Sinopsis
Auf ein Bier ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen.Die zwei Menschen, die da über Spiele reden sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar) und Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.
Episodios
-
Runde #225: Sea of Solitude
27/07/2019 Duración: 01h51minAlle Infos zur The-Pod-Livetour: https://www.gamespodcast.de/tour/ Jetzt Backer werden: https://www.gamespodcast.de/abo/ Sea of Solitude war einer der Indie-Darlings der E3 2018: Ein Spiel, dass sich dem Thema der geistigen Gesundheit widmet, von Einsamkeit und Isolation sprechen will. Noch dazu grafisch sehr tageslichttauglich und von einem kleinen, deutschen Studio aus Berlin. Nun isses unter erheblich weniger Fanfaren erschienen und Dom und Andre messen den Wasserstand: Sturm im Wasserglas oder eine Flut von Emotionen? (Ja, auch Fans von Wassermetaphern kommen in diesem Podcast nicht zu kurz!) Timecodes: 00:00 - Entwickler, Prämisse und Story. Und Tee. 12:55 - Gameplay, emotionales Investment und Sprecher 53:33 - Spoilerteil 01:35:16 - Fazit und Wertschätzung
-
Runde #224: Kuscheln statt Killen: Beziehungsalltag in Videospielen
20/07/2019 Duración: 02h21minAlle Infos zur The-Pod-Livetour: https://www.gamespodcast.de/tour/ Jetzt Backer werden: https://www.gamespodcast.de/abo/ Vom Kopfschuss bis zur Enthauptung hat das Videospiel seine Formsprache über die Jahrzehnte gewaltig ausdefiniert. Problematisch bleiben hingegen oft die Momente, die sich nicht über die Wahl des richtigen Kalibers lösen lassen. Entsprechend dünn gesät sind die Beispiele, in denen insbesondere AAA-Spiele den Versuch unternehmen, den Spieler zumindest kurz den ganz banalen Alltag einer romantischen Beziehung beziehungsweise das Aufblühen derselben darzustellen. Andre und Nina haben trotzdem vier sehr bekannte Beispiele von „The Darkness“ bis „Uncharted 4“ aufgetrieben und werfen mal einen ganz genauen Blick darauf, was diese Spiele besonders gut machen und wo sie scheitern – aber wenigstens nicht „Heavy Rain“ sind. Timecodes: 00:00 - Einführung 05:54 - The Darkness 35:50 - Uncharted 4 01:01:18 - Heavy Rain 01:34:59 - The Last Of Us- Left Behind
-
Runde 223: Bewegung!
13/07/2019 Duración: 02h10minLiebe Freunde, heute haben wir mal wieder so einen Meta-Podcast für euch. Den hat sich Sebastian gewünscht, denn er hält „Bewegung“ für einen ziemlich essenziellen Bestandteil von Spielen. Klar eigentlich, denn egal ob Mario, Call-of-Duty-Soldat, Prügelspielcharakter oder Rollenspielheld – alle werden vom Spieler bewegt und das mit einem teils stark unterschiedlichen Bewegungsrepertoire. Und wir betrachten da mal die Details – von der Air-Control und „Coyote-Time“ bei 2D-Hüpfspielen bis zu Bunny-Hopping und Circle-Strafing in Ego-Shootern. Oder man Denke an Animations-Systeme wie Euphoria. Oder an Bewegungs-Boni als Belohnung? Oder, oder, oder … es ist ein weites Feld, diese Bewegung in Spielen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören! Timecodes: 00:00 - Einführung 05:40 - Von der Wichtigkeit der Bewegung in Spielen, warum es so schwer ist, darüber zu sprechen und Bewegung in 2D- Spielen 52:40 - Der Schritt zu 3D und Erfordernisse verschiedener Genres
