Sinopsis
Auf ein Bier ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen.Die zwei Menschen, die da über Spiele reden sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar) und Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.
Episodios
-
Runde #443: Armored Core VI: Fires of Rubicon
23/09/2023 Duración: 01h56minLiebe Hörerinnen und Hörer, ein begeistertes Raunen ging durch die Hinterköpfe von Andre Peschke und Dom Schott, als sie hörten, dass From Software mit einem neuen Spiel um die Ecke kommt: Armored Core VI, ein Mech-Abenteuer mit viel Peng Peng und Bumms Bumms. Also schwangen sich die beiden Kampfpiloten in ihre stählernen Kolosse und sprinteten los - in eine leere, dystopische Welt, in der Audiologs und altmodisches Spieldesign die Herrschaft an sich gerissen haben. Ohje. Viel Spaß! Dom & Andre Timecodes: 00:00 - Einstieg 05:45 - Erwartungen 16:37 - Story, Inszenierung 34:40 - Missionen, Design 52:02 - Kämpfe 1:08:04 - Kritikpunkte 1:25:57 - Bosse, Schwierigkeitsgrad 1:44:24 - Fazit 1:49:38 - Spoiler-Part
-
Runde #442 – Starfield
16/09/2023 Duración: 02h30minGeschätze Damen und Herren! Starfield ist vielleicht der bedeutendste Release des Jahres: Bethesda kommt zum ersten Mal seit Jahrzehnten mit einer neuen Marke um die Ecke. Microsofts Einkaufstour der letzten drei Jahre produziert den ersten Top-Exklusivtitel. Und Bethesda Fans kriegen das erste nicht Onlinemodus geschädigte neue Futter seit acht Jahren. Bleibt nur die Frage: Welches Urteil wird das hohe Gericht von und zu The Pod über diesen Titel sprechen? Heute finden wir es heraus! Viel Spaß! Andre & Jochen Timecodes: 00:00 - Einstieg 04:56 - Erwartungen, Mängel 21:26 - Prämisse des Spiels 35:27 - Dialoge, Quests 56:42 - Story 1:13:10 - Spielfluss 1:30:20 - Detailgrad der Welten 1:47:23 - Probleme der Engine 2:08:46 - Shooter-Gameplay, Spielmechaniken 2:23:44 - Fazit
-
Runde #441: Tiere in der Hauptrolle
09/09/2023 Duración: 01h41minLiebe Freunde, es gibt gerade diesem magischen Zustand bei „The Pod“, dass die beiden Chefs André und Jochen derart in die Rollenspiel-Klopper Baldur’s Gate 3 und dann Starfield versunken sind, dass der Rest des Teams praktisch Narrenfreiheit hat. Und so setzen sich Dom und Sebastian heute bei mindestens einem Bier zusammen und plaudern über Tierspiele. Also Spiele mit Tieren. Naja… Spiele mit Tieren in der Hauptrolle. Aber nicht Sonic The Hedgehog oder sowas. Nee, es geht um Spiele, wo wir uns wirklich in die Rolle eines Tieres versetzen. Nun… zumindest weitestgehend. Dom verfehlt die Aufgabenstellung hier und da, entschärft die Situation aber jedes Mal mit sehr schönen Beobachtungen. Viel Spaß mit dieser Sendung, Dom & Sebastian Timecodes: 00:00 - Einstieg 06:41 - Erklärung des Themas 14:49 - Spiele aus Sicht eines Tieres 38:02 - Tiere in der Masse 1:09:43 - Nutztiere in Spielen
-
Runde #440: Baldur's Gate 3
02/09/2023 Duración: 02h15minLiebe Hörerinnen und Hörer, Alle Welt spricht seit Wochen über Baldur's Gate 3 - und das in den begeistertsten Tönen. Höchste Zeit, das kritische Trio Jochen, Andre & Dom auf den Titel loszulassen und die euphorischen Lobeshymnen auf Mark und Stein zu prüfen. Viele, viele, viele, wirklich viele Stunden später stellt sich heraus: Ja, ist tatsächlich ziemlich geil. Die ausführliche Begründung gibt es in Überlänge im Podcast zu hören. Viel Spaß! Jochen, Andre & Dom Timecodes: 00:00 - Einstieg 09:18 - Aktueller Zustand des Spiels 24:01 - Kampfmechaniken 56:33 - Interaktives Gameplay 1:26:28 - Vertonung & Design-Details 2:07:50 - Fazit
