Auf Ein Bier Von Gamespodcast.de

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 907:54:51
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Auf ein Bier ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen.Die zwei Menschen, die da über Spiele reden sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar) und Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.

Episodios

  • Runde #302 - Demon Souls

    16/01/2021 Duración: 01h56min

    Es ist soweit, die erste Besprechung eines Souls-Spiels im Podcast (zumindest von denen mit Souls im Namen)! Andre und Dom haben sich durch Boletaria geprügelt und sind nun angetreten um ihre Erfahrungen mit der Welt zu teilen. War's wirklich so schlimm und schwer und brutal und gnadenlos? Was macht das Kampfsystem des Spiels so gut, dass gefühlt alle Welt hin und weg ist davon? Wie erzeugt "Demon Souls" seine Atmosphäre? Und warum treibt der bloße Anblick von schmalen Dachbalken Dom neuerdings den Angstschweiß auf die Stirn? Die Antworten: In diesem Podcast! Timecodes: 00:00 - Biertalk 11:27 - Ersteindruck, Prämisse, Story 29:24 - Spieleinstieg, world building, Spielgefühl und Kampfsystem 1:17:37 - Kamera, Interface, Untererklärung 1:34:18 - Accessibility, Schwierigkeitsgrad und Bossfights

  • A wie Aim Assist [Prototyp v2]

    14/01/2021 Duración: 49min

    Liebe Freunde, wir haben euch ja am 1. Januar bereits unsere Prototyp-Folge zum neuen Spiele-Alphabet-Format präsentiert. Und dann, ein paar Tage später, bemerkten wir erst den Schlamassel: Wir haben versehentlich unseren ersten Versuch hochgeladen, praktisch eine Alpha-Version. Dabei hatten wir längst auf internes Feedback reagiert und einen neuen, strafferen Prototypen aufgezeichnet. Den reichen wir jetzt nach. Und immer noch freuen wir uns über euer Feedback. Wollt ihr mehr davon? Oder Änderungen? Diskutiert mit im Forenthread zum Format. Nachfolgend die ursprüngliche Beschreibung der Folge, wie auch am 1. Januar gepostet. Wir haben uns was ausgedacht: Ein ABC der Spiele Fachbegriffe. Eine Podcast-Reihe zu den Abkürzungen, Slang-Begriffen und Fachwörter des Spiele-Hobbys. Die Regel ist simpel: Alle Begriffe sind zur Diskussion freigegeben, so lange es sich nicht um Spiele-Marken, Eigennamen oder Unternehmen handelt. KD-Ratio ist okay, Kratos nicht. UI ist okay, Ubisoft nicht. Rogue-Lite (das Konzept)

  • Weltherrschaft XLI: Formatideen & Spaß mit Patreon

    14/01/2021 Duración: 58min

    Bürgerinnen und Bürger der Pod-Nation, versammelt euch auf dem Dorfplatz! Eure Herolde sind erschienen um die neuesten Edikte eurer Monarchen in spe zu verkünden! Diesmal mit neuen Geschichten aus der Welt von Patreon, einer winzigkleinen Panne bei der Veröffentlichung unseres jüngsten Prototypen (wirklich mini, miniklein!) und drei - in Worten DREI ...oh, das war vorher schon in Worten? Egal! - DREI neuen Formatideen! Timecodes: 00:00 - Eurozahlungen auf Patreon 23:07 - Alphabet- Format: Neuer Prototyp 30:37 - Neues Format: Jochen holt nach 40:41 - Neues Crossover- Format mit Falko 48:14 - Spaziergänge durch virtuelle Welten mit Dom

  • Runde #301 - Der große Mailbag - Wolfgang & Ralf Edition

    09/01/2021 Duración: 01h40min

    Vor wenigen Äonen haben wir euch aufgefordert, Fragen für einen großen Mailbag an Wolfgang und Ralf zu stellen. Und nun haben wir sie beide mit eine Spur aus Keksen vor die Mikros gelockt, die Türen fest verschlossen und versprochen, sie nach Beantwortung wieder raus zu lassen. Haben wir nicht gemacht, aber das wussten sie da noch nicht! Timecodes: 00:00 - Biertalk 07:02 - Gehalt von Spieldesignern 11:16 - Erfolgreiche mobile Games ohne f2p- Mechaniken 20:12 - Warum immer in 3D? 26:49 - Deutschland in Spielen 41:32 - Inspirierendes Game Design 1:00:59 - Planung von Launchtiteln 1:09:12 - Sollten in der Ausbildung auch andere Medien vermittelt werden? 1:20:51 - Der Begriff Spiel im Kontext von Preisverleihungen 1:26:38 - Der Jagged Alliance 2- Fanblock 1:31:06 - Laufgeschwindigkeit von sprechenden NPCs

