeitsgrad 1:20:20 - Waffen, Sound Design, Grafik, Items & Loot 1:40:50 - Fazit 1:43:02 - Spoilerteil

  • Runde 332: Vom Konzept zum Charakter

    14/08/2021 Duración: 01h58min

    Liebe Freunde, heute unterhalten wir uns mit Johannes Figlhuber, der als Concept Artist 2D-Zeichnungen von Charakteren und Umgebungen anfertigt, die danach in animierte 3D-Modelle umgesetzt werden und in unseren Spielen landen. Wie seine Arbeit funktioniert, welche Werkzeuge nutzt und welche spannenden Themen und Gedanken Johannes zum Thema Charakter-Design hat – das alles und viel mehr gibt es in dieser Folge! Viel Spaß mit dieser Sendung! Links zu dieser Folge: Airborn Studios, Johannes’ Arbeitgeber: https://www.airborn-studios.com/ Johannes’ Portfolio auf artstation.com (klickt auf die einzelnen Bilder für mehr Konzept-Zeichnungen zu den einzelnen Projekten): https://www.artstation.com/johannesfiglhuber Timecodes: 00:00 - Biertalk 04:43 - Der Beruf des Charakter- Designers 59:27 - Übertragung von 2D zu 3D, Kohärenz von Spielwelten, Work-Life-Balance im Beruf und Entwicklung des Arbeitsfeldes 1:31:29 - Silhouetten, Archetypen, Gesichter, Monster und verschiedenes

página 14 de 25