-
Runde #439 – Alte Spielemagazine als Spiegel des "Gamers"
26/08/2023 Duración: 02h01minGeschätze Damen und Herren! Aurelia Brandenburg will im Rahmen ihrer Doktorarbeit die Entwicklung des „Gamer“-Selbstbilds im Laufe der Jahre analysieren. Die Primärquelle der Historikerin für diese Arbeit: Alte Spielemagazine der 80er und 90er. Im Gespräch mit Dom Schott erklärt Aurelia Brandenburg ihre Vorgehensweise und warum sie all das überhaupt macht. Anschließend unternimmt das Duo gemeinsam einen Streifzug durch drei Spielemagazine um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie Aurelia Forschungsarbeit in den nächsten Jahren aussehen könnte. Viel Spaß! Eure Pod-Crew Timecodes: 00:00 - Erklärung der Folge 09:20 - Identifikation als Gamer 33:24 - TeleMatch 1:12:36 - Amiga 1:48:20 - Gamestar
-
Runde #437: Age of Wonders 4
19/08/2023 Duración: 01h57minLiebe Freunde, heute widmen wir uns dem Fantasy-4X-Aufbauspiel „Age of Wonders 4“. Da gründen wir unser eigenes kleines Königreich in einer magischen Welt voller Orcs, Drachen, Riesenspinnen und Froschwesen. Wir ziehen mit Armeen durchs Land, bauen Städte aus, erforschen Zaubersprüche und tun generell Dinge, die man auch in einem Civilization macht – nur eben anders. Und mit erstaunlich vielen Freiheiten. Dom liebt das. Sebastian eher weniger. Gemeinsam erklären sie euch heute, wie „Age of Wonders 4“ funktioniert und wieso es euch vielleicht gefallen, vielleicht aber auch total langweilen könnte. Viel Spaß mit dieser Sendung, Dom & Sebastian Timecodes: 00:00 - Einstieg 06:00 - Spielprinzip 24:19 - Beginn des Spiels 43:32 - Quests und Belohnungen 1:01:25 - Diplomatie, Handel, Tutorial, Unterwelt 1:28:45 - Inszenierung, Kämpfe, Siegbedingungen 1:42:20 - Fazit
-
Runde #437 - Retro Gamer: Ein Magazin will weiterleben (ft. Jörg Langer)
12/08/2023 Duración: 01h47minDer deutschen Ausgabe des Magazins "Retro Gamer" droht das Aus. Wir sprechen mit Projektleiter Jörg Langer über seinen Versuch, eines der letzten Print-Magazine doch noch zu retten und darüber, wie der ehemalige GameStar-Gründer nun nach vielen Jahren einen völlig veränderten Printmarkt vorfindet. Die im Podcast erwähnte Mailing-Liste, findet ihr hier: https://www.gamersglobal.de/retro Timecodes: 00:00 - Über die Retro Gamer: Derzeitiger Status Quo und Print vs. Digital 47:13 - Kosten und Nutzen einer Weiterführung von Retro Gamer 54:20 - Inhaltliche Kritik 1:16:46 - Relevanz für GamersGlobal, Learnings und die Zukunft
-
Runde #436: Jagged Alliance 3