-
Runde #222: Alles völlig Banane (My Friend Pedro & Devolver Digital)
06/07/2019 Duración: 01h44minAlle Infos zur The-Pod-Livetour: https://www.gamespodcast.de/tour/ Jetzt Backer werden: https://www.gamespodcast.de/abo/ Köpfe abschießen, Saltos schlagen und mit Bananen sprechen: Das verspricht „My Friend Pedro“ und das hält es auch. Andre und Sebastian knöpfen sich die neueste Kuriosität aus dem Hause Devolver Digital einmal vor und nutzen die Gelegenheit, um dabei auch gleich über den Indie-Publisher und die konstante „wir sind die coolen Underdogs“-Masche seiner Gründer zu sprechen – und warum die vielleicht besser funktioniert, denn je. Oder funktioniert sie am Ende schon gar nicht mehr so gut? Timecodes: 00:00 - Einleitung 12:09 - Devolver und E3- Anekdoten 50:17 - My Friend Pedro 01:16:03 - Warum das Spiel so gut ankommt, Fazit und Ausblick
-
Runde #221: Horizon – Zero Dawn
29/06/2019 Duración: 02h35minMeine Damen und Herren, denken Sie auch gerade: Moooment mal? Ein zweieinhalb Jahre altes Spiel im heiligen Sonntagspodcast – und dazu noch eins, zu dem Jochen damals eine eigene Wertschätzung gemacht hat? Haben die etwa getrunken? Die Antwort lautet natürlich „ja“, aber trotzdem gibt es gute Gründe, diesem Horizon: Zero Dawn noch einmal eine Sonntagsfolge zu widmen. Zum Beispiel der Umstand, dass es ein verflixt gutes Spiel ist und das Kunststück fertigbringt, gleichzeitig eine mittelmäßige und eine großartige Geschichte zu erzählen. Außerdem hat Jochen echt lange gequengelt. Viel Spaß wünschen: André & Jochen Timecodes: 00:00 - Einleitung 06:04 - Horizon Zero Dawn: Der Blick von heute, Spieleinstieg und Frauenfiguren 28:38 - Gameplay 01:02:40 - Writing, Spielwelt, Charakterzeichnung, Pacing und Gegnerdesign 01:50:01 - Fazit 01:55:34 - Spoilerteil
-
Runde #220: Die besten und schlechtesten Plot-Twists
22/06/2019 Duración: 02h29sMeine Damen und Herren, heute dreht sich alles um überraschende Wendungen – und solche, die es werden wollten. Wir diskutieren die besten und schlechtesten Plot-Twists der Spiele-Geschichte und fühlen dabei diesem Stilmittel auf den Zahn: Was zeichnet einen guten Plot-Twist aus? Wie funktioniert er? Und warum ist der Plot-Twist momentan eigentlich hipper als E-Roller und Sojamilch zusammen? Lassen Sie sich überraschen! Und haben Sie viel Spaß dabei! Timecodes: 00:00 - Definitionen, BioShock und KotoR 37:07 - Was ein Twist ist und was keiner, fan theories und Spoilerkultur 01:23:05 - Twists im Marketing und ob Star Wars- Das Imperium schlägt zurück einen guten Twist hatte
-
Runde #219: Die E3 2019: Da braut sich was zusammen
15/06/2019 Duración: 02h06minAlle Infos zur The-Pod-Livetour: https://www.gamespodcast.de/tour/ Jetzt Backer werden: https://www.gamespodcast.de/abo/ Die E3 ist vorbei, irgendwie fand sie keiner so richtig toll und ausgerechnet wir sagen: Moment, das war eine E3 mit extrem relevanten und folgenreichen Ankündigungen! Gut, nicht unbedingt was konkrete Spiele angeht. Aber: Was bedeutet die Flut von Abodiensten für unsere Spielezukunft? Wenn sich dieses Modell durchsetzt, was wird passieren und gibt es dann noch einen Weg zurück? Außerdem diskutieren wir die wenigen Infos zur nächsten Konsolengeneration und verhandeln, ob man eine E3 wirklich Spoilern kann. Timecodes: 00:00 - Einführung 10:13 - Gesamteindruck der E3 32:21 - Die neue Konsolengeneration 46:48 - Abomodelle und Streaming 01:29:01 - Kunden, Leaks und Fazit