  • Runde #300 – Ausblick 2021

    02/01/2021 Duración: 02h30min

    Ein neues Jahr liegt vor uns. Aber: Was ist das für ein Jahr? Was geht da ab, wie die coolen Kids sagen? Wir haben uns auf der Brücke der MS The Pod versammelt, die Ferngläser gezückt und den Horizont nach Eisbergen und Eilanden abgesucht. Viel Spaß! Timecodes: 00:00 - Biertalk 13:46 - Hype- Spiele 47:53 - I have a bad feeling about this- Spiele 1:23:50 - Spiele unter dem Radar 1:51:00 - The golden fuck that was not given 1:55:27 - Zukunftsprognosen 2021

  • A wie Aim Assist [Prototyp]

    31/12/2020 Duración: 01h07min

    Liebe Freunde, wir wünschen euch ein frohes neues Jahr und haben auch direkt ein neues Format für euch. Wir haben uns nämlich was ausgedacht: Ein ABC der Spiele Fachbegriffe. Eine Podcast-Reihe zu den Abkürzungen, Slang-Begriffen und Fachwörter des Spiele-Hobbys. Die Regel ist simpel: Alle Begriffe sind zur Diskussion freigegeben, so lange es sich nicht um Spiele-Marken, Eigennamen oder Unternehmen handelt. KD-Ratio ist okay, Kratos nicht. UI ist okay, Ubisoft nicht. Rogue-Lite (das Konzept) ist okay, nicht aber Rogue Legacy (das Spiel). Und wir fangen an mit A wie Aim Assist, Abandonware oder any%. Obacht! Diese erste Folge ist noch ein Prototyp, ausgeführt von Benjamin Strobel und Sebastian Stange. Unsere Idee, wie wir sie auch im Podcast erklären, war ursprünglich die, alle zwei Wochen eine neue Folge zu bringen. Würde etwa das Jahr füllen. Aber ist das eine gute Idee? Hört mal rein und gebt uns Feedback, bitte! * Habt ihr Bock auf ein solches Format und in dieser Form? * Wollt ihr es strukturierter, m

  • Runde #299: Cyberpunk 2077

    26/12/2020 Duración: 02h36min

    Meine Damen und Herren, endlich ist es da, DAS Hype-Spiel der letzten Jahre. Und es ist ... nein, keine Sorge, scheiße ist es nicht. Aber auch lange nicht so gut wie viele Kritiker zu Release behauptet haben. Und vor allem lange nicht so gut, wie es sein könnte, wenn CD Projekt es nicht viel, viel zu früh und in einem spielerisch und technisch viel, viel zu unfertigen Zustand auf den Markt geworfen hätte. Dies ist die Geschichte eines Meisterwerkes, das keins durfte und hoffentlich noch zu einem gepatcht wird. Aber hören Sie selbst! Achtung: Wir spoilern im Podcast die erste größere Hauptmission des Spiels (je nach Spielweise in den ersten 2-5 Stunden)! Timecodes: 00:00 - Der "Ich-trinke-um-diese-Uhrzeit-kein-Bier"- Biertalk 04:06 - Release- Zustand, Reaktionen von Sony und Microsoft 42:46 - Prämisse, Charakter- Hintergrund, Quests, Writing 1:33:26 - Lösungswege, Skilltrees, Schein der Entscheidungsfreiheit, Loot und Inventar 2:04:44 - Shooter- Gameplay, Storyentwicklung und die Figur des Johnny Silverha