05/08/2023 Duración: 01h37minLiebe Hörerinnen und Hörer, das "Ja" in Jagged Alliance 3 steht nicht für "Ja, das ist ein tolles Spiel!" - zumindest nicht, wenn es nach Ralf Adam und Dom Schott geht, die gemeinsam viele Stunden auf dem afrikanischen Kontinent (digital) verbracht haben, um als Söldner gegen andere Söldner zu kämpfen. Damit stehen sie entgegen der allermeisten anderen Kritiken, die überwiegend positiv auf die Fortsetzung des 1990er-Franchises blicken. Wie kann das sein? Die Antwort auf diese Frage findet ihr im vorliegenden Podcast. Viel Spaß! Dom & Ralf Timecodes: 00:00 - Einstieg 06:27 - Meinungen zum Spiel 21:57 - Kampfmechaniken 38:12 - Inventar & Söldner 50:49 - Schwierigkeiten in der Schlacht 1:07:25 - Gesellschaftliche Themen 1:20:11 - Strategien und andere Aspekte 1:29:19 - Fazit
-
Runde #435: Amnesia: The Bunker
29/07/2023 Duración: 01h46minLiebe Horrorfans und alle, die es werden wollen, gute Nachrichten: Das legendäre "Amnesia"-Franchise hat sich mit einem neuen, nunmehr vierten Teil auf unsere Festplatten geschmissen und lockt mit dem Ersten Weltkrieg als Schauplatz - klingt ungewöhnlich, frisch, vielversprechend. Die schlechte Nachricht: Wir alle, insbesondere Dom und Andre, wissen noch sehr gut, wie durchwachsen das Vorgängerspiel "Amnesia: Rebirth" war. Gemeinsam findet das Duo heraus, ob "The Bunker" der ersehnte Befreiungsschlag des berühmten Horror-Franchises ist, oder sich erneut in Mittelmäßigkeiten verliert. Viel Spaß! Dom & Andre Timecodes: 00:00 - Einstieg 04:57 - Umgang mit Horror 16:25 - Anfang des Spiels 30:54 - Grundlegendes Gameplay 47:25 - Ressourcenmanagement 1:01:06 - Entwicklung von Strategien 1:18:10 - Design & Finale 1:40:01 - Fazit
-
Runde #434: Goodbye, GAIN-Magazin!
22/07/2023 Duración: 01h15minLiebe Freunde, im März 2019 stellten wir euch mit dem Titel „Und dann drucken die ein Spiele-Magazin!“ die GAIN vor. Ein damals knapp zwei Jahre altes Print-Magazin-Projekt. Ja genau, ein gedrucktes Spieleheft fernab vom üblichen, werbefinanzierten Service-Journalismus. Und nun stellen sie es ein. Im Herbst erscheint die letzte Ausgabe. Wieder haben wir Herausgeber Michael Hejzner (https://twitter.com/MichalHejzner) zu Gast. Dazu gesellt sich mit Nora Beyer (https://twitter.com/norabeyer) eine Stimme aus der GAIN-Chefredaktion. Dann stellen wie die klassische Frage aus dem Sportfernsehen: „Und? Woran lag’s?“ Aber es geht in der Folge nicht nur um das Scheitern des Projekts, Abo- und Leserzahlen oder Produktionsstress. Es geht auch um all die Erfahrungen der letzten Jahre, um Etikettiermaschinen in der heimischen Garage, die schönen und die fordernden Momente, das Redesign im letzten Jahr und darum, wie man eigentlich ein Spielemagazin hinbekommt, für das alle Beteiligten ihre Freizeit opfern. Die Website
-
Runde 433: Aliens: Dark Descent (NICHT wie XCOM mit Aliens)
15/07/2023 Duración: 01h49minLiebe Hörerinnen und Hörer, die Menschheitsgeschichte zeigt, dass aus den größten Missverständnissen die schönsten Momente entstehen. Diese Sonntagsfolge belegt das anschaulich, andere Beispiele fallen mir (Dom) allerdings nicht ein. Jedenfalls: Dom hat da ein Spiel entdeckt, dass vielversprechend aussah. Düster, stimmungsvoll, fordernd, wie der Strategieklassiker XCOM nur im berühmten Alien-Universum. Davon erzählte er begeistert Alien-Fan Andre, der sofort in sein Spielzimmer sprang und mit Aliens: Dark Descent loslegte. Das einzige Problem: Dieses Ding ist alles, nur kein XCOM mit Aliens. Und so nahm das Missverständnis und dieser Podcast seinen Lauf. Viel Spaß! Dom & Andre Timecodes: 00:00 - Einstieg 10:58 - Prämisse, Story, Atmosphäre 47:22 - Unzulänglichkeiten 1:16:41 - Spielsysteme 1:42:00 - Fazit