-
E3 2019: Nintendo, Nostalgie-Releases und endlich eine altmodische Überraschung
12/06/2019 Duración: 01h10minLiebe Freunde, jetzt haben wir es hinter uns: Die großen Werbeshows der Spielehersteller sind alle gelaufen und wir haben für euch hingeschaut. Und diesmal geht es vor allem um Nintendo – mit seinen plumpen Gags, seinen Retro-Releases, neuen Spielen und einer großen Überraschung. Außerdem: Konami springt auf einen Trend auf, wir haben Gewissheit über Final Fantasy 7 als unendliche Remake-Geschichte und AMD stellt neue Grafikkarten vor. Darüber sprechen heute André und Sebastian. Wir wünschen gute Unterhaltung! Timecodes: 00:00 - Nintendo: Remakes, Re-Releases, neue Titel 46:01 - Ein neues Zelda, PC Engine Mini, neue Infos zu FFVII, Technologie
-
E3 2019: Noch mehr Abos, Remakes, Spiele und Releasetermine!
11/06/2019 Duración: 01h27minLiebe Freunde, wir haben uns die Augen viereckig geschaut und gleich vier Spiel-Dauerwerbesendungen geschaut, damit ihr es nicht tun müsst. Ihr könnt natürlich. Aber ihr könnt uns auch einfach zuhören und unsere Eindrücke und Erkenntnisse aus den Pressekonferenzen von Ubisoft und Square Enix sowie der PC Gaming Show und dem UploadVR E3-Showcase erfahren. Und da haben wir so einiges zu berichten, einzuschätzen, zu befürchten und zu bemerken. Viel Spaß dabei! Timecodes: 01:48 - Ubisoft 41:15 - Square Enix 58:26 - Upload VR und ein Kessel Buntes
-
E3 2019: Ein Hauch neue Xbox, ein bisschen Keanu Reeves und viel Rendertrailer
10/06/2019 Duración: 01h34minDie E3 hat mit den Shows von Microsoft, Bethesda und Devolver einen ordentlichen Gang zugelegt und schüttete erneut ein Füllhorn an Neuankündigungen, Release-Updates und weiteren Neuigkeiten über uns aus. Andre und Sebastian haben sich für euch durch die Flut von Trailern und mal eben kurz vorgestellten neuen Xboxen gewühlt. Hier das filtrierte Destillat in Podcastform. Viel Vergnügen! Links 12 Minutes Gameplay-Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=BguTVd1Fq7E Ori & The Will of the Wisps Gameplay-Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Esdw7k2KDzY Cyberpunk Rendertrailer mit Keanu Reeves: https://www.youtube.com/watch?v=FwZByksfC4s Bethesda Orion Vorstellung: https://youtu.be/c9B5qhzKyhg?t=9780 Doom Eternal Gameplay: https://www.youtube.com/watch?v=eqbmlCxECQY Blair Witch Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Y4b88aW8kjk Deathloop Rendertrailer: https://www.youtube.com/watch?v=k4NsBsUbSy8 Ghostwire Tokyo Rendertrailer: https://www.youtube.com/watch?v=MZBcNP8_FVE Xbox Project Scarlett Ankündig
-
E3 2019: Von künstlichen Kontroversen und jünglichen Jedis