  • Runde 298: Jahresrückblick 2020

    19/12/2020 Duración: 02h24min

    Liebe Freunde, ursprünglich sollte an diesem Sonntag unsere Besprechung von Cyberpunk 2077 stehen, doch die wollen wir einfach nicht eilig übers Knie brechen. Dafür muss das Open-World-Rollenspiel genauer untersucht werden. Drum gibt es heute schon unseren Rückblick aufs Spielejahr 2020 – wird ja nicht mehr viel passieren, hoffentlich. André, Dom und Sebastian plaudern über ihre Spiele des Jahres, ihre Enttäuschungen, Ladebildschirme, Inventare, Dauerbrenner und gelungene Monster. Wir wünschen euch viel Freude damit und außerdem eine schöne Weihnachtszeit! André, Dom & Sebastian Timecodes: 00:00 - Biertalk 08:45 - Bestes Spiel, größte Enttäuschungen 45:50 - Größte Überraschung, emotionalste Momente, der beste Riecher 1:13:34 - Corona 1:29:58 - Der schönste Spaziergang, bestes verpasstes Spiel, beste Monster und Endgegner 1:57:48 - Bestes Inventar, schönster Ladebildschirm, am meisten gespielt und der Mir-Reichts-Award

  • Runde #297: Empire of Sin, wie kannst du nur?

    12/12/2020 Duración: 01h54min

    Andre und Dom dachten sich: "Ein X-Com im Mafia-Setting? Super! Da haben wir Bock drauf! Und machen gleich noch die Paradox-Fans unter den Hörern glücklich, die immer nach einer Besprechung ihrer Spiele rufen!". Und dann kam es ganz anders. Und dann kam noch Ralf. Der arme Ralf. Timecodes: 00:00 - Biertalk und Einleitung 06:34 - Prämisse, Ersteindruck, Look 23:26 - Vertonung, Writing, UI, Balancing 55:36 - Spielsysteme 1:18:19 - Map Design, Kamera, Bugs 1:40:07 - Fazit

  • Runde #296: Die Sache mit dem Gating

    05/12/2020 Duración: 01h51min

    Liebe Leute, André fand, dass es allerhöchste Eisenbahn war, einmal im Detail und bei Bier über Gating zu plaudern. Von Gating spricht man, wenn Spiele Inhalte, Belohnungen, Progressionen und so weiter hinter einem Hindernis platzieren, das der Spieler erst unter bestimmten Voraussetzungen passieren kann. Und das wiederum liefert allerhand Diskussionspotenzial. Was ist eigentlich gutes Gating und welches Gating kann lieber jetzt als gleich weg? Und welche (überraschenden) Formen von Gating gibt es überhaupt? Gaten wir los! Viel Spaß! Timecodes: 00:00 - Biertalk und Gatekeeping 16:56 - Region gating 46:55 - Gating durch die Story, Skills, Items und endliche Ressourcen 1:19:57 - AAA- Spiele und ihr Gating 1:34:55 - Freischalten von Waffen und Zeitinvestments

  • Weltherrschaft XL: Nicht extragroß, die römische 40!

    02/12/2020 Duración: 01h05min

    Wir erzählen davon, wie wir beim Vorbestellen einer PS5 gescheitert sind, dann aber von Sony netterweise eine geliehen bekamen, wie uns Amazon vor die Tür gesetzt hat, von neuen Mikros und unseren Vermutungen, in welchen Behörden überall Assassin's-Creed-Fans sitzen, die uns auf dem Kieker haben. Timecodes: 07:06 - Jochen hat sich eine PlayStation 5 ausgeliehen 32:59 - Status des amazon- Partnerprogramms 44:12 - Kapitel Eins mit Sebastian 45:54 - Andres neues Mikrofon 52:09 - Neues Format in Arbeit 54:32 - Premium- Feed und Corona

  • Runde #295 – Amnesia Rebirth - Kann man vergessen

    28/11/2020 Duración: 01h56min

    Amnesia Rebirth hat eigentlich alles, was ein Indie-Horrorspiel braucht: Den Stallgeruch eines bislang brillanten Entwicklerteams, ungewöhnliche Themensetzung und interessante spielmechanische Einfälle. Aber diesmal - zum ersten Mal - setzt sich Frictional Games dabei in die Nesseln. Warum das so ist, das diskutiert Andre mit Dom Schott und GastStar Elena Schulz von der GameStar. Kleine Vorwarnung: Wir spoilern in dieser Folge mehr als üblich (ohne Spoilerteil). Nicht katastrophal, aber mehr als euch lieb sein könnte. Timecodes: 00:00 - Biertalk 05:08 - Ersteindruck, Prämisse, Spieleinstieg, Struktur 29:54 - Gameplay, Monsterdesign, Rätseldesign 1:12:39 - Parallelwelt, Story, Motiv der Schwangerschaft