-
Runde #432: Final Fantasy 16
08/07/2023 Duración: 02h20minMeine Damen und Herren, Sebastian und Jochen waren nach der Demo von Final Fantasy 16 ja ziemlich gehypt – oder wenigstens sehr optimistisch. Nach über 50 Stunden mit der Vollversion allerdings ist aus der Vorfreude allerlei Frust geworden. Weil das eigentlich tolle Kampfsystem geradezu lächerlich einfach ist; weil das Loot-System historisch schlecht ist. Und weil das Spiel sich vieles traut, aber meistens doch wieder den Schwanz einzieht. Und trotzdem mögen beide das Spiel irgendwie, trotz seiner Ecken, Kanten und Schweißfüße. Denn wenn es gut ist, dann ist es richtig gut. Viel Spaß! Timecodes: 00:00 - Einstieg 05:47 - Prolog 23:18 - Gameplay 51:07 - Loot-System 1:13:36 - Spielwelt 1:32:29 - Story (Spoiler-Part)
-
Runde #431: Spiele, Trauer & Trauerspiele
01/07/2023 Duración: 01h29minLiebe Hörerinnen und Hörer, Dass Spiele weitaus mehr können als "nur" zu unterhalten, ist allgemein bekannt. Weithin unbesprochen erscheint allerdings ihr Potential als Trauerbegleiter, als wichtige Stütze in schwierigen Zeiten, als Trostspender und als Erinnerungsorte an Verstorbene oder Verlorene. In dieser Folge reisen Dom Schott, der Psychologe Dr. Ben Strobel und der Kulturwissenschaftler Arno Görgen durch das Themenfeld der Trauerspiele und diskutieren gemeinsam, wie die Beziehung zwischen Trauer, Verlust, Leid und Games laut ihrer persönlichen Erfahrung gestrickt ist. Es wird deep und ehrlich! Viel Spaß! Dom, Arno & Ben Timecodes: 00:00 - Einstieg 11:34 - Verschiedene Umgangsformen mit Trauer 36:52 - Trauer als Inhalt von Spielen 1:05:59 - Abstufungen von Trauer
-
Runde #429: Diablo 4 (ft. Maurice Weber)
24/06/2023 Duración: 02h21minMeine Damen und Herren, heute wird‘s höllisch gut: Maurice Weber ist nämlich zu Gast, um mit Jochen über Diablo 4 zu sprechen. Beide haben mehrere Klassen gelevelt, das Endgame ausführlich ausprobiert und sind ein bisschen baff, dass ein Diablo eine richtig anständige Geschichte erzählt. Und Spaß macht‘s auch, viel sogar. Aber kommt das dicke Ende erst noch mit dem angekündigten Battle Pass oder neuen Echtgeldshop-Inhalten? Und wie viel Lootbox verträgt so ein Spiel überhaupt? Hören Sie zu! Timecodes: 00:00 - Einstieg 05:51 - Release des Spiels 17:21 - Kampagne 34:56 - Nebenquests & Leveling 52:29 - Shop 1:17:00 - Gameplay 1:36:07 - Loot 1:59:10 - Open-World 2:13:15 - Fazit
-
Runde #429: Der Herr der Ringe: Gollum
17/06/2023 Duración: 01h49min"Der Herr der Ringe: Gollum" wurde international verrissen, wie es heutzutage nur noch selten geschieht. Das hat bei Dom und Andre erstmal Beschützerinstinkte geweckt und so machten sie sich auf den Weg um zu schauen, ob es denn nicht doch ein paar nette Worte über das arme Ding zu sagen gibt. Stellt sich raus: Gibt es, aber die Herren müssen sich stellenweise schon sehr anstrengen. Timecodes: 00:00 - Vorabfazit und Prämisse 14:43 - Gameplay, Design von Gollum, Entscheidungen 37:32 - Visuelles Design und fehlendes Polishing 1:00:02 - Gamedesign, technischer Zustand, fehlende Lesbarkeit 1:33:50 - Fazit: Was ist da passiert?