09/06/2019 Duración: 01h28minDamen und Herren, hier ist er: Unser erster E3-Podcast! Wir resümieren die interessantesten Meldungen, bevor wir uns einige Themen schnappen, die wir gründlich durchanalysieren. Diese Themen sind: Call of Duty: Modern Warfare setzt in seiner Marketingkampagne auf „Kontroversen!“ und alle machen mit. Google Stadia stellt sein Preismodell vor – und wir fragen uns, wer macht DA wohl mit? Baldur’s Gate 3 wird angekündigt und wenn wir es nicht besser wüssten, würden wir sagen: Da haben sich Jochens Mundwinkel doch gerade nach oben bewegt? Außerdem geben wir einen Überblick über die EA-Ankündigungen, Andre vergleicht Electronic Arts mit einem klassischen Weltraum-Monster und wir diskutieren die Gameplay-Demo von Jedi: Fallen Order, irgendwo zwischen „Määääh“ und „Ach komm, so schlimm war’s nicht!“. Viel Spaß! Links: Ghost Recon Breakpoint Gameplay: https://www.youtube.com/watch?v=FWj50t9uDeo&feature=youtu.be Jedi: Fallen Order Gameplay: https://youtu.be/TtyoXez8ncU?t=1977 Yooka-Laylee and the Impossible Lair T
-
Runde #218: Verschenktes Geld & Jugendschutz
08/06/2019 Duración: 01h45minAlle Infos zur The-Pod-Livetour: https://www.gamespodcast.de/tour/ Jochen und Wolfgang waren auf den DevDays, einer Entwicklerkonferenz in Frankfurt, und haben von dort ein paar Eindrücke und vor allem zwei schwergewichtige Diskussionsthemen mitgebracht: Spieleförderung und Jugendschutz. Denn das 50-Millionen-schwere Förderprogramm, dass der Lobbyverband GAME auf den DevDays vorgestellt hat, warf einige große Fragen auf. Allen voran: Wird da einfach mal mit Geld um sich geworfen und dann schauen wir, was passiert? Obendrein entzog dann auch noch die KJM der Jugendschutzsoftware JusProg die Anerkennung als ausreichende Jugendschutzmaßnahme im Internet. Warum das auf einer Entwicklerkonferenz überhaupt zur Sprache kam und welche Verflechtungen hier Jochen und Wolfgang sehr skeptisch zurückließen – all das plus einen kleinen Bonus-Einblick in die Entwicklung von Anno 1800 gibt’s in dieser Folge. Timecodes: 00:00 - Einleitung: Tourdaten und Wolfgangs Vortrag 07:40 - Für wen ist die Messe gedacht? 18:16 - Förde
-
Prototyp: Filmpodcast – Doom (2005)
05/06/2019 Duración: 01h11minSetzen Sie die Fliegerbrillen auf, Damen und Herren, denn dies ist eine Pilotfolge: Gemeinsam mit Christoph Petersen, Chefkritiker bei Filmstarts.de, besprechen wir in diesem Format künftig Spieleverfilmungen: Was taugen sie als Film, was taugen sie konkret als Spielverfilmung und welche Lehren lassen sich daraus vielleicht über die Medien Spiel und Film ableiten? Den Anfang machen wir mit einem … öhm… Klassiker? Jedenfalls einem Film, der nicht mehr ganz taufrisch ist, nämlich der Verfilmung von „Doom“ aus dem Jahr 2005. Dessen Besetzung mit Dwayne Johnson und Karl Urban ist überaus gut gealtert – genauso wie die Spieleserie, die mit „Doom“ (2016) ein hervorragendes Comeback feierte. Nur der Film…ja…der Film… Timecodes: 00:00 - Einleitung 02:48 - Plot mit Logiklücken, öde Inszenierung und Charaktere 20:11 - Wie das Spiel referenziert wird und die Rolle von Dwayne Johnson 47:37 - Wie beurteilt der Film das Spiel und was bedeutet er für Videospielverfilmungen im Allgemeinen?