  • Runde #294 – Assassin’s Creed Valhalla – Geteilte Meinungen, gespaltene Köpfe

    21/11/2020 Duración: 02h08min

    Drei Podcaster, drei Meinungen zu Assassin’s Creed Valhalla: Dom findet‘s toll, Andre eher wechelhaft und Jochen hätte es am liebsten erst gar nicht je gefunden. Woran das liegt – von sehr unterschiedlichem Story-Erleben, unerklärlich abweichenden Kampferfahrungen bis hin zu Glück mit der Boots-KI, darüber diskutieren wir in dieser Folge bis die Valkyren kommen. Hinweis: Leider kam es auf Andres Spur zu einigen Tonproblemen. Ich habe für euren Hörgenuss getan, was ich konnte, liebe Hörer. Andre arbeitet schon an einer Lösung. - Lars 00:00 - Biertalk 08:20 - Prämisse, Hauptfigur, Vertonung, Story 44:36 - Questwriting 54:07 - Grafik, Progression, Kämpfe 1:21:23 - Boot fahren, Plünderungen, zum Status der Reihe und Fazit

  • Runde #293 – Watchdogs Legion: Revolution auf Knopfdruck. Oder Autorennen.

    14/11/2020 Duración: 02h03min

    Das neue zutiefst politische Spiel aus dem unpolitischen Hause Ubisoft ist da! In Watchdogs 3 befreien wir die Welt erneut per App und Maschinenpistole aus den klauen eines orwellschen Zukunftsregimes. Wieder bleibt sehr oft die Feststellung im Raum stehen: „Vermutlich, war das nicht, was die Entwickler ausdrücken wollten“, noch öfter fragt man sich, warum sie trotzdem unbedingt allerlei brisante Themen anreißen wollen. Andre und Dom habens jedenfalls gespielt, Sebastian hat interessiert vom Seitenrand zugesehen und alle drei reden drüber, was für ein Knäuel an Spielmechanismen und Erzählsträngen diesmal unter dem in ewiger Selbstfindung verharrenden Titel „Watchdogs“ herausgekommen ist. Timecodes: 00:00 - Biertalk 08:51 - Prämisse, Tonalität und Rekrutierungsmechanik 32:21 - Ungewollte Aussagen und politische Inhalte, Spielwelt, Technik 1:17:15 - Gameplay 1:37:28 - Gewaltfrage, Storymissionen, Minispiele, Nebenaufgaben 1:59:15 - Fazit

  • Runde 292: Genshin Impact

    07/11/2020 Duración: 01h48min

    Liebe Freunde, wir haben mal mit Absicht in die Mausefalle gefasst. Weil sie so beliebt ist. Und weil wir wissen wollten, wie sich das anfühlt. Also, wir haben Genshin Impact gespielt. Das große, neue Free2Play-Rollenspiel, dessen Entwickler offensichtlich sehr intensiv Zelda. Breath of the Wild studiert haben. Jochen und Sebastian haben sich nun in die Fantasy-Welt von Teyvat begeben, haben Schleime verdroschen und sich neue Helden zulosen lassen. Einer war wirklich gut unterhalten, der andere eher frustriert und abgetörnt. Aber beide finden, dass man ganz wunderbar über Genshin Impact sprechen kann. Und das tun sie dann auch. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören! Jochen & Sebastian Timecodes: 00:00 - Biertalk 07:00 - Prämisse, Spielwelt und Vergleich zu Breath of the Wild 26:26 - Spielsysteme 38:47 - Charaktere, In-Game- Käufe, Glücksspielmechaniken 1:25:55 - Writing, Vertonung, Lore 1:32:32 - Eine neue Generation free2play?