-
Runde #428: Zelda: Tears of the Kingdom
10/06/2023 Duración: 02h23minLiebe Zeldas, Liebe Links, Andre und Jochen haben Zelda rauf und runter und sogar ganz runter gespielt - und trotzdem den Abspann nie gesehen. Was war da los? Ist das ein schlechtes Zeichen oder nur eines von faulen Schweinen? Und warum sagt Andre, Link kann man mal wieder als Hardcore-Psycho lesen? Warum reden die beiden über Kindheitserinnerungen mit Stöcken im Wald? Warum scheinen sie frühere Bewertungskriterien über den Haufen zu werfen? WAS IST HIER LOS?! Viele Spaß! Andre & Jochen
-
[CLIP] Der Jumpscare in "Before Your Eyes"
09/06/2023 Duración: 01minFür unsere Backer gab es vor kurzem einen Podcast zum Indie-Spiel "Before Your Eyes". Und da gab es einen Moment, der war so gut, dass wir ihn gerne mit euch allen teilen wollen. Vorab müsst ihr wissen: Das ist ein Spiel, das einen wirklich traurig macht. Es floss die eine oder andere Träne. Und: Man spielt es idealerweise mit einer angeschlossenen Webcam.
-
Runde #427: Drei Podaster, vier Themen
03/06/2023 Duración: 02h08minFreundinnen und Freunde des innovativen Talks! Sonys neue VR-Brille machte die Runde im AeB-Team und wir waren alle irgendwo Willkommen am Themenbüffet! Seb, Andre & Dom haben jeder ein Thema mitgebracht, über das diskutiert werden soll und sogar Jochen klinkt sich per Audio-File mit ein! Es ist der Marktplatz der Ideen in podcastiger Reinkultur! Ein weiterer, aufregend basisdemokratischer Experimentalpodcast, wie er nur aus dem Innovationszentrum "The Pod" kommen kann! Eine Gesprächsrunde, die geradezu ein Gesprächslooping ist! Ins Rennen gehen: Alan Wake 2 wird nur digital verkauft - was geht da vor? Sony macht seine Games-as-a-Service-Drohungen wahr - wer findet das gut? Entwickler & Gamer - woher rühren Spannungen zwischen den beiden Gruppen und kann man ihnen mit Aufklärung begegnen? Und: Bücher über die Spielebranche und Entwicklerpersönlichkeiten - Yay oder Nay? Viele Spaß! Andre, Dom & Seb Timecodes: 00:00 - Einstieg 13:00 - Alan Wake 2 und digitale Verkäufe 45:10 - So
-
Runde #426: Dead Island 2
28/05/2023 Duración: 01h38minLiebe Hörerinnen und Hörer, Fast zehn Jahre lang schleppte sich Dead Island 2 durch gleich mehrere Entwicklerstudios, um dann schließlich doch noch zu erscheinen. Vor diesem Hintergrund hätte man durchaus mit einem technischen und spielerischen Wrack rechnen können, mühsam zusammengehalten von einigen rumpeligen Code-Fetzen - aber jetzt die Überraschung: Dead Island 2 ist tatsächlich kein schlechtes Spiel! Darin sind sich Andre Peschke und Dom Schott einig, die beide dann aber im Detail doch noch einmal ganz unterschiedliche Perspektiven auf die Zombieschlachterei mitgebracht haben. Viel Spaß! Dom & Andre Timecodes: 00:00 - Einstieg 05:23 - Erwartungen & Entwicklungsgeschichte 15:36 - Charaktere & Spielwelt 33:25 - Story & Missionen 57:36 - Kampfsystem 1:15:32 - Abwechslung & Schwierigkeitsgrad 1:34:57 - Fazit
-
Runde #425: Tipps, Tricks und Lösungen
20/05/2023 Duración: 01h35minLiebe Freunde, heute schauen wir mal auf unsere Spiele-Website der Wahl und stellen fest: Tipps und Lösungen sind wieder da. Einst waren sie Kern-Kompetenz der Spielemagazine, dann starben sie fast aus und nun sind sie wieder voll im Trend – nur eben online. Und das auch anders als noch vor zehn Jahren. Heute plaudern Jochen, Dom und Sebastian über Tipps&Tricks-Ressorts, das Schreiben von Komplettlösungen, unseren Umgang mit solchen Hilfen und natürlich auch Cheats. Viel Spaß mit dieser Folge, Dom, Jochen & Sebastian Timecodes: 00:00 - Einstieg 03:21 - Erster Kontakt zu Spiele-Lösungen 15:11 - Nutzung von Lösungen 32:21 - Entwicklung von Lösungen 47:36 - Lösungen schreiben 1:03:48 - Cheats 1:19:14 - Accessibility & Easy-Mode