-
Runde #217: Es ist eine Plage... A Plague Tale: Innocence
01/06/2019 Duración: 02h07min(Spoilerhinweis beachten) A Plague Tale: Innocence wird ein bisschen als „das neue Hellblade“ gehandelt. Weil es für eine AA-Produktion ziemlich geil aussieht. Weil es mit der Geschichte einer älteren Schwester, die sich in einer Welt voller Mord, Tot und Krankheit um ihren kleinen Bruder kümmern muss einen frischen und herzlichen Ansatz mitbringt. Und weil es Rattenschwärme als Spielmechanik verspricht, was nun ebenfalls nicht schon in den letzten drei Call-of-Dutys genauso vorgekommen ist. Wenn das jetzt für eure Ohren alles viel zu gut klingt um wahr zu sein oder zumindest um als Fazit eines gewissen Kritiker-Trios zu gelten: Jopp! Timecodes: 00:00 - Einleitung 09:25 - Prämisse, Technik, Spielerführung und Inszenierung 29:54 - Die beiden Hauptfiguren und Storytelling 01:00:22 - Gameplay, Spielsysteme und Storyentwicklung 01:30:16 - Soundtrack, sammelbare Objekte und Fazit 01:46:37 - Spoilerteil
-
Runde #216: Heute schon ge-Rage-quitted?
25/05/2019 Duración: 01h56minGeschätzte Damen, werte Herren, heute reden wir uns bei einem Bier ordentlich in Rage. Genauer gesagt: in Rage 2. Denn dem neuen Spiel von Bethesda, id Software und Avalanche Studios gelingt das Kunststück, gleichzeitig ein großartiger Ego-Shooter und ein katastrophales Open-World-Spiel zu sein. Wie genau diese bewundernswerte Leistung vollbringt? Nun, davon soll dieser Podcast künden. Und wir wünschen sehr viel Freude dabei! Prost! Timecodes: 00:00 - Einleitung 07:27 - Rage 2: Prämisse, Gameplay und Spielsysteme 35:30 - Humor, Dialoge und Fahrzeuge 01:03:10 - Gunplay, Pacing, Loot und Upgrades 01:42:56 - Fazit und DLC- Plan
-
Weltherrschaft XXXII: Neue Tour, neues Format, Neuigkeiten
21/05/2019 Duración: 59minHochgeschätzte Pod-Nation, es ist wieder soweit: Wir lüften den Vorhang und besprechen alles, was bei uns so hinter den Kulissen passiert ist. Dort, wo gesägt und gehämmert wird. Diesmal zu verkünden: Es wird weitere Liveauftritte geben! Außerdem ist ein neues Koop-Format im Anrollen, die Sehnsucht nach einem The-Pod-Shirt nähert sich weiter ihrer Erfüllung und ab sofort ist endlich auch unserer Patreon-Outtakes-Video für Backer und insbesondere Neu-Backer verfügbar. Obendrein erzählen wir von unserem Ausflug zu einer sehr interessanten Podiumsdiskussion an der Universität Mannheim. Timecodes: 2:14 - Neues Format 10:30 - Podiumsdiskussion in Mannheim 31:21 - Neue Live- Auftritte 41:59 - Merchandise 49:22 - Jochens Forenauszeit 55:00 - Video- Outtakes
-
Runde #215: Sind AAA-Spiele immer noch … naja … scheiße?