  • Weltherrschaft XXXIX: Die Rückkehr der dualen Weltherrschaft

    03/11/2020 Duración: 01h02min

    Da ist sie wieder, die klassische Weltherrschaft: Zwei Herrscher, eine Welt, viele Neuigkeiten! Wir sprechen über kommende neue Formate, über unsere Corona-bedingt recht konservative Planung für 2021 und Jochen blickt zurück auf seine Auszeit und wertvolle Erkenntnisse zum Thema Work-Life-Balance. Timecodes: 01:49 - Backerzahlen 10:46 - Jochen über seine Auszeit und jetzige Situation 29:24 - Was ist mit der Surge 2- Reportage? 42:09 - Erstmal keine neue Festanstellung 49:01 - Neue Formate

  • Prototyp: Mein Spiel ist kaputt

    03/11/2020 Duración: 01h10min

    Möchtet ihr besser verstehen, wie Spieleproduktion wirklich funktioniert? Was da alles schieflaufen kann? Dann haben wir da was für euch: In diesem neuen Crossover-Podcast mit „Mein SCRUMM ist kaputt“ spricht unser Web-Dev-Gott und SCRUMM-Master Dominik Ehrenberg mit Producer-Gott und Entwicklungs-Master Ralf Adam über die Feinheiten der (agilen) Software-Entwicklung. In dieser ersten Ausgabe sprechen die beiden über die Vorproduktionsphase der Entwicklung: Was ist die Pre-Production, was macht man da eigentlich und vor allem auch: Was für Fehler werden da gerne gemacht? Links zur Folge: Keine Zeit für Pre-Production führte beim Hobbit dazu, dass aus zwei Filmen drei wurden: https://www.youtube.com/watch?v=20vA9U7J2qQ Will ‘Star Wars’ Stick the Landing? J.J. Abrams Will Try: https://www.nytimes.com/2019/12/11/movies/star-wars-the-rise-of-skywalker-jj-abrams.html PS: Dominiks Podcast „Mein SCRUMM ist kaputt“, findet ihr hier: https://meinscrumistkaputt.de/ Timecodes: 00:00 - Zum Format 06:13 - Preproduc

  • Runde #291 – Der Wert des Wiederspielens (ft. Ben Strobel)

    31/10/2020 Duración: 01h45min

    In Tests wird er gern beschworen: Der Wiederspielwert. Aber ist er mehr als Werbesprech für „Unser Spiel ist gar nicht so kurz, wie es aussieht!“? Zum Glück hat Benjamin Strobel auf Behind the Screens eine ganze Artikelreihe zu diesem Thema veröffentlicht und so legen Andre und Seb mal ihre eigene Wiederspielaversion beiseite und diskutieren mit ihm über die Freuden des „nochmal das Gleiche“-Spielens. Timecodes: 00:00 - Biertalk 05:48 - Near Automata und neue Herausforderungen 47:56 - New Game+, kognitive Entlastung und neue Entscheidungsmöglichkeiten 1:17:31 - Heimatgefühle, MMOs, Nostaligie, Remaster und alte Spiele neu goutieren

  • Wortreich Extra: Der Sinn des pausenlosen Sterbens

    26/10/2020 Duración: 11min

    Liebe Freunde, heute gibt es als spontanen Bonus-Podcast eine Extrafolge Wortreich - Wolfgang Walks Kolumnen-Format. Der Mann hat nämlich beim Spiegel Online gelesen, wie Hajo Schumacher den Kontakt zu Games versuchte und am Ende scheiterte. Und dessen Erkenntnisse aus dem Experiment will er einfach nicht unkommentiert stehen lassen. Seinen Gedankengang erzählt er euch in der Kolumne selbst. Nur so viel vorweg: Es geht um das Sterben in Spielen. Wie immer gibt es zu dieser Folge auch als Text auf unserer Website - www.gamespodcast.de! Viel Spaß mit dem Podcast, Wolfgang & das The-Pod-Team

  • Runde 290: Serious Sam 4 & der Reiz der Horde

    24/10/2020 Duración: 01h46min

    Liebe Freunde, heute widmen wir uns einem Spiel, das wie aus der Zeit gefallen wirkt. In Serious Sam 4 wird geballert, wie anno dazumal. Ohne Deckung. Ohne regenerierende Gesundheit. Ohne komplexe Story oder aufwändig geskriptete Spektakel. Dafür stellt uns das Spiel geradezu lächerlich riesige, dumme Gegnermassen in den Weg. André und Sebastian sprechen also über die Stärken und Schwächen dieses absichtlich altmodischen Ego-Shooters – und über den Reiz des Ballerns auf Gegnerhorden. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören! André & Sebastian Timecodes: 00:00 - Biertalk 05:20 - Zur Reihe, Writing, Technik, Leveldesign 34:46 - Gameplay, Gegnerdesign und Entwickler 1:36:58 - Fazit

página 17 de 25