18/05/2019 Duración: 01h55minMeine Damen und Herren, vor mehr als vier Jahren haben wir in Folge #2 dieses einzigen besten Podcasts der Welt (tm) die Frage gestellt, ob AAA-Spiele irgendwie … naja … scheiße sind. Damals kamen wir uns mit dieser Frage total provokant und anti-mainstream vor, vier Jahre und mehrere Anthems, Fallout 76s oder Battlefronts später ist die Kritik am Mainstream quasi schon der neue Mainstream. Höchste Zeit also, die These von damals noch einmal und unter Beteiligung von Sebastian auf den Prüfstand zu stellen: Sind AAA-Spiele immer noch … naja … scheiße? Oder nie gewesen? Oder jetzt erst Recht? Und wenn ja: warum eigentlich? Eröffnen Sie sich also ein Bier mit uns, es lohnt sich! Timecodes: 00:00 - Einführung 08:57 - AAA ist scheiße- denkt das heute auch der Mainstream? Und wohin geht der Trend? 32:53 - Was kann man von AAA heute erwarten? 01:06:50 - Ob wir die besten Jahre schon hinter uns haben und die Frage nach Innovation und Autorenschaft
-
Runde #214: Die Kunst des Schwierigkeitsgrades
11/05/2019 Duración: 01h44minImmer wenn ein neues Spiel von From Software erscheint, schlägt sich ein Teil des Internets die Köpfe ein über die Frage: Braucht das einen Easy Mode? Die einen sagen: Warum nicht? Muss doch keiner benutzen! Alle gewinnen! Die anderen sagen: Nein, der Zwang sich einer bestimmten Herausforderung zu stellen ist ein Kernmerkmal dieser Spiele. Mit optionalem Easy-Mode sind sie nicht mehr das Gleiche! Damit das endlich aufhören kann, haben wir uns Wolfgang geschnappt und beantworten jetzt einfach mal diese Frage, damit sich in Zukunft alle wieder lieb haben und andern Diskussionen zuwenden können! Timecodes: 00:00 - Einleitung 01:46 - Die Vision der Entwickler und Zugänglichkeit von Spielen 20:10 - Elitarismus und der Wunsch nach Anerkennung von Leistung 44:33 - Wirtschaftsaspekte des Herstellers und Produktionsaufwand 01:08:59 - Der adaptive Schwierigkeitsgrad und alternative Ansätze, Transparenz und der Respekt vor dem Spiel
-
Runde #213: Epic vs. Valve
04/05/2019 Duración: 02h08minWir dachten ja, diese Aufregung um den Epic Store hält nicht lange an. Stattdessen ist die Gamerseele immer noch erzürnt über Exklusivdeals, fehlende Store-Features und generell diese Emporkömmlinge von Epic und ihren Store. Wir haben uns das ganze Schlammassel nun also doch einmal in Ruhe angesehen, mit Entwicklern gesprochen die in beiden Stores veröffentlichen und bieten nun unsere Perspektiven und Erkenntnisse feil. Ein paar interessante Details zu anderen Game-Stores wie dem Nintendo eShop gibt’s dabei umsonst dazu! Quasi 18% mehr als woanders! Timecodes: 00:00 - Einführung 04:02 - Epic Games Store gegen Steam: Ein Kampf um Publisher, nicht um Kunden 47:10 - Kann Epic Steam vom Thron stoßen? Von Steam Keys, Verkaufszahlen und Kundenfeedback 01:14:54 - Zukunftsprognosen für Epic, den Markt im Allgemeinen und ein Blick auf andere Stores 01:57:11 - Fazit
-
Runde #212: Anno dazumal?
27/04/2019 Duración: 02h16minGeschätzte Damen, werte Herren, wenn ein neues Anno rauskommt, dann hängt Jochen normalerweise ein „Muss optimieren, gehen Sie weg!“-Schild vor die Tür, ernährt sich wochenlang von Filterkaffee und Fertigpizza und ist schwieriger zu erreichen als die Franklin-Expedition bei der Suche nach der Nordwestpassage. Dann kam Anno 2205 – in der Release-Version ein spielerisch belangloser Bildschirmschoner, den Entwickler Blue Byte erst mühsam und langwierig zu einem leidlich passablen Spiel patchen musste. Und dann wurde mit dem Science-Fiction-Setting trotzdem (fast )keiner warm. Mit Anno 1800 soll alles besser werden. Oder wenigstens wieder wie früher, als Anno noch heimelig und wohlfühl-historisch und spielerisch anspruchsvoll war. Aber gelingt das auch? Und setzt Anno 1800 das unverbrauchte Kolonial- und Imperialismus-Szenario so spannend um wie es auf dem Papier klingt? Diesen Fragen gehen wir zusammen mit einem ehemaligen Kollegen und Strategiespiel-Experten nach: Maurice Weber von der GameStar ist heute z